
Länder-Info Jungferninseln - britisch
Aktueller Hinweis
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gilt von 19. Dezember, 00:00 Uhr, bis auf Weiteres für fast alle Länder der Welt eine Reisewarnung. Das Außenministerium warnt vor allen touristischen und nicht unbedingt notwendigen Reisen.
Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur aktuellen Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | Road Town (Tortola) |
Fläche | 153 km² |
Einwohner | ca. 25.383 |
Kfz-Kennzeichen | kein KFZ-Kennzeichen vergeben |
Stromspannung | Reisestecker wird empfohlen (beim ÖAMTC erhältlich). |
Zeit | MEZ - 5 Stunden; während der europäischen Sommerzeit: -6 Stunden. |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +1 284 |
Sprache | Englisch |
Mini-Dolmetscher | |
Währung | US-Dollar |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Reisepass
Der Reisepass muss bei der Wiederausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument. Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Adressen") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Für die Einreise wird kein Visum benötigt.
Kinder
Gültiger Reisepass erforderlich.
Mehr Infos: www.help.gv.at
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Führerschein
Unter Vorlage eines gültigen, nationalen Führerscheins wird gegen eine Gebühr von 10 USD eine befristete Fahrerlaubnis ausgestellt. Diese ist bei den Autovermietern erhältlich. Zum Lenken eines Kraftfahrzeuges ist die Mitnahme der grünen Versicherungskarte verpflichtend.
Zum besseren Verständnis empfiehlt sich jedoch die Mitnahme des Internationalen Führerschein (in Verbindung mit dem nationalen, beim ÖAMTC erhältlich).
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit privatem Fahrzeug
Falls nicht mit dem eigenen Fahrzeug gefahren wird, ist eine Benützungsbewilligung notwendig (beim ÖAMTC erhältlich).
Reisen mit Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Folgende Artikel können zollfrei eingeführt werden (Personen ab 18 J.):
200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 230 g Tabakwaren;
1 l alkoholische Getränke.
Weitere Informationen sind vom Zoll der Britischen Jungferninseln (Internet: www.bvi.gov.vg/departments/her-majestys-customs) erhältlich.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Sicherheitslage
Reisewarnung
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gilt von 19.12.2020, 00:00 Uhr, bis auf Weiteres eine Reisewarnung. Vor allen touristischen und nicht notwendigen Reisen wird gewarnt.
Da sich die Sicherheitslage jederzeit ändern kann, empfehlen wir kurz vor Reisebeginn aktuelle Sicherheitshinweise beim Österreichischen Außenministerium einzuholen. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie unter www.reiseregistrierung.at.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen.
Mehr Infos zur
Grundausstattung einer Reiseapotheke
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft oder bei der Tourismusvertretung (siehe Wichtige Adressen).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Tropisch, durch Passatwinde gemildert. Geringfügige Unterschiede zwischen Sommer und Winter. Temperaturen liegen durchschnittlich zwischen 25° und 30°C. Es gibt wenig Niederschläge. Hurrikansaison ist von Juli bis November.

ÖAMTC Reise-Checkliste
Die ÖAMTC Reise-Checkliste passt sich Ihrem Urlaub an. Sie informiert über länderspezifische Besonderheiten und erinnert an wichtige Aufgaben. Für besonders Eilige gibt es fertige Packvorschläge.
Mietwagen
Mietwagenfirmen sind an den Flughäfen und in größeren Orten verfügbar. Die Fahrer müssen bei den meisten Mietwagenfirmen mindestens 21 Jahre alt sein.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen wie Mietwagen, Pauschalreisen, Flüge, Fähren u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Von Deutschland, der Schweiz und Österreich aus gibt es keine direkten Flugverbindungen zu den Britischen Jungferninseln. British Airways (BA), Air France (AF) und KLM (KL) fliegen über St. Maarten nach Tortola, United (UA) über New York, Chicago oder Miami und San Juan (Puerto Rico).
Die Inseln sind auch über St. Kitts, St. Maarten (Niederländische Antillen) und St. Thomas (Amerikanische Jungferninseln) mit den innerkaribischen Fluglinien Air Sunshine (YI), interCaribbean Airways (JY) und VI Airlink (V6) erreichbar.
Flugzeiten
Frankfurt/M. - Tortola: 14 Std. 05 Min.; Wien - Tortola: 14 Std. 55 Min.; Zürich - Tortola: 15 Std.
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Schiff
Die Haupthäfen sind West End und Road Town (Tortola), Great Harbour (Jost Van Dyke) und St. Thomas Bay (Virgin Gorda). Sie werden von Kreuzfahrtschiffen angelaufen und sind Anlegestellen für Fährverbindungen zu den Amerikanischen Jungferninseln.
Im Rahmen ihrer in Europa startenden Kreuzfahrten laufen u.a. Hapag Lloyd Cruises, Cunard, P&O Cruises, Costa und Phoenix die Britischen Jungferninseln an.
Roadtown Fast Ferry verkehrt zwischen Road Town und Charlotte Amalie (St. Thomas/Amerikanische Jungferninseln). Smith's Ferry Service Ltd. bietet Fähren von Road Town nach Charlotte Amalie, Virgin Gorda und Anegada sowie von Charlotte Amalie nach West End. Speedy's bietet einen Fährdienst zwischen Virgin Gorda, Road Town und St. Thomas an.
Öffentliche Verkehrsmittel
Inlandsflüge
VI Airlink (V6) bietet täglich regelmäßige Flüge zwischen Tortola, Virgin Gorda und Anegada an. Chartermaschinen können u.a. bei Fly BVI gemietet werden.
Taxi
Taxis der BVI Taxi Association fahren zu Festpreisen auf verschiedenen Standardrouten. Die Fahrer sind auch Fremdenführer. Man kann Taxis auch stündlich oder auf Tagesbasis mieten.
Schiff & Fähren
Die Bootsvermietung ist einer der größten Industriezweige der Inseln. Jachten und Fähren können für Kreuzfahrten und Ausflüge gechartert werden. Hauptsaison ist von Dezember bis April.
- New Horizon Ferry Service bietet tägliche Fährverbindungen von Jost Van Dyke nach Tortola an.
- Smith's Ferry Service verbindet regelmäßig Charlotte Amalie mit Road Town sowie Road Town mit Virgin Gorda und Anegada.
- Speedy's verkehrt zwischen Virgin Gorda und Beef Island sowie Road Town.
Informationen zu verschiedenen Fährverbindungen sind beim BV Islands Tourist Board (s. Adressen) erhältlich.
Vor Ort
Maut & Vignette
Verkehrsbestimmungen
Verkehrsbestimmungen:
- Linksverkehr. Das Lenkrad befindet sich allerdings wie in Europa bei den meisten Fahrzeugen auf der linken Seite.
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- innerorts: 32 km/h (20 mph);
- außerorts: 64 km/h (40 mph).
Feiertage
- 1. Jänner 2021: Neujahr
- 1. März 2021: Geburtstag Stoutts
- 8. März 2021: Commonwealth-Tag
- 2. April 2021: Karfreitag
- 5. April 2021: Ostermontag
- 24. Mai 2021: Pfingstmontag
- 1. Juli 2021: Territory Day
- 2. August 2021: August-Festspiele
- 21. Oktober 2021: Tag der Heiligen Ursula
- 25. Dezember 2021: Weihnachten
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 US-Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: US$, USD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10, 5, 2 (extrem selten) und 1 US$; Münzen im Wert von 1 US$ sowie 50, 25, 10, 5 und 1 Cent.
Kreditkarten
Alle gängigen Kreditkarten (außer Diners Club) werden angenommen. An den zahlreichen Bankautomaten lässt sich mit der Kreditkarte mit PIN Nummer Geld abheben. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Bankomat
BankkartenAn Geldautomaten (ATM) kann mit Kreditkarten und Pinnummer Geld abgehoben werden. An einigen Geldautomaten kann die Bankomatkarten mit dem Maestro-Logo genutzt werden. Bankomatkarten mit dem V-Pay-Logo werden nicht akzeptiert. Zur Sicherheit sollte man neben der Bankomatkarte über eine alternative Geldversorung wie Kreditkarten und Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich.Reiseschecks werden auf den Britischen Jungferninseln auf Tortola von einigen Banken akzeptiert. Reiseschecks in US-Dollar werden empfohlen. Bei der Einlösung entfällt eine Bearbeitungsgebühr.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Do 09.00-15.00 Uhr, Fr 09.00-17.00 Uhr.
Devisenbestimmungen
Unbeschränkte Einfuhr von Landes- und Fremdwährungen. Deklarationspflicht ab einer Summe im Gegenwert von 10.000 US$ (auch Reiseschecks, Schecks, Zahlungsanweisungen, etc.). Unbeschränkte Ausfuhr der Landeswährung, Ausfuhr von Fremdwährungen bis in Höhe der deklarierten Beträge.
Geld wechseln
Es besteht keine Möglichkeit Euro oder Schweizer Franken vor Ort einzutauschen.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Pannenhilfe
Bei Problemen mit Ihrem Mietwagen kontaktieren Sie bitte Ihren Vermieter.
Notrufnummern
- Feuerwehr, Polizei oder Rettung: 999 oder 911
- ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC-Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Religion
Überwiegend Protestanten (86 %) (darunter u.a. Methodisten 33 %, Anglikaner 17 %, Adventisten 6 %, Baptisten 4 %), Katholiken (10 %) und andere Minderheiten.
Sitten & Gebräuche
Umgangsformen: Die Britischen Jungferninseln gehören zum Commonwealth, viele Sitten und Gebräuche sind von den Briten übernommen worden. Der Tourismus wird nur behutsam ausgebaut, wodurch der Reiz der Inseln und Cays erhalten geblieben ist. Das Leben verläuft geruhsam, und Besucher stoßen überall auf alte britische Höflichkeitsformen.
Kleidung: Freizeitkleidung reicht aus, aber in einigen besseren Hotels wird formellere Kleidung erwartet. Badekleidung gehört an den Strand.
Trinkgeld: Alle Hotels berechnen 10-12% Bedienung.
Sehenswertes
Tortola
Tortola, die größte Insel, hat ca. 14.000 Einwohner und zieht viele Segler an. Es gibt eine Brücke nach Beef Island, auf der sich der internationale Flughafen befindet. Road Town,
die Hauptstadt der Britischen Jungferninseln, liegt an der Südküste
Tortolas. Der farbenfrohe Markt und die traditionellen Häuser sind
besonders schön. Lohnenswert ist ein Besuch der J. R. O'Neal Botanical Gardens und des Sage Mountain Park. Vom Sage Mountain (534 m) hat man einen herrlichen Blick über die Insel.
Die schönsten Strände verteilen sich auf die nördliche Inselhälfte und haben so phantasievolle Namen wie Smugglers' Cove, Long Bay, Cane Garden Bay und Brewer's Bay. In Cane Garden Bay gibt es zahlreiche Bars und Nachtclubs.
Das Bomba-Charger-Tragflächenboot
ist ideal für Ausflüge von Tortola nach Virgin Gorda oder St. Thomas
(Amerikanische Jungferninseln). Das U-Boot Aqua Sub bietet die Möglichkeit, die Unterwasserwelt kennen zu lernen ohne nass zu werden.
Virgin Gorda, Anegada, Salt Island und kleinere Inseln
Virgin Gorda ist berühmt für die Baths, ein einzigartiges Höhlensystem, das man auch von der Meerseite aus erforschen kann.
Interessant ist auch die Koralleninsel Anegada, die für ihre Tauchgründe mit vielen Schiffswracks berühmt ist.
Auf Salt Island wird einmal jährlich Salz gewonnen und ein Sack davon an die britische Königin geschickt.
Die ehemalige Pirateninsel Norman Island erinnert mit ihren Höhlen an Seemannslieder und Piratenschätze.
Die kleineren Inseln haben oft Namen, die aus der Piraten- und Schmugglerzeit stammen, wie z. B. Fallen Jerusalem, Necker Island (Eigentum des Millionärs Richard Branson), Great Camanoe, Great Dogs und Ginger Island.
Straßennetz
Das Straßennetz ist gut ausgebaut. Da es keinen öffentlichen Nahverkehr auf den Inseln gibt, sollte man für Ausflüge auf Taxis oder Mietwagen zurückgreifen.
Zustand der Straßen
Die Straßen sind sehr kurvig, aber in gutem Zustand.
Telefon
Vorwahl
von Österreich auf die Britischen Jungferninseln: +1284
von den Britischen Jungferninseln nach Österreich: 01143
Mobiltelefone
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Adressen
Botschaften
Botschaft & Konsularabteilung des Königreiches Großbritannien und Nordirland
Jauresgasse 12, 1030 Wien
Tel.: +43 1 716 130
E-Mail: press@britishembassy.at
Internet: www.gov.uk/world/austria
Zuständige österreichische Botschaft in London
18, Belgrave Mews West, London SW1X 8HU
Tel.: +44 20 73 44 32 50
E-Mail: london-ob@bmeia.gv.at
Internet: www.bmeia.gv.at/oeb-london
Tourismusvertretung
British Virgin Islands Tourist Board, Road Town, Tortola
Tel.: +1284 852 6020
E-Mail: info@bvitourism.com
Internet: www.bvitourism.com
Zuständiger Kontakt in Europa:
E-Mail: info@travelmarketing.de
Internet: www.travelmarketing.de