
Länder-Info Neukaledonien
Aktueller Hinweis
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gilt von 19. Dezember, 00:00 Uhr, bis auf Weiteres für fast alle Länder der Welt eine Reisewarnung. Das Außenministerium warnt vor allen touristischen und nicht unbedingt notwendigen Reisen.
Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur aktuellen Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | Nouméa |
Fläche | 18.575 km² |
Einwohner | 254.000 |
Kfz-Kennzeichen | NCL |
Stromspannung | Reisestecker erforderlich (beim ÖAMTC erhältlich) |
Zeit | MEZ +10 Stunden; Wallis und Futuna: +11 Stunden (während der europ. Sommerzeit MEZ + 9 bzw. + 10 Stunden) |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +687 |
Sprache | Französisch |
Mini-Dolmetscher | |
Währung | CFP-Franc |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Wichtiger Hinweis
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie derzeit in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Informationen zu weltweiten Reiseeinschränkungen: www.iatatravelcentre.com
Reisepass
Ein noch mindestens 3 Monate nach dem Aufenthalt gültiger Reisepass ist für die Einreise erforderlich. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Adressen") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Es besteht keine Visumspflicht für Aufenthalte unter 90 Tagen.
Kinder
Gültiger Reisepass erforderlich.
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Der Internationale Führerschein (in Verbindung mit dem nationalen) ist erforderlich.
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Folgende Artikel können zollfrei nach Neukaledonien eingeführt werden:
200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak (Personen ab 17 J.);
1 l Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von über 22% (jedoch nicht Anisette oder Absinth) und 2 l Wein oder Sekt (Personen ab 17 J.) oder
2 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von weniger als 22%;
50 g Parfüm und 250 ml Eau de Toilette (Personen ab 15 J.);
500 g Kaffee und 100 g Tee;
Geschenke im Wert von bis zu 30.000 CFP-Francs (die Hälfte bei Reisenden unter 15 Jahren).
Einfuhrverbot
Einfuhrverbot für Lebensmittel, Pflanzen (auch Holz und Stroh) und Tiere.
Weitere Informationen sind vom neukaledonischen Zoll (Internet: www.douane.gouv.nc/) erhältlich.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Sicherheitslage
Reisewarnung
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gilt von 19.12.2020, 00:00 Uhr, bis auf Weiteres eine Reisewarnung. Vor allen touristischen und nicht notwendigen Reisen wird gewarnt.
Wichtiger Hinweis
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie derzeit in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Informationen zu weltweiten Reiseeinschränkungen: www.iatatravelcentre.com
Da sich die Sicherheitslage jederzeit ändern kann, empfehlen wir kurz vor Reisebeginn aktuelle Sicherheitshinweise beim Österreichischen Außenministerium einzuholen. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie unter www.reiseregistrierung.at.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen.
Mehr Infos zur
Grundausstattung einer Reiseapotheke
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft (siehe Wichtige Adressen).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Warmes, subtropisches Klima, durch Passatwinde gemildert. Hauptregenzeit zwischen Januar und März. Kühlere Temperaturen April bis August, warm September bis März.

ÖAMTC Reise-Checkliste
Die ÖAMTC Reise-Checkliste passt sich Ihrem Urlaub an. Sie informiert über länderspezifische Besonderheiten und erinnert an wichtige Aufgaben. Für besonders Eilige gibt es fertige Packvorschläge.
Mietwagen
Mietwagen werden in der Hauptstadt von nationalen und internationalen Firmen angeboten.
Das Mindestalter für die Anmietung ist 21 Jahre (manchmal auch 25 Jahre). Autofahrer müssen den Führerschein seit mindestens 1-2 Jahren besitzen.
Motorräder, Mopeds und Fahrräder können ebenfalls gemietet werden.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen wie Mietwagen, Pauschalreisen, Flüge, Fähren u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Neukaledoniens nationale Fluggesellschaft, Aircalin (SB), verbindet Nouméa u.a. mit Tokio und Osaka (Japan), Brisbane, Sydney, Melbourne (Australien), Auckland (Neuseeland) und Tahiti.
Lufthansa (LH) bietet Flüge nach Nouméa ab München in Kooperation mit Aircalin (SB) via Osaka (Japan) an.
All Nippon Airways (NH) fliegt in Kooperation mit Aircalin (SB) ab Wien via Tokio nach Nouméa (Flughafenwechsel in Tokio); der Flug nach Tokio wird auch von Austrian Airlines (OS) angeboten und der Flug von Tokio nach Nouméa auch von Japan Airlines (JL).
Air France (AF) verbindet Wien und Zürich in Kooperation mit Aircalin (SB) via Paris und Tokio-Narita mit Nouméa. Flüge nach Paris bzw. Tokio werden auch von Austrian Airlines (OS) ab Wien und Swiss (LX) ab Zürich angeboten; anschließend Weiterflug nach Nouméa mit Aircalin (SB).
Flugzeiten
München - Nouméa: 24 Std. 55 Min.; Wien - Noumea: 25 Std. 20 Min.; Zürich - Nouméa: 26 Std. 5 Min. (Je nach Dauer der Aufenthalte bei Zwischenlandungen und/oder Flugzeugwechsel kann die Reisedauer erheblich variieren.)
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Schiff
Der internationale Hafen Nouméa wird von einigen Kreuzschifffahrtslinien angelaufen.
Auf den in Hamburg startenden Kreuzfahrtweltreisen legt AIDA auch im Hafen von Nouméa an.
In Australien starten u.a. Holland America Line, Celebrity Cruises, Norwegian Cruise Line und Hapag Lloyd Cruises ihre Kreuzfahrten mit Zwischenstopp in Nouméa.
Mit Start in den USA hat Holland America Line Nouméa im Programm.
Öffentliche Verkehrsmittel
Inlandsflüge
Air Calédonie (TY) verbindet auf regelmäßigen Inlandsflügen Nouméa-Magenta mit Touho, Koné, dem Flughafen auf der Île des Pins sowie Maré, Ouvéa und Lifou auf den Loyauté-Inseln.
Air Loyauté bedient die Flughäfen Nouméa-Magenta und Koumac, sowie Bélep auf der Île Art und Maré, Ouvéa und Lifou auf den Loyauté-Inseln.
Leichtflugzeuge und Helikopter können bei Air Alizé gechartert werden.
Bahn
Neukaledonien hat keinen Bahnverkehr.
Bus
Busse von Raï fahren Orte auf der ganzen Insel an.
In den Städten
In Nouméa verkehren tagsüber Linienbusse im 15- bis 30-Minuten-Takt. Busse von Taneo bringen Reisende auf zahlreichen Linien u.a. zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt und in die Orte der Umgebung. Taneo bietet verschiedene Fahrpreisvergünstigungen an, u.a. einen Senioren- und einen Jugendpass.
Taxi
In und um Nouméa gibt es zahlreiche Taxis; Taxistände befinden sich im Stadtzentrum und in Anse-Vata. Die Fahrpreise richten sich nach Zeit und Entfernung. Man sollte darauf bestehen, dass der Taxameter eingeschaltet wird.
Schiff & Fähren
Von Grande Terre gibt es regelmäßige Verbindungen zu den kleineren Inseln. Der Hochgeschwindigkeitskatamaran "Betico" fährt regelmäßig von Nouméa zur Île des Pins und den Loyauté-Inseln. Boote für Ausflüge zu den kleineren Inseln können gemietet werden.
Vor Ort
Maut & Vignette
Keine Informationen verfügbar.
Verkehrsbestimmungen
Auf Neukaledonien gilt Rechtsverkehr.
Höchstgeschwindigkeiten
Innerorts: 50 km/h
Außerorts: 110 km/h
Promillegrenze
0,5 Promille.
Mitführpflichten
Denken Sie grundsätzlich an: A-Pickerl, Grüne Versicherungskarte, Verbandspaket, Warndreieck und Warnweste.
Feiertage
- 1. Jänner 2021: Neujahr
- 5. April 2021: Ostermontag
- 1. Mai 2021: Tag der Arbeit
- 8. Mai 2021: Tag des Sieges
- 13. Mai 2021: Christi Himmelfahrt
- 24. Mai 2021: Pfingstmontag
- 14. Juli 2021: Jahrestag des Sturms auf die Bastille
- 15. August 2021: Mariä Himmelfahrt
- 24. September 2021: Tag des französischen Staatsvertrages
- 1. November 2021: Allerheiligen
- 11. November 2021: Tag des Waffenstillstandes
- 25. Dezember 2021: Weihnachten
- 31. Dezember 2021: Silvester
Geld & Zahlungsmittel
Währung
Für die französischen Überseegebiete (Départements d'Outre-Mer) Französisch-Guyana, Guadeloupe, Martinique und Réunion sowie für die Gebietskörperschaften (Collectivités Territoriales) Mayotte und St. Pierre und Miquelon ist seit 1. Januar 1999 der Euro die offizielle Währung. Nähere Informationen zur Verwendung des Euro im Kapitel Frankreich. In dem französischen Überseeland (Pays d'outre mer/P.O.M.) Französisch-Polynesien und in dem französischen Überseeterritorium (Territoires d'Outre-Mer/T.O.M) Neukaledonien ist die offizielle Währung der CFP Franc, der an den Euro gebunden ist.
1 CFP Franc = 100 Centimes. Währungskürzel: CFP Fr, XPF (ISO-Code). Banknoten sind im Wert von 10.000, 5000, 1000 und 500 CFP Fr im Umlauf; Münzen in den Nennbeträgen von 100, 50, 20, 10, 5, 2 und 1 CFP Fr.
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten wie Mastercard, Visa, American Express und Diners Club werden in Geschäften sowie von großen Hotels und Autovermietern akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Bankomat
BankkartenMit der Kreditkarte und Pinnummer (jedoch nicht mit American Express-Karte) kann man im Stadtgebiet von Nouméa an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Die Bankomatkarte mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann an Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks werden in Neukaledonien nicht akzeptiert.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Fr 07.30-15.30 Uhr.
Devisenbestimmungen
s. Frankreich.
Geld wechseln
Geld kann man am Flughafen und in Banken umtauschen. In Banken sollte man vorab die Gebühren erfragen, da sie unter Umständen sehr hoch sein können.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Pannenhilfe
Bei Problemen mit Ihrem Mietwagen kontaktieren Sie bitte in erster Linie Ihren Vermieter.
Notrufnummern
- Feuerwehr: 18
- Polizei: 17
- Unfallrettung: 15
- ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC-Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Religion
60 % Katholiken, 30 % Protestanten und andere.
Sitten & Gebräuche
Die Atmosphäre ist zwanglos. Legere Kleidung ist angebracht, in manchen Restaurants wird jedoch elegantere Kleidung erwartet. Am Abend sollten Männer in Restaurants und Klubs lange Hosen tragen. Im Spielkasino müssen Sakko und Krawatte getragen werden. Trinkgeld wird nicht erwartet.
Sehenswertes
Die Ostküste: Die neue Straße führt nach Hienghene, wo 120 m hohe schwarze Klippen eine bildschöne Lagune umgeben. Weiter südlich liegt Poindimié, die größte Stadt der Ostküste. Das nahegelegene Touho wird von einem 500 m hohen Berg überragt. Zahlreiche Kirchen, Wälder und Strände machen die abwechslungsreiche Landschaft aus. Am südlichsten Punkt der Küste liegt Yaté, umgeben von Wasserfällen, Seen und Wäldern.
Lifou ist mit 1150 qkm die größte der drei Inseln, die Hauptstadt ist Chépénétié.
Das 130 qkm große Ouvéa ist nur an wenigen Stellen mehr als 3 oder 4 km breit. Die Lagune ist besonders fischreich. Die Bevölkerung lebt fast ausschließlich in Fayaové.
Loyauté-Inseln (Loyalty Islands)
Diese Inselgruppe liegt 100 km östlich von Neukaledonien und bietet ausgezeichnete Fisch- und Tauchgründe.
Das 650 qkm große Maré ist die südlichste dieser Inseln, der Großteil der Bevölkerung lebt in der Stadt Tadine.
Ile des Pins (Isle of Pines)
Weiße Sandstrände, türkisfarbene Lagunen und Regenwald zeichnen diese schöne Insel (70 km südöstlich von Grande Terre) aus. Überreste von 4000 Jahre alten Siedlungen wurden hier gefunden. Im 19. Jahrhundert diente sie als Sträflingskolonie - vom Gefängnis sind heute nur noch Ruinen übrig. Zahlreiche Beach Lodges bieten einfache Unterkünfte. Tagesausflüge von Nouméa nach Vao, der größten Stadt Ile des Pins, sind beliebt.
Nouméa (Grande Terre)
Die Hauptstadt Nouméa überblickt einen der größten geschützten Naturhäfen der Welt. Minibusse sind wahrscheinlich die beste Art, die Stadt und die Vororte kennen zu lernen. Der Busbahnhof in der Baie de la Moselle ist der Knotenpunkt aller Buslinien.
Auf einem Stadtbummel sollte man sich die St.-Josephs-Kathedrale, die Berheim-Bibliothek und die alten Kolonialgebäude ansehen. Das Aquarium ist eines der führenden Meeresforschungszentren der Welt. Das Südpazifische Kommissionsgebäude stellt Kunstgewerbe des gesamten Südseeraums aus. Im Neukaledonien-Museum wird einheimisches Kunsthandwerk ausgestellt. 4 km von der Hauptstadt entfernt liegt der Botanische Park, der über 700 Tierarten beheimatet.
18 km von Nouméa entfernt auf einem Korallenriff steht der Amedée-Leuchtturm. In der Lagune kann man wunderbar schwimmen und tauchen.
Östlich der Hauptstadt, in schöner Küstenlandschaft, liegt der Mont-Doré. Auf dem Weg zum Berg kommt man am melanesischen Dorf St. Louis vorbei.
Die Küste (Grande Terre)
Die Westküste: 170 km von Nouméa entfernt liegt Bourail mit zahlreichen Höhlen und Felsen, die die Brandung des Pazifiks geformt hat. In der weiter nördlich gelegenen Siedlung Koné hat man 2000 Jahre altes Tongeschirr gefunden. Von Koumac windet sich eine neue Straße um die Inselspitze. Die Landschaft besteht aus kleinen Atollen und weißen Sandstränden, die von dichtem Regenwald gesäumt werden. Der Riesenfarn-Nationalpark Parc des Grandes Fougères erstreckt sich über die drei Gemeinden Farino, Sarraméa und Moindou und bietet auf 4.535 Hektar Fläche unzählige sehenswerte Pflanzenarten wie Riesenfarne, Palmen, Koniferen und Orchideen.
Straßennetz
Das Straßennetz hat eine Gesamtlänge von ca. 5.000 km. An der Südwestküste verläuft eine Verbindungsstraße zwischen Koumac und Nouméa, mit einer anschließenden Ringstraße über Yaté. Mehrere Querverbindungen zweigen zur Küstenstraße an der Nordostküste ab, die Pouébo mit Thio verbindet.
Tankstellen sind sowohl in den Inselorten als auch an den Verbindungsstraßen zu finden.
Staßenklassifizierung
Das Straßennetz Neukaledoniens umfasst autobahnähnlich ausgebaute Straßen, sogenannte "routes territoriales", die mit den Buchstaben RT und einer Nummer gekennzeichnet sind sowie verschiedene Landstraßen ("routes provinciales").
Zustand der Straßen
Die Straßen der Hauptinsel sind weitestgehend gut ausgebaut und teilweise asphaltiert. Bei starken Regenfällen sind die unbefestigten Straßen allerdings oft schwierig befahrbar. Die anderen Inseln haben nur zum Teil gute Straßen.
Telefon
Vorwahl
nach Neukaledonien: +687
nach Österreich: +43
Mobiltelefone
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Adressen
Botschaften
Botschaft der französischen Republik
Technikerstraße 2, 1040 Wien
Tel. +43 1 502 75 0
E-Mail: secretariat.vienne-amba@diplomatie.gouv.fr
Internet: www.ambafrance-at.org
Zuständige österreichische Botschaft in Paris
6, Rue Fabert, 75007 Paris
Tel. +33 1 40 63 30 63
E-Mail: paris-ob@bmeia.gv.at
Internet: www.aussenministerium.at/paris
Tourismusvertretung
Office du Tourisme de Nouvelle-Calédonie
Tel. +687 28 75 80
Internet: www.office-tourisme.nc