Museum in Triest
Das Museum an der Piazza della Cattedrale zeigt ägyptische Sarkophage, griechische Vasen, römische Reliefs und im Orto Lapidario Skulpturen von der Vorgeschichte bis zur Römerzeit. Der Tempietto …
Unterhaltung in Triest
Im Acquario Marino an der Uferpromenade leben Fische aus der Adria und einige Bewohner ferner Ozeane. An den Molen, die weit in das Hafenbecken hinausragen, tummeln sich Spaziergänger und …
Unterhaltung in Triest
Das Teatro Romano aus dem 2. Jh. fasste einst 6000 Zuschauer. Es erinnert an die Zeit, als Kaiser Augustus den Ort befestigen und einen Hafen anlegen ließ. Heute füllen sich die gut erhaltenen …
Bauwerk in Triest
Großzügig und mondän präsentieren sich die Bauten an dem zum Meer hin offenen Hauptplatz Triests. Ihn rahmen in historistischer Pracht der Palazzo Comunale (Rathaus), der Palazzo del Lloyd Triestino, …
Bauwerk in Triest
Klassizistische Paläste und Kaffeehäuser im Jugendstil sind Erbe des Habsburgerreichs, dessen Hafen die Adriastadt lange Zeit war. Heute ist Triest Italiens Tor zu Südosteuropa. Auf dem Hügel San …
Essen in Triest
An Spiegeln herrscht im Caffè degli Specchi (specchi = Spiegel) kein Mangel, wenngleich das direkt auf der Piazza dell'Unita d'Italia beheimatete Kaffeehaus bei seiner Renovierung 1969 einiges an …
Bauwerk in Triest
Zentrum der Altstadt, die mit ihren Trattorien und Cafés vor Leben sprüht, ist die Piazza della Borsa. Blickfang an der Ostseite ist der klassizistische Palazzo della Borsa Vecchia (1803) mit seiner …
Essen in Triest
Erinnerungen an Wien weckt das älteste Kaffeehaus der Stadt. Kaum 100 m nördlich der Piazza dell'Unita d'Italia hält das 1830 von Tommaseo Marcato aus Padua gegründete Caffè Tommaseo alte Traditionen …
Bauwerk in Triest
Barockbaumeister des Wiener Hofes entwarfen Mitte des 18. Jh. das nach Kaiserin Maria Theresia benannte Viertel, in dessen Mitte sich der Canal Grande erstreckt. An dessen Südseite erstrahlt die …
Bauwerk in Triest
Die Viale XX Settembre ist eine schöne Flaniermeile im Herzen von Triest. Im Schatten der Platanen finden sich Designerläden, Cafés, Restaurants und Eisdielen. In der Parallelstraße Via Battisti …
Essen in Triest
Das Jugendstil-Kaffeehaus San Marco ist seit 1914 ein Treffpunkt für Literaten, Kunstliebhaber, Dichter und Kulturinteressierte. Mit Liebe zum Detail wurde das Cafè renoviert, so dass seine besondere …
Unterhaltung in Triest
Europas älteste Trambahn verbindet Triest direkt mit dem Karst. Die 5175 m lange Trenovia, teils Straßen-, teils Zahnradbahn (Funicolare), verkehrt seit 1902 zwischen der Piazza Oberdan, die etwa 3 m …
Unterhaltung in Lipica-Sezana
Auf einem 300 ha großen parkähnlichen Gelände ist seit 1580 das k.u.k. Hofgestüt Lipica beheimatet. Aus spanischen, italienischen und orientalischen Tieren wurde eine Rasse prachtvoller weißer Pferde …
Bauwerk in Grado
Die Basilica di Sant’ Eufemia aus dem 6. Jh. ist Grados bedeutendste Kirche. Den Boden des dreischiffigen Innenraums schmücken großflächige, prächtige Mosaike mit geometrischen Ornamenten und …
Natur in Grado
Ein Bootsausflug durch das Naturschutzgebiet der inneren Lagune entführt in ein stilles Vogelparadies aus Wasser, Schilf und flachen Inseln. Informationen gibt es bei der Touristinformation von Grado …
Bauwerk in Grado
Nicht nur seine Lage auf einer Insel zwischen Meer und Lagune hebt Grado von anderen Badeorten ab. Die Strände sind ausgesprochen schön, und das Angebot von Wassersport bis zum Spa-Aufenthalt ist …
Bauwerk in Triest
Der Bruder des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., Maximilian von Habsburg, gab das Castello di Miramare in Auftrag. Noch während es in Bau war, zog der Erzherzog 1864 nach Mexiko, um dort …
Natur in Sgonico
Ihren Namen verdankt die Tropfsteinhöhle in 275 m Höhe nördlich von Triest ihrer immensen Größe: Ihr Hauptsaal ist 167 m lang, 76 m breit und 98 m hoch, der höchste Stalagmit misst 12 m. Für die Tour …
Bauwerk in Concordia Sagittaria
In dem winzigen Ort Concordia Sagittaria südlich von Portogruaro haben die Römer Zeugnisse hinterlassen, die im Museo Nazionale Concordiese zu sehen sind. Unter dem spätgotischen Dom (1466) von …
Museum in Aquileia
Das kleine Landstädtchen war im römischen Reich eine blühende Metropole, und zwar bis Hunnenkönig Attila über die Stadt herfiel. Die Erinnerungen an die großen Tage zeigen sich heute im zerfurchten …
Bauwerk in Aquileia
Bevor Hunnenkönig Attila 452 über die damals mit gut 100.000 Einwohnern viertgrößte Stadt Italiens herfiel, galt Aquileia als goldene Metropole. Einige wiederaufgerichtete Säulen, die Grundmauern des …
Bauwerk in Aquileia
Ein ungemein bedeutendes mittelalterliches Zeugnis ist die Basilica Santa Maria in Aquileia mit ihrer wechselvollen Baugeschichte (4.–14. Jh.). Glanz gibt der äußerlich schlichten, dreischiffigen …
Museum in Portogruaro
An die Gründung von Portogruaro durch die Römer erinnert das kleine, feine Museo Nazionale Concordiese. Es stellt zahlreiche antike Funde aus dem Ausgrabungsfeld von Concordia Sagittaria (2 km …
Bauwerk in Portogruaro
Schattige Laubengänge, gotische Palais und Renaissancebauten prägen die Altstadt von Portogruaro. Das Museo Nazionale Concordiese stellt römische Funde vom 2 km südlich gelegenen Ausgrabungsfeld …
Bauwerk in Pordenone
Venezianische Einflüsse prägen Pordenone, die Hauptstadt des Westfriaul. Im Zentrum liegt die von Laubengängen mit eleganten Läden flankierte Flaniermeile Corso Vittorio Emanuele II. Diese führt zur …
Museum in Gorizia
Umfangreich ist die Ausstellung, die den Wahnsinn der Isonzofront im Ersten Weltkrieg dokumentiert. Untergebracht ist das Museo della Grande Guerra im rekonstruierten mittelalterlichen Viertel Borgo …
Museum in Gorizia
Die Seidenraupenzucht machte Görz (Gorizia) im 18. Jh. zu einem Modezentrum Europas. Edelste Stoffe, Tafte und Damaste, kamen damals aus der Grafschaft des Habsburger Reichs in die feinsten …
Bauwerk in Gorizia
Die in ihrer tausendjährigen Geschichte ständig umkämpfte Stadt ist zweigeteilt. Nova Gorica im Osten gehört zu Slowenien und dieses heute zur EU. Am Bahnhof Transalpina aus habsburgischer Zeit, an …
Bauwerk in Passariano
»Zu groß für einen Grafen, aber zu klein für einen König«, spottete Napoleon angesichts der Villa Manin in dem winzigen Ort Passariano di Codroipo. Die Arkaden um den Hof eifern den Kolonnaden des …
Bauwerk in Pordenone
Venezianische Einflüsse prägen die Geburtsstadt des großartigen Renaissancemalers Giovanni Antonio de' Sacchis, genannt Il Pordenone (1483-1539). Ein romanisch-gotischer Campanile mit 79 m Höhe …
Bauwerk in Udine
An der zentralen Piazza della Libertà ist alles versammelt, was einen venezianischen Stadtplatz ausmacht: Markuslöwe, Uhrturm, bronzene Mohren, anmutige Palais und als Draufgabe Statuen zweier …
Bauwerk in Udine
Der für seinen Detailreichtum berühmte Barockmaler Giambattista Tiepolo (1696-1770) schmückte Treppenhaus und Säle des Erzbischöflichen Palais mit wundervollen Fresken. Zu bestaunen sind seine …
Bauwerk in Udine
Vom Triumphbogen Arco Bollani (1556), ein Werk Andrea Palladios, geht der Weg hinauf zum Castello (1517) mit schönem Blick über die Stadt. In seinen Sälen beherbergt die einstige Residenz der …
Bauwerk in Udine
Udine hat 100.000 Einwohner und eine schöne Altstadt. In den arkadengesäumten Straßen um die Piazza Matteotti finden sich kleine Geschäfte, Cafés und Trattorien. An der zentralen Piazza della Libertà …
Museum in Cividale del Friuli
Das Museo Cristiano e Tesoro del Duomo zeigt Gemälde, Fresken und Skulpturen der christlichen Kunst sowie wertvolles liturgisches Gerät aus Gold, Silber und Edelsteinen, liturgische Gewänder und …
Bauwerk in Cividale del Friuli
Julius Caesar gründete hoch über dem Fluss Natisone ein Militärlager. Von diesem Forum Iulii leitet sich der Name Friuli, auf Deutsch Friaul, ab. Im 6. Jh. machten die Langobarden den Ort zur …
Bauwerk in Cividale del Friuli
Ein eindrucksvolles Bauwerk mit Freskenschmuck und sechs lebensgroßen Relieffiguren ist das Oratorio Santa Maria in Valle (8. Jh.), meist Tempietto Longobardo genannt, am Steilufer des Natisone. …
Unterhaltung in San Daniele del Friuli
Zart wie die erste Liebe, süß wie der erste Kuss - wenn damit ein Schinken gemeint ist, dann kann es sich nur um einen Prosciutto di San Daniele handeln. 28 Betriebe sorgen für Nachschub in den …
Bauwerk in San Daniele del Friuli
Dem Parmaschinken geschmacklich sehr ähnlich ist der Prosciutto di San Daniele. Er wird nach alter handwerklicher Tradition hergestellt und ist stets am letzten Juniwochenende Star des Schinkenfestes …
Museum in Tolmezzo
Kultur und Traditionen der Karnischen Alpen vermittelt das Museo Carnico delle Arti (e Tradizioni) Popolari ›Luigi e Michele Gortani‹ (Karnisches Volkskundemuseum) an der Piazza Garibaldi. In diesem …
Bauwerk in Tolmezzo
Tolmezzo ist der Hauptort der Karnischen Alpen. Er erstreckt sich an der Mündung des Torrente But in den Fluss Tagliamento, der im Frühjahr Unmengen von Schmelzwasser zur Adria trägt. Sein teils …
Bauwerk in Pieve di Cadore
In dem kleinen Ort in den südlichen Dolomiten steht das Geburtshaus von Tiziano Vecellio (1483-1576), dem Hofmaler von Dogen und Kaisern, kurz Tizian genannt. Die Casa Natale di Tiziano hat den …
Museum in Pieve di Cadore
Am Ortsausgang von Pieve di Cadore garantiert das Brillenmuseum vollen Durchblick. Bereits im 14. Jh. fertigten Handwerker hier Sehhilfen, doch geriet die Kunst des Glasschleifens in Vergessenheit. …
Bauwerk in Sauris
›Perle der Karnischen Alpen‹ betitelt sich der malerisch zwischen Almen und Weiden auf 1400 m Höhe gelegene Wander- und Wintersportort Sauris di Sopra. Aufgrund seiner Abgeschiedenheit hat der einst …
Bauwerk in Tarvisio
Die inmitten der Julischen Alpen gelegene Grenzstadt im Dreiländereck Italien, Österreich und Slowenien zählt zu den wichtigsten Wintersport- und Wanderorten der Region. Berühmt ist Tarvisio für …
Bauwerk in Camporosso (Friaul)
Das Wallfahrtsziel Monte Santo di Lussari in 1760 m Höhe bietet ein grandioses Panorama. Der Gipfel ist per Seilbahn von Camporosso erreichbar. Wanderer nehmen den alten Pilgerweg (3 Std.).
Unterhaltung in Latschach
Die Burgruine Finkenstein bietet einen prachtvollen Blick auf den Faaker See und den 2143 m hohen Mittagskogel im Hintergrund. In der Burgarena treten im Sommer Opern- und Popsänger, Bands, Chöre und …
Natur in Faak am See
Türkisblaues Wasser, eine kleine Insel in der Mitte und im Hintergrund die Steilhänge des Mittagskogels: Das ist der nur 3,5 qm große Faaker See. Und er nimmt Wasserscheuen die Angst, denn sein …
Unterhaltung in Villach
Die Kärnten Therme neben dem Kurzentrum ist ein moderner Erlebnis- und Wellness-Tempel. Im Fun-Bereich bietet sie Rutschen bei denen es sogar bergauf geht, Kinderbecken und ein Sportbecken, im Spa …
Museum in Nötsch im Gailtal
Das Museum des Nötscher Kreises in Nötsch am Fuß des Dobratsch widmet sich diesem Künstlerbund vom Anfang des 20. Jh. Zu ihm gehörten die Maler Franz Wiegele, Anton Kolig, Anton Mahringer und …
Natur in Villach
Die 16 km lange Villacher Alpenstraße auf den Dobratsch garantiert den Fernblick zu den Hohen Tauern. Im Alpengarten wachsen Tausende Pflanzen, u.a. Raritäten wie die blaue ›Kärntner Wunderblume‹. …
Bauwerk in Hermagor
Ein beliebter Rastplatz für Radler ist das Museumscafé im Schloss Möderndorf: Das hiesige Heimatmuseum zeigt eine Bibel aus dem Jahr 1541, einen 290 Mio. Jahre alten ›Urbaum‹ und römische Skulpturen. …
Bauwerk in Villach
Das am Zusammenschluss von Drau- und Gailtal gelegene Villach war bereits für Kelten und Römer das Tor zum Süden. Im 15. und 16. Jh. wuchs die Stadt. Der große Aufschwung kam 1864 mit der Südbahn, …
Bauwerk in Villach
Ende des 14. Jh. wurde mit dem Bau der Hallenkirche begonnen. Das Christophorus-Fresko an der Südchorwand stammt von 1470. Die gotischen Schlingrippengewölbe hingegen erhielt das Langhaus erst Anfang …
Unterhaltung in Villach
Kärntens größtes Volksfest ist die ›Brauchtumswoche‹. Lieder und Blasmusik, Buden und Bierzelte versetzen die Villacher Innenstadt in Jahrmarktstimmung. Letzter Tag und zugleich Höhepunkt ist der …
Museum in Villach
In Zauchen bei Villach befindet sich das Villacher Fahrzeugmuseum, ein kleines Museum besonderer Art: Hier gibt es nicht die ältesten und seltensten Stücke der Fahrzeuggeschichte, es ist vielmehr …
Bauwerk in Hermagor
Hermagor schart sich um seine gotische Kirche, die Wandmalereien aus dem 14. Jh. besitzt. Der im Herzen des Gailtals gelegene Ort und die Region Nassfeld-Pressegger See sind wie geschaffen für einen …
Museum in Bad Bleiberg
Die einstige kleine Bergbaugemeinde Bad Bleiberg hat Besuchern heute interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die ›Terra Mystica‹ erreicht man über eine 68 m lange Bergmannsrutsche. Tief unten im …
Bauwerk in Villach
Die Burg Landskron bietet von der Terrasse des ›Café Restaurants‹ einen Panoramablick zu den Karawanken und Julischen Alpen, über das Villacher Talbecken und den Ossiacher See. Von April bis …