Artikel drucken
Drucken

Mercedes-Benz C-Klasse, GLK - Funktionsbeeinträchtigung des SRS-Steuergerätes

Möglicherweise entspricht die Software des Getriebe-Steuergerätes nicht den Spezifikationen.

Mercedes-Benz GLK.jpg
Mercedes-Benz GLK.jpg © http://media.daimler.com/
Mercedes-Benz C-Klasse.jpg
Mercedes-Benz C-Klasse.jpg © http://media.daimler.com/

In Österreich werden 4.800 Mercedes-Benz Fahrzeuge zurückgerufen. Genauer sind die Modelle C-Klasse und GLK (BR 204) aus dem Produktionszeitraum März 2006 bis Dezember 2008 betroffen.

Eine Sprecherin von Mercedes Österreich teilte dem ÖAMTC auf Anfrage mit, dass es zu einer Funktionsbeeinträchtigung des SRS-Steuergeräts (SRS = Supplemental Restraint System2) kommen kann. Eine Funktionsbeeinträchtigung des SRS-Steuergerätes führt möglicherweise zu einer Deaktivierung des SRS. In einem derartigen Fall leuchtet die SRS-Warnlampe auf und es kann bei einer bestimmten Ausprägung des Schadensmechanismus zu einer fehlerhaften Aktivierung des SRS kommen.

Im Rahmen der Rückrufaktion wird bei den betroffenen Fahrzeugen das SRS-Steuergerät in der Fachwerkstatt überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht. Der Werkstattaufenthalt beträgt zirka 120 Minuten.

Die Kunden der betroffenen Fahrzeuge wurden über den Österreichischen Versicherungsverband schriftlich verständigt. Es sind in diesem Zusammenhang keine Unfälle oder Personenschäden bekannt.

Stand: 02.06.2025

ÖAMTC Stützpunkt