ATR 2025 - BF Goodrich

BF Goodrich Trail Terrain T/A

All Terrain Reifentest 2025: 225/65 R17 102 H

©
Der BF Goodrich kann zumindest im Vergleich der AT-Reifen in diesem Test mit ein paar Superlativen aufwarten: Keiner ist so schwer, keiner kostet so viel Geld und keiner bietet weniger Fahrsicherheit auf nasser und trockener Fahrbahn. In beiden Disziplinen ist er sogar noch mit Abstand der Schwächste. Interessanterweise aber performt er auf Schnee vergleichsweise gut, nur der Testsieger von Yokohama ist im Schnee besser bewertet. Der Trail Terrain von BF Goodrich zeigt im Extrem auf, dass es richtig schwierig ist, einen Reifen für alle Witterungsverhältnisse zu bauen.

Reifenlabel (lt. Hersteller)

Rollwiderstand Nasshaftung Außengeräusch
E E 72

Vor- und Nachteile

Vorteile Nachteile
  • Zweitbester Reifen im Schnee
  • Teuerster Reifen im Test
  • Schwerster Reifen im Test
  • Abwertung wegen schwacher Leistung auf Nässe

Ergebnisse im Detail

Testkriterium Gewichtung Note
Trocken 35% 3,7
trocken subjektiv 30% 4,3
Trockenbremsen 70% 3,4
Nass 40% 5,4
nasse Kreisfahrt 10% 4,0
Aquaplaning Kurve 10% 4,3
Aquaplaning längs 10% 3,3
Nassbremsen 40% 4,1
Nasshandling 30% 5,4
Schnee 20% 2,6
Schneebremsen 40% 2,5
Schneetraktion 20% 2,8
Schneehandling 40% 2,6
Schotter 5% 2,1
Schotterhandling 50% 2,4
Schottetraktion 50% 1,9
Gesamturteil 1 100% 5,4
Empfehlung
1) Abwertung der Gesamtnote bei Einzelkriterium schlechter als 4,5 und Kapitel schlechter als 3,5.

Herstellungsland

Herstellungsland
Mexiko

Notengenzen für Empfehlung

ÖAMTC-Empfehlung
Note sehr gut gut befriedigend genügend nicht genügend
Notenwert 0,5 - 1,5 1,6 - 2,5 2,6 - 3,5 3,6 - 4,5 4,6 - 5,5
ÖAMTC Stützpunkt