Blog

Von Le Mans nach Saalfelden


Von den Motorsportprofis bis zur Hollywood-Prominenz – das Event-Team betreut sie alle.

Events Saalfelden Branislav Rohal/mr-offenblende.at

Kaffeeduft strömt durch die Büroräumlichkeiten und lockt die ersten Kolleg:innen in die Küche der Zentrumszentrale, die nur wenige Schritte vom Hotel Gut Brandlhof liegt. Die Stimmung ist locker, trotz der frühen Morgenstunden. Alle scheinen hier gerne zur Arbeit zu kommen. Neben dem Büro von Zentrumsleiter Manfred Pfeiffenberger liegt das Refugium des Event-Teams: Birgit Riedlsperger, Veronika Fersterer und Matthäus Radner kümmern sich mit Herzblut und Köpfchen um die Veranstaltungen der ÖAMTC Fahrtechnik in Saalfelden. Die drei sind ein eingeschworenes Team, kennen sich seit Jahren und mögen sich auch privat.

Events Saalfelden Branislav Rohal/mr-offenblende.at
Das neue Experience Center Saalfelden wurde als Ergänzung zum Fahrtechnik Zentrum 2020 eröffnet, © Branislav Rohal/mr-offenblende.at

Die Chemie stimmt

Zur ÖAMTC Fahrtechnik sind sie zu unterschiedlichen Zeitpunkten gekommen: "Ich habe meine vorherige Firma wegen einer Umstrukturierung nach 13 Jahren verlassen müssen. Heute bin ich immens froh drüber. Das hier ist mein Traumjob", erzählt Birgit Riedlsperger. Das Urgestein der Abteilung ist Matthäus Radner. Er ist seit 2009 dabei und erstmals selber als Kunde ins Zentrum gekommen. Nur kurze Zeit später entdeckt er die Stellenausschreibung und bewirbt sich – mit Erfolg. Vier Jahre nach ihm wurde auch Veronika Ferster Teil des Teams: "Ich hatte richtig Glück. Ich wollte damals sowieso einen Jobwechsel." Die Chemie unter den Kolleg:innen hat von Anfang an gestimmt. Matthäus schwärmt: "Meine Kolleginnen sind toll, ich könnt mir keine besseren wünschen. Die beiden sind immer gut drauf, lachen viel, sind sehr strukturiert und flott." Aber auch Matthäus kommt gut weg: "Er ist unser Ruhepol, stets lösungsorientiert, sehr sympathisch, einfühlsam. Und er bringt uns regelmäßig zum Lachen", sind sich Birgit und Veronika einig. Rasch wird deutlich: Menschlichkeit und Teamwork werden hier großgeschrieben.

1Eventteam Saalfelden Branislav Rohal/mr-offenblende.at
2Eventteam Saalfelden Branislav Rohal/mr-offenblende.at
3Eventteam Saalfelden Branislav Rohal/mr-offenblende.at
  •  Matthäus und Veronika gehen die Kundenwünsche durch, © Branislav Rohal/mr-offenblende.at
  •  Kaffee am Morgen darf für Birgit nicht fehlen, © Branislav Rohal/mr-offenblende.at
  •  Matthäus ist neben seiner Rolle als Eventkoordinator auch leitender Instruktor und stellvertretender Zentrumsleiter, © Branislav Rohal/mr-offenblende.at

Gute Stimmung, das spüren auch die Gäste

"Unsere Motivation ist, den Menschen, die zu uns kommen, eine tolle Erfahrung zu bescheren und Erinnerungen zu kreieren, die nicht mehr aus dem Kopf gehen", erzählt Matthäus. Damit das zu schaffen ist, müssen die Abläufe sitzen und jede:r wissen, was zu tun ist, führt er weiter aus: "Wir organisieren Veranstaltungen gemeinschaftlich. Das fängt schon bei der Vorarbeit an." Personaleinteilung gehört ebenso zu den Aufgaben, wie administrative Tätigkeiten und natürlich die Betreuung der Gäste. Zentrumsleiter Manfred Pfeiffenberger kann sich auf sein Team verlassen: "Ein gutes Betriebsklima ist uns allen sehr wichtig, das spüren dann auch unsere Gäste. Wichtig ist, den Kolleg:innen Vertrauen zu schenken. Wenn jemand Unterstützung braucht, bin ich aber immer da." Die Aufteilung der Anfragen und Aufgaben machen sich die Kolleg:innen daher untereinander aus. Oftmals steht bei Veranstaltungen die Erhöhung der Fahrsicherheit im Fokus. Der Sicherheitsgedanke motiviert, sagt Birgit: "Es ist schon ein tolles Gefühl zu wissen, dass wir mit unserer Arbeit dazu beitragen, die Verkehrssicherheit zu heben und Unfälle zu vermeiden. Das gibt einem viel."

Oft müssen die drei spontan reagieren. Flexibilität und Engagement sind immens wichtig für den Job. "Und Geduld. Nicht immer klappt alles auf Anhieb. Man braucht auch ein dickes Fell", sagt Birgit. Besonders kurzfristige Änderungen, führt sie weiter aus, sind oft herausfordernd. "Wenn das Wetter nicht mitspielt, kann das belastend sein, weil wir bei schlechten Umgebungsbedingungen das Event verschieben oder ganz absagen müssen", so Matthäus. Dann ist die ganze Vorarbeit umsonst gewesen. Schwierigkeiten meistern die Kolleg:innen gemeinsam: "Ab und zu auch bei einem Garagenbier", wie mir die drei lachend erzählen.

Events Saalfelden ÖAMTC Fahrtechnik
Stammgäste: das Mercedes-F1-Team, © ÖAMTC Fahrtechnik
Michael Fassbender in Saalfelden Branislav Rohal/mr-offenblende.at
Hollywood-Größe Michael Fassbender war 2022 mit Porsche zu Gast in Saalfelden. Er trainierte für das 24h Le Mans-Rennen, © Branislav Rohal/mr-offenblende.at
Michael Fassbender in Saalfelden Branislav Rohal/mr-offenblende.at
Zentrumsleiter (und selbst lange Rallye-Pilot) Manfred Pfeiffenberger mit Michael Fassbender, ehe sich dieser seinen Kindheitstraum in Le Mans erfüllte , © Branislav Rohal/mr-offenblende.at
Das Mercedes Benz F1-Team in Saalfelden Steve Etherington
Das Mercedes Benz Formel 1-Team war bereits mehrfach zu Gast - hier u.a. mit Toto Wolff & Valtteri Bottas , © Steve Etherington

Highlights

Unterschiedlichste Persönlichkeiten, darunter auch viele Promis, kommen fast täglich für Veranstaltungen ins Zentrum. Highlights gibt es viele: "Jedes einzelne Event hat seinen eigenen Charakter. Unterschiedliche Menschen kennenzulernen, macht den Job aus", zeigt sich Veronika begeistert. "Die Krönung sind definitiv die Teamtage mit den Toyota Le Mans- und Mercedes-Formula 1-Teams", freut sich Matthäus, der sich auch privat für Motorsport interessiert. "Wenn Motorsportler für ein internes Team-Event nach Saalfelden kommen, wollen sie sich entspannen, gemeinsam Spaß haben, aber natürlich auch fahren." Und auch Hollywood-Größen wie Michael Fassbender drehten bereits ihre Runden auf den Asphaltpisten in Saalfelden.

"Einmal sind Toto Wolff und Valtteri Bottas gegeneinander angetreten. Es ging darum, wer die schnellste Zeit in der Eisarena hinlegt. Die beiden haben sich natürlich gegenseitig aufgeschaukelt, jeder wollte schneller sein. Toto war nur etwas zu motiviert und ist mit dem Wagen in der Schneewand gelandet. Wir mussten ihn dann mit der Pistenraupe rausziehen", schmunzeln die drei. Passiert ist nichts. "Herr Wolff hats mit Humor genommen", ist sich Matthäus sicher.

Für das Le Mans-Team haben sich die Instruktor:innen einst eine besondere Herausforderung einfallen lassen, die für viele erheiterte Gesichter sorgte. Geradeaus fahren, das können die Profis. Nur, wie es um die Fahrkünste der Champions bestellt ist, wenn links lenken rechts fahren und umgekehrt bedeutet, sollte sich zeigen: "Wir haben das Team mit den 'Völlig Verkehrt'-Autos fahren lassen. Die schnellste Rundenzeit war gefragt. Der zweifache Le Mans-Gewinner Alexander Wurz hat sich unseren Leiter Manfred, der lange selber Rallye-Pilot war, als Verstärkung am Beifahrersitz geschnappt. Sie sind den Parcours motiviert gefahren. Alex war zügig, keine Frage. Nur leider hat er seine 'verkehrten' Fahrkünste überschätzt und das Fahrzeug am Weg verloren. Prompt ist er am Hügel gelandet und so auf den letzten Platz gefahren. Man kann sich gut vorstellen, welche Party seine Kollegen danach gefeiert haben, als der Häuptling mal verloren hat", amüsiert sich Matthäus. "Aber auch er hats wie der großer Sportler, der er ist, genommen: mit Fassung und Humor."

Langsam wird die Zeit knapp, denn der nächste Kunde ruft. Trotzdem beantworten die drei meine letzten Fragen geduldig. Abschließend will ich wissen, auf welche Events sie sich heuer besonders freuen: "Es stehen so viele tolle Events bevor, von der MiniGP bis hin zum Mercedes Pagoden-Cup. Die Mischung machts."

Eventteam Saalfelden Branislav Rohal/mr-offenblende.at
Birgit Riedlsperger, © Branislav Rohal/mr-offenblende.at
Eventteam Saalfelden Branislav Rohal/mr-offenblende.at
Matthäus Radner, © Branislav Rohal/mr-offenblende.at
Eventteam Saalfelden Branislav Rohal/mr-offenblende.at
Veronika Fersterer , © Branislav Rohal/mr-offenblende.at
Experience Center1 ©ÖAMTC_Dominic Goebel Experience Center Saalfelden ÖAMTC/Dominic Gobel

Über das Zentrum

Seit über 30 Jahren bietet das ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum in Saalfelden, inmitten der Salzburger Alpen und in Gehweite zum Hotelgut Brandlhof, weitläufige Infrastruktur für diverse Fahrsicherheitstrainings. Als Erweiterung des Areals wurde 2020 die 1,2 Kilometer lange Handlingstrecke – das Experience Center Saalfelden – eröffnet. Kerngeschäft ist das Veranstaltungsbusiness: Von jährlich rund 18.000 Gästen, die im Zentrum trainieren, kommen rund 14.000 Personen an durchschnittlich 200 Eventtagen pro Jahr ins Zentrum. Darunter Firmen-Incentives und Branchenveranstaltungen großer Automobilkonzerne, die ihre Fahrzeugkomponenten im Zentrum testen. Aber auch sportliche Fahrevents und Firmenausflüge werden in regelmäßigen Abständen im Zentrum abgehalten.

Eventteam Saalfelden Branislav Rohal/mr-offenblende.at
Das Eventteam in Saalfelden, © Branislav Rohal/mr-offenblende.at
Sandra Schmid ÖAMTC

Autor:in

Wenn sie nicht gerade für den ÖAMTC-Blog Geschichten recherchiert oder Content kreiert, ist Sandra Schmid (she/her) Teil des Teams der ÖAMTC-Öffentlichkeitsarbeit. Ihre freie Zeit verbringt sie besonders gerne „leidend“ im Crossfit-Gym, staunend in Wiens Programmkinos oder mit Büchern in der Natur. Sie besitzt zwar kein eigenes Auto, dafür aber ein Oldtimer Rabeneick-Fahrrad.

Mehr Geschichten

Weitere ÖAMTC Blog-Stories kannst du hier entdecken.