Natur in Sant Ferran
Die Fonda Pepe, einst Anlaufpunkt für Aussteiger aus aller Welt, gilt noch immer als Legende. Im einfachen Ambiente des Restaurants genießen die Gäste gute spanische Küche. 1 km außerhalb kann man …
Bauwerk in Es Pujols
Der größte Ferienort Formenteras ist besser als sein Ruf. Zwar säumen meist durchschnittliche Cafés und Restaurants das Ufer, doch lohnt die kurvig verlaufende Promenade einen Spaziergang. Etwa 1,5 …
Museum in Es Pujols
Etwa 1,5 km nordwestlich liegt Ca Na Costa, die interessanteste Ausgrabung der Insel: Hinter einem hohen Gitterzaun sieht man eine megalithische Grabstätte (etwa 1800 v. Chr.), die mit ihren aufrecht …
Bauwerk in La Sabina
Hier legen die Schiffe aus Ibiza an. Im Sommer herrscht quirliges Hafenleben zwischen Fähranleger und Fischerbooten, Jachten und Fahrrädern, Kneipen und Restaurants. In den östlich gelegenen Salinen …
Natur in La Sabina
Zum Schutzgebiet der Reserva Natural de ses Salines gehören außer den Salinen auch der Binnensee Estany Pudent sowie die Landzunge im Norden mit Dünen und den Traumstränden Platja des ses Illetes und …
Natur in La Sabina
Im Sommer werden ab Sa Savina Bootstouren angeboten auf die naturgeschützte Insel S’Espalmador, das unbewohnte Eiland am Nordzipfel Formenteras.
Natur in Cala d'Hort
Auch wenn die Sonnenanbeter sich hier im Sommer gegenseitig auf die Handtücher treten, ist es eine der malerischsten Buchten Ibizas. Vom Sandstrand blickt man auf die vorgelagerte Insel Es Vedrà - je …
Museum in Cala d'Hort
Zwischen Cala d’Hort und Cala Vedella liegt diese Ausgrabungsstätte. Besucher streunen durch lichten Wald und findet anhand einer Übersichtstafel neben einer punischen Grabstätte die Fundamente eines …
Bauwerk in Ibiza Stadt
Sie wurde ab 1235 auf den Resten einer Moschee erbaut und im 18. Jh. komplett umgestaltet. Gotisch sind noch der Glockenturm, die Kapellen der Apsis mit ihren Buntglasfenstern und die Sakristei, …
Museum in Ibiza Stadt
Neben der Kathedrale nutzt das Museu de Dalt Vila als Standort des Archäologischen Museums von Ibiza und Formentera Teile der alten Festung samt gotischer Kapelle und unterirdischem Gang. Ausgestellt …
Museum in Ibiza-Stadt
Teile der alten Bastion aus dem 17. Jh. und ihr strahlend weißer Anbau sind jetzt ein Zuhause v.a. für zeitgenössische Kunst. Vieles davon entstand auf der Insel. Zudem gibt es eine Ausstellung mit …
Bauwerk in Ibiza Stadt
Im einstigen Fischerquartier unterhalb der Altstadt angelt man heute vergnügungswillige Kunden. Die restaurierten Fischerhäuser mit schmiedeeisernen Balkonen beherbergen Restaurants, Läden und …
Bauwerk in Ibiza Stadt
Die Altstadt innerhalb der perfekt erhaltenen Renaissance-Stadtmauer wurde 1999 UNESCO-Weltkulturerbe. Man betritt sie stilecht durch das Portal de ses Taules mit seiner alten Zugbrücke, …
Unterhaltung in Ibiza Stadt
Anfang August steht Ibizas Schutzheilige Maria vom Schnee im Mittelpunkt der ›Festes de Nuestra Senyora de les Neus‹ mit Umzügen, Musik und großem Feuerwerk.
Unterhaltung in Ibiza Stadt
Am 16. Juli feiert Ibiza bei der Festa de la Verge del Carme die Schutzpatronin der Seeleute mit Bootsprozessionen in Eivissa, Sant Antoni, Pontinatx und Es Cubells.
Bauwerk in Sant Josep de sa Talaia
Eingebettet zwischen Pinienwald, Gemüsefeldern und Obstplantagen, besteht dieses Dorf aus wenig mehr als einer Straße. Zentrales Bauwerk ist die Wehrkirche mit ihrer typischen Vorhalle und den …
Bauwerk in Sant Josep de sa Talaia
Zentrales Bauwerk von Sant Josep de sa Talaia ist die Wehrkirche mit ihrer typischen Vorhalle und den schneeweißen Mauern (18. Jh.). Im freundlichen Innenraum fallen die bunten Stuckornamente an der …
Unterhaltung in San Antonio de Portmany
Superschön für alle Seetauglichen: Die Nordwestküste Ibizas mit ihren bizarren Felsen und hübschen Buchten - landschaftlich spektakulär und nur an wenigen Stellen überhaupt mit dem Auto erreichbar - …
Bauwerk in Sant Antoni de Portmany
Die moderne Skulptur ›Ei des Kolumbus‹ und Verschönerungen an der Hafenpromenade haben den ersten Eindruck von Sant Antoni etwas schmeichelhafter gemacht. Doch nach wie vor bestimmen wenig …
Museum in Santa Eulària des Riu
Das Museu Etnogràfic, unterhalb der Kirche in einem restaurierten Bauernhaus untergebracht, zeigt Gebrauchsgegenstände aus dem ländlichen Leben der Inseln: Trachten, landwirtschaftliche Geräte und …
Bauwerk in Santa Eulària des Riu
Die Bucht an der Mündung des Riu Santa Eulària ist komplett zugebaut. Dennoch hat sich Ibizas zweitgrößte Stadt ein angenehmes Urlaubsflair bewahrt. Man flaniert entlang der mit Palmen, Fliesen und …
Bauwerk in Santa Eulària des Riu
Dort oben auf dem ›Gottesdienstberg‹ konzentrieren sich die Sehenswürdigkeiten auf engstem Raum: Die schneeweiße gleichnamige Església (16.-18. Jh.) mit ihrer eigentümlichen, von der Kirche …
Essen in Playa Es Cana
Der berühmte Hippiemarkt bei Es Canar im Club Punta Arabí (3 km nördl.) war einst ein exotisches Event. Inzwischen ist er ein kommerzieller Tandmarkt mit den üblichen Tüchern und Kleidern aus aller …
Bauwerk in Santa Gertrudis de Fruitera
6 km südlich von Sant Miquel, im Aussteiger-Dorf Santa Gertrudis de Fruitera mit Läden, Restaurants und Galerien, ist das Casi Todo (Fast alles) Café und Antiquitätenhandlung in einem. Legendär sind …
Bauwerk in Puerto de San Miguel
Das Dörfchen Sant Miquel wird im Sommer donnerstags gegen 18 Uhr von Gästen überschwemmt, wenn die örtliche Folkloregruppe im Vorhof der Wehrkirche (14.-16. Jh.) ibizenkische Tänze aufführt. Im …
Natur in Puerto de San Miguel
In Port de Sant Miquel besucht man die Cova de Can Marçà, die einzige offiziell zugängliche Tropfsteinhöhle Ibizas. Schon der Treppenweg zum Eingang mit herrlichen Ausblicken über Bucht und Inseln …
Unterhaltung in Portinatx
Im hohen Norden Ibizas führt eine malerische Serpentinenstrecke in den Ferienort Portinatx mit Buchten, Bergen und drei Stränden. An der Platja S’Arenal Gran ist der Baderummel am größten. An der …
Natur in Colonia de Sant Jordi
Das Felsarchipel vor der Südostküste Mallorcas wurde 1991 zum bislang einzigen Nationalpark der Balearen ernannt: Er schützt auf 10.000 ha die Insel Cabrera sowie 18 kleine Inseln und die sie …
Unterhaltung in Ses Salines
Im Südosten der Insel locken die Strände mit kristallklarem Wasser und perfekten Buchten, z.B. die Cala S'Amonia.
Natur in Ses Salines
Östlich bei Ses Salines präsentiert Botanicactus auf 15 ha 12.000 Kakteen sowie die übrige Flora der Baleareninseln.
Unterhaltung in La Rápita
Mit 6 km Dünen und feinstem Sand gilt dieser Strand als einer der schönsten Mallorcas, obwohl auch hier die Liegestühle in Reih und Glied stehen. Doch wer geduldig durch den Sand stapft, kann noch …
Bauwerk in Randa
Gleich drei Heiligtümer liegen am Berg östlich des Dörfchens Randa: Das Kirchlein des Santuari de Nostra Senyora de Gràcia klemmt wie in einer steinernen Muschel unter überhängenden Felsen. Wenig …
Bauwerk in Randa
Das Santuari wird noch von Mönchen bewohnt. Die schlichte Kirche mit ihrer Madonna zieht als eine der wichtigsten Wallfahrtsstätten Mallorcas jährlich Zehntausende Besucher an. Ein Museum zeigt vor …
Natur in Palma de Mallorca
5 Mio. Liter Meerwasser sind das Zuhause für 700 Arten von Korallenfischen und Rochen, Schildkröten und Haien im Aquarium. Im Außenbereich locken mediterrane Gärten und ein großer Spielbereich.
Natur in Porto Cristo
Die Drachenhöhlen sind zwar ein aufgedonnertes Spektakel, lohnen aber dennoch einen Besuch. Die einstündige Führung erschließt mehrere raffiniert ausgeleuchtete Tropfsteinsäle mit sprechenden Namen …
Museum in Port d' Andratx
2 km außerhalb des Ortes zeigt der deutsche Künstler Dieter Walter Liedtke (geb. 1944) im eigenen, versponnen-charmanten Liedtke-Museum Bilder, Plastiken und Fotografien. Auf den Terrassen über dem …
Bauwerk in Porto Cristo
In dem einstigen Fischerhafen dominieren heute die Jachten und Massen von Touristen. Eine herausragende Attraktion, nicht nur für Familien, sind die Tropfsteinhöhlen am südlichen Stadtrand. Wer die …
Bauwerk in Port d' Andratx
Dicht an dicht drängen sich pastellfarbene Fischerhäuser am Naturhafen von Andratx. Läden und Restaurants haben sich eingenistet - ohne Strand und Hotelburgen konnte sich das Dorf aber viel Flair …
Natur in Porto Cristo
Etwas ruhigere Unterwelten als in der Drachenhöhle eröffnen sich in den wenige Autominuten entfernten Tropfsteinhöhlen Coves dels Hams.
Museum in Palma de Mallorca
Im südwestlichen Außenbereich von Palma liegt oberhalb von Cala Major das Anwesen des Malers Joan Miró (1893-1983). Ganzer Stolz der Fundació Pilar i Joan Miró ist das Museum: Grafisch-kühl …
Bauwerk in Palma de Mallorca
Die arabischen Bäder, das einzige erhaltene Bauwerk Mallorcas aus der Maurenzeit (10. Jh.), waren einst Kommunikationszentrum, wo diskutiert, philosophiert und verhandelt wurde. Der Warmbaderaum (…
Museum in Palma de Mallorca
Beim Rundgang durch die Räume eines Herrensitzes aus dem 18. Jh. wandert man durch die Epochen - von der prähistorischen Talaiot-Kultur über die Zeit der Römer und Araber, durch Gotik und Barock bis …
Bauwerk in Palma de Mallorca
Wo einst die Römer Palma gegründet hatten, stand bis ins 13. Jh. der Alcázar des maurischen Wesirs. Jaume II. ließ ihn als königlichen Palast wieder aufbauen, und bis heute nutzt ihn der spanische …
Bauwerk in Palma de Mallorca
Palmas Wahrzeichen thront über dem Hafen: La Seu ist eine der schönsten gotischen Kathedralen der Welt. Unter König Jaume I. ab 1230 auf den Resten einer maurischen Moschee erbaut, wurde sie um 1600 …
Bauwerk in Palma de Mallorca
Wer in Palma ›hochnäsig‹ durch die Straßen geht, entdeckt über den Schaufenstern die Fassaden vieler alter Stadtpaläste im Stil der Gotik, des Barock oder Modernisme. Die meisten bleiben Touristen …
Bauwerk in Palma de Mallorca
Hinter dem reich verzierten Barockportal mit seiner Fensterrosette öffnet sich das gotische Kirchenschiff. Schmuckstück im Inneren ist der überbordende Barockaltar. Links dahinter ruht in einem …
Bauwerk in Manacor
Mitten im Zentrum von Manacor ragt der höchste Kirchtum der Insel wie ein Minarett in den Himmel und lenkt die Besucher in die erhabene neogotische Pfarrkirche Nuestra Senyora dels Dolors mit …
Bauwerk in Manacor
Wer mallorquinischen Alltag erleben möchte, ist hier richtig. Im Zentrum von Manacor wird kräftig gebaut und restauriert, einige Plätze strahlen bereits in neuem Glanz, überall eröffnen schicke Cafés …
Bauwerk in Palma de Mallorca
Stadtpaläste und Jugendstil, malerische Gassen und Boulevards, gotische Kirchen und moderne Museen: Palma ist eine Metropole mit Herz. Die Mallorquiner nennen Palma einfach La Ciutat: die Stadt. Hier …
Bauwerk in Palma de Mallorca
Palmas Stadtregierung residiert hinter einer prachtvollen Barockfassade, bewacht von Gestalten der griechischen Mythologie, die das hölzerne Dachgesims zieren. An der Hauswand markiert eine Plakette …
Museum in Palma de Mallorca
Vorbei am einstigen Seehandelsgericht (Consolat del Mar) und der Seehandelsbörse (Llotja), dem Paradestück gotischer Profanbauten auf Mallorca, führt der Passeig Sagrera zur ehemaligen Festung Sant …
Essen in Palma de Mallorca
Nicht nur nach dem Besuch des benachbarten Museums Es Baluard lohnt sich ein Abstecher in diese Markthalle. Zwar versprüht sie nicht mehr den Jugendstilcharme, der ihr, 1905 erbaut, einst innewohnte. …
Bauwerk in Palma de Mallorca
Der Hauptplatz Palmas ist den Fußgängern vorbehalten. Seine ockerfarbenen drei- bis vierstöckigen Häuser und die rundum verlaufenden Arkaden schaffen die ideale Atmosphäre für gepflegten Müßiggang. …
Museum in Palma de Mallorca
Mitten im Shoppingareal des Carrer Sant Miquel öffnet sich ein herrschaftlicher Innenhof mit Bodenmosaiken, Freitreppe und Glaskuppel. Das Stadtpalais aus dem 18. Jh. wurde vor 100 Jahren im Stil des …
Essen in Palma de Mallorca
Wenige Schritte nördlich der Plaça Major regen die beiden gepflegten Hallen des Mercat de l’Olivar mit allen erdenklichen Leckereien die Sinne an, von Obst und Gemüse über frischen Fisch und …
Essen in Palma de Mallorca
In der ›neuen‹ Markthalle, Palmas altem Schlachthof aus der Jahrhundertwende, treffen sich seit dem Umbau 2014 Einheimische und Touristen, um an den unterschiedlichen Ständen ihr Lieblingsessen …
Museum in Port d' Andratx
Das Privatmuseum Centro Cultural Andratx am Ortsrand engagiert sich für die Schaffung und Präsentation zeitgenössischer Kunst. Jedes Jahr finden mehrere Wechselausstellungen internationaler Künstler …
Natur in Puigpunyent
Ein Rundweg führt durch die einzigartige Landschaft des Naturparks bei Puigpunyent. Zwischen Felsen, Grotten und (künstlich angelegten) Wasserfällen kann man Greifvögel und sogar Bären sehen. Ein …
Natur in Capdepera
Nur wenige Autominuten sind es von Capdepera zu den Tropfsteinhöhlen Coves d’Artà direkt über dem Meer. Attraktion der halbstündigen Führung inklusive Lightshow und Musik ist die 22 m hohe ›Königin …
Museum in Esporles
Auf dem ehemaligen Landgut La Granja erleben Besucher eine Zeitreise ins Mallorca des 19. und 20. Jh. Anfassen ist erlaubt beim Rundgang durch eines der besten volkskundlichen Museen Spaniens mit …
Museum in Artà
Rund 1 km südöstlich von Artà liegt die prähistorische Siedlung Talaiot de ses Païsses (ca. 1000 v. Chr.). Bei einem Spaziergang durch den Steineichenwald sieht man die alte Umfriedung, zwei …
Bauwerk in Banyalbufar
Menschliche Siedlungen hatte die Natur hier in den Bergen wohl kaum vorgesehen, aber für Banyalbufar, den ›kleinen Weingarten am Meer‹, fanden die Araber dennoch Platz. Von ihnen stammen die von …
Natur in Banyalbufar
Steil erhebt sich im Westen die Serra de Tramuntana aus dem Meer. Pinienwälder, hier und da ein Feigenbaum und der Duft nach Rosmarin bezaubern die Sinne. Leider gibt es für Autofahrer nur wenige …
Bauwerk in Artà
Das Zentrum Artàs füllt sich dienstags mit Besuchern des Marktes auf der Plaça Conqueridor. Man plaudert in den Cafés der Fußgängerzone, stöbert in Galerien und Läden und erklimmt den Burghügel durch …
Bauwerk in Artà
Am Hang erhebt sich weithin sichtbar die Pfarrkirche mit ihren sieben auffälligen Bögen. In das Hauptschiff (Zutritt durch das kleine Museum) fällt Licht durch eine Fensterrossette und 15 hohe …
Bauwerk in Artà
180 Stufen führen hinauf zur ehemaligen Festung von Artà. Innerhalb der gut erhaltenen Mauer sind Reste des Palastes und die Wallfahrtskirche Sant Salvador erhalten. Zur Belohnung gibt es oben einen …
Bauwerk in Capdepera
Beliebtester Anziehungspunkt in dem Gewirr enger Gassen ist das Castell de Capdepera. Die größte Festungsanlage Mallorcas, von den Römern angelegt und ab dem Mittelalter ständig erweitert, protzt mit …
Bauwerk in Valldemossa
Wie eine Stein gewordene Puppenstube kuschelt sich das Dorf in ein Hochtal der Serra de Tramuntana. Im Mittelpunkt steht das einstige Kartäuserkloster Real Cartuja. In den 1835 privatisierten …
Museum in Valldemossa
Das Kulturzentrum Costa Nord des Hollywoodstars Michael Douglas bietet für viel Geld eine schöne, doch eher verkitschte Filmdokumentation über Mallorca und die Serra de Tramuntana sowie den Nachbau …
Museum in Valldemossa
Mehr über die Valldemossas Geschichte erzählt das Stadtmuseum. Im Obergeschoss zeigt das Museum moderner Kunst u.a. Werke von Miró, Picasso und Bacon.
Bauwerk in Soller
Durch den Autotunnel Richtung Palma (Maut!) erreicht man in wenigen Minuten die Jardins d’Alfàbia, ein Zeugnis maurischer Gartenbaukunst. In der Oase aus Bambus und Dattelpalmen, Laubengängen, …
Bauwerk in Deià
Die Fernsehserie ›Hotel Paradies‹ machte das an einem Bergkegel klebende Dorf seit 1990 zu einem Touristen-Wallfahrtsort. Die dicht aneinander gedrängten Häuser und winkeligen Gassen streben …
Museum in Deià
Einen Blick weit zurück wirft das Deià Archaeological Museum and Research Centre. In der ehemaligen Mühle sind Fundstücke wie Waffen und Getöpfertes ausgestellt - aber auch einigermaßen Skurriles, …
Bauwerk in Son Marroig
1870 erwarb der österreichische Erzherzog Ludwig Salvator den Landsitz in prominenter Lage über dem Meer. Das Anwesen zeigt Schriften des Weltenbummlers, Erinnerungsstücke und archäologische Funde. …
Museum in Deià
Im Wohnhaus des Dichters Robert von Ranke Graves am Ortsausgang von Deià geben Originalmanuskripte und persönliche Gegenstände Einblick in Leben und Werk.
Natur in Sóller
Zum Streifzug durch die mediterrane Pflanzenwelt der Balearen laden am Stadtrand der Botanische Garten (Jardí Botànic) und das naturwissenschaftliche Museu Balear de Ciències Naturals ein.
Unterhaltung in Sóller
Der Rote Blitz, eine nostalgische Eisenbahn (Baujahr 1912), verkehrt zwischen Palma und Sóller (Fahrzeit ca. 60 Min.). Sie befördert jährlich eine Million Besucher.
Bauwerk in Sóller
Zitrusfrüchte und Oliven brachten um 1900 Reichtum in das von steilen Berghängen flankierte Städtchen; modernistische Prachtbauten zeugen noch immer vom einstigen Wohlstand. Durch sein reges …
Bauwerk in Soller
Das touristische Treiben konzentriert sich um die Plaça Sa Constitució. Im Schatten der Pfarrkirche Sant Bartomeu mit ihrer Jugendstil-Fassade und des Modernisme-Baus der Banco Central Hispano …
Bauwerk in Soller
Historische Paläste, balearische Spezialitäten und Kunsthandwerk ballen sich in der ›Mondstraße‹. Köstlich sind die süßen Delikatessen im Barockpalast Can Prohom.
Museum in Sóller
In der Modernisme-Villa Can Prunero begeistert das Museu modernista mit der Kunst des Jugendstils sowie mit Werken von Henri de Toulouse-Lautrec, Fernand Léger, Paul Klee, Rebecca Horn und Miquel …
Bauwerk in Fornalutx
Beim Wettstreit um das schönste Dorf mischt Fornalutx stets vorne mit. Ziegelgedeckte Häuser in warm schimmerndem Sandstein schmiegen sich an den Hang der Serra, umgeben von Obst- und Olivenhainen. …
Natur in Campanet
15 km südwestlich von Pollença erfreuen die Coves de Campanet Besucher, die Tropfsteinhöhlen gern etwas natürlicher erleben. Die unterirdische Welt mit dem dünnsten Stalaktit Spaniens wird eher …
Unterhaltung in Sóller
Mit nostalgischen Holzwaggons fährt die Straßenbahn (Tramvia) durch Zitrusplantagen in den nahen Hafen- und Badeort Port de Sóller mit vielen Läden und Restaurants. Hier starten auch Boote zur Insel …
Natur in Ca'n Picafort
Lohnend ist eine Radtour durch den Naturpark S'Albufera (das größte Feuchtgebiet der Balearen) am Rand von Port d'Alcúdia. Zwischen zum Teil verlandeten Lagunen, Sümpfen, Kanälen, Buschwerk und …
Bauwerk in Binibeca Vell
Auf diesen Badeort sind die Menorquiner besonders stolz: Was aussieht wie ein altes Fischerdorf mit weiß gekalkten Häusern, Kopfsteinpflastergassen und verwinkelten Treppchen, ist das Werk des …
Bauwerk in Lluch
In den 130 Zellen des Heiligtums nächtigen außer Wallfahrern auch Wanderer, denn unzählige Fußwege ziehen sich durch diese Gegend, etwa von Lluc zum Puig de Massanella, Mallorcas zweithöchstem Berg (…
Bauwerk in Lluch
Wo 1229 ein Hirtenjunge ein Bildnis der Jungfrau Maria gefunden haben soll, wurde eine Kapelle errichtet und im 17./18. Jh. zum mächtigen Heiligtum ausgebaut. Bald schon war das Santuari de la Mare …
Bauwerk in Lluch
Ein erhabenes Erlebnis ist Anfang August die nächtliche Wallfahrt von Palma zur Jungfrau von Lluc. Tausende machen sich dann auf den 48 km langen Fußmarsch und erreichen, begleitet von Lichtern und …
Unterhaltung in Alcudia
Südlich von Alcúdia liegt Port d’Alcúdia mit dem beliebten 10 km langen, flachen Strand und allem, was Badeurlauber wünschen. Dementsprechend kommen Familien mit Kindern, aber auch junge Leute, die …
Natur in Sa Calobra
Wer sich an Wochenenden mit dem Mietwagen oder Mountainbike auf die abenteuerlichste Strecke Mallorcas wagt, sollte sein Fahrzeug beherrschen. Rappelvoll ist es dann auf der Straße zur Bucht von Sa …
Museum in Alcúdia
Am Parkplatz breitet sich auch die Ciutat Romana de Pollentia aus (nicht zu verwechseln mit Pollença!), die besterhaltene römische Ausgrabung Mallorcas, auch wenn die Fundamente und Säulen keinen …
Bauwerk in Alcúdia
Die gegenüber der Ciutat Romana im 19. Jh. errichtete neogotische Pfarrkirche Sant Jaume glänzt durch eine schöne Fensterrosette und den prachtvollen Barockaltar in der Capella del Sant Crist rechts …
Bauwerk in Alcúdia
Nahezu vollständig umschließt die fast intakte mittelalterliche Stadtmauer den historischen Kern Alcúdias. Innerhalb der Mauern wirkt das Städtchen fast wie eine Puppenstube: Adrett restaurierte …
Bauwerk in Es Castel/Menorca
Die Festung Fort Marlborough, die die Briten im 18. Jh. südlich von Maó erbauten, erreicht man von der Hauptstadt aus auch mit dem Boot. Als multimediales Museum präsentiert es heute Menorcas …
Natur in Cala En Porter
Eine der beliebtesten Attraktionen ist die umgestaltete Cova d’en Xoroi mit Nischen, fantastischen Aussichtspunkten und zwei herrlichen Restaurant-Terrassen 25 m über dem Meer. Der Cocktail zum …
Bauwerk in Pollença
Einige Schritte südlich vom Zentrum lohnt der Besuch des Convent de Sant Domingo (16./17. Jh.) mit Klosterkirche und herrlichem Kreuzgang. Letzterer bietet im Sommer eine eindrucksvolle Kulisse für …
Museum in Mahón
Rund 3 km südlich von Maó liegt Trepucó, eine der bedeutendsten prähistorischen Fundstätten, die auf Menorca freigelegt wurden. Zu sehen sind eine große restaurierte Steinbehausung (talaiot), weitere …
Museum in Pollença
Im Museu de Pollença, das an den Konvent angrenzt, sind neben zeitgenössischer Kunst auch die gotischen Tafelmalereien sowie die Keramiksammlung sehenswert.
Bauwerk in Pollença
In dieser ländlichen Kleinstadt ist man bislang mit verschönernder Kosmetik sparsam umgegangen. Nach wie vor fällt an der Plaça Major der Blick von den netten Straßencafés auf eine alte Häuserzeile. …
Bauwerk in Cala En Porter
Der älteste Ferienort Menorcas zeichnet sich nicht durch besondere Grazie aus, doch die Bungalows und Hotelkomplexe sowie die Shopping- und Restaurantmeile sind im Sommer sehr gefragt, v.a. bei …
Bauwerk in Maó
Auf einem Felsplateau über dem Hafen thront die Altstadt mit ihren Kirchen und Klöstern. Überragendes Schmuckstück der einschiffigen Hauptkirche Església de Santa Maria (18. Jh.) ist neben der reich …
Bauwerk in Mahón
Östlich der Plaça d’Espanya, neben der Kirche Nostra Senyora del Carme, bildet der klassizistische Kreuzgang des einstigen Karmeliterklosters einen ungewöhnlichen Rahmen für den städtischen Markt. …
Bauwerk in Maó
Den größten Teil des 18. Jh. erlebte Menorca unter britischer Herrschaft. Noch 250 Jahre später verströmt die Inselhauptstadt eher britisches Flair als mediterrane Lebensart. Stadtpaläste mit …
Bauwerk in Mahón
Der Carrer d’Isabel II ist die schönste Straße von Maó mit Stadtpalästen in Weiß und Pastell, kunstvoll geschmiedeten Balkonen und gläsernen Erkern im britischen Stil.
Bauwerk in Mahón
Der Carrer d'Isabel II führt direkt zum ehemaligen Kloster Sant Francesc. Vollständig erhalten ist die Kirche aus dem 18. Jh. mit großem Barockretabel und Wandmalereien. Den Kreuzgang des Klosters …
Bauwerk in Mahón
Im Baixamar, dem Fischerviertel unterhalb der Altstadt, reihen sich heute entlang der Hafenpromenade schicke Läden und Restaurants aneinander, darunter das charmant in die Jahre gekommene Café …
Essen in Mahón
In der Destille Gin Xoriguer nur ein Paar Schritte von der Hafenpromenade werden der menorquinische Gin und einheimische Liköre verkauft. Außerdem kann man sich mit dem Destillierprozess vertraut …
Unterhaltung in Son Bou
Mit 3 km ist die Platja de Son Bou der längste Strand Menorcas: feiner weißer Sand, niedrige Dünen und dahinter ein schilfbestandenes Feuchtgebiet. Östlich des Strandes sind die Reste einer …
Museum in Son Bou
6 km nordöstlich im Landesinneren liegt die größte prähistorische Siedlung der Balearen: Torre d’en Galmés erstreckt sich auf einem Hügel über dem Meer. Man findet Reste dreier Steinhäuser (talaiots)…
Bauwerk in Port de Pollença
Der 6 km von Pollença entfernte Hafenort Port de Pollença mit Jachthafen, langer Uferpromenade, Läden und kunterbunter Kneipenszene hat sich trotz sommerlichen Rummels eine angenehme Atmosphäre …
Museum in Alaior
Der 3 km südlich von Alaior gelegene archäologische Park Torralba d'en Salort mit der höchsten und besterhaltenen Taula vermittelt einen interessanten Eindruck von der hiesigen Kultur in …
Unterhaltung in Cala de Santa Galdana
Umrahmt von den Felsen der Steilküste und duftenden Kiefern breitet der Traumstrand der Cala Galdana seine sandige Sichel aus. Zwar haben sich einige Hotelbauten angesiedelt, doch gibt es noch stille …
Natur in Cala de Santa galdana
Fußläufig zu erreichen sind auch die Traumbuchten Cala Macarella und Cala Macarelleta. Wegen der teilweise unter Wasser liegenden Höhlen und einiger Wracks ist die Gegend als Tauchrevier beliebt.
Natur in Cala Galdana
Zu Fuß erschließen sich die Naturschönheiten der Gegend am besten - beispielsweise die 6 km lange, üppig bewachsene Kalksteinschlucht Barranc d’Algendar: Sie ist ein bevorzugter Lebensraum für …
Natur in Es Grao
Der Parc Natural S'Albufera d'Es Grau, eines der bedeutendsten Feuchtgebiete Europas, bietet mehr als 1000 Vogelarten Lebensraum (darunter Stein- und Fischadler, Wanderfalke und Roter Milan). …
Natur in Formentor
Schon die ersten fünf Serpentinenkilometer von Port de Pollença durch karstige Felslandschaft zum Aussichtspunkt (Mirador) Mal Pas mit einem Labyrinth kleiner Terrassen und Treppen sind …
Natur in Es Mercadal
3 km Serpentinen führen von Es Mercadal hinauf zu Menorcas höchstem Gipfel (357 m). Gekrönt wird er von Radio- und TV-Antennen, einer Christusstatue und der gepflegten Anlage eines ehemaligen …
Museum in Ciutadella
Die prähistorische Grabstätte sieht aus wie ein umgekehrt in die Landschaft drapiertes Boot aus Stein. Sie besteht aus zwei Etagen und barg die Gebeine von mehr als 50 Menschen samt Grabbeigaben.
Bauwerk in Ciutadela
An der Plaça d’es Born erheben sich das Rathaus und drei prunkvolle Stadtpaläste aus dem 18./19. Jh. Besichtigen kann man den Palau Salort mit Ball- und Spiegelsaal, Deckengemälden, Möbeln und …
Bauwerk in Ciutadella
Die ursprünglich phönizische Siedlung war seit der Maurenzeit 1000 Jahre lang Hauptstadt Menorcas. Als Maó Verwaltungssitz wurde, fiel Ciutadella in einen langen Schlaf. Heute setzt sie der britisch …
Bauwerk in Ciutadella
Unweit der Kathedrale verströmt der von Arkaden gesäumte Klosterhof des einstigen Augustinerkonvents eine wunderbar ruhige Atmosphäre. In den angrenzenden Räumen zeigt das Museu Diocesà …
Bauwerk in Ciutadella
An die einstige Bedeutung Ciutadellas erinnert die Kathedrale, Sitz der Bischöfe von Menorca. Das wie eine Festung über der Stadt thronende Bauwerk wurde ursprünglich im Stil der katalanischen Gotik …
Unterhaltung in Ciutadella
Mittelalterliche Reiterspiele verwandeln Ciutadella am 23./24. Juni in ein riesiges Theater und markieren den Höhepunkt der ›Festes von Sant Joan‹ zu Ehren des Stadtpatrons.
Museum in Ciutadella
Das Stadtmuseum in den Gewölben der mächtigen Bastió de Sa Font führt durch Menorcas Geschichte. Zu sehen sind paläontologische Funde, Schmuck und Alltagsgegenstände, zudem gibt es wechselnde …
Natur in Cala Morell
Bei Cala Morell wurden vor mehr als 3000 Jahren fast 20 Höhlen als Gräber und Wohnräume aus dem Fels gehauen, ausgestattet mit unterirdischen Sälen mit Stützpfeilern, Steinreliefs und …
Bauwerk in Fornells
Ideale Bedingungen finden Fischer, Surfer und Gourmets im hübschen Fornells. Das Zentrum des Langustenfangs hat sich zum beliebten Ferienort entwickelt. Im Hafen dümpeln Jachten neben Fischerbooten, …
Bauwerk in Fornells
Nördlich von Fornells thront auf einer Landzunge der alte Wachturm Torre de Fornells mit einem kleinen Museum zur Geschichte und Funktion der Türme.
Museum in Es Mercadal
An der Straße landeinwärts vom Cap de Cavalleria zeigt das Ecomuseu de Cap de Cavalleria die Ausgrabungen der römsichen Siedlung Sanisera (Sa Nitja).
Natur in Cap de Cavalleria
Das Cap de Cavalleria nördlich von Santa Teresa ist die höchste Klippe Menorcas und zugleich der nördlichste Punkt der Insel. Senkrecht fallen die Kalksteinfelsen fast 100 m ins Meer hinab, der Wind …