
City guide Venedig
Venedig
Ein Gassenlabyrinth aus sechs Stadtteilen, steinerne Brücken über träge fließende Kanäle, märchenhafte Paläste und Kirchen, keine Autos, kurzum, Venedig ist das schönste Gesamtkunstwerk der Welt.
Venedig (265.000 Einwohner) wurde dem Meer abgerungen, errichtet auf 118 Inseln und Abermillionen in den sumpfigen Boden gerammten Baumstämmen. Innerhalb weniger Jahrhunderte entstand aus ein paar Hütten die reichste Stadt des Abendlandes, das Zentrum des Welthandels. Und für ein halbes Jahrtausend oblag der Königin der Adria, wie die Lagunenmetropole einst genannt wurde, die Herrschaft über das Mittelmeer.
Mit seinen Kirchen, hunderten Palästen, 3000 Gassen, 177 Kanälen und über 400 Brücken ist Venedig heute ein riesiges Freilichtmuseum. Die schöne und morbide Wasserstadt zieht jedes Jahr zig Millionen Besucher aus aller Welt in ihren Bann. So gehören Touristen, die sich in Gondeln über den Canal Grande rudern lassen, genauso zu Venedig wie der Campanile zum Markusplatz, die Masken zum Karneval und Avantgardekunst aus aller Welt zur Biennale.
Touristen-Info
Turismo Venezia
Tel. +39 041 52 98 711
info@turismovenezia.it
http://de.turismovenezia.it
Fakten & Zahlen
Land | Italien |
Sprache | Italienisch |
Einwohner | ca. 265.000 |
Währung | 1 Euro = 100 Cent |
Vorwahl | +39 041 |
Internet | de.turismovenezia.it |
Downloads
Sprachführer ItalienischAnreise
Mit dem Auto
Parken
Die gesamte Lagunenstadt ist autofrei. Wer also mit dem eigenen Fahrzeug nach Venedig reist, muss das Auto in einer der Garagen am Piazzale Roma, im Parkhaus Tronchetto oder am Festland abstellen.
Piazzale Roma
Am Piazzale Roma stehen die Parkhäuser Autorimessa Comunale (reservierbar), San Marco (reservierbar) und Sant'Andrea (für Kurzparker, nicht reservierbar) zur Verfügung. In der Autorimessa Comunale wird die Gebühr in ganzen Tagen abgerechnet, je nach Fahrzeugbreite beträgt sie 26 (bis 185 cm) bzw. 29 Euro (über 185 cm) pro Tag. In der Garage San Marco gibt es einen 24-Stunden Tarif um 39 Euro. Kurzbesucher können in der Garage Sant'Andrea für 7 Euro pro 2 Stunden parken. Vor allem in der Hochsaison (Juli/August oder während des Karnevals) ist eine Reservierung dringend zu empfehlen.
Tronchetto
Bevor man die Piazzale Roma erreicht, kann man rechts zum Parkhaus Tronchetto auf die Isola Nuova abbiegen. Dort befindet sich eine Garage sowie ein großer Busparkplatz. Die Parkgebühr beträgt für eine Stunde 3 Euro, für zwei Stunden 8 Euro, für drei Stunden 14 Euro und ab der vierten Stunde 22 Euro für den gesamten Tag. Jeder weitere Tag kostet ebenfalls 22 Euro. Von Tronchetto gelangt man mit der Vaporettolinie 2 direkt zur Rialto Brücke oder zum Markusplatz.
Festland (Mestre)
Wenn man kein oder nur wenig Gepäck mit hat und außerdem Geld sparen will, kann man das Auto bereits am Festland stehen lassen und mit dem Bus, der Fähre oder dem Zug bis nach Venedig fahren. In Mestre stehen unter anderen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
- Tiefgarage Piazzale Candiani (Via Tommaso Temanza): ca. 135 Plätze, 1 Stunde 1,80 Euro, ab 3 Stunden 12 Euro für den ganzen Tag
- Parkgarage Parcheggio Stazione (Viale Stazione 10): 1.350 Plätze (27 Behindertenparkplätze), 1 Stunde 2,40 Euro, Tagestarif zwischen 10 und 16 Euro je nach Wochentag
- Parkgarage Europa (Corso del Popolo 55): 300 Plätze, 1 Sunde 2,50 Euro, Tagestarif 15 Euro
- Parkplätze San Giuliano (Cavalcavia S. Giuliano): 3 Parkplätze "Porta Gialla", "Porta Rossa" und "Porta Blu", ersten 3 Stunden gratis, 4. Stunde 2 Euro, 5. Stunde 4,50 Euro, 6. Stunde 8 Euro und ab 6 Stunden 12 Euro für den ganzen Tag
- Parkplatz Fusina Park Terminal südlich von Mestre (Via Moranzani 79): 12 Euro pro Tag, Ermäßigungen bei Online-Buchung
Vom Bahnhof Mestre gelangt man mit dem Zug in ca. 10 Minuten nach Venedig. Vom Fusina Terminal verkehrt eine Fähre stündlich nach Venedig (Fahrzeit 20 Minuten). Etwas weiter entfernt gibt es die Möglichkeit am Flughafen von Venedig zu parken. Von dort gelangt man mit Bussen oder dem Vaporetto nach Venedig.
Mehr Infos: AVM Venezia
ÖAMTC Touristik Tipp
In den Parkhäusern Autorimessa Comunale und San Marco am Piazzale Roma muss der Autoschlüssel stecken gelassen werden, damit das Personal mit den Fahrzeugen rangieren kann. Es wird daher dringend empfohlen, keine Wertgegenstände, Dokumente oder Gepäckstücke im Auto zu lassen. Außerdem sollten mit der Kfz-Versicherung mögliche Haftungsfragen im Falle eines Diebstahls geklärt werden.
Mit der Bahn
Bahnhof Venezia Mestre
Der Bahnhof Venezia Mestre zählt zu den zwei Hauptbahnhöfen Venedigs und liegt auf dem Festland. Durch die Ponte della Libertà ist er mit dem Bahnhof Venezia Santa Lucia auf der Insel verbunden. Er wird von allen Fernverkehrszügen bedient und ist der zentrale Regionalverkehrsknoten Venetiens, der unter anderem die Linien Mailand-Venedig und Adria-Mestre bedient. Hochgeschwindigkeitszüge verkehren bis nach Salerno, Neapel, Rom, Mailand und Turin, Intercity-Züge bis München, Genf und Wien, Nachtzüge bis Paris, München und Wien, und zahlreiche regionale und lokale Züge in das Umland.
Viale Stazione 30171 Venedig, Italien
Linien 2, 10, 15, 18, 31, 31H, 32, 32H, 33H, 34H, 43, 53, 86
Mestre FS
Bahnhof Venezia Santa Lucia
Der Bahnhof Venezia Santa Lucia ist der einzige Bahnhof auf der Insel von Venedig und zählt daher auch als Hauptbahnhof. Über die Ponte della Libertà ist der Bahnhof mit dem Knotenbahnhof Venezia Mestre verbunden und damit auch mit dem restlichen Fernstreckennetz.
Fondamenta Santa Lucia 30100 Venedig, Italien
Linien 1, 2, 3, 41/42, 51/52
Ferrovia
Mit dem Flugzeug
Flughafen Venedig-Marco Polo
Der Flughafen Venedig-Marco Polo befindet sich nur rund 20 Minuten nördlich von Venedig und ist der internationale Flughafen der Stadt. Aufgrund Venedigs Beliebtheit als Urlaubsdestination gibt es zahlreiche Flüge zu europäischen Metropolen und einige saisonale Überseeflüge in die USA, nach Kanada und in den Mittleren Osten. Der Flughafen ist mit den Buslinien 5, 15 und 45, dem Venezia Express Zug und dem Mestre Express Zug mit dem Stadtzentrum Venedigs verbunden. Zahlreiche weitere Bus- und Zuglinien verbinden Stadtteile Venedigs mit dem Flughafen.
Viale G. Galilei 30/1 30173 Tessera, Italien
Buslinien 5, 15, 45
Flughafen Venedig-Treviso
Der Flughafen Reviso liegt etwa 25 Kilometer nördlich von Venedig und bedient hauptsächlich Kurzstreckenflüge innerhalb Europas. Die vier Airlines bieten vor allem zahlreiche Flüge nach Osteuropa an, fliegen aber beispielsweise auch Destinationen in Deutschland, Großbritannien oder Spanien an. Mit der Linie 6 gelangt man vom Bahnhof Treviso zum Flughafen und mit dem Treviso Airport Bus Express der ATVO von Venedig.
Viale Noalese 63/E 31100 Treviso, Italien
Treviso Airport Bus Express
Aeroporto di Treviso
Top Sehenswürdigkeiten
Unterwegs
Nahverkehr
Venedigs öffentlicher Nahverkehr ist anders. Statt mit Bus und Bahn ist man hier mit Vaporetti, Wassertaxis und Gondeln unterwegs.
Die Vaporetti sind das wichtigste Verkehrsmittel. Sie verkehren auf den Hauptwasserwegen täglich rund um die Uhr und auf allen anderen von 05:00 Uhr morgens bis 23:00 oder 24:00 Uhr. Eine einfache Fahrt mit den Vaporetti kostet 7,50 Euro (75 Minuten gültig), für Touristen gibt es des Weiteren auch Tagestickets. Ein 1-Tages-Ticket kostet 20 Euro, ein 2-Tages-Ticket 30 Euro, ein 3-Tages-Ticket 40 Euro und ein Wochenticket 60 Euro. Weitere Informationen zu den Linien und einzelnen Stationen sind an den Anlegern und in den Booten selbst oder in einem der ACTV Büros erhältlich.
Rund um die Uhr stehen Wassertaxis zur Verfügung. Die lizenzierten Taxiboote sind leicht an den gelben Tafeln zu erkennen. Die Tarife variieren, wie bei einem herkömmlichen Taxi, eine 10-minütige Fahrt kostet aber pauschal ungefähr 25 Euro.
Mehr Infos: ACTV Venezia; Venezia Unica
Downloads
Vaporettolinien VenedigTaxi
- Wassertaxi +39 041 522 90 40
- Taxi Consorzio +39 328 238 96 61
Fahrradverleih
Venice Bike Rental
Direkt auf der Lido di Venezia befindet sich der Fahrradverleih Venice Bike Rental, der über 200 Räder zur Verfügung hat. Ein Fahrrad für drei Stunden auszuleihen kostet 7,50 Euro, für einen Tag 10 Euro. Sollte man ein Rad für einen ganzen Tag ausborgen, so sind die Schließzeiten zu beachten.
Mehr Infos: Venice Bike Rental
Lido on Bike
Lido on Bike liegt in der Gran Viale S.M. Elisabetta 21/B und bietet City Bikes für Damen und Herren und Familienräder für bis zu 5 Erwachsene und 2 Kinder. Ein City Bike kostet für 3 Stunden 7,50 Euro bzw. für einen Tag 10 Euro. Für das Familienrad zahlt man für einen Tag 50 Euro.
Mehr Infos: Lido on Bike
Mehr Infos: ACTV Venezia