
Länder-Info Tuvalu
Aktueller Hinweis
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gilt von 19. Dezember, 00:00 Uhr, bis auf Weiteres für fast alle Länder der Welt eine Reisewarnung. Das Außenministerium warnt vor allen touristischen und nicht unbedingt notwendigen Reisen.
Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur aktuellen Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | Vaiaku (Funafuti) |
Fläche | 26 km² |
Einwohner | 10.000 |
Kfz-Kennzeichen | TUV |
Stromspannung | Reisestecker erforderlich (beim ÖAMTC erhältlich) |
Zeit | MEZ + 11 Stunden; während der europäischen Sommerzeit: +12 Stunden |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +688 |
Sprache | Englisch, Tuvaluisch |
Mini-Dolmetscher | |
Währung | Tuvaluischer Dollar, Australischer Dollar |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Wichtiger Hinweis
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie derzeit in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Informationen zu weltweiten Reiseeinschränkungen: www.iatatravelcentre.com
Reisepass
Der Reisepass muss mindestens 6 Monate über den beabsichtigten Aufenthalt in Tuvalu hinaus gültig sein. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Adressen") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen innerhalb von 180 Tagen besteht keine Visumspflicht. Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können.
Kinder
Gültiger Reisepass erforderlich.
Reisen Minderjährige alleine, ohne ihre Erziehungsberechtigten oder nur mit einem Erziehungsberechtigten, dann ist es empfehlenswert, eine Einverständniserklärung mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten mitzuführen. Dieser Vollmacht sollte eine Kopie der Geburtsurkunde des Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters angeschlossen sein. Bei verschiedenen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern.
Eine Vorlage finden Sie nachstehend zum Download.
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Keine Informationen verfügbar.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Folgende Artikel können zollfrei nach Tuvalu eingeführt werden:
200 Zigaretten (Personen über 18 J.);
1 l Spirituosen oder Wein (Personen über 18 J.).
Anmerkung: Folgende Artikel können ebenfalls zollfrei eingeführt werden, müssen bei der Einreise aber deklariert werden:
1 Fernglas,
1 Videokamera,
1 Filmkamera mit 200 m Film,
1 Fotoapparat mit 6 Rollen Film,
1 MP3-Player,
1 Kofferradio,
1 Laptop/Schreibmaschine,
Sportausrüstung für den persönlichen Bedarf.
Einfuhrverbot
Pornografische Erzeugnisse, reiner Alkohol, Drogen und Rauschmittel, Waffen und Munition, Tiere. Deklarationspflicht für Pflanzen und Tierprodukte (diese unterliegen Quarantänebestimmungen).
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Sicherheitslage
Reisewarnung
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gilt von 19.12.2020, 00:00 Uhr, bis auf Weiteres eine Reisewarnung. Vor allen touristischen und nicht notwendigen Reisen wird gewarnt.
Wichtiger Hinweis
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie derzeit in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Informationen zu weltweiten Reiseeinschränkungen: www.iatatravelcentre.com
Da sich die Sicherheitslage jederzeit ändern kann, empfehlen wir kurz vor Reisebeginn aktuelle Sicherheitshinweise beim Österreichischen Außenministerium einzuholen. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie unter www.reiseregistrierung.at.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen.
Mehr Infos zur
Grundausstattung einer Reiseapotheke
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft (siehe Wichtige Adressen).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Feuchtheißes Klima. Kaum Temperaturschwankungen zwischen den Jahreszeiten. Von März bis Oktober ist es etwas kühler und angenehmer, die Regenzeit dauert von November bis Februar.

ÖAMTC Reise-Checkliste
Die ÖAMTC Reise-Checkliste passt sich Ihrem Urlaub an. Sie informiert über länderspezifische Besonderheiten und erinnert an wichtige Aufgaben. Für besonders Eilige gibt es fertige Packvorschläge.
Mietwagen
Keine Informationen verfügbar.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen wie Mietwagen, Pauschalreisen, Flüge, Fähren u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus gibt es keine direkten Flüge nach Tuvalu.
Fiji Airways (PC) fliegt Funafuti von Suva (Fidschi) aus an. Die Anreise von Europa ist etwas kompliziert; am besten wählt man die Route über Sydney (Australien) und Suva (Fidschi).
Flugzeiten
Suva - Funafuti: 1 Std. 30 Min.
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Schiff
Schiffsverbindungen bestehen von Fidschi zum Haupthafen von Funafuti.
Öffentliche Verkehrsmittel
Inlandsflüge
Es gibt keinen Inlandsflugverkehr; die einzige Landebahn befindet sich auf Funafuti.
Bus
Minibusse privater Busunternehmen verkehren zwischen dem Regierungszentrum in Vaiaku und dem Tiefseehafen am nördlichen Ende der Insel Fongafale auf dem Funafuti-Atoll.
In den Städten
Funafuti ist aufgrund seiner Größe bequem zu Fuß zu erkunden.
Taxi
Taxis sind in Funafuti am Hauptkai zu finden.
Schiff & Fähren
Die Inseln verbindet ein Passagier- und Frachtschiff mit Heimathafen in Funafuti.
Vor Ort
Maut & Vignette
Maut: Es gibt keine mautpflichtigen Straßen.
Verkehrsbestimmungen
Feiertage
- 1. Jänner 2021: Neujahr
- 8. März 2021: Commonwealth-Tag
- 2. April 2021: Karfreitag
- 5. April 2021: Ostermontag
- 2. August 2021: Nationaler Kindertag
- 1. Oktober 2021: Tuvalu-Tage
- 21. Oktober 2021: Hurrikan-Tag
- 8. November 2021: Geburtstag des Thronerben
- 25. Dezember 2021: Weihnachten
- 26. Dezember 2021: Weihnachten
Geld & Zahlungsmittel
Währung
Australische und tuvaluische Währungen sind gesetzliche Zahlungsmittel, wobei Beträge über 1 Dollar stets in australischen Dollar bezahlt werden.
1 Australischer Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: A$, AUD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10 und 5 AS, Münzen in den Nennwerten 2 und 1 A$ sowie 50, 20, 10 und 5 Cents.
Tuvaluischer Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: TW$. Münzen sind im Wert von 1 TV$ sowie 50, 20, 10 und 5 Cents im Umlauf.
Kreditkarten
Kreditkarten werden generell nicht akzeptiert. Reisende sollten über ausreichend Bargeld für ihren Aufenthalt verfügen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Bankomat
Geldautomaten sind nicht vorhanden.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks können auf Tuvalu bei der Wechselstube No1 Currency eingelöst werden.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Do 10.00-14.00 Uhr, Fr 09.00-13.00 Uhr.
Devisenbestimmungen
Keine Beschränkungen für die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung und von Fremdwährungen. Es besteht Deklarationspflicht ab einem Betrag im Gegenwert von 2.000 A$.
Geld wechseln
Es empfiehlt sich die Mitnahme von australischen Dollar in bar.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Pannenhilfe
Bei Problemen mit Ihrem Mietwagen kontaktieren Sie bitte in erster Linie Ihren Vermieter.
Notrufnummern
- Feuerwehr, Polizei und Unfallrettung: 911
- ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC-Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Religion
Protestanten (98 %).
Sitten & Gebräuche
Wenn man eine Kirche, das Versammlungshaus eines Dorfes (Manepa) oder ein Privathaus betritt, sollte man sich die Schuhe ausziehen. Werden Besucher zu einem Festmahl eingeladen, müssen gewisse Verhaltensregeln beachtet werden. Es gilt als unhöflich, eine fremde Sprache in Anwesenheit einer Person, die diese Sprache nicht versteht, zu sprechen. Deshalb sollten offensichtliche Anstalten der Gastgeber, ein Privatgespräch zu führen, als eine höfliche Geste interpretiert werden. Alkoholkonsum ist nur in Lokalen mit Lizenz gestattet. Saloppe Kleidung wird akzeptiert, Frauen sollten jedoch auf Miniröcke und Bikinis verzichten. FKK und »Oben ohne« sind nicht erlaubt. Trinkgeld ist nicht üblich.
Sehenswertes
Straßennetz
Es gibt nur wenige Straßen, die die Ortschaften verbinden.
Zustand der Straßen
Asphaltiert sind nur die Straßen in der Hauptstadt Funafuti. Die restlichen Straßen sind unbefestigt.
Telefon
Vorwahl
nach Tuvalu: +688
nach Österreich: +43
Mobiltelefone
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Adressen
Botschaften und Konsulate
Für dieses Land gibt es keine diplomatische Vertretung in Österreich
Zuständige österreichische Botschaft in Australien
12 Talbot Street, Forrest ACT 2603 Canberra
Tel. +61 2 62 95 15 33, +61 2 62 95 13 76
E-Mail: canberra-ob@bmeia.gv.at
Internet: www.bmeia.gv.at/oeb-canberra
Tourismusvertretung
South Pacific Tourism Organisation, Suva
Level Three FNPF Plaza
343-359 Victoria Parade
Suva
Postanschrift:
South Pacific Tourism Organisation
P.O. Box 13119 Suva
Tel. +679 330 41 77
E-Mail: tourism@spto.org
Internet: www.spto.org