Artikel drucken
DruckenMineralölsteuer
Die Mineralölsteuer (MöSt) ist eine Verbrauchssteuer, die in der Regel je Liter Diesel oder Benzin anfällt. Für den Liter Diesel liegt die MöSt bei 39,7 Cent und für den Liter Benzin bei 48,2 Cent.

ÖAMTC fordert steuerlichen Ausgleich bei MöSt-Erhöhung
Angesichts der immer wieder aufflammenden Diskussionen über die Höhe der Mineralöl-Besteuerung (für Diesel) stellt der ÖAMTC klar, dass eine Steuererhöhung nur bei einem entsprechenden steuerlichen Ausgleich in Betracht kommt. Wird die MöSt angehoben, um den Tanktourismus „wegzubesteuern“ und die Klimabilanz richtigzustellen, verlangt der ÖAMTC eine aufkommensneutrale Entlastung für die Autofahrer über die motorbezogene Versicherungssteuer.
Hier finden Sie die aktuellen Positionen des ÖAMTC zu den Plänen der Regierung
Daten und Fakten zur Mineralölsteuer - MöSt
Die Mineralölsteuer (MöSt) ist eine Verbrauchssteuer, die in der Regel je Liter Diesel oder Benzin anfällt. Für den Liter Diesel liegt die MöSt bei 39,7 Cent und für den Liter Benzin bei 48,2 Cent.
Zusammensetzung der Spritpreise
Die Kraftstoffpreise an den Zapfsäulen bestehen zum einen aus dem Nettopreis, der wiederum die Kosten für Rohöl, Produktion, Vertrieb deckt sowie einen Gewinnaufschlag beinhaltet, und zum anderen aus der MöSt und Mehrwertsteuer (MwSt). Der Steueranteil, also der Anteil von MöSt und MwSt, liegt für Benzin im Schnitt bei 61 Prozent, für den Liter Diesel sind es rund 55 Prozent.
Die wichtigsten Änderungen bei der MöSt
