Der NIO ET 5 tritt mit der neuen Batterie mit verbesserter Ladeleistung an. Mit über 400 km Reichweite sichert sich der Chinese gerade noch die gute Teilnote. Beim Verbrauch weist der NIO im Vergleich zu den offiziellen WLTP einen auffällig geringen Mehrverbrauch auf. Da diese Auffälligkeit auch bereits in anderen Tests (auch im Realbetrieb) vorhanden war, liegt die Vermutung nahe, dass NIO eher konservative WLTP-Angaben veröffentlicht hat. Mit einem Verbrauch von 22,7 kWh/100 km verdient sich das Fahrzeug eine gute Teilbewertung.
Fahrzeugdaten
WLTP Reichweite:
WLTP Verbrauch:
Batterie (netto):
532 km
20,7 kWh/100 km
90 kWh
Messergebnisse
Reichweite im Test:
Verbrauch:
421 km
22,7 kWh/100km
Reichweite
Nachgeladene Reichweite in 20 Minuten:
239 km
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Hohe Reichweite mit über 400 km
Strecke München – Berlin mit einem 20 Minuten Ladestopp fahrbar
Geringer Verbrauch
Klimatisierung der Rückbank nicht separat steuerbar