
Länder-Info Mauritius
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | Port Louis |
Fläche | 2.040 km² |
Einwohner | 1,3 Mio. |
Kfz-Kennzeichen | MS |
Stromspannung | Reisestecker erforderlich (beim ÖAMTC erhältlich). |
Zeit | Während der Sommerzeit auf Mauritius: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) +4 Stunden (die Umstellung der Sommerzeit erfolgt am letzten Sonntag im Oktober, das Ende der Sommerzeit ist der letzte Sonntag im März). Während der europäischen Sommerzeit |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +230 |
Sprache | Französisch, Englisch |
Mini-Dolmetscher | |
Währung | Mauritius-Rupie |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Reisepass
Ein über die geplante Aufenthaltsdauer hinaus gültiger Reisepass ist erforderlich. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Visum
Reisende dürfen sich ohne Visum bis zu drei Monate im Land aufhalten. Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können. Eine Verlängerung des Aufenthaltes bis zu 6 Monaten ist im Passport und Immigration Office in Port Louis möglich.
Ein Cremefarbiger Notpass wird akzeptiert.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Adressen") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Kinder
Gültiger Reisepass erforderlich.
Minderjährige Kinder, die ohne oder nur mit einem/einer Obsorgeberechtigten verreisen, sollten eine Einverständniserklärung mitführen. Legen Sie der Vollmacht eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters bei. Bei verschiedenen Nachnamen empfiehlt sich die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern. Eine Vorlage finden Sie nachstehend zum Download
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Nationaler Führerschein ausreichend. Um Polizeikontrollen zu erleichtern, sollte er jedoch bei der Verkehrsabteilung des Polizeihauptquartiers in Port Louis, Line Barracks, vorgewiesen werden, dort stellt man eine temporäre Fahrerlaubnis aus.
Internationaler Führerschein (in Verbindung mit dem nationalen) empfohlen (beim ÖAMTC erhältlich). Personen, die älter als 60 Jahre sind, benötigen eine ärztliche Bescheinigung. Bei Vorliegen eines internationalen Führerscheins sind die temporäre Fahrerlaubnis und die medizinische Bescheinigung nicht notwendig.
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit privatem Fahrzeug
Internationaler Zulassungsschein nicht erforderlich.
Fahrzeuge dürfen für einen Zeitraum von sechs Monaten vorübergehend eingeführt werden, der um weitere sechs Monate verlängert werden kann.
Eine Sicherheit in Form einer Bankbürgschaft zur Deckung der auf das Fahrzeug zu entrichtenden Zölle und Steuern erforderlich.
Falls nicht mit dem eigenen Fahrzeug gefahren wird, ist eine Benützungsbewilligung notwendig (beim ÖAMTC erhältlich).
Reisen mit dem Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Bestimmungen gültig bis zum 31. Dezember 2022: Folgende Artikel können zollfrei nach Mauritius eingeführt werden (Personen ab 18 J.):
250 g Tabakwaren;
2 l Spirituosen und 6 l Wein / Bier / obergäriges Bier
ODER
250 g Tabakwaren;
5 l Spirituosen oder
10 l Wein / obergäriges Bier / Bier und keine Spirituosen;
Geschenke im Wert bis zu 15000 MUR (Ausländer oder Staatsangehörige von Mauritus unter 12 Jahren) bzw. bis zu 30000 MUR (Staatsangehörige von Mauritius über 12 Jahre).
Importbeschränkungen
Obst, Gemüse, Pflanzen, Samen, Erde, handwerklich hergestellte Artikel aus tierischem Material (Knochen, Federn etc.), Gegenstände aus Holz, Ausrüstung für draußen wie Campingzubehör, Golfschläger, Fahrräder, Sportschuhe und Laborproben, an denen Erde kleben könnte, müssen deklariert werden.
Eine Einfuhrgenehmigung ist für Waffen und Munition, für Drogen und psychotrope Substanzen sowie für lebende und ausgestopfte Tiere erforderlich.
Für verschreibungspflichtige Medikamente ist ein ärztliches Rezept erforderlich. Die Medikamente müssen in ihrer beschrifteten Originalverpackung transportiert werden.
Einfuhrverbot
Pflanzen, pflanzliche Produkte, Elfenbein, Schildkrötenpanzer, gebrauchte Ersatzteile für Fahrzeuge, Spielzeugpistolen, Gewehre mit Projektilen, Spielzeug, das unter dem Namen "Water Ball Yo-Yo" bekannt ist, Lebensmittel, Zigarettenpapier, anstößige bzw. pornografische Publikationen und Filme, Ausrüstung für die Harpunenfischerei sowie einige pharmazeutische Produkte sowie Zuckerrohrpflanzen und -teile.
Ausfuhrbeschränkungen
Ausfuhrbeschränkungen bestehen für lebende Tiere (inklusive Vögel), frisches und getrocknetes Gemüse, Mehle, Zucker, Sand, tierische Organe und Rohdiamanten.
Exportverbot
Für Metallschrott besteht Ausfuhrverbot.
Weitere Informationen sind vom Zollamt von Mauritius erhältlich.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Wichtig
Die Informationen zu Zoll, Ein- und Ausfuhr beziehen sich auf touristische Reisen von Privatpersonen. Bei der Mitnahme von Waren, die über das übliche Ausmaß eines Reisegepäcks hinausgeht, wenden Sie sich bitte an die Zollbehörde des jeweiligen Staates.
Sicherheitslage
Guter Sicherheitsstandard
Seit 16.05.2022 wird auf einen guten Sicherheitsstandard (Sicherheitsstufe 1) hingewiesen. Beachten Sie dennoch, dass sich die Sicherheitslage vor Ort aufgrund der Entwicklung der COVID-19-Pandemie jederzeit ändern kann.
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Da sich die Sicherheitslage jederzeit ändern kann, empfehlen wir kurz vor Reisebeginn aktuelle Sicherheitshinweise beim Österreichischen Außenministerium einzuholen. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie unter www.reiseregistrierung.at.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at.
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen.
Mehr Infos zur
Grundausstattung einer Reiseapotheke
Corona-Reiseinfos
Informationen zu covidbedingten Reisebestimmungen, Nachweispflichten etc. finden Sie
- für Europa unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
- für Außereuropa beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre
- für die Wiedereinreise nach Österreich unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Erforderlich sind:
- Einfuhrerlaubnis der Abteilung Veterinary Services des Ministry of Agriculture, Food Technology and Natural Resources, Port Louis/Mauritius;
- amtstierärztliches Gesundheitszeugnis vom Herkunftsort.
Hunde und Katzen kommen auf Kosten des Besitzers 6 Monate in Quarantäne.
EINFUHRVERBOT besteht für Hunde und Katzen, die aus Gebieten kommen, in deren 100 km-Umkreis in den letzten 12 Monaten Tollwut vorgekommen ist.
Wichtige Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft (siehe Wichtige Adressen).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Warmes Klima an der Küste (besonders von Januar bis April), am kühlsten und trockensten von Juni bis September. Zyklone können von Dezember bis Februar auftreten.

ÖAMTC Reise-Checkliste
- Ihre persönliche Packliste, die sich dem Urlaub anpasst und mitdenkt
- inkl. Packvorlagen für viele Urlaubsarten wie Badeurlaub oder Wanderausflug
- Jetzt auch mit Freunden & Familie teilen und wissen, wer was mitnimmt
Mietwagen
Mietwagen sind in größeren Orten und Touristengebieten verfügbar. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein (je nach Fahrzeugkategorie und Vermieter) und seit mindestens 1 Jahr den Führerschein besitzen.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen sowie Mietwagen, Camper, Fähren, Flüge, Parkkarten für viele Flughäfen u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Air France (AF) fliegt via Paris und KLM (KL) via Amsterdam u.a. ab Düsseldorf, Frankfurt/M., München, Wien, Genf und Zürich nach Mauritius.
Lufthansa (LH) verbindet in Kooperation mit South African Airways (SA) Frankfurt/M. via Johannesburg mit Mauritius.
Condor (DE) bietet ab Frankfurt/M. sowie ab München und Edelweiss Air (WK) ab Zürich Nonstop-Flüge nach Mauritius an.
Austrian Airlines (OS) fliegt in Kooperation mit Condor ab Wien via Frankfurt/M. nach Mauritius.
Flugzeiten
Frankfurt/M. - Mauritius: 11 Std. 30 Min. (nonstop); Zürich - Mauritius: 11 Std. 10 Min. (nonstop); Wien - Mauritius: 15 Std. 20 Min. (mit Zwischenstopp).
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Schiff
Der Hafen von Port Louis wird von zahlreichen Kreuzfahrtschiffen aus aller Welt angelaufen. Fähren verbinden Port Louis mit Réunion.
Transocean und Phoenix starten Kreuzfahrt-Weltreisen in Hamburg oder Bremerhaven mit Zwischenstopp auf Mauritius. MSC, Cunard und Costa laufen auf ihren Kreuzfahrten von weiteren europäischen Häfen aus ebenfalls Mauritius an.
Fähren der Mauritius Shipping Corporation Ltd. verkehren mehrmals wöchentlich zwischen Mauritius und La Réunion (Fahrtzeit: 10-11 Std.).
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus
Mauritius besitzt ein gut verzweigtes und zuverlässiges Netz öffentlicher Buslinien. Busgesellschaften wie National Transport Corporation und Triolet Bus Service verbinden zahlreiche Städte der Insel.
Von den Busbahnhöfen in Port Louis (am zentralen Markt und an den Line Barracks), Mahébourg und Curepipe starten laufend Busse in alle Richtungen der Insel. Buslinien und Fahrpläne sind auf der Website der nationalen Verkehrsbehörde zu finden.
In den Städten
Busse und Taxis sind in allen Stadtgebieten verfügbar. Busse verkehren in der Stadt zwischen 05.30 und 20.00 Uhr. Fahrräder und Boote können gemietet werden.
Taxi
Taxis erkennt man am gelben Schild auf der Tür. Sie sind mit Taxametern ausgestattet; Reisende sollten jedoch darauf achten, dass diese auch eingeschaltet sind. An zentralen Plätzen warten auch Sammeltaxis, so genannte Taxi Trains. Taxis können zu moderaten Preisen auch für ganze Tage gemietet werden.
Schiff & Fähren
Die Tochtergesellschaft Coraline Services der Mauritius Shipping Corporation Ltd. bietet mehrmals im Monat Passagierverbindungen zwischen Mauritius' größtem Hafen Port Louis und der Insel Rodrigues an (Fahrtzeit: ca. 36 Std. ab Mauritius und ca. 24 Std. ab Rodrigues). Außerdem verbindet Coraline Mauritius auf Anfrage mit den Agalega Inseln.
Täglich laufen Katamarane das Korallenriff, die Ilot Gabriel, die Ile aux Cerfs oder die Ile aux Aigrettes an.
Vor Ort
Maut & Vignette
Aktuell werden keine Straßenbenützungsgebühren erhoben.
Verkehrsbestimmungen
In Mauritius gilt Linksverkehr.
Höchstgeschwindigkeiten
Innerorts und auf unbefestigten Straßen: 40 km/h
Außerorts: Straßenkategorie A 80 km/h, Straßenkategorie B 60 km/h
Autobahnen: 90-110 km/h
Kindersicherung
Kinder unter 10 Jahren sind verpflichtet, auf den hinteren Sitzen Platz zu nehmen. Sind diese älter als 10 Jahre alt und fahren auf dem Vordersitz mit, so ist es vorgeschrieben, sie anzuschnallen.
Mitführpflichten
Denken Sie grundsätzlich an: A-Pickerl, Grüne Versicherungskarte, Verbandspaket, Warndreieck und Warnweste.
Warndreieck und Feuerlöscher sind auf Mauritius verpflichtend mitzuführen. Darüber hinaus muss jedes Fahrzeug mit einem Stück gelber Kreide ausgestattet sein. Bei einem Unfall wird damit die Position der Fahrzeuge markiert.
Motorräder und Kleinkrafträder
Motorradfahrer und Beifahrer von Motorrädern mit mehr als 50 ccm müssen einen Sturzhelm tragen.
Promillegrenze
0,5 Promille.
Parken
Auf Straßen mit Verkehr in beide Richtungen darf nicht auf der rechten Straßenseite geparkt werden. In Einbahnstraßen ist Parken auf beiden Straßenseiten erlaubt. In Port Louis, Rose Hill, Quatre Bornes and Curepipe gibt es Parkzonen-Beschränkungen. Parktickets sind an den großen Tankstellen erhältlich.
Zusätzliche Bestimmungen
- Es besteht Gurtanlegepflicht auf den vorderen Sitzen.
- Hupverbot gilt zwischen 21 und 6 Uhr, bei stehendem Fahrzeug, in "silence zones", vor Krankenhäusern und Gerichtsgebäuden sowie vor dem Regierungsgebäude, wenn das Parlament tagt.
Feiertage
- 1. Jänner 2022: Neujahr
- 18. Jänner 2022: Thaipoosam Cavadee
- 1. Februar 2022: chinesisches Neujahrsfest
- 1. Februar 2022: Internationaler Tag für die Abschaffung der Sklaverei
- 1. März 2022: Maha Shivaratri
- 12. März 2022: Nationaler Feiertag
- 1. Mai 2022: Eid al-Fitr (Ende des Ramadan)
- 1. Mai 2022: Tag der Arbeit
- 31. August 2022: Ganesh Chaturthi
- 24. Oktober 2022: Diwali (Lichterfest)
- 1. November 2022: Allerheiligen
- 2. November 2022: Jahrestag der Ankunft der Arbeitsverpflichteten
- 25. Dezember 2022: Weihnachten
(a) Jede Kultur- bzw. Religionsgemeinschaft auf Mauritius feiert ihre eigenen Feste.
(b) Die angegebenen Daten für islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr.
Während des Fastenmonats Ramadan, der dem Festtag Eid al-Fitr vorangeht, ist es Muslimen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang untersagt zu essen, zu trinken oder zu rauchen, wodurch es zu Unterbrechungen oder Abweichungen im normalen Geschäftsablauf (u. a. reduzierte Öffnungszeiten von Geschäften und Behörden) und deshalb zu Einschränkungen für Reisende kommen kann.
Viele Restaurants außerhalb der Hotels sind tagsüber geschlossen, und der Genuss von Alkohol und Zigaretten ist nur eingeschränkt möglich bzw. z. T. sogar strikt verboten, auch für nichtmuslimische Urlauber. In Hotelanlagen muss damit gerechnet werden, dass Mahlzeiten und Getränke während des Ramadan nur im Hotelrestaurant bzw. auf dem Zimmer eingenommen werden dürfen.
Reisende sollten mit erhöhter Sensibilität in religiösen Angelegenheiten sowie in Fragen der Respektierung islamischer Traditionen rechnen.
Einige Unterbrechungen können auch während des Eid al-Fitr auftreten. Dieses Fest, ebenso wie das Eid al-Adha, hat keine bestimmte Zeitdauer und kann je nach Region 2-10 Tage dauern.
(c) [*] Hinduistische und chinesische Feiertage richten sich nach örtlichen astronomischen Messungen, so dass Abweichungen von den angegebenen Daten möglich sind.
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 Mauritius-Rupie = 100 Cents. Währungskürzel: Re, MUR (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Werten von 2000, 1000, 500, 200, 100, 50 und 25 MUR. Münzen im Wert von 10, 5 und 1 MUR sowie 50, 20, 5 und 1 Cent.
Achtung: Barzahlungen über 500.000 Re (ca. 10.000 €) sowie Bareinzahlungen bei Banken sind verboten.
Kreditkarten
Mastercard, Visa, Diners Club und American Express werden in den meisten Hotels, Banken, Restaurants und Touristengeschäften akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Bankomat
BankkartenMit der Kreditkarte und Pinnummer kann an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Die Bankomatkarte mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann an Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten. Geldautomaten befinden sich außer in Banken auch in Wechselstuben. Bankomatkarten funktionieren meist ebenso bei bargeldloser Zahlung.Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks werden auf Mauritius nicht akzeptiert.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Do 09.00-15.00, Fr 09.00-17.00; Auf dem internationalen Flughafen Sir Seewoosagur Ramgoolam sind die Öffnungszeiten an die Abflug- und Ankunftszeiten der internationalen Flüge gekoppelt.
Devisenbestimmungen
Unbeschränkte Ein- und Ausfuhr der Landeswährung. Unbeschränkte Ein- und Ausfuhr von Fremdwährungen; Deklarationspflicht besteht für die Ein- und Ausfuhr von Beträgen (auch Edelmetalle und Edelsteine) im Gegenwert ab 500.000 MUR, bei der Ausfuhr besteht für Beträge ab einem Gegenwert von 500.000 MUR zudem ein Herkunftsnachweis.
Achtung: Barzahlungen von Beträgen über 500.000 MUR sind verboten und werden geahndet.
Geld wechseln
Geld (Euro sowie US-Dollar) kann in Wechselstuben (haben oft lange Öffnungszeiten), bei Banken, in Hotels und am Flughafen gewechselt werden.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Sitten & Gebräuche
Religion
48% Hindus, 23,6% Christen, 16,6% Muslime; buddhistische Minderheit.
Sitten & Gebräuche
Umgangsformen: Zur Begrüßung gibt man sich die Hand. Bei Einladungen sollte man ein kleines Geschenk mitbringen und sich bemühen, die jeweiligen Traditionen der Gastgeber zu respektieren, die je nach Religionszugehörigkeit sehr unterschiedlich sein können.
Kleidung: Legere Kleidung ist üblich, nur zu bestimmten gesellschaftlichen Anlässen wird Abendkleidung erwartet.
Trinkgeld: 10-15 % Bedienungsgeld ist in Hotels und Restaurants üblich. Taxifahrer erwarten ebenfalls ein kleines Trinkgeld.
Sehenswertes
Cap Malheureux: Dieses Fischerdorf liegt im äußersten Norden der Insel. Von hier aus kann man die vulkanischen Inseln Flat Island, Round Island und Gunner's Quoin sehen.
Blue Bay: Hier befindet sich einer der schönsten Strände mit einer Hintergrund-Kulisse von Kasuarina-Bäumen.
Grand Baie: An der Nordküste oberhalb der Baie du Tombeau gibt es zahlreicheTraumstrände wie Pointe aux Piments, Trou aux Biches mit Filoas (Kasuarina-Bäumen). Weiter nördlich liegt Mont Choisy mit einem der beliebtesten Strände der Insel. In Strandnähe gibt es auch Sportanlagen. Nördlich der Landzunge mit dem Leuchtturm liegt Grand Baie. Hier gibt es einen Jachthafen und ausgezeichnete Wasserski- und Surfmöglichkeiten.
Roches Noire und Poste Lafayette sind beliebte Küstenurlaubsorte.
Péreybère ist eine wunderschöne Badebucht, die an der Küstenstraße zwischen Grand Baie und Cap Malheureux liegt.
Rochester Falls
Bei diesem erfrischenden Wasserfall in der Nähe von Souillac tost das Wasser über eindrucksvolle Felsformationen, die durch rasch abgekühlte Lava gebildet wurden. Die Straße zum Wasserfall führt durch eine Zuckerrohrplantage, die man ebenfalls besichtigen kann.
La-Vanille-Krokodilpark
In der Nähe von Rivière des Anguilles liegt die Krokodilfarm, auf der aus Madagaskar eingeführte Nilkrokodile gezüchtet werden. Der große Naturpark bietet schöne Spaziergänge durch einen Wald mit Süßwasserquellen. Es gibt einen kleinen Zoo mit einheimischen Wildtieren.
Belle Mare hat einen weißen Sandstrand, der sich über mehrere Kilometer bis zum malerischen Fischerdorf Trou d'Eau Douce hinzieht. Hier wird der Strand schmaler, und die Straße führt an der Küste entlang nach Mahébourg. Der sich anschließende Sandstrand erstreckt sich von den Strandbungalows in Pointe d'Esny bis hin zur Blue Bay.
Curepipe
Curepipe ist die größte Stadt im Inneren der Insel mit guten Geschäften und Restaurants. Oberhalb der Stadt, zwischen Curepipe und Vacoas, erhebt sich der Trou aux Cerfs, ein erloschener Krater, der 85 m tief und über 180 m breit ist, und von dessen Rand aus man einen herrlichen Rundblick über die Insel hat.
Pamplemousses, ein botanischer Garten im Norden der Insel, ist bekannt für seine weitläufigen Anlagen und die Vielfalt exotischer Pflanzen. Über 100 Jahre alte Schildkröten sind hier ebenfalls zu Hause.
Grand Bassin
In einem erloschenen Krater, nicht weit von Mare aux Vacoas, liegt einer der beiden natürlichen Seen der Insel, ein Wallfahrtsort für die hinduistische Bevölkerung.
Plaine Champagne
Der höchste Punkt des Zentralplateaus (740 m) eröffnet eine ausgezeichnete Aussicht auf die Rivière-Noire-Berge und das Meer. Vogelfreunde können hier einheimische Vogelarten beobachten.
Eine gewundene Straße führt vom Dorf Case Noyale aus nach Chamarel (»Bunte Erde«), einem Hügel mit unterschiedlich gefärbten Erdschichten. Aus den Sümpfen des Urwalds entsteht ein Fluss, der sich in einen atemberaubenden Wasserfall verwandelt.
Der ca. 50 ha große Casela-Vogelpark liegt im Gebiet des Rivière Noire. Hier leben mindestens 140 verschiedene Vogelarten aus allen fünf Erdteilen.
In der Lagune zwischen Pointe aux Piments und Trou aux Biches befindet sich das Meeresaquarium mit 200 Arten von Fischen und anderen Meereslebewesen, die alle aus dem Meer der Umgebung kommen.
Domaine des Grands Bois
Dieser 800 ha große Park liegt in dem hügeligen Gebiet bei Anse Jonchée, unweit von Mahébourg im Südosten der Insel. In dem Waldgelände leben Hirsche, Affen und Wildschweine.
Strände
Tamarin ist ein beliebter Badestrand am Fuß der Rivièreberge an der Westküste mit einer schönen Lagune, in die der Rivière Noire mündet. Auf den hohen Ozeanwellen kann man surfen; Ausrüstungen können gemietet werden.
Grand Gaube ist ein reizvolles Dorf an der Nordostküste. Die örtlichen Fischer gelten als hervorragende Segelschiffsbauer und Hochseefischer.
Straßennetz
Die Insel verfügt über ein gut ausgebautes, asphaltiertes Straßennetz von ca. 1.600 km.
Tankstellen sind in den Städten ausreichend vorhanden, jedoch nachts oft geschlossen.
Zustand der Straßen
Der Zustand der Hauptstraßen ist gut.
Telefon
Vorwahl
nach Mauritius: +230
nach Österreich: +43
Es gibt Telefonkarten, die man an Kiosken und bei der Post bekommt.
Mobiltelefone
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Adressen
Botschaften
Botschaft der Republik Mauritius in Berlin
Kurfürstenstraße 84
10787 Berlin
Tel. +49 30 26 39 360
E-Mail: berlin@mauritius-embassy.de
Internet: www.berlin.mauritius.govmu.org
Zuständige österreichische Botschaft in Südafrika
454A, Fehrsen Street, Brooklyn, Pretoria 0181
Tel. +27 12 45 29 155
E-Mail: pretoria-ob@bmeia.gv.at
Internet: www.aussenministerium.at/pretoria
Partnerclub des ÖAMTC
Club Automobile de Rallye
c/o Europcar
5, avenue Michael Leal
Les Pailles
Tel. +230 286 01 51
E-Mail:caffoque@europcar.mu
Tourismusvertretung
Mauritius Tourism Promotion Authority (MTPA), Port Louis
St. Louis Street 11302
Victoria House, 4-5th Floor
Port Louis /Mauritius
Tel. +230 203 19 00
E-Mail: mtpa@intnet.mu
Internet: www.tourism-mauritius.mu
Zuständiger Kontakt für Österreich:
Mauritius Tourism Promotion Authority (MTPA), München
c/o Aviareps Tourism GmbH
Josephspitalstraße 15
80331 München
Tel. +49 89 552 53 38 25
E-Mail:mauritius.germany@aviareps.com
Internet: www.tourism-mauritius.mu