Artikel drucken
Drucken

Griechenland: Aktuelle Lage nach Waldbränden

Die Waldbrandgefahr in Griechenland ist in den letzten Tagen deutlich gesunken.

Brennender Wald mit verkohlter Erde und Bäumen
Waldbrand © Gilithuka - iStock

Nachdem Mitte August an bis zu 82 Orten die Wälder brannten und Tausende Feuerwehrleute im Einsatz waren, ist vorerst leichte Entwarnung angesagt.

Wo besteht noch Gefahr?

Die Brandgefahr ist in vielen Teilen Griechenlands gesunken. Ein hohes Risiko (Stufe 3) besteht allerdings unter anderem noch für:

  • Teile des Peleponnes
  • Teile Westgriechenlands
  • Attika
  • Nordägäis (z. B. Samos und Ikaria)
  • Region Südägäis (Kos und Rhodos)
  • Osten Kretas

Der griechische Katastrophenschutz aktualisiert jeden Tag eine Übersichtskarte, die zeigt, in welchen Regionen welche Brandgefahr herrscht.

Wichtige Hinweise für Reisende

Urlauber in den betroffenen Gebieten sollten:

  • sich regelmäßig über die aktuelle Lage informieren
  • lokale Nachrichten und Hinweise der Behörden beachten
  • geplante Überlandfahrten prüfen, da es zu Straßensperren kommen kann.

Athen: Akropolis zeitweise geschlossen

Aufgrund der hohen Temperaturen war die Akropolis immer wieder zeitweise geschlossen. Besucher:innen sowie die Mitarbeitenden des UNESCO-Welterbes sollten so vor zu viel Sonne geschützt werden. Die antike Stätte blieb in den heißesten Stunden (13 - 17 Uhr) des Tages geschlossen.

Urlauber:innen, die die Akropolis besuchen möchten, sollten sich rechtzeitig über etwaige – auch kurzfristige – Schließungen informieren.

Quelle: ADAC

Weitere Infos zu Reisestorno und Verkehr

ÖAMTC Stützpunkt