
Länder-Info Samoa - amerikanisch
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | Pago Pago |
Fläche | 201 km² |
Einwohner | ca. 68.100 |
Kfz-Kennzeichen | ASM |
Stromspannung | Reisestecker erforderlich (beim ÖAMTC erhältlich) |
Zeit | MEZ - 12 Stunden; während der europ. Sommerzeit - 13 Stunden. |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +1 684 |
Sprache | Englisch, Samoanisch |
Mini-Dolmetscher | |
Währung | US-Dollar |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Wichtiger Hinweis
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie derzeit in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Informationen zu weltweiten Reiseeinschränkungen: www.iatatravelcentre.com
Reisepass
Ein bei der Einreise mindestens 6 Monate gültiger Reisepass ist erforderlich. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Adressen") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Keine Visumspflicht für einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen. Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können.
Kinder
Gültiger Reisepass erforderlich.
Reisen Minderjährige alleine, ohne ihre Erziehungsberechtigten oder nur mit einem Erziehungsberechtigten, dann ist es empfehlenswert, eine Einverständniserklärung mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten mitzuführen. Dieser Vollmacht sollte eine Kopie der Geburtsurkunde des Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters angeschlossen sein. Bei verschiedenen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern.
Eine Vorlage finden Sie nachstehend zum Download.
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Internationaler Führerschein (gemeinsam mit dem nationalen) empfohlen.
Reisen mit Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Die folgenden Artikel können zollfrei im Handgepäck nach Amerikanisch-Samoa eingeführt werden:
200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 450 g Tabak;
5 Flaschen alkoholische Getränke;
Parfüm und Eau de Toilette für den persönlichen Gebrauch.
Eine Sondergenehmigung für die Einfuhr von Waffen ist erhältlich vom Attorney-General in Pago Pago. Für die Einfuhr von Gemüse, Pflanzen und Geflügel wird eine Sondergenehmigung vom Agraramt in Pago Pago benötigt.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Sicherheitslage
Reisewarnung
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gilt von 19.12.2020, 00:00 Uhr, bis auf Weiteres eine Reisewarnung. Vor allen touristischen und nicht notwendigen Reisen wird gewarnt.
Wichtiger Hinweis
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie derzeit in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Informationen zu weltweiten Reiseeinschränkungen: www.iatatravelcentre.com
Da sich die Sicherheitslage jederzeit ändern kann, empfehlen wir kurz vor Reisebeginn aktuelle Sicherheitshinweise beim Österreichischen Außenministerium einzuholen. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie unter www.reiseregistrierung.at.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen.
Mehr Infos zur
Grundausstattung einer Reiseapotheke
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft.
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Sehr warmes, tropisches Klima. Schwere Regenfälle gibt es zwischen Dezember und April. Am angenehmsten ist es im Winter (Mai - September) bei südlichen Passatwinden. Die Zeit der tropischen Wirbelstürme ist von November bis April.

ÖAMTC Reise-Checkliste
Die ÖAMTC Reise-Checkliste passt sich Ihrem Urlaub an. Sie informiert über länderspezifische Besonderheiten und erinnert an wichtige Aufgaben. Für besonders Eilige gibt es fertige Packvorschläge.
Mietwagen
Mietwagen sind in Pago Pago sowohl am Flughafen als auch in der Stadt erhältlich. Das Mindestalter für die Anmietung beträgt 25 Jahre. Der Internationale Führerschein (gemeinsam mit dem nationalen) ist für die Anmietung empfohlen.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen wie Mietwagen, Pauschalreisen, Flüge, Fähren u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus gibt es keine Nonstop-Verbindungen nach Amerikanisch-Samoa.
Hawaiian Airlines (HA) fliegt Pago Pago auf Amerikanisch-Samoa von Honolulu aus an.
Von Frankfurt/M. aus erreicht man Pago Pago u.a. mit Lufthansa (LH), Japan Airlines (JL) und Hawaiian Airlines (HA) via Shanghai, Nagoya und Honolulu.
Von Wien aus fliegen Austrian Airlines (OS), Air Canada (AC), Hawaiian Airlines (HA) via Paris, Vancouver und Honolulu nach Pago Pago.
Von Zürich aus erreicht man Pago Pago u.a. mit Swiss (LX), British Airways (BA) und Hawaiian Airlines (HA) via London, New York und Honolulu.
Flugzeiten
Frankfurt/M. - Pago Pago: 36 Std.; Wien - Pago Pago: ab 38 Std.; Zürich - Pago Pago: 37 Std. 35 Min. (die Reisedauer variiert je nach Flugstrecke und Zwischenaufenthalten).
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Schiff
Zahlreiche Kreuzfahrtunternehmen haben Pago Pago (Tutuila) im Programm.
Phoenix und P&O Cruises laufen auf ihren in europäischen Häfen startenden Kreuzfahrten u.a. Amerikanisch-Samoa an.
Außerdem legen Kreuzfahrtschiffe aus den USA und Australien von Reedereien wie Oceania Cruises und Regent Seven Seas in Pago Pago an.
Öffentliche Verkehrsmittel
Inlandsflüge
Samoa Airways (OL) bedient 1-mal wöchentlich die Strecke Pago Pago-Ofu und mehrmals wöchentlich Pago Pago-Fitiuta.
Bus
Busse verkehren zwischen dem Flughafen und dem Zentrum von Pago Pago. Aiga-Busse verbinden preiswert, aber unregelmäßig, Fagatogo mit vielen Ortschaften der Insel, auch in entlegeneren Gegenden. Aiga-Busse halten überall auf Handzeichen.
Taxi
Es gibt zahlreiche Taxis. Die Fahrpreise für die verschiedenen Strecken sind von der Regierung vorgeschrieben und in den Taxis angeschlagen; Taxameter gibt es nicht.
Schiff & Fähren
Die Regierung von Amerikanisch-Samoa bietet vierzehntägig eine Fährverbindung zwischen Pago Pago und den Manu'a-Inseln an. Ein Ausflugsboot fährt regelmäßig nach Afono, Vatia und Fagasa an der Nordküste sowie ebenfalls zu den Manu'a-Inseln. Weitere Informationen vor Ort.
Vor Ort
Maut & Vignette
Maut: Auf Amerikanisch-Samoa gibt es keine mautpflichtigen Straßen.
Verkehrsbestimmungen
Die Verkehrsbestimmungen entsprechen denen der USA.
Feiertage
- 1. Jänner 2021: Neujahr
- 18. Jänner 2021: Martin Luther King, Jr.-Tag
- 15. Februar 2021: Tag des Präsidenten
- 31. Mai 2021: Gedenktag
- 4. Juli 2021: Unabhängigkeitstag
- 6. September 2021: Tag der Arbeit
- 11. Oktober 2021: Kolumbus-Tag
- 11. November 2021: Tag der Veteranen
- 25. November 2021: Thanksgiving-Tag
- 25. Dezember 2021: Weihnachten
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 US-Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: US$, USD (ISO-Code). Weitere Informationen s.USA.
Kreditkarten
American Express wird fast überall, Mastercard nur z.T. akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Bankomat
Bankkarten Mit der Kreditkarte und Pinnummer kann an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Die Bankomatkarte mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann an wenigen Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol in den größeren Städten genutzt werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks werden auf Amerikanisch-Samoa in der Regel nicht akzeptiert.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Fr 09.00-15.00 Uhr.
Devisenbestimmungen
Keine Beschränkungen bei der Ein- und Ausfuhr von Fremdwährungen und der Landeswährung. Deklarationspflicht ab einer Summe im Gegenwert von 10.000 US$.
Geld wechseln
Fremdwährungen können bei Banken und in großen Hotels umgetauscht werden. Am Flughafen gibt es eine Wechselstube. Geldautomaten befinden sich in den Zweigstellen der Bank of Hawaii und der Amerika Samoa Bank.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Pannenhilfe
Bei Problemen mit Ihrem Mietwagen kontaktieren Sie bitte in erster Linie Ihren Vermieter.
Notrufnummern
- Feuerwehr, Polizei und Unfallrettung: 911
- ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC-Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Religion
Vorwiegend Christen (50% Christian Congregational Church, 20% Katholiken, Protestanten und andere 30 %).
Sitten & Gebräuche
Die traditionelle Gesellschaft ist auf ein komplexes System von Umgangsformen aufgebaut, die vor allem von der älteren Generation noch immer streng eingehalten werden und mit denen sich auch Besucher vertraut machen sollten. So ist etwa außer am Strand allzu knappe Kleidung ungern gesehen. Gongschläge am frühen Abend kündigen die Gebetsstunde an, der erste Gongschlag ruft zur Rückkehr ins eigene Haus auf, der zweite zeigt den Gebetsbeginn an und der dritte das Ende der Gebetszeit. Zur Gebetszeit sind laute Geräusche unerwünscht. In einigen Dörfern darf man sonntags nicht schwimmen oder angeln. Wer in ein Privathaus eingeladen wird, überreicht erst zum Abschied ein Geschenk, ein Mea Alofa (»Gegenstand der Liebe«) wie Hemden, Gürtel oder Kleidungsstoff. Es ist unhöflich, einen Gastgeber vor der im Voraus vereinbarten Zeit zu verlassen. Trinkgeld ist unüblich.
Sehenswertes
Straßennetz
Das Straßennetz von Amerikanisch-Samoa hat eine Gesamtlänge von ca. 350 km und erstreckt sich weitgehend entlang der Küsten.
Zustand der Straßen
Die Straßen um Pago Pago sowie die Route 1, die über die gesamte Insel in Ost-West-Richtung führt, sind gut ausgebaut und asphaltiert. Die übrigen Inselstraßen sind teilweise gepflastert oder anderweitig befestigt.
Telefon
Vorwahl
nach Samoa: +1684
nach Österreich: 01143
Mobiltelefone
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Adressen
Botschaften
Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika
Boltzmanngasse 16
1090 Wien
Tel. +43 1 313 390
E-Mail: ViennaUSEmbassy@state.gov
Internet: at.usembassy.gov
Keine österreichische Vertretung vorhanden. In diesem Fall können sich österreichische Staatsbürger an die Vertretungsbehörde eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union vor Ort wenden.
Zuständige österreichische Botschaft in Australien
12 Talbot Street, Forrest ACT 2603 Canberra
Tel. +61 2 62 95 15 33, +61 2 62 95 13 76
E-Mail: canberra-ob@bmeia.gv.at
Internet: www.bmeia.gv.at/oeb-canberra
Tourismusvertretung
American Samoan Visitors Bureau, Tafuna
Tel. +1 684 633 9805
E-Mail: info@americansamoa.travel
Internet: www.americansamoa.travel