Artikel drucken

Drucken

Bulgarien: Euro-Einführung am 1. Jänner 2026

Die Euro-Einführung in Bulgarien ist fix: Ab 1. Jänner 2026 wird der Euro den bulgarischen Lew (BGN) ersetzen. Was Reisende vor der Umstellung wissen sollten.

Euromünzen (RMS) © Pixabay

Mit Jahreswechsel wird Bulgarien das 21. Mitglied der Eurozone. Für Reisende bringt das viele Vorteile – etwa den Wegfall von Wechselkursgebühren und eine einfachere Orientierung bei Preisen.

Wechselkurs Euro - Lew

Die bulgarische Währung Lew ist bereits seit Langem fest an die europäische Gemeinschaftswährung gekoppelt: 1 Euro entspricht 1,95583 Lewa. Dieser Umstellungskurs wird auch der Euro-Einführung zugrunde gelegt.

Was bedeutet die Euro-Einführung für Reisende?

Die Umstellung auf den Euro bringt für Reisende aus dem Euro-Raum gleich mehrere Vorteile mit sich:

  • Kein Geldwechsel mehr notwendig: Umtauschgebühren und Wechselkursverluste entfallen.
  • Keine Umrechnungen mehr notwendig.
  • Volle Preistransparenz: Preise in Euro lassen sich besser vergleichen und einschätzen.

Wo ist der Umtausch von Lew-Banknoten nach dem 1.1.2026 möglich?

Nach der Euro-Einführung in Bulgarien gibt es eine einmonatige Übergangsfrist, in der im Zahlungsverkehr beide Währungen parallel verwendet werden können. Ab dem 1. Februar 2026 ist der Lew kein gesetzliches Zahlungsmittel mehr. Dann gilt ausschließlich der Euro.

Wichtig: Wer noch bulgarische Lewa zu Hause hat und bis Ende Jänner 2026 keine Bulgarien-Reise plant, sollte sie rechtzeitig in Euro tauschen. Bei österreichischen Banken ist der Umtausch voraussichtlich bis Ende 2025 möglich, danach nur noch vor Ort in Bulgarien.

ÖAMTC Länder-Info

  • Alle Infos zu Bulgarien auf einen Blick
  • Dokumente, Verkehrsregeln, Umweltzonen u. v. m.
  • Für registrierte User inkl. Tipps zu Sehenswertem von Marco Polo

    Jetzt informieren!

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Smartphone-Ansicht zeigt die Funktion "Reise planen" der ÖAMTC-App mit dem Hintergrundbild von Santorin

ÖAMTC App Meine Reise

Mit der App Meine Reise sind Sie bestens auf den Urlaub vorbereitet: Infos und viele nützliche Funktionen für Ihre Reise – immer aktuell und griffbereit am Smartphone.

Zwei Personen sitzten auf einer Picknickdecke im Gras mit Landkarten, einem Tablet, Reiseführern, Obst, einem Hut und einem Fahrrad.

ÖAMTC Reise-Service

Unsere Services für Ihren Urlaub! Der Club unterstützt Reisende von der Vorbereitung bis hin zur Orientierung vor Ort. Damit mehr Zeit zum Genießen bleibt.

ÖAMTC Stützpunkt