Artikel drucken
Drucken

Unfallgefahr auf dem Schulweg: Welche Altersgruppen besonders betroffen sind

451 verunglückte Schüler:innen 2024, Hauptunfallursache Unachtsamkeit/Ablenkung.

Schulweg
Schulweg © ÖAMTC / APA-Fotoservice / Martin Hörmandinger

Im Jahr 2024 verunglückten in Österreich 451 Kinder an Schulwegen, kein Schulkind wurde am Schulweg getötet. Damit liegt das vergangene Jahr unter dem langjährigen Schnitt von 488 verletzten Kindern. Insgesamt gab es in 13 Jahren 13 getötete Schulkinder am Schulweg (2012-2024).

In der Altersgruppe der 6- bis 9-Jährigen verunglückten im Vorjahr 37 Schüler:innen als Fußgänger:innen, zwölf mit dem Autobus, zehn mit Spiel- und Sportgeräten, neun mit dem Scooter und je sieben mit Fahrrad und Pkw.

In der Altersgruppe der 10- bis 15-jährigen Schulkinder steigen die Unfallzahlen auffällig auf 369 verletzte Kinder an.

Marion Seidenberger, ÖAMTC-Verkehrspsychologin

"Prinzipiell haben wir in dieser Altersgruppe jene Schüler:innen, die in eine neue Schule gewechselt sind, die also einen neuen, anderen, längeren Schulweg absolvieren oder auch mit anderen Verkehrsmitteln als zuvor unterwegs sind."

Viele Verletzte gab es im Vorjahr in der älteren Gruppe beginnend ab zehn Jahren und mit 11- bis 12-jährigen Schulkindern. 2024 verunglückten österreichweit 65 Kinder zwischen 11 und 12 Jahren am Schulweg. Die meisten Verletzten gab es aber unter den 15-Jährigen. Im Jahr 2024 verunglückten 92 Schüler:innen in diesem Alter.

Unachtsamkeit/Ablenkung und Vorrangverletzung als Hauptunfallursachen

Die Top 3 Hauptunfallursachen bei Schulwegunfällen waren im Jahr 2024 Unachtsamkeit/Ablenkung (28 Prozent), Vorrangverletzung (26 Prozent) und das Fehlverhalten von Fußgänger:innen (18 Prozent).

Statistik Schulwegunfälle 2024 in Österreich

Im Jahr 2024 verunglückten in Österreich 451 Schulkinder, kein Schulkind wurde am Schulweg getötet.

Bundesland Verletzte (6-9 Jahre) Verletzte (10-15 Jahre) Verletzte Kinder gesamt
Burgenland 0 8 8
Kärnten 2 29 31
Niederösterreich 19 67 86
Oberösterreich 13 66 79
Salzburg 7 23 30
Steiermark 7 52 59
Tirol 9 42 51
Vorarlberg 9 18 27
Wien 16 64 80
Österreich 82 369 451

Quelle: Statistik Austria

Zwei Kinder mit großen Helmen haben Spaß mit einem lustigen Raketenfahrzeug. Ein Kind mit blauem Helm sitzt im Fahrzeug, das zweite Kind mit rotem Helm schiebt hinten das Gefährt an. © istockphoto.com/RichVintage

Thema Kindersicherheit

Die Welt zu erkunden ist das Recht der Kinder. Ihnen das sicher zu ermöglichen, liegt in der Verantwortung der Erwachsenen. Der ÖAMTC informiert, wie Sie mit Kindern sicher ans Ziel gelangen.

ÖAMTC Stützpunkt