23 neue Pkw-Modelle im Crashtest – 18 mit Bestwertung

Beim Autokauf lohnt ein Blick auf die Detailergebnisse.

© ÖAMTC/EuroNCAP

Beim Autokauf lohnt ein Blick auf die Detailergebnisse.

Ergebnisse

Mehr sichere Autos denn je: Euro NCAP-Crashtest zeigt Vielfalt der Spitzenmodelle

Im bislang umfangreichsten Euro NCAP-Crashtest wurden 23 neue Pkw-Modelle umfassend geprüft – vom Elektro-SUV über Coupés bis hin zu Familienfahrzeugen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 18 Fahrzeuge sichern sich die Spitzenwertung von fünf Sternen.

ÖAMTC-Techniker

"Dass viele Modelle heute die Bestwertung erreichen, ist erfreulich – aber für Konsument:innen wird es damit auch komplexer. Entscheidend sind die Detailwerte in den vier Bewertungskategorien: Schutz erwachsener Insass:innen, Kindersicherheit, Schutz anderer Verkehrsteilnehmer:innen sowie die Wirksamkeit der Assistenzsysteme. Erst diese zeigen, wo ein Auto im Ernstfall wirklich punktet."

Besonders stark präsentierte sich das Feld beim Erwachsenenschutz. Acht Fahrzeuge erzielten 90 Prozent oder mehr. An der Spitze lagen der Leapmotor B10 und das Mercedes-Benz CLE Coupé – zwei sehr unterschiedliche Fahrzeugtypen, die dennoch jeweils 93 Prozent erreichten und damit eine fünf-Sterne-Wertung erhielten.

Im stark nachgefragten Segment der Mittelklasse-SUVs überzeugte das überarbeitete Tesla Model Y mit hohen Werten beim Schutz von Erwachsenen und Kindern sowie mit starken Assistenzsystemen. "Das Beispiel zeigt, dass Software-Updates bei modernen Fahrzeugen einen wesentlichen Einfluss auf das Sicherheitsniveau haben können", so Deimel. Auch andere Vertreter dieser Klasse, wie Kia EV5, Škoda Elroq und Enyaq oder Toyota bZ4X, erzielten durchwegs solide Ergebnisse.

Bei den großen SUVs setzte der vollelektrische Volvo EX90 ein starkes Zeichen. Mit 92 Prozent beim Erwachsenenschutz, 93 Prozent beim Kinderschutz und hohen Werten bei den Assistenzsystemen zählt er zu den besten Fahrzeugen im Test. Ebenfalls mit fünf Sternen wurden der Lucid Gravity und der MG MGS9 PHEV ausgezeichnet, wobei der Gravity bei der Kindersicherheit besonders stark abschnitt.

In der Kompakt- und Crossover-Klasse zeigte der CUPRA Formentor mit einem herausragenden Erwachsenenschutz die beste Leistung seiner Kategorie. Beim Kinderschutz stach wiederum der VW ID.3 hervor. Bei beiden großen Familienfahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern, Multivan und Caddy, erreichten vier Sterne – solide, aber nicht in der Spitzengruppe.

"Unterm Strich gibt es heute mehr sichere Autos denn je", fasst der ÖAMTC-Techniker zusammen. "Dennoch lohnt sich ein genauer Blick auf die Detailwerte. Sie geben ein differenziertes Bild und helfen, das Modell zu finden, das in allen Bereichen überzeugt. Für viele Käufer:innen macht genau das den Unterschied."

Euro NCAP-Crashtest

ÖAMTC Stützpunkt