Länder-Info Kambodscha
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | Phnom Penh |
Fläche | 181.035 km² |
Einwohner | 14,3 Mio. |
Kfz-Kennzeichen | K |
Stromspannung | Reisestecker wird empfohlen (beim ÖAMTC erhältlich). Stromausfälle üblich. |
Zeit | MEZ + 6 Stunden; während der europ. Sommerzeit + 5 Stunden |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +855 |
Sprache | Khmer |
Währung | Kambodschanischer Riel |
Nachbarländer |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Reisepass
Ein bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültiger Reisepass ist erforderlich. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Adressen") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Für die Einreise ist ein Visum erforderlich. Touristen können ein E-Visum für Aufenthalte bis zu 30 Tagen oder für die einmalige Einreise zur Durchreise (3 Tage gültig) online beantragen. Ein Touristenvisum wird in der Regel mit einer Gültigkeit von 4 Wochen ausgestellt, kann aber vor Ort bei der Einwanderungsbehörde in Phnom Penh um einen Monat verlängert werden.
Mehr Infos: www.evisa.gov.kh
Auf das Abstempeln des Reisepasses bei der Einreise sollte geachtet werden, da bei Überschreitung der Gültigkeitsdauer des Visums bei der Ausreise eine Strafgebühr pro Tag seit Ablauf des Visums erhoben wird.
Kinder
Ein bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültiger Reisepass ist erforderlich.
Reisen Minderjährige alleine oder nur mit einer erziehungsberechtigten Person, dann ist es empfehlenswert, eine Einverständniserklärung mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten mitzuführen. Dieser Vollmacht sollte eine Kopie der Geburtsurkunde des Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters angeschlossen sein. Bei verschiedenen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern. Eine Vorlage finden Sie nachstehend zum Download.
Mehr Infos: www.oesterreich.gv.at
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Internationaler Führerschein nach dem Abkommen von 1949 in Verbindung mit dem nationalen Führerschein vorgeschrieben (beim ÖAMTC erhältlich). Mit diesem muss eine kambodschanische Fahrerlaubnis beantragt werden, einschließlich für Motorräder über 125 ccm. Ein für Ausländer erhältlicher kambodschanischer Führerschein ist ein Jahr gültig.
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Folgende Artikel können zollfrei nach Kambodscha eingeführt werden:
200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 200 g Tabak (ab 18 J.);
2 l alkoholische Getränke;
350 ml Parfüm oder Eau de Toilette.
ständig einzunehmende Arzneimittel in einer für den Aufenthalt ausreichenden Menge.
Einfuhrverbot
Waffen.
Weitere Informationen sind vom kambodschanischen Zoll erhältlich.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Wichtig
Die Informationen zu Zoll, Ein- und Ausfuhr beziehen sich auf touristische Reisen von Privatpersonen. Bei der Mitnahme von Waren, die über das übliche Ausmaß eines Reisegepäcks hinausgeht, wenden Sie sich bitte an die Zollbehörde des jeweiligen Staates.
Sicherheitslage
Hohes Sicherheitsrisiko
Seit 01.07.2021 wird wegen der weiterhin bestehenden COVID-19-Situation auf ein hohes Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 4) hingewiesen. Mit Einschränkungen im Flug- und Reiseverkehr und weitgehenden Einschränkungen im öffentlichen Leben ist zu rechnen. Von nicht unbedingt notwendigen Reisen wird daher abgeraten.
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Da sich die Sicherheitslage jederzeit ändern kann, empfehlen wir kurz vor Reisebeginn aktuelle Sicherheitshinweise beim Österreichischen Außenministerium einzuholen. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie unter www.reiseregistrierung.at.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at.
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen.
Mehr Infos zur
Grundausstattung einer Reiseapotheke
Corona-Reiseinfos
Informationen zu covidbedingten Reisebestimmungen, Nachweispflichten etc. finden Sie
- für Europa unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
- für Außereuropa beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre
- für die Wiedereinreise nach Österreich unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft oder bei der Tourismusvertretung von Kambodscha (siehe Wichtige Adressen).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Tropisches Monsunklima; Monsun von Mai bis Oktober. Im Norden kühle Winter, ansonsten kaum Temperaturunterschiede. Angenehmste, kühlste Reisezeit von November/Dezember bis Januar.

ÖAMTC Reise-Checkliste
- Ihre persönliche Packliste, die sich dem Urlaub anpasst und mitdenkt
- inkl. Packvorlagen für viele Urlaubsarten wie Badeurlaub oder Wanderausflug
- Jetzt auch mit Freunden & Familie teilen und wissen, wer was mitnimmt
Mietwagen
Mietwägen sind an den internationalen Flughäfen und in Städten erhältlich, auch mit Chauffeur. Das Mindestalter für Fahrer beträgt 21 Jahre, Fahrer unter 26 Jahren müssen einen Aufschlag zahlen.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen sowie Mietwagen, Camper, Fähren, Flüge, Parkkarten für viele Flughäfen u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Die nationale Fluggesellschaft Cambodia Angkor Air (K6) bietet derzeit internationale Flugverbindungen von Siem Reap und Phnom Penh nach Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi und Da Nang in Vietnam an.
Nach Siem Reap und Phnom Penh fliegen in Kooperation mit Bangkok Airways (PG) die nationalen Fluggesellschaften Lufthansa (LH) ab Frankfurt/M., Austrian Airlines (OS) ab Wien und Swiss (LX) ab Zürich.
Singapore Airlines (SQ) verbindet Frankfurt/M. und Zürich über Singapur mit Siem Reap und Phnom Penh; Eva Air (BR) fliegt ab Wien via Bangkok und Taipeh (Taiwan).
Flugzeiten
Frankfurt/M. - Siem Reap: 13 Std. 15 Min.; Wien - Siem Reap: 12 Std. 10 Min.; Zürich - Siem Reap: 13 Std. 45 Min.
Frankfurt/M. - Phnom Penh: 14 Std. 20 Min.; Wien - Phnom Penh: 13 Std. 15 Min.; Zürich - Phnom Penh: 14 Std. 50 Min.
(jeweils mit mindestens 1 Zwischenstopp)
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Auto oder Bus
Die Einreise auf dem Landweg ist von Thailand über die Grenzübergänge Aranyaprathet/Poipet, Hat Lek/Cham Yeam sowie Surin/Samraong möglich. Der Grenzübergang Suay Chrom, in der Provinz Preah Vihear, ist nur für thailändische und kambodschanische Staatsbürger offen.
Von Vietnam gelangt man u.a. über die Grenzübergange Moc Bai/Bavet, Tinh Bien/Phnom Den und Ha Tien/Kampot nach Kambodscha.
In Laos kann die Grenze nach Kambodscha bei Veun Kham überquert werden; aufgrund von Spannungen wegen Unstimmigkeiten über den Grenzverlauf kann es bei der Einreise zu Schwierigkeiten kommen.
Fernbus: Virak Buntham Express verbindet Phnom Penh u.a. mit Bangkok (Thailand) (Fahrtzeit: ca. 13 Std. 30 Min.) und Ho Chi Minh Stadt (Vietnam) (Fahrtzeit: 10 Std.).
Mit der Bahn
Es gibt keinen grenzüberschreitenden Bahnverkehr.
Mit dem Schiff
Sihanoukville, der wichtigste Hafen des Landes, wird regelmäßig von Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Der Hafen von Phnom Penh kann auf Fährverbindungen durch das Mekong-Delta erreicht werden.
Reedereien wie AIDA, Costa und Phoenix legen auf ihren in europäischen Häfen startenden Kreuzfahrten u.a. auch in Kambodscha an.
Schnellboote von Mandarin Cruises verbinden täglich Chau Doc (Vietnam) mit Phnom Penh (Fahrtzeit: 5 Std.); Hoteltransfer in beiden Orten möglich.
Öffentliche Verkehrsmittel
Inlandsflüge
Die nationalen Fluggesellschaften Cambodia Angkor Air (K6), Cambodia Airways (KR), Lanmei Airlines (LQ) und JC Airlines (QD) verbinden auf ihren Inlandsflügen mehrmals täglich die Städte Siem Reap, Phnom Penh und Sihanoukville.
Bus
Busse der Phnom Penh Sorya Transportation verbinden zahlreiche Orte des Landes und fahren u.a. Phnom Penh, Kampot, Sihanoukville, Battambang und Siem Reap an.
In den Städten
Phnom Penh: Das Stadtzentrum, wo sich die meisten Sehenswürdigkeiten, Läden und Restaurants befinden, kann gut zu Fuß erkundet werden. Außerdem sind überall in der Stadt Tuk-Tuks, Moped-Taxis und Rikschas zu finden.
Taxi
Taxis gibt es in größeren Städten, an Taxiständen oder vor größeren Hotels. Auch Sammeltaxis sind unterwegs; diese starten an festen Haltestellen, sobald sämtliche Plätze besetzt sind; es besteht auch die Möglichkeit mehrere Plätze zu bezahlen, um die Abfahrt zu beschleunigen.
Schiff & Fähren
Zwischen Phnom Penh und Siem Reap verkehren täglich Fähren auf dem Fluss Tonle Sap und dem gleichnamigen See (Abfahrt: 7.00 Uhr, Fahrtzeit: 4-6 Std.).
Auf dem Mekong pendeln Schnellboote zwischen Phnom Penh und Kampong (Fahrtzeit: 2 Std.) sowie Kampong Cham und Kratie (Fahrtzeit: 3 Std.).
Vor Ort
Maut & Vignette
Maut: Zwei mautpflichtige Straßenabschnitte von jeweils 6,5 Kilometern befinden sich bei Phnom Penh zwischen der Steung Mean Chey Brücke und der Kreuzung der Autobahnen 3 und 4 sowie auf einer Verbindungsstraße zwischen den Autobahnen 3 im Osten und 5 im Norden der Stadt.
Verkehrsbestimmungen
Verkehrsbestimmungen:
- Promillegrenze: 0,1 ‰
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- innerorts: 60-80 km/h;
- auf Landstraßen (einspurig): 90 km/h;
- auf Schnellstraßen (zweispurig): 120 km/h.
Feiertage
- 1. Jänner 2022: Neujahr
- 7. Jänner 2022: Tag des Sieges
- 16. Februar 2022: Meak Bochea Tag
- 8. März 2022: Weltfrauentag
- 13. April 2022: kambodschanisches Neujahrsfest
- 1. Mai 2022: Tag der Arbeit
- 13. Mai 2022: Geburtstag von König Sihamoni
- 15. Mai 2022: Vesakh-Tag (Buddhas Geburtstag)
- 19. Mai 2022: Die Pflugzeremonie
- 18. Juni 2022: Geburtstag der ehemaligen Königin
- 24. September 2022: *Pchum Ben-Tag
- 24. September 2022: Tag der Verfassung
- 29. Oktober 2022: Krönungstag
- 31. Oktober 2022: Geburtstag des ehemaligen Königs Sihanouk
- 9. November 2022: Unabhängigkeitstag
- 10. Dezember 2022: internationaler Tag der Menschenrechte
(a) [*] Die religiösen Feiertage werden nach dem buddhistischen Mondkalender bestimmt und sind veränderlich.
(b) Feiertage, die auf einen samstag oder Sonntag fallen, werden am folgenden regulären Arbeitstag begangen.
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 Riel = 100 Sen. Währungskürzel: CR, KHR (ISO-Code). Banknoten sind im Wert von 100.000, 50.000, 20.000, 10.000, 5000, 2000, 1000, 500, 200 (selten), 100 und 50 (selten) CR im Umlauf.
Anmerkung: Der Riel ist Zahlungsmittel im lokalen Handel, dagegen wird im Tourismus hauptsächlich der US-Dollar benutzt. Im Grenzgebiet zu Thailand wird auch der Thai Baht als gängiges Zahlungsmittel genutzt.
Kreditkarten
Werden nicht überall akzeptiert, meist nur in größeren Hotels und Touristenrestaurants bzw. -geschäften. Am ehesten werden Visa und Mastercard akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Bankomat
BankkartenMit der Kreditkarte und Pinnummer kann an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Die Bankomatkarte mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann an wenigen Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- und Maestro-Symbol genutzt werden. Geldautomaten stehen in Banken und in den Western Union Agenturen in größeren Städten, in touristischen Zentren und am Flughafen zur Verfügung. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks können in Kambodscha in größeren Städten in Banken eingelöst werden.Öffnungszeiten der Banken
I. Allg. Mo-Fr 08.00-16.00 Uhr, Sa 08.00-11.00 Uhr.
Devisenbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährungen ist unbeschränkt, Deklarationspflicht ab einem Betrag im Gegenwert von 10.000 US$. (Ausfuhr nur bis in Höhe der deklarierten Beträge.)
Geld wechseln
Die Empfehlung ist ein Tausch im Land. Euros können in der Cambodian Public Bank, der Cambodian Bank, der Mekong Bank und an den größeren Flughäfen gewechselt werden. US-Dollar in kleiner Stückelung werden empfohlen. Es sollten nur kleinere Geldsummen getauscht werden, da es schwierig ist, die Landeswährung zurückzuwechseln.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Pannenhilfe
Bei Problemen mit Ihrem Mietwagen kontaktieren Sie bitte in erster Linie Ihren Vermieter.
Notrufnummern
Feuerwehr: 118
Polizei: 117
Rettung: 119
ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Religion
Buddhismus (95 %) ist Staatsreligion; islamische und christliche Minderheiten.
Sitten & Gebräuche
Diplomatie in Gesprächen über politische Themen ist angebracht. Majestätsbeleidigung ist eine Straftat, die mit einer Geld- oder Gefängnisstrafe geahndet wird. Frauen sollten Kleidung tragen, die den Körper bedeckt. Fotografieren ist in der Regel erlaubt. Personen sollte man vorher um Erlaubnis fragen. Vorsicht am Flughafen: Die veralteten Röntgenmaschinen sind für Filme schädlich. Trinkgeld: Kleine Beträge werden in Hotels und Restaurants sowie von Fremdenführern gern angenommen.
Sehenswertes
Phnom Penh
Die Hauptstadt Phnom Penh, die immer noch einige schöne Sehenswürdigkeiten hat, hat sich inzwischen von ihrem Geisterdasein während der Pol-Pot-Herrschaft erholt. Zu den bekanntesten Attraktionen gehören der Königliche Palast und die Silberne Pagode, die einen smaragdfarbenen Buddha beherbergt. Der Wat-Phnom-Tempel, der der Stadt ihren Namen gab, ist ein Besuch wert. Das ehemalige Verhörzentrum Pol Pots ist heute das Tuol-Sleng-Museum der Massenvernichtung. Im Nationalmuseum gibt es interessante Sammlungen der Landeskunst. Das berühmte Nationalballett wurde von den überlebenden Tänzern neu gebildet und führt inzwischen wieder klassische Tänze wie die Ramayana-Sage für Besucher auf. Die buddhistischen Tempel wurden ebenfalls wieder eröffnet, und mehrere Feste, besonders das Khmer-Neujahr, werden hier begangen. Außerhalb von Phnom Penh befindet sich das Choeung-Ek-Lager, auch als »Killing Fields« bekannt. Hier steht ein Mahnmal, das aus den Schädeln von über 8000 Menschen errichtet worden ist, die hier vom Pol-Pot-Regime ermordet wurden.
Straßennetz
Das kambodschanische Straßennetz hat eine Länge von ca. 34.000 km. Sechs der acht Nationalstraßen des Landes führen sternförmig von Phnom Penh aus bis zu den Grenzen der Nachbarländer und zur Küste.
Überfälle passieren relativ häufig; das Risiko überfallen zu werden, kann durch Fahren im Konvoi eingeschränkt werden. Nachtfahrten sollten allgemein vermieden werden.
Tankstellen: Normale Tankstellen sind in Kambodscha rar; stattdessen wird am Straßenrand häufig Benzin in Plastikflaschen verkauft.
Staßenklassifizierung
Das Straßennetz Kambodschas beinhaltet Nationalstraßen, die einstellig mit schwarzer Schrift auf weißem Grund beschildert sind sowie an diese angeschlossene zweistellig nummerierte Nebenstraßen, deren erste Ziffer der Nummer der Nationalstraße entspricht, von der sie jeweils abzweigen.
Zustand der Straßen
Die meisten Straßen befinden sich in schlechtem Zustand; nur knapp 10 % des gesamten Straßennetzes sind asphaltiert, wie etwa die Strecke Phnom Penh - Battambang; von Phnom Penh nach Siem Reap führt dagegen eine Schotterstraße.
Telefon
Vorwahl
nach Kambodscha: +855
nach Österreich: +43
Mobiltelefone
Das Mobilfunknetz ist nur auf Phnom Penh und andere größere Städte beschränkt. Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Kontakte
Botschaften
Für dieses Land gibt es keine diplomatische Vertretung in Österreich. Zuständige Botschaft:
Botschaft des Königreichs Kambodscha in Brüssel
Tel. +32 2 77 20 372
E-Mail: camemb.bel@mfaic.gov.kh
Keine österreichische Vertretung vorhanden. In diesem Fall können sich österreichische Staatsbürger an die Vertretungsbehörde eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union vor Ort wenden.
Zuständige österreichische Botschaft in Thailand:
Tel. +66 2 105 67 00
E-Mail: bangkok-ob@bmeia.gv.at
www.aussenministerium.at/bangkok
Tourismusvertretungen
Tourism Cambodia, Phnom Penh
Tourist Information Center Phnom Penh: +855 97 24 73 773
E-Mail: travel@tourismcambodia.com
www.tourismcambodia.com