
Länder-Info St. Kitts und Nevis
Aktueller Hinweis
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gilt von 19. Dezember, 00:00 Uhr, bis auf Weiteres für fast alle Länder der Welt eine Reisewarnung. Das Außenministerium warnt vor allen touristischen und nicht unbedingt notwendigen Reisen.
Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur aktuellen Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | Basseterre (St. Kitts) |
Fläche | 261 km² |
Einwohner | 53.000 |
Kfz-Kennzeichen | KNA |
Stromspannung | Reisestecker erforderlich (beim ÖAMTC erhältlich). |
Zeit | MEZ -5 Stunden; während der europäischen Sommerzeit -6 Stunden |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +1 869 |
Sprache | Englisch |
Mini-Dolmetscher | |
Währung | Ostkaribischer Dollar |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Reisepass
Der Reisepass muss bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument. Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Adressen") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Bei einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen wird kein Visum benötigt.
Kinder
Gültiger Reisepass erforderlich.
Vollmacht für alleinreisende Minderjährige:
Reisen Minderjährige alleine, ohne ihre Erziehungsberechtigten oder nur mit einem Erziehungsberechtigten, dann ist es empfehlenswert, eine Einverständniserklärung mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten mitzuführen. Dieser Vollmacht sollte eine Kopie der Geburtsurkunde des Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters angeschlossen sein. Bei verschiedenen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern.
Eine Vorlage in Englisch finden Sie hier.
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Führerschein
Gegen Vorlage des nationalen Führerscheins (zum besseren Verständnis empfiehlt sich auch Mitnahme des Internationalen Führerscheins, beim ÖAMTC erhältlich) wird ein kostenpflichtiger "Inselführerschein" ausgestellt.
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit privatem Fahrzeug
Falls nicht mit dem eigenen Fahrzeug gefahren wird, ist eine Benützungsbewilligung notwendig (beim ÖAMTC erhältlich).
Reisen mit Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Folgende Artikel können zollfrei nach St. Kitts und Nevis eingeführt werden (Personen ab 18 J.):
200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak;
1,5 l alkoholische Getränke;
Parfüm und Eau de Toilette für den persönlichen Gebrauch.
Weitere Informationen sind vom Zoll von St. Kitts und Nevis (Internet: skncustoms.com/) erhältlich.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Sicherheitslage
Reisewarnung
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gilt von 19.12.2020, 00:00 Uhr, bis auf Weiteres eine Reisewarnung. Vor allen touristischen und nicht notwendigen Reisen wird gewarnt.
Die Sicherheitssituation ist in größeren Siedlungen schlecht, bewaffnete Gewalttaten nehmen zu. Es sollte nur wenig Bargeld mitgeführt und keine Wertgegenstände (Schmuck etc.) bei sich getragen werden.
Da sich die Sicherheitslage jederzeit ändern kann, empfehlen wir kurz vor Reisebeginn aktuelle Sicherheitshinweise beim Österreichischen Außenministerium einzuholen. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie unter www.reiseregistrierung.at.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen.
Mehr Infos zur
Grundausstattung einer Reiseapotheke
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft oder bei der Tourismusvertretung (siehe Wichtige Adressen).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Heißes tropisches Klima, durch Passatwinde gemildert. Die Trockenzeit dauert von Januar bis April. Im Sommer und zum Jahresende ist die Niederschlagsmenge höher und je nach Höhenlage verschieden. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt ca. 125-200 mm, Hauptregenzeit von Mai bis Oktober. Wirbelstürme können zwischen August und Oktober auftreten.

ÖAMTC Reise-Checkliste
Die ÖAMTC Reise-Checkliste passt sich Ihrem Urlaub an. Sie informiert über länderspezifische Besonderheiten und erinnert an wichtige Aufgaben. Für besonders Eilige gibt es fertige Packvorschläge.
Mietwagen
Fahrzeuge können bei verschiedenen Autovermietern gemietet werden und sind am Flughafen, bei Bahnhöfen oder in den Städten vertreten. Oftmals wird ein Mindestalter von 25 Jahren vorausgesetzt.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen wie Mietwagen, Pauschalreisen, Flüge, Fähren u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
American Airlines (AA) und KLM (KL) bieten Flugverbindungen ab Frankfurt/M., Wien und Zürich nach St. Kitts und Nevis.
Cape Air (9K) verbindet täglich San Juan (Puerto Rico) mit St. Kitts und Nevis. Air Sunshine (YI) fliegt ebenfalls ab San Juan und Fly Montserrat (5M) ab Antigua nach St. Kitts und Nevis.
Seaborne Airlines (BB) und Winair (WM) fliegen von verschiedenen Zielen in der Karibik nach St. Kitts und Nevis.
Flugzeiten
Frankfurt/M. - St. Kitts: 17 Std. 19 Min.; Wien - St. Kitts: 18 Std. 30 Min.; Zürich - St. Kitts: 18 Std. (Flugzeiten variieren je nach Länge der Aufenthalte.)
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Schiff
Basseterre ist ein Hochseehafen, der Schiffe bis zu 120 m Länge aufnehmen kann. Kreuzfahrtschiffe und Fähren legen hier an.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn
Die St. Kitts Scenic Railway Tour bietet auf 50 Kilometern rund um St. Kitts herrliche Ausblicke auf die Insel, das Meer und die Klippen. Ca. 30 Kilometer der Strecke werden mit dem Zug, der restliche Teil mit dem Bus zurückgelegt.
Bus
Busse von Privatunternehmen der Inseln bieten komfortable und häufige, jedoch keine planmäßigen Verbindungen zu allen Ortschaften. Die Busse können an der Straße auch abseits der Bushaltestellen angehalten werden; sie sind an ihren grünen Nummernschildern, die mit den Buchstaben H oder HA beginnen, zu erkennen.
Taxi
Taxis haben auf beiden Inseln feste Fahrpreise, die vor Fahrtantritt erfragt werden können. Von 22.00 bis 06.00 Uhr gilt ein um 50% höherer Tarif. Taxifahrer erwarten 10% Trinkgeld.
Schiff & Fähren
Mehrmals täglich verkehren sowohl Autofähren (Fahrtzeit: 20 Min.) als auch kleinere Passagierfähren (Fahrtzeit: 30-45 Min.) zwischen Basseterre (St. Kitts) und Charlestown (Nevis).
Vor Ort
Maut & Vignette
Maut: Es gibt keine mautpflichtigen Straßen.
Verkehrsbestimmungen
Verkehrsbestimmungen:
- Promillegrenze: 0,0 ‰; auch das Mitführen von alkoholischen Getränken im Auto ist strengstens verboten;
- Anschnallpflicht.
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- innerorts: 40 km/h (25 mph);
- außerorts: 65 km/h (40 mph).
Feiertage
- 1. Jänner 2021: Neujahr
- 2. Jänner 2021: Faschingstag
- 2. April 2021: Karfreitag
- 5. April 2021: Ostermontag
- 3. Mai 2021: Tag der Arbeit
- 24. Mai 2021: Pfingstmontag
- 2. August 2021: Tag der Emanzipation
- 16. September 2021: Tag der Volkshelden
- 19. September 2021: Unabhängigkeitstag
- 25. Dezember 2021: Weihnachten
- 26. Dezember 2021: Weihnachten
Fällt ein Feiertag auf einen Samstag oder Sonntag, wird er in der Regel verlegt. Daher sind Abweichungen von den angegebenen Daten möglich.
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 Ostkaribischer Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: EC$, XCD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10 und 5 EC$; Münzen im Umlauf: 1 EC$ sowie 25, 10, 5, 2 und 1 Cent. US-Dollar werden fast überall angenommen. Der Ostkaribische Dollar ist an den US-Dollar gebunden.
Kreditkarten
Alle bekannten Kreditkarten werden akzeptiert. An den Geldautomaten in den Banken kann mit Kreditkarte (Visa und Mastercard) Geld abgehoben werden. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Bankomat
BankkartenMit der Kreditkarte und Pinnummer kann an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Die Bankomatkarte mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann an Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks können auf St. Kitt uns Nevis bei wenigen Banken eingelöst werden.
Öffnungszeiten der Banken
I. Allg. Mo-Fr 08.00-16.00 Uhr.
Devisenbestimmungen
Keine Beschränkungen. Die Ausfuhr der Landeswährung darf den Wert der Einfuhr nicht überschreiten.
Geld wechseln
Gängige Fremdwährungen können in Banken und größeren Hotels gewechselt werden.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Pannenhilfe
Bei Problemen mit Ihrem Mietwagen kontaktieren Sie bitte in erster Linie Ihren Vermieter.
Notruf
- Polizei, Feuerwehr und Rettung: 911
- ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC-Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Religion
Anglikaner, Methodisten und Katholiken.
Sitten & Gebräuche
Die Kommerzialisierung hat auf St. Kitts und Nevis noch nicht eingesetzt, und kommerzielles Denken gehört noch nicht zum Alltag. Die Inselbewohner lieben den althergebrachten einfachen, ruhigen Lebensstil und heißen Besucher herzlich willkommen. Der Calypso und die Musik spielen besonders in den Sommermonaten eine große Rolle. Zwanglose Kleidung wird meist akzeptiert, grundsätzlich sollte man die Kleidung dem Anlass entsprechend wählen. Trinkgeld: Auf Hotelrechnungen werden 10% Bedienungsgeld aufgeschlagen. In Restaurants sind 10-15% üblich, Taxifahrer erwarten 10%.
Sehenswertes
Strände auf Nevis: Nördlich von Charlestown liegt Pinney's Beach, ein weißer, von Palmen gesäumter Sandstrand. Der nördlich gelegene schwarze Sandstrand und der Hurricane Hill bieten eine gute Aussicht auf St. Kitts und Barbuda.
Brimstone Hill: Das Fort wurde 1690 erbaut, war Schauplatz einiger französisch-britischer Schlachten im 18. Jahrhundert und überragt die Ebenen, in denen die Zuckermühlen standen. Von hier aus hat man einen herrlichen Panoramablick auf die Nachbarinseln Saba und St. Eustatius.
Das Touristenzentrum Frigate Bay bietet zwei schöne Strände, Hotels, einen Golfplatz und ein Spielkasino. Von Bradshaw International Airport sind Flüge zu den Nachbarinseln möglich.
St. Kitts
Basseterre: Der Einfluss der britischen und französischen Kolonialzeit spiegelt sich in der Hauptstadt ganz besonders am Independence Square wider. Der Tiefseehafen wurde kürzlich fertiggestellt. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören The Circus, der Independence Square und die Kirche St. George. Interessant ist auch das Handwerkshaus. In der Nähe der Hauptstadt sollte man sich genügend Zeit für die Erkundung der Brimstone-Hill-Festung und des Black Rock lassen. Ein Besuch der Caribelle-Batikfabrik sollte in keinem Besichtigungsprogramm fehlen. Das Menschenaffen-Forschungszentrum, das Frigate-Bay-Development, die Südosthalbinsel und der Mount-Liamuiga-Krater sind weitere interessante Ausflugsziele.
Nevis
Im 18. Jahrhundert wurde Nevis als »Königin der Karibik« bezeichnet und entwickelte sich in den letzten 100 Jahren zu einem der exklusivsten Bade- und Urlaubsorte der Welt. Charlestown: Die schöne Inselhauptstadt besticht durch ihre reich verzierten Holzhäuser und die großen Bögen aus Bougainvillea. An die Inselgeschichte erinnern u. a. die Baumwollentkörnungsfabrik, Alexander Hamiltons Geburtsort mit Museum, das Gerichtsgebäude, das Kriegerdenkmal, das Alexandra-Krankenhaus und der jüdische Friedhof. Einige der Plantagenhäuser wurden zu ausgezeichneten Hotels wie dem berühmten Nisbet umgebaut. Interessant sind auch das Philatelie-Zentrum und die Bibliothek. Das Bath House ist eines der ältesten Hotels der Leeward-Inseln. Ein Besuch des Herrenhauses Eden Brown lässt eine vergangene Epoche wieder aufleben. Die Fig-Tree-Kirche, das Nelson Museum, die heißen Thermalquellen und die Newcastle-Töpferei sind weitere Attraktionen.
Straßennetz
Über das relativ gut ausgebaute Straßennetz der Inseln erreicht man sämtliche Orte in wenigen Minuten. Rund um beide Inseln führen Küstenstraßen.
Zustand der Straßen
Die Straßen sind in gutem Zustand, allerdings recht schmal und zum Teil sehr kurvenreich.
Telefon
Vorwahl
zu St. Kitts & Nevis: +1869
von St. Kitts & Nevis nach Österreich: 01143
Mobiltelefone
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Adressen
Botschaften
Für dieses Land gibt es keine diplomatische Vertretung in Österreich.
Visa-Erteilung erfolgt durch die High Commission von St. Kitts und Nevis in London oder durch die Visa-Abteilung der britischen Botschaft in Wien.
Zuständige österreichische Botschaft in Kuba
Avenida 5ta A No. 6617, esq. a calle 70, Miramar, Havanna
Tel.: +53 7204 28 25
E-Mail: havanna-ob@bmeia.gv.at
Tourismusvertretung
St. Kitts Tourism Authority, Basseterre
E-Mail: info@stkittstourism.kn
Internet: www.stkittstourism.kn