
Länder-Info Eswatini (Swasiland)
Aktueller Hinweis
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gilt von 19. Dezember, 00:00 Uhr, bis auf Weiteres für fast alle Länder der Welt eine Reisewarnung. Das Außenministerium warnt vor allen touristischen und nicht unbedingt notwendigen Reisen.
Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur aktuellen Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | Mbabane |
Fläche | 17.364 km² |
Einwohner | 1,1 Mio. |
Kfz-Kennzeichen | SD |
Stromspannung | Reisestecker wird empfohlen (beim ÖAMTC erhältlich). |
Zeit | MEZ + 1 Stunde; während der mitteleuropäischen Sommerzeit besteht kein Zeitunterschied zu Österreich |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +268 |
Sprache | Englisch |
Mini-Dolmetscher | |
Währung | Swasiländischer Lilangeni |
Nachbarländer |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Wichtiger Hinweis
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie derzeit in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Informationen zu weltweiten Reiseeinschränkungen: www.iatatravelcentre.com
Reisepass
Ein bei der Ausreise noch mindestens sechs Monate gültiger Reisepass ist für die Einreise erforderlich. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Achtung: Bei direkter Einreise aus einem Gelbfieberendemiegebiet ist für alle Reisenden (ab einem Lebensalter von 1 Jahr) der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung notwendig.
Visum
Reisende dürfen sich ohne Visum im Land aufhalten.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Adressen") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Kinder
Gültiger Reisepass erforderlich.
Vollmacht für alleinreisende Minderjährige
Minderjährige Kinder, die ohne oder nur mit einem/einer Obsorgeberechtigten verreisen, sollten eine Einverständniserklärung mitführen. Legen Sie der Vollmacht eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters bei. Bei verschiedenen Nachnamen empfiehlt sich die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern.
Eine Vorlage finden Sie nachstehend zum Download
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Internationaler Führerschein (in Verbindung mit dem nationalen) vorgeschrieben (beim ÖAMTC erhältlich).
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit privatem Fahrzeug
Internationaler Zulassungsschein (in Verbindung mit dem nationalen) vorgeschrieben (beim ÖAMTC erhältlich).
Falls nicht mit dem eigenen Fahrzeug gefahren wird, ist eine Benützungsbewilligung notwendig (beim ÖAMTC erhältlich).
Reisen mit dem Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Folgende Artikel können zollfrei nach Swasiland eingeführt werden (nur Erwachsene):
200 Zigaretten und 20 Zigarren und 250 g Tabak;
1 l alkoholische Getränke und 2 l Wein;
50 ml Parfüm und 250 ml Eau de Toilette.
Geschenke bis zum Wert von 1000 E (ausgenommen sind o. g. Waren sowie Fernseher).
Weitere Informationen sind vom Zollamt von Eswatini erhältlich.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Sicherheitslage
Reisewarnung
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gilt von 19.12.2020, 00:00 Uhr, bis auf Weiteres eine Reisewarnung. Vor allen touristischen und nicht notwendigen Reisen wird gewarnt.
Wichtiger Hinweis
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie derzeit in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Informationen zu weltweiten Reiseeinschränkungen: www.iatatravelcentre.com
Da sich die Sicherheitslage jederzeit ändern kann, empfehlen wir kurz vor Reisebeginn aktuelle Sicherheitshinweise beim Österreichischen Außenministerium einzuholen. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie unter www.reiseregistrierung.at.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen.
Mehr Infos zur
Grundausstattung einer Reiseapotheke
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Für die Einfuhr von lebenden Tieren ist ein Import-Permit des Department of Veterinary Services, P.O. Box 162, Mbabane, erforderlich.
Für Hunde und Katzen ist außerdem ein Tollwutimpfzeugnis vorzulegen.
Weitere Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft (siehe Wichtige Adressen).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Je nach Höhenlage verschieden; es wird jedoch nur in niedrigen Lagen unangenehm heiß oder kalt. Im Hochland kann Frost auftreten, obwohl das Klima hier im Allgemeinen gemäßigt ist. Subtropisches, trockeneres Klima in mittleren Lagen.

ÖAMTC Reise-Checkliste
Die ÖAMTC Reise-Checkliste passt sich Ihrem Urlaub an. Sie informiert über länderspezifische Besonderheiten und erinnert an wichtige Aufgaben. Für besonders Eilige gibt es fertige Packvorschläge.
Mietwagen
Mietwägen sind am Flughafen, in Mbabane und Manzini erhältlich. Mindestalter: 23 Jahre. Kaution oder Bezahlung mit Kreditkarte erforderlich.
Gut zu wissen: Wer mit einem in Südafrika gemieteten Auto einreisen möchte, sollte schon in Südafrika bei der Anmietung Eswatini als Reiseziel angeben, man erhält eine besondere Bescheinigung.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen wie Mietwagen, Pauschalreisen, Flüge, Fähren u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Von Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es keine Direktflüge nach Eswatini.
Eswatinis nationale Fluggesellschaft, Eswatini Airlink (4Z), bietet tägliche Flugverbindungen zwischen Johannesburg (Südafrika) und Manzini an.
Nach Johannesburg fliegt South African Airways (SA) nonstop ab Frankfurt/M. und München; Zubringerflüge nach Frankfurt/M. aus Wien mit Austrian Airlines (OS) und aus Zürich mit Swiss (LX).
Swiss (LX) fliegt im Code Share mit South African Airways (SA) ab Zürich nach Johannesburg; Zubringerflüge nach Zürich aus Wien mit Austrian Airlines (OS).
Flugzeiten
Frankfurt/M. - Manzini: 13 Std. 10 Min.; Wien - Manzini: 16 Std. 25 Min.; Zürich - Manzini: 14 Std. 20 Min. (jeweils mit 1 oder 2 Zwischenstopps).
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Auto oder Bus
Es gibt zahlreiche Grenzübergänge nach Südafrika und gute Straßenverbindungen u.a. nach Johannesburg, Durban und ins nördliche Zululand.
Fernbusse: Blue Serve bieten Bus-Shuttles zwischen Johannesburg und Manzini (Fahrtzeit: 6 Std.) sowie Mbabane (Fahrtzeit: 5 Std.) an. Mehrmals wöchentlich gibt es Busverbindungen zwischen Mbabane und Maputo (Mosambik).
Mit der Bahn
Der grenzüberschreitende Bahnverkehr wird ausschließlich für den Gütertransport genutzt; es gibt keine Personenbeförderung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Inlandsflüge
In Eswatini werden keine Inlandsflüge angeboten.
Bus
Eswatini besitzt ein weit verzweigtes Busnetz, das Städte und Dörfer verbindet. Die Busse sind allerdings oft überfüllt.
In den Städten
Manzini kann mit Bussen, Minibussen oder Taxis erkundet werden; die kleine Innenstadt auch zu Fuß.
Taxi
Private Taxis sind in den Städten verfügbar. Der Preis sollte vor Fahrtbeginn vereinbart werden. Am besten lässt man sich ein Taxi vom Hotel aus rufen.
Außerdem verkehren fast überall Minibus-Sammeltaxis, die oft auch unterwegs angehalten werden können. Die Sammeltaxis sind günstiger, aber auch oft sehr langsam, weil immer wieder gewartet wird, bis sie voll besetzt sind.
Vor Ort
Maut & Vignette
Maut: An der Grenze ist bei der Einreise mit dem Pkw eine pauschale Straßennutzungsgebühr von ca. 3 € (50 SZL) zu entrichten.
Verkehrsbestimmungen
Verkehrsbestimmungen:
- Promillegrenze: 0,5 ‰.
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- innerorts: 50 km/h;
- außerorts: 80 km/h.
Feiertage
- 1. Jänner 2021: Neujahr
- 2. April 2021: Karfreitag
- 5. April 2021: Ostermontag
- 19. April 2021: Geburtstag von König Mswati III
- 25. April 2021: Tag der Nationalflagge
- 1. Mai 2021: Tag der Arbeit
- 13. Mai 2021: Christi Himmelfahrt
- 22. Juli 2021: Geburtstag des Vaters des Königs
- 6. September 2021: Somhlolo-Tag (Unabhängigkeitstag)
- 25. Dezember 2021: Weihnachten
- 26. Dezember 2021: Weihnachten
[*] Die Daten der Incwala- und Umhlanga-Zeremonien richten sich nach dem Mondkalender und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr.
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 Lilangeni = 100 Cents. Währungskürzel: E, SZL (ISO-Code). Die Mehrzahl von Lilangeni ist Emalangeni. Banknoten gibt es im Wert von 200, 100, 50, 20 und 10 E; Münzen in den Nennbeträgen 5, 2 und 1 E sowie 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Cent. Südafrikanische Banknoten (Rand) werden ebenfalls (teilweise nur) als Zahlungsmittel angenommen und sind mit dem Namibia-Dollar und dem Lilangeni gekoppelt.
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten wie Mastercard, Visa und American Express erfahren die meiste Akzeptanz in großen Hotels, Restaurants, einigen Geschäften und bei Mietwagenfirmen in größeren Städten. An Tankstellen kann jedoch nicht mit Kreditkarte bezahlt werden. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Wegen Kreditkartenbetrugsfällen sollte die Karte niemals aus den Augen gelassen werden.
Bankomat
BankkartenMit der Kreditkarte und Pinnummer kann an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Geldautomaten befinden sich in der Hauptstadt Mbabane, in Manzini und in einigen anderen großen Städten. Die Bankomatkarte mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann in den großen Städten an Geldautomaten der Standard Bank mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks können in Eswatini in Mbabne und in anderen größeren Städten bei einigen Banken eingelöst werden.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Fr 08.30-14.30 Uhr, Sa 08.30-11.00 Uhr.
Devisenbestimmungen
Keine Beschränkungen.
Geld wechseln
Der Umtauschkurs im Land ist am günstigsten. Emalangeni sollten vor der Ausreise in die eigene Landeswährung zurückgetauscht werden. US-Dollar und Euro werden in Banken problemlos getauscht.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Sitten & Gebräuche
Religion
Zionisten (Mischung aus Christentum und Ahnenanbetung) (40%), Katholiken (20 %), Muslime (10 %), Bantureligionen, Mormonen, Juden und andere.
Sitten & Gebräuche
Kleidung: Zwanglose Kleidung ist angemessen, nur im Spielkasino und in den Spitzenhotels wird elegantere Kleidung erwartet.
Fotografieren: Grundsätzlich immer um Erlaubnis fragen, bevor man jemanden fotografiert; unter Umständen wird ein kleiner Geldbetrag erwartet. Der königliche Palast, die königliche Familie, uniformierte Polizei, Militärpersonal und militärische Einrichtungen dürfen nicht fotografiert werden. Wer traditionelle Zeremonien fotografieren möchte, sollte sich vorher mit dem Government Information Service (PO Box 338, Mbabane, Tel: (040) 4 27 61) in Verbindung setzen.
Trinkgeld: Auf alle Hotel- und Restaurantrechnungen werden 10% aufgeschlagen.
Sehenswertes
Nhlangano
Ein Hotel mit Spielkasino befindet sich in Nhlangano, ca. 120 km südlich von Mbabane, mit einem ausgezeichneten Golfplatz und Swimmingpool. Der nahe gelegene Fluss Mkondo schlängelt sich durch Schluchten und Täler und schießt über Wasserfälle und Stromschnellen. In dieser Region kann man einige der besten Felsenzeichnungen der Buschmänner Eswatinis besichtigen, weitere Zeichnungen gibt es auch in den Bergen nördlich von Mbabane.
Piggs Peak und der Westen
Sanfte Hügel, glitzernde Flüsschen und unzählige Wasserfälle prägen eine der schönsten Regionen in Eswatini. Piggs Peak ist ein forstwirtschaftliches Städtchen, das nach dem französischen Goldsucher William Pigg benannt wurde. Es gibt eine alte Mine außerhalb der Stadt, in der bis 1954 noch Gold abgebaut wurde. In der Nähe liegt die Ngwenya-Glasfabrik, in der das bekannte Ngwenyaglas hergestellt wird.
Mbabne und Umgebung
Die reizvolle Landschaft des Ezulwini-Tals ist die Hauptattraktion des Landes. In diesem malerischen Tal erwarten den Besucher u. a. der ausgezeichnete Royal-Swazi-Golfplatz, das besagte Spielkasino, eine heiße Mineralquelle (es gibt sieben weitere im Land), ein Fitnessstudio und zahlreiche Hotels. Mbabne, die administrative Hauptstadt von Swasiland, liegt am nördlichen Ende des Ezulwini-Tals. Sehenswürdigkeiten in Mbabne sind vor allem die Mall, die New Mall und die Hauptstraße Allister Miller, so benannt nach dem ersten hier geborenen Europäer.
Manzini und Lobamba
Manzini, das Industriezentrum des Landes, liegt ca. 30 Autominuten östlich des Tals. Der Weg dorthin führt am Wegweiser zu den berühmtesten Wasserfällen des Landes vorbei, den Mantenga-Fällen mit dem angeschlossenen geschäftigen Mantenga-Kunst- und Handwerkszentrum und dem nahe gelegenen Mlilwane-Wildreservat. Weiter geht die Fahrt zunächst an Lobamba vorbei und endet schließlich am Matsapha-Industriegebiet.
Mlilwane ist das älteste Wildreservat des Landes. Man hat hier große Anstrengungen unternommen, bestimmte Tiere wieder im Land anzusiedeln. Nach Mlilwane sind zwei weitere Schutzgebiete eingerichtet worden: Hlane im Nordosten, wo große Tierherden über die Ebenen ziehen; und Malolotsha im Norden in der Nähe des Piggs Peak, auf dem Gipfel einer von Tälern und Wasserfällen umgebenen Bergkette in einer atemberaubenden Landschaft. Beide Schutzgebiete sind einfach per Straße zu erreichen.
Straßennetz
Das Straßennetz hat eine Gesamtlänge von ca. 3.800 km und ist relativ gut ausgebaut.
Von Nachtfahrten wird generell abgeraten, da sich oft Fußgänger oder auch größere Tiere, wie z.B. Kühe, auf der Fahrbahn aufhalten und bei Dunkelheit nicht rechtzeitig erkannt werden können.
Tankstellen sind ausreichend vorhanden und zwischen 7.00 und 18.00 Uhr oder auch ganztags geöffnet.
Zustand der Straßen
Teerstraßen oder gute Schotterstraßen verbinden die größeren Orte und führen zu den Grenzorten nach Südafrika und Mosambik. Viele Straßen sind jedoch schmal und kurvenreich.
Unbefestigte Straßen sind vor allem während der Regenzeit (Okt.-März) am besten mit Allradantrieb befahrbar.
Telefon
Vorwahl
- nach Swasiland: +268
- nach Österreich: +43
Mobiltelefone
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Internet
Internetcafés sind vor allem in den größeren Städten wie Mbabane und Manzini vorhanden.
Wichtige Adressen
Botschaften
Botschaft des Königreiches Swasiland in Genf
Chemin William-Barbey 51
1292 Genf - Chambésy
Tel. +41 22 758 94 10
E-Mail: swazimission-geneva@dslnets.ch
Zuständige Österreichische Botschaft für Eswatini in Südafrika
454A, Fehrsen Street, Brooklyn, Pretoria 0181
Tel. +27 12 45 29 155
E-Mail: pretoria-ob@bmeia.gv.at
Web: www.aussenministerium.at/pretoria
Notrufnummer des österreichischen Außenministeriums
Tel: +43 190 115 3775
Tourismusvertretung
Swaziland Tourist Authority, Mbabane
Web: www.thekingdomofswaziland.com