Die recht günstige Wallbox von BMW konnte sich dank ihrer sicheren und zuverlässigen Ladefunktion ein gutes Ergebnis sichern. Einziges Manko: Die App lässt sich nur per Bluetooth mit der Wallbox verbinden, eine Steuerung oder Abrufen von Informationen aus der Ferne ist nicht möglich. Auch eine Autorisierung suchten wir vergebens.
Produktinformationen
Details
Firmwarestand im Test
10.14
Nennspannung/-strom
230/400 V/32 A
max. Ladeleistung/-strom
22 kW/32 A
AC-Fehlerstromschutz
elektronisch, 30 mA
DC-Fehlerstromschutz
elektronisch, 6 mA
Energiezähler
App
Autorisierung
frei
Ladekommunikation
Mode 3 (IEC 61851-1)
App-/Web-Zugang
Bluetooth
Betriebstemperatur
-40 bis 50 °C
Schutzart Gehäuse
IP65
Ladekabel/Ladebuchse
5 m, Stecker Typ-2
Gehäuseabmessungen
370 x 270 x 185 mm
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
zuverlässige und sichere Funktion
sehr einfache Bedienung
integrierter AC- und DC-Fehlerstromschutz
Ladestromeinstellung in Echtzeit über App
Steckergarage und Kabelablage
ist nach Stromausfall in wenigen Sekunden startklar und lädt direkt weiter
nur eine Schnittstelle (Bluetooth)
keine Anleitungen im Lieferumfang, nur per Download
Konformitätserklärung trotz Hinweis in der Anleitung nicht auf der Homepage abrufbar
App mit wenig Funktionen und nur per Bluetooth koppelbar