PRESSE
Reminder: ÖAMTC und Ökosoziales Forum fordern Ökoprämie-NEU - Achtung: Terminvorverlegung auf 9 Uhr
Ökosozial ist, was Menschen und Umwelt schützt und die Wirtschaft stützt
Wien (OTS) - Noch immer sind auf Österreichs Straßen rund 1,6 Millionen Autos unterwegs, die lediglich der Abgasklasse Euro 3 oder schlechter entsprechen. Sie sind für einen Großteil der von Autos verursachten NOx- und Feinstaub-Emissionen verantwortlich und noch dazu sicherheitstechnisch veraltet. Die Klimaziele der Vereinten Nationen und der EU sehen vor, dass die Treibhausgas-Emissionen in Österreich bis 2030 um 36 Prozent reduziert werden müssen. Um dieses Ziel und eine signifikante Schadstoff-Reduktion zu erreichen, ist eine Neuauflage der "Ökoprämie" mehr als sinnvoll.
Deshalb fordern der Präsident des Ökosozialen Forums, Stephan Pernkopf, und ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold eine radikale Umstrukturierung der Autoflotte in Österreich.
Im Rahmen eines Pressegesprächs präsentieren ÖAMTC und Ökosoziales Forum ihren gemeinsamen Vorschlag zur Ökoprämie-NEU. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf ökologischen, sozialen und Sicherheitsaspekten. Details zur Finanzierung werden ebenfalls präsentiert.
Wann: Mittwoch, 12. Juli 2017, 9 Uhr Wo: ÖAMTC-Mobilitätszentrum, 1030 Wien, Baumgasse 129
Ihre Gesprächspartner sind:
- Dr. Stephan Pernkopf, Präsident Ökosoziales Forum
- DI Oliver Schmerold, Direktor ÖAMTC
Anmeldungen bitte an kommunikation@oeamtc.at oder telefonisch unter 01 711 99 – 21218.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Rückfragehinweis für Journalisten:
ÖAMTC | Öffentlichkeitsarbeit
T +43 (0)1 711 99 21218
kommunikation@oeamtc.at
https://www.oeamtc.at