Bei der mobilen Mercedes-Benz Wallbox muss der CEE-Adapter für das Wechselsystem extra gekauft werden, mitgeliefert wird lediglich der Adapter für die Schuko-Steckdose. Dennoch konnte sich die Wallbox dank ihrer sicheren und zuverlässigen Ladefunktion mit der Note 1,8 ein gutes Ergebnis sichern. Vernetzung per WLAN, eine praktische App und die Möglichkeit direkt an der Wallbox und aus der Ferne den Ladestrom einzustellen wussten zu überzeugen. Auch der geringe Standby-Verbrauch konnte gefallen.
Produktinformationen
Details
Firmwarestand im Test
E236.5
Nennspannung/-strom
230/400 V/32 A
max. Ladeleistung/-strom
22 kW/32 A
AC-Fehlerstromschutz
elektronisch, 20 mA
DC-Fehlerstromschutz
elektronisch, 6 mA
Energiezähler
App
Autorisierung
frei
Ladekommunikation
Mode 2 (IEC 61851-1)
App-/Web-Zugang
WLAN
Betriebstemperatur
-40 bis 50 °C
Schutzart Gehäuse
IP67
Ladekabel/Ladebuchse
5 m, Stecker Typ-2
Gehäuseabmessungen
253 x 116 x 45 mm
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
zuverlässige und sichere Funktion
Ladestrom lässt sich in Echtzeit über Wallbox und App einstellen