
Länder-Info Mikronesien
Aktueller Hinweis
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gilt von 19. Dezember, 00:00 Uhr, bis auf Weiteres für fast alle Länder der Welt eine Reisewarnung. Das Außenministerium warnt vor allen touristischen und nicht unbedingt notwendigen Reisen.
Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur aktuellen Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt |
Kolonia (auf Pohnpei). Regierungssitz: Palikir (auf Pohnpei) |
Fläche | 702 km² |
Einwohner | 112.000 |
Kfz-Kennzeichen | FM |
Stromspannung | Reisestecker erforderlich (beim ÖAMTC erhältlich) |
Zeit | MEZ + 10 Stunden, einige Inseln (insbesonders Chuuk und Yap) haben einen Zeitunterschied von + 9 Stunden. Während der europ. Sommerzeit MEZ +8 bzw. + 9 Stunden |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +691 |
Sprache | Englisch |
Mini-Dolmetscher | |
Währung | US-Dollar |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Wichtiger Hinweis
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie derzeit in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Informationen zu weltweiten Reiseeinschränkungen: www.iatatravelcentre.com
Reisepass
Der Reisepass muss mindestens 120 Tage über den Aufenthalt hinaus gültig sein. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Adressen") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Reisende dürfen sich ohne Visum bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen im Land aufhalten. Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können.
Kinder
Gültiger Reisepass erforderlich.
Reisen Kinder in Begleitung nur eines Elternteils, so können die Grenzbehörden bei Ein- und Ausreise die Vorlage einer schriftlichen, notariell beglaubigten Einwilligungserklärung des anderen Elternteils verlangen; bei allein reisenden Minderjährigen ist eine schriftliche, notariell beglaubigte Einwilligungserklärung beider Elternteile nötig. Dieser Erklärung sollte eine Kopie der Geburtsurkunde des Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters angeschlossen sein. Bei unterschiedlichen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern.
Eine Vorlage für eine Vollmacht finden Sie nachstehend.
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Ein Internationaler Führerschein (gemeinsam mit dem nationalen Führerschein) ist erforderlich.
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Die folgenden Artikel können zollfrei in die Föderierten Staaten von Mikronesien eingeführt werden:
Gegenstände für den persönlichen Bedarf während der Reise;
Geschenke bis zum Wert von 200 US$.
Über Zollbestimmungen in Bezug auf alkoholische Getränke, Tabak, Drogen und Waffen informiert die Einwanderungsbehörde (Division of Immigration & labor, Department of Justice, FSM National Government, P.O. Box PS-157, Palikir, Pohnpei FSM 96941. Tel.: 320 58 44 oder 2605).
Exportverbot
Die Ausfuhr von Korallen, Schildpatt und anderen Naturschätzen ist verboten.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Sicherheitslage
Reisewarnung
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gilt von 19.12.2020, 00:00 Uhr, bis auf Weiteres eine Reisewarnung. Vor allen touristischen und nicht notwendigen Reisen wird gewarnt.
Wichtiger Hinweis
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie derzeit in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Informationen zu weltweiten Reiseeinschränkungen: www.iatatravelcentre.com
Da sich die Sicherheitslage jederzeit ändern kann, empfehlen wir kurz vor Reisebeginn aktuelle Sicherheitshinweise beim Österreichischen Außenministerium einzuholen. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie unter www.reiseregistrierung.at.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen.
Mehr Infos zur
Grundausstattung einer Reiseapotheke
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft (siehe Wichtige Adressen).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Tropisch mit ganzjährig hoher Luftfeuchtigkeit, regenreich. Taifunsaison ist von Juni bis Dezember.

ÖAMTC Reise-Checkliste
Die ÖAMTC Reise-Checkliste passt sich Ihrem Urlaub an. Sie informiert über länderspezifische Besonderheiten und erinnert an wichtige Aufgaben. Für besonders Eilige gibt es fertige Packvorschläge.
Mietwagen
Keine Informationen verfügbar.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen wie Mietwagen, Pauschalreisen, Flüge, Fähren u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus gibt es keine Direktflüge in die Föderierten Staaten von Mikronesien.
Ab Honolulu bietet United (UA) mit dem Island Hopper Service u.a. Flüge nach Pohnpei und Chuuk an. United (UA) verbindet außerdem Guam mit den größeren Inseln.
Lufthansa (LH) fliegt in Kooperation mit United (UA) ab Frankfurt/M. via Newark und San Francisco oder Los Angeles nach Honolulu; Zubringerflüge nach Frankfurt/M. sind aus Wien und Zürich mit Lufthansa (LH) oder den nationalen Fluglinien möglich.
Ab Zürich gibt es u.a. Flugverbindungen mit Icelandair (FI) und Alaska Airlines (AS) via Reykjavik (Island) und Seattle (USA) nach Honolulu.
Flugzeiten
Frankfurt/M. - Honolulu: Ca. 32 Std.; Wien - Honolulu: ca. 37 Std.; Zürich - Honolulu: ca. 25 Std. (jeweils mit Zwischenstopps; die Reisezeiten variieren je nach Aufenthaltsdauer bei den Zwischenlandungen zum Teil erheblich)
Honolulu - Pohnpei: 9 Std. 30 Min.; Honolulu - Chuuk: 11 Std. 20 Min.
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Schiff
Von den Haupthäfen Pohnpei, Chuuk und Yap aus laufen Handelsschiffe die entfernteren Inseln an.
Öffentliche Verkehrsmittel
Inlandsflüge
United (UA) verbindet Pohnpei mit den Inseln Chuuk und Kosrae. Caroline Islands Air bietet Charterflüge von Pohnpei, Chuuk und Yap an.
Bus
Es besteht kein Linienbusverkehr; Busse können aber gemietet werden.
Taxi
Taxis sind überall auf den Inseln zu finden.
Schiff & Fähren
Mit einem Frachtschiff von Matson besteht eventuell die Möglichkeit für eine Überfahrt zwischen den Inseln.
Vor Ort
Maut & Vignette
Verkehrsbestimmungen
Verkehrsbestimmungen:
- Promillegrenze: 0,5 ‰;
- Anschnallpflicht.
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- 40 km/h (25 mph) (sowohl inner- als auch außerorts);
- vor Schulen: 24 km/h (15 mph).
Feiertage
- 1. Jänner 2021: Neujahr
- 11. Jänner 2021: Kosrae Gründungstag
- 18. Jänner 2021: Lelu-Gedenktag
- 1. März 2021: Yap Tag
- 31. März 2021: Tag der mikronesischen Kultur und Tradition
- 2. April 2021: Karfreitag
- 10. Mai 2021: Tag der Verfassung
- 1. Juni 2021: Tag des Baumes
- 6. Juni 2021: Malem-Gedenktag
- 20. Juli 2021: Utwe Gedenktag
- 8. September 2021: Kosrae Befreiungstag
- 11. September 2021: * Befreiungstag (Pohnpei)
- 23. September 2021: Unabhängigkeitstag Chuuks
- 1. Oktober 2021: Tag der Verfassung von Chuuk
- 24. Oktober 2021: Tag der Vereinten Nationen
- 3. November 2021: Unabhängigkeitstag
- 8. November 2021: * Tag der Verfassung (Pohnpei)
- 11. November 2021: Tag der Foreign-War-Veteranen
- 25. November 2021: Thanksgiving-Tag
- 24. Dezember 2021: Gründungstag/Nationalfeiertag 1979
- 25. Dezember 2021: Weihnachten
[*] Die Feiertage werden nur auf den angebenen Inseln begangen.
Geld & Zahlungsmittel
Währung
Auf Yap werden nach wie vor riesige Steinmünzen (Rai) benutzt, allerdings nicht für gewöhnliche Transaktionen.Der US-Dollar ist gesetzliches Zahlungsmittel.
Kreditkarten
Gängige Kredtkarten (vor allem Visa und Mastercard) werden von Hotels, Geschäften und touristischen Unternehmen akzeptiert.
Bankomat
BankkartenMit der Kreditkarte und Pinnummer kann an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks werden in den Föderierten Staaten von Mikronesien nicht akzeptiert.
Öffnungszeiten der Banken
I. Allg. Mo-Do 10.00-15.00 und Fr 10.00-17.00 Uhr.
Devisenbestimmungen
Keine Beschränkungen.
Geld wechseln
Als Währung wird der US Dollar zur Mitnahme empfohlen. Der Wechsel von Euro in Dollar ist, außer in wenigen Hotels, kaum möglich.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Pannenhilfe
Bei Problemen mit Ihrem Mietwagen kontaktieren Sie bitte in erster Linie Ihren Vermieter.
Notrufnummern
- Polizei, Feuerwehr, Rettung: 911
- ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC-Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Religion
Überwiegend römisch-katholisch (50 %) mit protestantischer Minderheit (47 %).
Sitten & Gebräuche
95% der Einwohner Kosraes gehören freien Gemeinden an, ihr Ruhetag ist der Sonntag. Auf Yap sind voreuropäische Einflüsse besonders stark, für den Besuch dieser Insel ist eine vorherige Genehmigung erforderlich. Manche Strände und Pfade können ebenfalls nur mit einer Erlaubnis benutzt werden. Bikinis sollte man nur am Strand tragen. Fotografieren: Bevor man jemanden ablichtet, sollte man immer vorher um Erlaubnis fragen, da dies besonders auf den abgelegeneren Inseln als Beleidigung aufgefasst werden kann.
Sehenswertes
Straßennetz
Das Straßennetz der Inseln hat insgesamt eine Länge von ca. 240 km. Um Pohnpei führt eine Ringstraße die Küste entlang.
Zustand der Straßen
Die meisten Straßen sind unbefestigt. Ca. 40 km des gesamten Straßennetzes sind asphaltiert. Rund um die wichtigsten Inselorte sind die Straßen jedoch gut ausgebaut und befahrbar.
Telefon
Vorwahl
nach Mikronesien: +691
nach Österreich: 01143
Mobiltelefone
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Adressen
Botschaften
Keine österreichische Vertretung vorhanden. In diesem Fall können sich österreichische Staatsbürger an die Vertretungsbehörde eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union vor Ort wenden.
Zuständige österreichische Botschaft in Australien
12 Talbot Street, Forrest ACT 2603 Canberra
Tel. +61 2 62 95 15 33, +61 2 62 95 13 76
E-Mail: canberra-ob@bmeia.gv.at
Internet: www.bmeia.gv.at/oeb-canberra
Tourismusvertretung
Federated States of Micronesia Visitors Board, Palikir
Tel.: +691 320 51 33
E-Mail: fsminfo@visit-fsm.org
Website: www.visit-micronesia.fm