Northline Tirol 420
Dachboxentest 2020
Die Dachbox von Northline sticht vor allem durch den Heckspoiler optisch hervor und erzielt gute Ergebnisse bei den Fahreigentests. Das hohe Gewicht, nur eine ausreichende Gebrauchsanleitung, fehlende Sicherheitshinweise im Inneren der Dachbox und nur durchschnittliche Crashergebnisse verhindern eine bessere Platzierung.
Produktinformationen
| Details | |
|---|---|
| Leergewicht (gemessen) | 22,4 kg |
| Volumen (gemessen) | 410 l |
| Nutzbare Länge | 192 cm |
| Maximale Zuladung | 75 kg |
| Öffnung | beidseitig |
Vor- und Nachteile
| Vorteile | Nachteile |
|---|---|
|
|
Ergebnisse im Detail
| Testkriterium | Gewichtung | Note |
|---|---|---|
| Konstruktion | 20 % | 2,0 |
| Aufbau und Verarbeitung | 2,8 | |
| Tatsächlich nutzbares Volumen | 1,9 | |
| Regendichtigkeit | 1,5 | |
| Kältefestigkeit | 0,5 | |
| Handhabung | 40 % | 3,1 |
| Gebrauchsanleitung und Sicherheitshinweise | 4,4 | |
| An- und Abmontieren | 2,4 | |
| Beladen und Endladen | 2,5 | |
|
Fahr- eigenschaften |
20 % | 1,7 |
| Bremsen | 1,0 | |
| Ausweichen | 1,2 | |
| Gräusch | 2,9 | |
|
Crash- sicherheit |
20 % | 3,0 |
| Gesamtnote | 100 % | 2,6 |
| Empfehlung |
Notengrenzen für Empfehlung
| ÖAMTC-Empfehlung | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Note | sehr gut | gut | befriedigend | genügend | nicht genügend |
| Notenwert | 0,5 - 1,5 | 1,6 - 2,5 | 2,6 - 3,5 | 3,6 - 4,5 | 4,6 - 5,5 |