
Länder-Info Suriname
Aktueller Hinweis
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gilt von 19. Dezember, 00:00 Uhr, bis auf Weiteres für fast alle Länder der Welt eine Reisewarnung. Das Außenministerium warnt vor allen touristischen und nicht unbedingt notwendigen Reisen.
Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur aktuellen Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | Paramaribo |
Fläche | 163.265 km² |
Einwohner | 529.000 |
Kfz-Kennzeichen | SME |
Stromspannung | Reisestecker wird empfohlen (beim ÖAMTC erhältlich). |
Zeit | MEZ -4 Stunden; während der europ. Sommerzeit -5 Stunden |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +597 |
Sprache | Niederländisch |
Mini-Dolmetscher | |
Währung | Suriname Dollar |
Nachbarländer |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Wichtiger Hinweis
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie derzeit in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Informationen zu weltweiten Reiseeinschränkungen: www.iatatravelcentre.com
Reisepass
Ein bei Einreise mindestens 6 Monate gültiger Reisepass wird benötigt. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) nachweisen können.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Adressen") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Mit 15.04.2019 hat Suriname eine „E-Visa und E-Tourist Card online Application“ eingeführt. Für mehrere Einreisen wird ein Visum von der für Österreich zuständigen Vertretungsbehörde in Amsterdam oder Brüssel benötigt.
Gut zu wissen: Von Reisenden aus Brasilien wird eine gültige Gelbfieberimpfung verlangt.
Kinder
Gültiger Reisepass erforderlich.
Vollmacht für alleinreisende Minderjährige
Reisen Minderjährige alleine, ohne ihre Erziehungsberechtigten oder nur mit einem Erziehungsberechtigten, dann ist es empfehlenswert, eine Einverständniserklärung mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten mitzuführen. Dieser Vollmacht sollte eine Kopie der Geburtsurkunde des Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters angeschlossen sein. Bei verschiedenen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern.
Eine Vorlage finden Sie nachstehend zum Download.
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Die Mitnahme des Internationalen Führerscheins (in Verbindung mit dem nationalen, beim ÖAMTC erhältlich) ist erforderlich. In Suriname wird dann vom "Police Traffic Office" ein lokaler Führerschein ausgestellt bzw. der Internationale Führerschein abgestempelt.
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit privatem Fahrzeug
Falls nicht mit dem eigenen Fahrzeug gefahren wird, ist eine Benützungsbewilligung notwendig (beim ÖAMTC erhältlich).
Reisen mit Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Folgende Artikel können zollfrei nach Suriname eingeführt werden:
400 Zigaretten oder 100 Zigarren oder 200 Zigarillos oder 500 g Tabak;
2 l Spirituosen;
4 l Wein;
50 g Parfüm;
1 l Eau de Toilette;
andere Waren und Geschenke bis zu einem Wert von 40 S$.
Einfuhrverbot
Die Einfuhr von Gemüse, Fleisch und Fleischwaren, Kaffee, Pflanzen, Knollen, Zwiebeln, Wurzeln, Fisch, Reis, Kakao, Ananasfrüchten, Bananen, Zitrusfrüchten und Kokosnüssen ist verboten.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Wichtiger Hinweis
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie derzeit in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Informationen zu weltweiten Reiseeinschränkungen: www.iatatravelcentre.com
Sicherheitslage
Reisewarnung
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gilt von 19.12.2020, 00:00 Uhr, bis auf Weiteres eine Reisewarnung. Vor allen touristischen und nicht notwendigen Reisen wird gewarnt.
Da sich die Sicherheitslage jederzeit ändern kann, empfehlen wir kurz vor Reisebeginn aktuelle Sicherheitshinweise beim Österreichischen Außenministerium einzuholen. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie unter www.reiseregistrierung.at.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen.
Mehr Infos zur
Grundausstattung einer Reiseapotheke
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft (siehe Wichtige Adressen).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Tropisches Klima, das durch Passatwinde gemildert wird. Regenzeiten von Dezember bis Januar und April bis Juli. Die beste Reisezeit ist die Trockenzeit von Februar bis April.

ÖAMTC Reise-Checkliste
Die ÖAMTC Reise-Checkliste passt sich Ihrem Urlaub an. Sie informiert über länderspezifische Besonderheiten und erinnert an wichtige Aufgaben. Für besonders Eilige gibt es fertige Packvorschläge.
Mietwagen
Mietwagen sind am Flughafen in Paramaribo sowie durch Vermittlung der größeren Hotels erhältlich.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen wie Mietwagen, Pauschalreisen, Flüge, Fähren u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Surinam Airways (PY), die nationale Fluggesellschaft, sowie KLM (KL) fliegen ab Amsterdam nonstop nach Paramaribo. Zubringerflüge von Frankfurt/M., Wien und Zürich sind mit KLM (KL) sowie der jeweiligen nationalen Fluglinie möglich.
Flugzeiten
Amsterdam - Paramaribo: 9 Std. 20 Min. (nonstop); Frankfurt/M. - Paramaribo: 14 Std. 55 Min.; Wien - Paramaribo: 15 Std.; Zürich - Paramaribo: 14 Std. 55 Min.
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Auto oder Bus
Die Küstenstraße Guyanas ist durch eine regelmäßig verkehrende Flussfähre mit der Küstenstraße von Suriname verbunden.
Kleinbusse verbinden Georgetown (Guyana) mit Paramaribo.
Mit dem Schiff
Der wichtigste internationale Hafen ist Paramaribo.
Es bestehen regelmäßige Fährverbindungen über die Flüsse Suriname und Marowijne nach Französisch-Guyana sowie über den Corantijn nach Guyana.
Öffentliche Verkehrsmittel
Inlandsflüge
Blue Wing Airlines und Gum Air bieten Linien- und Charterflüge im Inland an. Auch bei Surinam Airways (PY) können Inlands-Charterflüge gebucht werden.
Bahn
In Suriname verkehren derzeit keine Passagierzüge.
Bus
Busse verkehren hauptsächlich im Norden, die Küste entlang zwischen Albina und Nieuw-Nickerie, sowie von Paramaribo Richtung Süden nach Pokigron.
In den Städten
Die oft handbemalten Busse Paramaribos sind i.d.R. privat betrieben, folgen jedoch gemeinsam festgelegten Routen. Die Busse verlassen den Busbahnhof erst, wenn sie voll besetzt sind; Fahrpläne gibt es daher nicht. Taxis sind ebenfalls verfügbar.
Taxi
Taxis sind in den Städten verfügbar; sie haben keine Taxameter, jedoch i.d.R. feste Preise. Reisende sollten sich dennoch vor Fahrtantritt nach dem Fahrpreis erkundigen, vor allem bei Nachtfahrten, die ohnehin teurer sind.
Nach 22.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen sind wesentlich weniger Taxis im Einsatz.
Schiff & Fähren
Surinames Flusssystem umfasst insgesamt ca. 3.000 km. Um das Landesinnere und einige Küstengebiete zu besuchen, ist der Flussverkehr die kostengünstigste und oft auch effizienteste Möglichkeit.
Kanus sind ein beliebtes Transportmittel auf den Wasserwegen des Landes.
Vor Ort
Maut & Vignette
Maut: In Suriname gibt es keine mautpflichtigen Straßen.
Verkehrsbestimmungen
Verkehrsbestimmungen:
- Anschnallpflicht auf Vorder- und Rücksitz;
- Promillegrenze: 0,5 ‰;
- Telefonieren ist am Steuer nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt;
- Helmpflicht für Motorradfahrer.
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- innerorts: 40 km/h (25 mph);
- auf Landstraßen: 60 km/h (37 mph);
- auf Schnellstraßen: 90 km/h (55 mph).
Feiertage
- 1. Jänner 2021: Neujahr
- 29. März 2021: Phagwah (Holi)
- 2. April 2021: Karfreitag
- 5. April 2021: Ostermontag
- 1. Mai 2021: Tag der Arbeit
- 13. Mai 2021: Eid al-Fitr (Ende des Ramadan)
- 1. Juli 2021: Internationaler Tag für die Abschaffung der Sklaverei
- 25. November 2021: Unabhängigkeitstag
- 25. Dezember 2021: Weihnachten
(a) Chinesische, jüdische und hinduistische Geschäfte haben zusätzlich an ihren eigenen Feiertagen geschlossen.
(b) Die angegebenen Daten für islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr.
Während des Fastenmonats Ramadan, der dem Festtag Eid al-Fitr vorangeht, ist es Muslimen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang untersagt zu essen, zu trinken oder zu rauchen, wodurch es zu Unterbrechungen oder Abweichungen im normalen Geschäftsablauf (u. a. reduzierte Öffnungszeiten von Geschäften und Behörden) und deshalb zu Einschränkungen für Reisende kommen kann.
Viele Restaurants außerhalb der Hotels sind tagsüber geschlossen, und der Genuss von Alkohol und Zigaretten ist nur eingeschränkt möglich bzw. z. T. sogar strikt verboten, auch für nichtmuslimische Urlauber. In Hotelanlagen muss damit gerechnet werden, dass Mahlzeiten und Getränke während des Ramadan nur im Hotelrestaurant bzw. auf dem Zimmer eingenommen werden dürfen.
Reisende sollten mit erhöhter Sensibilität in religiösen Angelegenheiten sowie in Fragen der Respektierung islamischer Traditionen rechnen.
Einige Unterbrechungen können auch während des Eid al-Fitr auftreten. Dieses Fest, ebenso wie das Eid al-Adha, hat keine bestimmte Zeitdauer und kann je nach Region 2-10 Tage dauern.
(c) Hindu-Feiertage richten sich nach örtlichen astrologischen Beobachtungen und können daher nur als ungefähres Datum angegeben werden.
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 Suriname-Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: S$, SRD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10 und 5 Sf; Münzen sind im Wert von 250, 100, 25, 10, 5 und 1 Cent im Umlauf.
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten wie Visa und Mastercard werden in Paramaribo in größeren Hotels, Restaurants, Reisebüros und Geschäften akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Bankomat
BankkartenMit der Kreditkarte und Pinnummer kann in der Hauptstadt an einigen Geldautomaten Geld abgehoben werden. Die Bankomatkarte mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann in der Hauptstadt an wenigen Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks können in Suriname in Paramaribo bei Filialen der Republic Bank eingelöst werden.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Fr 08.00-15.00 Uhr.
Devisenbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist auf 100 S$ begrenzt (Kinder unter 12 Jahre: 50 S$). Die Einfuhr von Fremdwährungen ist unbeschränkt; Deklarationsoflicht. Ausfuhr von Fremdwährungen bis in Höhe des deklarierten Betrages, abzüglich der Umtauschbeträge.
Geld wechseln
Geld kann in Banken und Wechselstuben in Paramaribo und in anderen Städten umgetauscht werden. Wegen Betrugsgefahr ist von einem Wechsel auf offener Straße abzuraten.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Sitten & Gebräuche
Religion
47 % Christen, 27 % Hindus, 20 % Muslime, 5 % Anhänger von Naturreligionen.
Sitten & Gebräuche
Zwanglose Kleidung ist in den meisten Fällen angemessen. Frauen sollten bei Ausflügen ins Landesinnere lange Hosen tragen. Badekleidung gehört an den Strand oder Swimmingpool. Fotografieren: Öffentliche Gebäude, militärische Anlagen oder Polizeiwachen sollten nicht fotografiert werden. Am besten immer um Erlaubnis fragen, bevor man Personen ablichtet. Trinkgeld: Hotels berechnen 10-15% für Bedienung, und in manchen Restaurants werden ebenfalls 10% berechnet. Taxifahrer erwarten kein Trinkgeld.
Sehenswertes
Straßennetz
Die Hauptverbindungswege befinden sich im Norden des Landes zwischen den Grenzen zu Guyana und Französisch-Guyana.
Wegen der vielen Sandstraßen, Schlaglöcher, herumstreunenden Tiere sowie der landesüblichen Fahrweise wird zu Vorsicht im Straßenverkehr geraten. Bei Überlandfahrten sollten Reisende ausreichend Ersatzteile mitführen.
Tankstellen sind in größeren Ortschaften ausreichend vorhanden.
Zustand der Straßen
Die Straßen sind meist eng und teils kurvenreich. Asphaltiert ist die Verbindungsstraße zwischen den Grenzorten Albina und Nieuw-Nickerie im Norden des Landes, die Straße südlich von Paramaribo bis Pokigron sowie die Hauptstraßen größerer Orte. Das restliche Straßennetz besteht hauptsächlich aus Sand- und Schotterpisten.
Vor Ausflügen ins Landesinnere sollte man sich genau über die Wetterlage informieren, da bei schweren Regenfällen die Straßen oft schlecht befahrbar sind, was zu erheblichen Verzögerungen führen kann.
Telefon
Vorwahl
- nach Suriname: +597
- von Suriname nach Österreich: +43
Mobiltelefone
Der Empfangs- und Sendebereich beschränkt sich vornehmlich auf Paramaribo und Umgebung. Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Adressen
Botschaften
Für dieses Land gibt es keine diplomatische Vertretung in Österreich.
Zuständige österreichische Botschaft für Suriname in Brasilien
SES (Setor de Embaixadas Sul), Av. das Nacoes, Quadra 811 - Lote 40,
70426-900 Brasilia DF
Tel. +55 61 34 43 34 21
E-Mail: brasilia-ob@bmeia.gv.at
IWeb: www.aussenministerium.at/brasilia
Notrufnummer des österreichischen Außenministeriums
Tel: +43 190 115 3775
Tourismusvertretung
Suriname Tourism Foundation, Paramaribo
E-Mail: info@surinametourism.sr
Web: www.suriname-tourism.org