
Länder-Info Kolumbien
COVID-Hinweis
Informationen zu etwaig geltenden covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | Santafé de Bogotá |
Fläche | 1.141.748 km² |
Einwohner | ca. 44,73 Mio. |
Kfz-Kennzeichen | CO |
Stromspannung | Reisestecker wird empfohlen (beim ÖAMTC erhältlich). |
Zeit | MEZ -6 Stunden; während der europ. Sommerzeit -7 Stunden. |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +57 |
Sprache | Spanisch |
Mini-Dolmetscher | |
Währung | Kolumbianischer Peso |
Nachbarländer |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
COVID-Hinweis
Informationen zu etwaig geltenden covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium.
Reisepass
Der Reisepass muss bei der Einreise noch 6 Monate gültig sein und mindestens zwei freie Seiten haben. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Gut zu wissen: Bei Ein- oder Ausreise über ein anderes südamerikanisches Land wird der Nachweis einer bestehenden Gelbfieberimpfung verlangt (die Impfung muss mindestens 10 Tage vor Reiseantritt durchgeführt worden sein, das Impfzeugnis ist unbegrenzt gültig), ansonsten ist ein Grenzübertritt nicht gesichert.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Kontakte") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Für die Einreise für touristische Zwecke wird kein Visum benötigt.
Gut zu wissen: Bei der Einreise wird die Länge des Aufenthaltes im Reisepass vermerkt (bis zu 90 Tage). In seltenen Fällen entspricht die genehmigte Aufenthaltserlaubnis („Permiso de ingreso“ aufgrund des „decreto 4000“) aber nicht der gewünschten Aufenthaltsdauer gemäß Rückflugticket.
Mehr Infos: Kolumbianisches Außenministerium
Kinder
Der Reisepass muss bei der Einreise noch 6 Monate gültig sein und mindestens zwei freie Seiten haben.
Vollmacht für reisende Minderjährige
Es wird empfohlen, sich vor einer Reise mit Minderjährigen beim kolumbianischen Konsulat (Kategorie "Wichtige Kontakte") zu informieren.
Mehr Infos: Kolumbianisches Außenministerium
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Zum Lenken von Kraftfahrzeugen reicht der österreichische Führerschein. Die Mitnahme des Internationalen Führerscheins wird jedoch empfohlen (beim ÖAMTC erhältlich).
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise vom ÖAMTC ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit privatem Fahrzeug
Internationaler Zulassungsschein (in Verbindung mit dem nationalen) empfohlen. Falls nicht mit dem eigenen Fahrzeug gefahren wird, ist eine Benützungsbewilligung notwendig (beim ÖAMTC erhältlich).
Reisen mit Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Folgende Artikel dürfen zollfrei nach Kolumbien eingeführt werden (Personen ab 18 J.):
200 Zigaretten und 50 Zigarren und 250 g Tabak;
2 Flaschen alkoholische Getränke;
Parfüm und Eau de Toilette für den persönlichen Gebrauch (nur Frauen).
Geschenke und persönliche Gegenstände bis zu einem Gegenwert von 2000 US$ (Minderjährige: 1000 US$).
Einfuhrverbot
Kriegsspielzeug, Schusswaffen, chemische, biologische und nukleare Waffen, Atommüll und Giftmüll, Geräte und Produkte, die Stoffe enthalten, die die Ozonschicht abbauen, bestimmte Kühlschränke und Gefriergeräte, bestimmte gebrauchte biomedizinische Geräte, exotische oder invasive Tierarten, bestimmte Pestizide, Pflanzen jeglicher Art und deren Erzeugnisse.
Ausfuhrbestimmungen
Für die Ausfuhr von Smaragden und anderen Edelsteinen sowie Gegenständen aus Gold oder Platin ist eine Quittung erforderlich, die den Kauf bestätigt. Original-Kulturgüter unterliegen einem Ausfuhrverbot.
Weitere Informationen sind vom kolumbianischen Zoll erhältlich.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Wichtig
Die Informationen zu Zoll, Ein- und Ausfuhr beziehen sich auf touristische Reisen von Privatpersonen. Bei der Mitnahme von Waren, die über das übliche Ausmaß eines Reisegepäcks hinausgeht, wenden Sie sich bitte an die Zollbehörde des jeweiligen Staates.
Sicherheitslage
Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 2) im ganzen Land.
COVID-Hinweis
Informationen zu etwaig geltenden covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium.
Vor einer Reise wird es empfohlen, sich über die Sicherheitslage vor Ort beim österreichischen Außenministerium zu informieren. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie beim Auslandsservice.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at.
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen.
Mehr Infos zur
Grundausstattung einer Reiseapotheke.
Corona-Reiseinfos
Informationen zu covidbedingten Reisebestimmungen finden Sie
- für Europa unter im ÖAMTC Urlaubsservice
- für Außereuropa beim Außenministerium
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft (siehe Wichtige Kontakte).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Das Klima ist von der Höhenlage abhängig: Tropisch unterhalb von 1000 m, gemäßigtes Klima zwischen 1000 und 2000 m und kühles Klima oberhalb von 2000 m.
Sehr warmes, tropisches Klima an der Küste und im Norden (Durchschnittstemperatur 22°-30°C). Regenzeit von Mai bis November. Im Hochland ist es kühler, in den Bergen in 2400-3200 m Höhe kalt.
In Bogotá herrscht gemäßigtes Klima und damit ganzjährig frühlingshaftes Wetter, nachts kann es kalt werden.

ÖAMTC Reise-Checkliste
- Ihre persönliche Packliste, die sich dem Urlaub anpasst und mitdenkt
- inkl. Packvorlagen für viele Urlaubsarten wie Badeurlaub oder Wanderausflug
- Jetzt auch mit Freunden & Familie teilen und wissen, wer was mitnimmt
Mietwagen
Mietwagen werden von internationalen Anbietern an den Flughäfen und in den Städten angeboten. Die Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt und seit mindestens einem Jahr im Besitz eines Führerscheins sein.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen. Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte.
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Kfz-Haftplichtversicherung
Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist obligatorisch. Die nationale Kfz-Versicherung bietet in der Regel keinen Versicherungsschutz. Eine Kurzzeit-Haftpflichtversicherung kann am Grenzübergang (bei Ankunft im Hafen) abgeschlossen werden.
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen sowie Mietwagen, Camper, Fähren, Flüge, Parkkarten für viele Flughäfen u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Avianca (AV), Kolumbiens nationale Fluggesellschaft, bietet Nonstop-Flüge von Frankfurt/M. und München nach Bogotá an.
Lufthansa (LH) verbindet Frankfurt/M. ebenfalls nonstop mit Bogotá, Iberia (IB) mit Zwischenstopp in Madrid.
Swiss (LX) fliegt in Kooperation mit Avianca (AV) ab Zürich via Barcelona nach Bogotá; Air France (AF) mit Zwischenstopp in Paris.
Edelweiss Air (WK) fliegt ab Zürich nach Bogota und Cartagena.
Austrian Airlines (OS) bietet Flugverbindungen nach Bogotá ab Wien via Frankfurt/M. in Kooperation mit Lufthansa (LH) sowie via München in Kooperation mit Avianca (AV) an.
Air Europa (UX) und Iberia (IB) fliegen ab Madrid nonstop nach Medellin.
Flugzeiten
München - Bogotá: 12 Std.; Madrid - Medellin: 10 Std. 10 Min. (nonstop);
Zürich - Bogotá: 13 Std. 35 Min.; Wien - Bogotá: 13 Std. 45 Min. (mit Zwischenstopp).
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Auto oder Bus
Die Einreise mit dem Pkw ist von Ecuador zwischen Tulcan und Ipiales möglich. Von Venezuela nach Ecuador gibt es einen Grenzübergang bei Maicao. Es wird dringend empfohlen, in Kolumbien nur tagsüber und nicht über Land zu reisen. Reisende sollten sich jedoch bei ihrer Botschaft über die Straßensicherheit informieren.
Fernbus: Es gibt Busverbindungen von Venezuela, Ecuador und Peru nach Kolumbien an.
Mit der Bahn
In Kolumbien gibt es keine internationalen Bahnverbindungen.
Mit dem Schiff
Kolumbiens Haupthäfen sind Cartagena, Baranquilla, Santa Marta und Turnaco. Buenaventura ist der Haupthafen an der Pazifikküste. Leticia ist der Hafen am oberen Amazonas, von wo aus man Brasilien oder Peru erreichen kann.
Auf Frachtschiffen können Passagiere ab Barranquilla, Cartagena und Buenaventura nach Venezuela, Panama oder Ecuador reisen.
Kolumbien wird von vielen Kreuzfahrtlinien aus den USA, Mexiko, Zentralamerika, der Karibik und Europa angelaufen.
Cunard und Hapag Lloyd Cruises legen auf ihren in Hamburg startenden Kreuzfahrten u.a. im Hafen von Cartagena an.
Weitere Kreuzfahrten von europäischen Häfen aus, mit Zwischenstopp in Kolumbien, werden u.a. von MSC, Phoenix, P&O Cruises, Princess Cruises und Regent Seven Seas Cruises angeboten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Inlandsflüge
Der innerkolumbianische Flugverkehr wird u.a. von Avianca (AV) und Satena (9N) durchgeführt. Die Flugverbindungen zwischen den Städten und zur Karibikküste sind ausgezeichnet. Auch Hubschrauber können gemietet werden.
Von den größeren kolumbianischen Städten aus werden auch die San-Andrés- und Providencia-Inseln angeflogen.
Bahn
Es gibt nur wenige Passagierzüge. Die Hauptstrecke verläuft zwischen Bogotá und Santa Marta an der karibischen Küste, östlich von Barranquilla. Aufgrund der großen Entfernungen empfiehlt es sich, das Flugzeug zu benutzen.
Der Turistren ist ein historischer Zug mit Dampflok, der Touristen von Bogotá nach Zipaquirá und Cajicá befördert.
Bus
Busunternehmen wie Flota Magdalena verbinden regelmäßig eine Vielzahl an Orten im ganzen Land. Lange Fahrtzeiten sind aufgrund der Größe des Landes und der oft kurvigen Strecken unumgänglich.
In den Städten
Im Stadtgebiet von Bogotá verkehren Oberleitungsbusse und Busse, die von TransMilenio betrieben werden, Minibusse und eine Zahnradbahn. Sammeltaxis (Buseta oder Colectivo) verbinden Bogotá mit umliegenden Städten und dem Flughafen.
Bogotás reguläre gelbe Taxis sind mit der Aufschrift "servicio publico" gekennzeichnet. Reisende sollten aus Sicherheitsgründen keine anderen nutzen und Taxis möglichst telefonisch bestellen. Die gelben Taxis sind alle mit einem Taxameter ausgestattet. Die Fahrer sprechen kaum englisch. Türen sollten während der Fahrt von innen verriegelt und die Fenster nicht zu weit geöffnet werden.
Taxi
Taxis sind an Taxiständen verfügbar und mit Taxametern ausgestattet. Reisende sollten darauf achten, dass diese auch eingeschaltet werden.
In größeren Städten ist Uber eine sehr sichere Alternative. Uber berechnet nach der Fahrt den tatsächlichen Preis, und jede Fahrt wird aufgezeichnet.
Schiff & Fähren
Der Río Magdalena ist die Hauptverkehrsader Kolumbiens. Für bestimmte Routen kann man Boote oder auch Schaufelraddampfer mieten.
Von Leticia an der peruanischen Grenze aus sind bei einer Vielzahl von Anbietern Besichtigungstouren und Ausflüge in den Dschungel am Amazonas buchbar.
Die Fährgesellschaft Conocemos Navegando verbindet mit ihren Katamaranen mehrmals wöchentlich die Inseln San Andrés und Providencia (Fahrtzeit: 3 Std. 30 Min.).
Vor Ort
Maut & Vignette
Maut: Die Hauptstrecken und oft auch Nebenstrecken sind mautpflichtig; die Bezahlung erfolgt an Mautstationen.
Verkehrsbestimmungen
Verkehrsbestimmungen:
- Telefonieren während der Fahrt ist verboten;
- Promillegrenze: 0,0 ‰.
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- innerorts 60 km/h;
- einspurige Landstraßen: 90 km/h;
- mehrspurige Straßen: 120 km/h.
Feiertage
- 1. Jänner 2023: Neujahr
- 6. Jänner 2023: Epiphaniasfest
- 25. März 2023: Josefstag
- 6. April 2023: Gründonnerstag
- 7. April 2023: Karfreitag
- 1. Mai 2023: Tag der Arbeit
- 18. Mai 2023: Christi Himmelfahrt
- 8. Juni 2023: Fronleichnam
- 20. Juli 2023: Unabhängigkeitstag
- 15. August 2023: Mariä Himmelfahrt
- 1. November 2023: Allerheiligen
- 11. November 2023: Unabhängigkeitstag der Stadt Cartagena
- 8. Dezember 2023: Mariä Empfängnis
- 25. Dezember 2023: Weihnachten
[*] Wenn diese Feiertage auf einen Wochentag fallen, werden sie generell am darauf folgenden Montag begangen.
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 Kolumbianischer Peso = 100 Centavos. Währungskürzel: $, COP (ISO-Code). Banknoten sind im Wert von 50.000, 20.000, 10.000, 5.000, 2.000 und 1.000 Pesos im Umlauf. Münzen im Wert von 1000 (wird aktuell nicht mehr geprägt), 500, 200 und 100 Pesos. Die 20- und 10-Pesos-Münzen sind noch im Umlauf, werden aber nicht mehr geprägt.
Achtung: In Kolumbien sind viele falsche US$-Geldscheine im Umlauf.
Kreditkarten
Die meisten Hotels, Restaurants und Geschäfte akzeptieren internationale Kreditkarten, besonders Mastercard und Visa. American Express und Diners Club werden nur an den exklusivsten Orten akzeptiert. An einigen Geldautomaten kann mit Kreditkarte Bargeld abgehoben werden, manche Automaten sind sehr veraltet und behalten die Karte ein. Eine Ersatzkarte wird bei Reisen empfohlen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Bankomat
Bankkarten Mit der Kreditkarte und Pinnummer kann an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Geldautomaten sind in touristischen Gegenden und größeren Städten zu finden. Sie sollten nur in belebter Umgebung und möglichst in Begleitung und genutzt werden. Vor der Nutzung sollte kontrolliert werden, ob der Geldautomat manipuliert wurde. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks werden in Kolumbien in der Regel nicht akzeptiert.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Fr 09.00-15.00 Uhr. Einige Banken bieten auch verlängerte Öffnungszeiten, einschließlich nachts und am Wochenende an. Am letzten Tag eines jeden Monats endet die Öffnungszeit um 12.00 Uhr. In der Karwoche und zum Jahreswechsel gibt es Beschränkungen. In der Mittagszeit sind die Banken oft gut besucht. Jedoch wird empfohlen, sich trotz längerer Wartezeit, die belebteren Tageszeiten zu Abhebungszwecken auszusuchen.
Devisenbestimmungen
Unbeschränkte Ein- und Ausfuhr der Landes- und von Fremdwährungen; Deklarationspflicht ab einem Gegenwert von 10.000 US$, Deklarationsempfehlung auch bei kleineren Beträgen. Ausfuhr der Landeswährung und von Fremdwährungen ist auf den bei der Einreise deklarierten Betrag beschränkt, darf aber den Gegenwert von 10.000 US$ nicht überschreiten.
Geld wechseln
Der Wechselkurs ist i. Allg. an der karibischen Küste günstiger als in Bogotá, Medellín oder Cali. Am gebräuchlichsten sind US-Dollar, die man in Hotels, Banken, Geschäften, Reisebüros und Wechselstuben (Öffnungszeiten der Wechselstuben: Mo-Fr von 09.00-16.00 Uhr, Sa von 09.00-12.00 Uhr) umtauschen kann; überall wird eine Gebühr berechnet. Jedoch tauschen nicht alle Banken Dollar, und normalerweise gibt es für den Tausch von Fremdwährungen zeitliche Beschränkungen. Es können auch Euro umgetauscht werden. Es ist verboten, bei nicht anerkannten Händlern Geld zu wechseln.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Pannenhilfe
Bei Problemen mit Ihrem Mietwagen kontaktieren Sie bitte in erster Linie Ihren Vermieter.
Partnerclub des ÖAMTC
Touring y Automóvil Club de Colombia (ACC)
Tel. +57 1 651 42 22
Web: www.acc.com.co
Notrufnummern
- Feuerwehr 119 oder 123
- Polizei: 112 oder 123
- Unfallrettung: 125 oder 123
- ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC-Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Religion
Katholiken (95%); protestantische und jüdische Minderheiten.
Sitten & Gebräuche
Allgemeines: Kolumbianer sind sehr gesellig, hilfsbereit und gastfreundlich. Witze und Anmerkungen über Drogen, Guerilla und die Mafia hören sie jedoch gar nicht gerne. Gerne hören Kolumbianer Geschichten aus dem Heimatland des Besuchers.
Umgangsformen: Die üblichen Höflichkeitsregeln sollten beachtet werden. Bei Einladungen in Privathäuser ist ein kleines Gastgeschenk angemessen, von übertriebenen Geschenken oder gar Geldspenden sollte man jedoch absehen. Es ist üblich, Gästen einen schwarzen, stark gesüßten tinto (Kaffee) anzubieten. Mit Kritik und negativen Bemerkungen sollte man sich zurückhalten, im Zweifel ist ein eher zurückhaltendes Auftreten angemessen. Geduld und Gelassenheit helfen in den meisten Fällen weiter.
Bekleidung: Gepflegte Alltagskleidung ist in den meisten Fällen angebracht, für besondere gesellschaftliche Anlässe sowie in exklusiven Restaurants sollte man sich jedoch angemessen kleiden. Camouflage-Kleidung sollte vermieden werden, um nicht mit Guerilleros oder Soldaten verwechselt zu werden. Badebekleidung gehört an den Strand.
Fotografieren: Militärische Anlagen und Flughäfen dürfen nicht fotografiert werden, Gleiches gilt für die Polizei. Personen sollten gefragt werden, bevor man sie fotografiert. Einige indigene Bevölkerungsgruppen lassen sich aus religiösen Gründen nicht fotografieren. Zu seiner eigenen Sicherheit sollte man darauf achten, eine teure Kamera nicht jedem zu präsentieren.
Rauchen: Rauchen ist fast überall erlaubt. Ausgewiesene Nichtraucherzonen sollten beachtet werden. Viele Hotels bieten Raucher- und Nichtraucherzimmer an.
Sicherheit: Zwar hat sich Sicherheitslage in Kolumbien kontinuierlich verbessert, dennoch sollten Besucher beachten, dass in vielen größeren kolumbianischen Städten die Straßenkriminalität sehr hoch ist, vor allem nachts.
Sehenswertes
Medellín
Medellín, Kolumbiens zweitgrößte Stadt, liegt in einem schmalen Tal der mittleren Bergkette auf einer Höhe von 3300 m. Schlagzeilen machte die Industriestadt durch die Kämpfe zwischen der Regierung und den berüchtigten Drogenbossen. Medellín ist außerdem Zentrum des Kaffee- und Textilhandels.
Kaffeeplantagen
Das Gebiet der Kaffeeplantagen umfasst zahlreiche Dörfer und Städte. Zu den wichtigsten gehören Pereira, Manizales und Armenia. Hier kann man die mitreißende Folklore erleben und Handarbeiten bestaunen.
Tierradentro und Silva
In Tierradentro, im Südwesten des Landes, befinden sich angelegte Grabhöhlen, die mit präkolumbianischen Mustern bemalt sind. In der Nähe liegt die Indiostadt Silva.
Cali
Cali ist das Zentrum der kolumbianischen Zuckerindustrie, moderne Technologie mischt sich hier mit kolonialer Tradition.
Amazonas
Leticia ist die Hauptstadt von Amazonas. Eine Reise durch den Amazonas ist eine Abenteuerfahrt zum größten ökologischen Naturschutzgebiet der Welt. Der Pflanzen- und Artenreichtum ist beeindruckend.
Guajura
Auf der Halbinsel Guajura leben über 100.000 nomadische Indios.
Barranquilla
Barranquilla, ein geschäftiger Hafen und Kolumbiens viertgrößte Stadt, liegt an der Mündung des Río Magdalena und ist eines der wichtigsten Handelszentren des Landes. In der Zona Negra findet man einen farbenfrohen Markt vor.
Cartagena
Cartagena, eine alte Festungsstadt, liegt an der Nordküste Kolumbiens. Abends, wenn die malerischen Straßenlaternen im Kolonialstil die Plätze, Festungsanlagen, Kreuzgänge und Balkone erleuchten, fühlt man sich in eine vergangene Zeit zurückversetzt.
Die Inseln San Andrés und Providencia liegen fast 500 km nordwestlich der kolumbianischen Küste und sind per Flugzeug oder Schiff von Cartagena aus erreichbar. Die Inseln sind eine zollfreie Zone und daher oft überlaufen. Die kleine Insel Johnny Cay (schöner Strand) ist Ziel vieler Bootsausflüge.
Weitere Ausflugsziele
In Kolumbien gibt es viele archäologische Stätten. Der archäologische Park von San Augustin enthält unzählige Relikte und Statuen aus Stein. In der historischen Stadt Popayán gibt es schöne Häuser und Kirchen aus der Kolonialzeit. Die Prozession in der Karwoche zieht viele Besucher an.
Der Utría-Park wurde 1987 eröffnet und 2007 wiedereröffnet. Er wird von 1700 Indigenen vom Volk der Embera bewohnt. Eine der größten Attraktionen des Utría-Nationalparks ist, dass er zeitweise Buckelwale beherbergt, die bis in die warmen Wasser des Nationalparks ziehen, um dort ihre Jungen zur Welt zu bringen.
Villa de Leyva
Villa de Leyva wurde 1572 gegründet und ist eines der schönsten Dörfer des Landes aus der Kolonialzeit. Außerdem gibt es ein paläontologisches Museum. Da die Gegend vor mehreren Millionen Jahren unter dem Meer verborgen lag, sind ungewöhnlich viele Fossilien erhalten geblieben.
Straßennetz
Das kolumbianische Straßennetz hat eine Länge von ca. 113.000 Kilometern; ca. 26.000 Kilometer davon sind asphaltiert.
Santa Marta und Bogotá sind durch eine Schnellstraße mit Barranquilla und Cartagena verbunden. Von Cartagena aus führen Straßen zu vielen größeren kolumbianischen Städten. Auf der Halbinsel Guajira im Nordosten Kolumbiens sind die Straßen außer in der Regenzeit im Allgemeinen gut befahrbar. Die Küstenstädte und andere Städte im Landesinneren sind durch Schnellstraßen mit der Hauptstadt verbunden.
Tankstellen sind in der Regel ausreichend vorhanden. Dennoch wird empfohlen frühzeitig zu tanken.
Zustand der Straßen
Die Hauptverkehrsrouten sind in gutem Zustand. Bergstraßen, aber auch Verbindungsstraßen zwischen den Städten sind in der Regel sehr kurvig. Landstraßen sind oft wenig ausgebaut und können auch in Pisten enden.
Telefon
Vorwahl
- nach Kolumbien: +57
- von Kolumbien nach Österreich: +943
In sogenannten Telecom-Büros sind meist öffentliche Telefone zu finden - hier können auch Auslandsgespräche getätigt werden.
Mobiltelefone
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Internet
Internetcafés sind in fast allen Orten vorhanden. In größeren Städten biete viele Hotels Zugang zum Internet an.
Wichtige Kontakte
Botschaften
Botschaft & Konsularabteilung der Republik Kolumbien
Tel. +431 405 42 49
E-Mail: eaustria@cancilleria.gov.co
Österreichische Botschaft in Bogotá
Tel.: +57 1745 2086
E-Mail: bogota-ob@bmeia.gv.at
Notrufnummer des österreichischen Außenministeriums
Tel: +43 190 115 3775
Partnerclub des ÖAMTC
Touring y Automóvil Club de Colombia (ACC)
Tel. +57 1 651 42 22
Web: www.acc.com.co
Tourismusvertretung
INSTITUTO DISTRITAL DE TURISMO
Web: www.bogotaturismo.gov.co