
City guide Madrid
Madrid
Mondäne Millionenstadt und dörfliches Idyll, heilloses Chaos und eine gute Portion Charme: Spaniens Hauptstadt ist vielschichtig und feiert den Alltag voller Lebensfreude.
Paläste und Prachtbauten, mondäne Boulevards und vornehme Plätze: Madrid (ca. 3,2 Mio. Einwohner) betont auf den ersten Blick seine Bedeutung als Hauptstadt des spanischen Königreichs, die es seit 1561 innehat. Doch streift man durch die Altstadt, zeigen manche Viertel mit verwinkelten Gassen, uralten Häuschen und kleinen Plazas einen beinahe dörflichen Charakter. Hier kann man das wohl wichtigste Merkmal der Stadt studieren: das quirlige Leben auf den Straßen und Plätzen. Trotz Verkehrschaos und Lärm – die Madrilenen genießen das Flanieren, das Sehen und Gesehen werden.
Downloads
Sprachführer SpanischTouristen-Info
Madrid Turismo
turismo@esmadrid.com
www.esmadrid.com/de
Anreise
Mit dem Flugzeug
Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas
Rund 12 Kilometer nordöstlich der spanischen Hauptstadt befindet sich der Flughafen Madrids, auf dem zahlreiche internationale Flüge landen. Die vielfältigen Restaurants und Shops verkürzen die Wartezeit am Flughafen. Mit der U-Bahn-Linie 8 gelangt man direkt zum Flughafen, ebenso mit dem Express-Flughafenbus und etlichen andere Linien.
Avda. de la Hispanidad 28042 Madrid, Spanien
T:
+34913211000
clientesmad@aena.es
http://www.aena.es/en/madrid-barajas-airport/index.html
Der Bahnhof Chamartín liegt am nördlichen Rand der Stadt und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln rasch zu erreichen. In der Regel fahren hier Züge Richtung Norden und Osten der Iberischen Halbinsel los.
Calle Agustín de Foxa 28036 Madrid, Spanien
T:
+34902432343
Montag bis Sonntag: 04:30 - 00:30
Mo-So 4.30 - 0.30 Uhr
In Madrid gibt es zwei verschiedene Parkzonen. In den blauen Zonen darf für eine max. Dauer von 4 Stunden gebührenpflichtig geparkt werden. In den grünen Zonen haben hingegen Anwohner Vorrang. Diese dürfen mit einer entsprechenden Genehmigung ohne zeitliche Begrenzung parken, die max. Parkdauer für alle anderen Autofahrer beträgt 2 Stunden. Die Kurzparkzone ist von Montag bis Freitag, 09:00 bis 21:00 Uhr, und an Samstagen von 09:00 bis 15:00 Uhr in Kraft. Außerhalb dieser Zeiten und an Sonn- und Feiertagen sowie im August ab 15:00 Uhr darf kostenlos geparkt werden. Am 24. und 31. Dezember gilt die Kurzparkzone von 09:00 bis 15:00 Uhr. Parkscheine sind an den blauen bzw. grünen Parkscheinautomaten (parquímetros) erhältlich. Die Gebühr kann mit Münzen bezahlt werden. Der Parkschein muss gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe platziert werden. In der Innenstadt stehen auch einige öffentliche Parkhäuser zur Verfügung, in denen das Auto auch länger abgestellt werden kann (ca. 25 Euro pro Tag). In Madrid werden verschiedene Museums-Pässe angeboten, mit denen Kulturinteressierte Geld sparen können. So kann man mit dem "Paseo del Arte Pass" einmalig die Dauerausstellungen in den drei Museen Prado, Thyssen-Bornemisza und Reina Sofia besichtigen, ohne Schlange stehen zu müssen. Der Pass ist bei den jeweiligen Museen sowie im Internet um 32 Euro erhältlich und gilt ab dem Tag der Ausstellung ein Jahr. Ebenfalls ein Jahr gültig ist die Jahreskarte für die staatlichen Museen ("Tarjeta anual de Museos Estatales"). Zum Preis von ca. 36,06 Euro erhält man damit Zutritt zum Prado und Reina Sofia Museum, sowie zum Museum für Archäologie oder dem Cerralbo Museum. Klassische Altstadtführungen zählen zu den wohl beliebtesten Aktivitäten. Verständlicherweise, wenn man bedenkt, dass Teilnehmer dank der zahlreichen Informationen der Guides alles Wissenswerte über Madrid erfahren. Etliche Anbieter haben sich auf eben solche Führungen spezialisiert, wie beispielsweise APIT Madrid, Arquirutas oder Madrid & You. Themenführungen City Tour Madrid Cabalgata de Reyes Karneval San Isidro Suma Flamenca Verbena de la Paloma Vuelta a Espana La Noche en Blanco Weihnachtsmarkt Mehr Infos: Madrid Tourismus Madrids öffentliches Verkehrsnetz wird von der Metro und den Bussen der EMT abgedeckt. Die 12 Linien der U-Bahn und die Buslinien erschließen das Stadtgebiet sehr gut und verkehren täglich von 06:00 bis 01:30 Uhr. Für den Transport in der Zeit dazwischen sorgen die Nachtbusse auf den Hauptstrecken. Ins Umland von Madrid gelangt man mit den zumindest stündlich verkehrenden Nahverkehrszügen. Einzelfahrscheine für die U-Bahn kosten 1,50 Euro und sind für Fahrten bis maximal 5 Stationen gültig. Bis zur 9. Station zahlt man pro weiterer gefahrenen Station 0,10 Euro Aufpreis, ab der 10. Station kostet das Ticket einheitlich 2 Euro. Ein Kombi-Ticket für U-Bahn und Bus kostet 3 Euro. Eine Zehnerkarte ist für 12,20 Euro (nur Zone A) bzw. 18,30 Euro (Kombi-Ticket) erhältlich. Die Fahrt zum Flughafen kostet 3 Euro Aufpreis. Fahrscheine sind bei U-Bahn Stationen, Trafiken und Zeitungskiosken zu kaufen. Mit der kostenlosen Metro de Madrid App können Sie einfach und schnell Ihre Route mit der U-Bahn berechnen. Die App ist für iPhone und Android erhältlich. In Madrid sind die Taxis weiß und verfügen über einen roten Querstreifen mit dem Wappen der Stadt auf der Vordertür. Taxistände findet man überall in der Stadt und sind mit einem blauen Schild mit einem weißen „T“ gekennzeichnet. Es gibt einen Flughafen Fixpreis von 30 Euro, der innerhalb der Ringstraße M-30 gilt. Mehr Infos: Madrid Tourismus Madrid bietet den perfekten Ausgangspunkt für eine Erkundungstour mit dem Fahrrad. Egal, ob man ein Fahrrad ausleihen möchte oder an einer geführten Tour teilnehmen will, die spanische Hauptstadt lockt mit seinen zahlreichen Anbietern. BiciMAD bietet einen praktischen und umweltfreundlichen Verleihservice mit rund 2.500 Fahrrädern an über 200 Stationen. Je nach Vorhaben kann man das ausgeliehene Fahrrad an einer anderen Station in der Stadt wieder zurückgeben. Die erste Stunde kostet 2 Euro, jede weitere 4 Euro; günstiger wird es mit einem jährlichen Abo. Mehr Infos: Madrid TourismusMit der Bahn
Estación de Chamartín
https://www.adif.es/inicio
Mit dem Auto
Parken
Mehr Infos: Madrid TourismusVor Ort
City Cards
Madrid Museums-Pässe
Mehr Infos: Madrid TourismusStadtführungen und Rundfahrten
Stadtführungen
Für Stadtführungen mit dem besonderen Etwas sorgen thematische Rundgänge wie kulinarische Führungen mit Tapas, Wein und Co. oder eine Führung durch unerforschte Stadtteile: Besucher haben die Qual der Wahl.
Mehr Infos: Madrid Tourismus
Rundfahrten
Mit den Bussen der City Tour Madrid kann man die Stadt einfach und bequem erkunden, ohne eine wichtige Sehenswürdigkeit auszulassen. Während der Gültigkeit des Tickets kann man beliebig oft und lange ein- und aussteigen, um die Straßen, Bauwerke und Sehenswürdigkeiten länger zu genießen. Die Fahrt wird von einem Audioguide unterstützt, den es in 14 Sprachen gibt. Besucher haben die Möglichkeit, sich zwischen der Route durch das historische Madrid und jener durch die moderne Stadt zu entscheiden. Tickets bekommt man u.a. im Tourismusbüro am Plaza Mayor. Bei Online-Kauf erhält man die Tickets zum reduzierten Preis.
Mehr Infos: City Tour MadridVeranstaltungen
Jänner
Am Abend des 5. Jänners findet in Madrid der feierliche Einzug der Heiligen Drei Könige statt, der von unzähligen Kindern bewundert wird. Die Könige reiten dabei vom Retiro Park zur Plaza Mayor. Wenn sie nach dem Umzug nach Hause kommen, warten bereits die Geschenke auf sie, die die Heiligen Drei Könige gebracht haben.
Februar
Der Karneval hat auch in Madrid eine lange Tradition. Nicht ganz so spektakulär wie in Cadiz, aber mit zunehmender Beliebtheit, werden bis zum Aschermittwoch Umzüge, Kostümwettbewerbe und zahlreiche Partys abgehalten. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildet die symbolhafte Bestattung einer Sardine aus Pappe.
Mai
San Isidro ist das wichtigste und lebendigste Fest des Jahres in Madrid. Rund um den 15. Mai finden neun Tage lang Stierkämpfe, Konzerte, Umzüge und Straßenfeste statt. Ursprünglich fand das Fest zu Ehren des Schutzpatrons Isidro statt, doch hat es mit den Jahren seinen religiösen Charakter verloren.
Mehr Infos: San Isidro
Juni
Jedes Jahr im Juni findet das Flamenco Festival im Stadtzentrum und auch in angrenzenden Stadtteilen statt. Bei den diversen Aufführungen kann man Tanz, Musik und Poesie bewundern.
Mehr Infos: Suma Flamenca
August
Ein traditionelles, folkloristisches Straßenfest im Stadtteil La Latina, das jährlich Anfang August stattfindet. Gefeiert wird in typischen Trachten und mit regionalen Tänzen (den Chotis). An vielen Plätzen kann man Live-Konzerten beiwohnen. Den Abschluss des Festes bildet ein großes Feuerwerk.
August/September
Die "Vuelta" ist nach der Tour de France und dem Giro d'Italia das drittgrößte Etappenrennen im Radsport. In 21 Etappen und auf mehr als 3.000 Kilometern durchqueren die besten Radprofis der Welt ganz Spanien. Die Zielankunft der letzten Etappe ist traditionell in Madrid.
Mehr Infos: Vuelta
September
Sozusagen die "Lange Nacht der Museen" in Madrid - in der Noche en Blanco können Kulturinteressierte besonders lange auf Entdeckungsreise gehen. Museen, Galerien aber auch andere Kulturstätten, wie etwa die Oper oder Theater, haben in der "weißen Nacht" bis in die frühen Morgenstunden geöffnet. Begleitet wird dieses Kulturereignis von Live-Konzerten und Aufführungen auf verschiedenen Plätzen der Stadt.
Dezember
Nicht nur in Wien, sondern auch in Madrid gibt es zauberhafte Weihnachtsmärkte. Der größte und bekannteste findet vom 1. bis 31. Dezember auf der Plaza Mayor statt. Geboten werden neben kulinarischen Ständen auch Kunsthandwerk, Geschenkartikel und Krippenspiele.
Mehr Infos: Christmas in MadridUnterwegs
Nahverkehr
Mehr Infos: Consorcio Transportes Madrid
App-Tipp
Downloads
Netzplan Madrid
Taxi
Fahrradverleih
BiciMAD
Mehr Infos: BiciMAD