
City guide Florenz
Florenz
Florenz, Wiege der italienischen Renaissance und Inbegriff toskanischer Lebensart, zählt zu den bedeutendsten Kulturmetropolen der Welt.
Wer Florenz (383.000 Einwohner), die Hauptstadt der Toskana, zum ersten Mal besucht, braucht starke Nerven. Denn hier herrscht ein Überfluss an Großartigkeiten wie in kaum einer anderen Stadt der Welt. Auf Schritt und Tritt begegnet man Ikonen der Architektur, Bildhauerkunst und Malerei. Größtes Wahrzeichen von Florenz ist der Duomo Santa Maria del Fiore mit Brunelleschis gewaltiger Renaissancekuppel. Unweit der bebauten Brücke Ponte Vecchio locken die Uffizien, größtes Museum von Florenz, mit Botticellis ›Geburt der Venus‹, Michelangelos ›Tondo Doni‹ und Tizians ›Venus von Urbino‹.
Apropos Michelangelo: Eine Kopie seiner David-Statue steht unweit der Uffizien auf der Piazza della Signoria. Hier erhebt sich auch der Palazzo Vecchio, von dem aus die Medici einst als Großherzöge die Geschicke der Stadt lenkten. Vor allem Cosimo I. und Lorenzo de' Medici taten sich als Mäzene von Kunst und Kultur hervor. Noch heute ist Florenz ein Synonym für Stil und Eleganz, wie die Mode- und Designläden rund um den Dom und die Via de' Tornabuoni bezeugen. Für Genuss und Lebensfreude sorgen desweiteren traditionsreiche Cafés und Trattorien, Antiquitätenläden und Bauernmärkte, historische Feste und klassische Konzerte in Kirchen und Palästen.
Touristen-Info
Turismo Firenze
Tel. +39 055 29 08 32
infoturismo@cittametropolitana.fi.it
www.feelflorence.it/de
Fakten & Zahlen
Land | Italien |
Sprache | Italienisch |
Einwohner | ca. 381.000 |
Währung | 1 Euro = 100 Cent |
Vorwahl | +39 055 |
Internet | www.feelflorence.it/en |
Downloads
Sprachführer ItalienischAnreise
Mit dem Auto
Parken
Zum Parken empfiehlt es sich auf die Parkplätze am Stadtrand auszuweichen. Relativ günstige und zentrale Parkmöglichkeiten sind der Großparkplatz "Fortezza Fiera" (Fortezza da Basso; 1,60 Euro pro Stunde, 20 Euro pro Tag) in der Nähe des Hauptbahnhofs oder der Parkplatz Parterre oberhalb der Piazza della Libertá (2 Euro pro Stunde; 15 Euro pro Tag).
Weiße Bodenmarkierungen auf der Straße bedeuten, dass das Parken hier nur für Anwohner erlaubt ist. Gelbe Bodenmarkierungen kennzeichnen Behindertenparkplätze. In den blau markierten Bereichen ist Parken erlaubt, es muss aber ein Parkschein gelöst werden. Die gebührenpflichtige Kurzparkzone gilt von Montag bis Samstag zwischen 08:00 und 20:00 Uhr. Die Parkgebühr beträgt für die erste Stunde 2 Euro, für jede weitere Stunde 3 Euro. Parkscheine sind an Parkautomaten erhältlich und müssen gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe gelegt werden. Bezahlt werden kann nur mit Münzen.
Mehr Infos: Firenze Parcheggi und Florenz Tourismus
Zona Traffico Limitato (ZTL)
Das gesamte historische Zentrum von Florenz innerhalb der Ringstraße ("Viali") ist "zona traffico limitato" (ZTL). Die ZTL ist eine verkehrsberuhigte Zone, in die Fahrzeuge nur mit einer Sondergenehmigung einfahren dürfen, die im vorhinein beantragt werden muss. Wer ohne diese Sondergenehmigung in die ZTL einfährt riskiert eine hohe Geldstrafe. Aus diesem Grund wird dringend empfohlen, das Auto außerhalb der beruhigten Verkehrszone zu parken und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ins Stadtzentrum zu fahren. Viele der wichtigen Sehenswürdigkeiten, wie die Piazza Signoria, die Piazza del Duomo oder die Ponte Vecchio, liegen ohnehin innerhalb der Fußgängerzone.
Mehr Infos: ZTL in Italien
Mit der Bahn
Bahnhof Firenze Santa Maria Novella
Der wichtigste Bahnhof der Stadt ist Santa Maria Novella und befindet sich im Stadtzentrum. Täglich verkehren hier regionale, nationale, internationale und Hochgeschwindigkeitszüge in andere Regionen Italiens und Europas. Dank der zahlreichen Verbindungen gibt es direkte Züge zu vielen italienischen Städten: so braucht man nach Mailand ungefähr 1 Stunde 40 Minuten, nach Bologna 35 Minuten, nach Rom rund 1.5 Stunden und nach Neapel 2.5 Stunden.
Piazza della Stazione 50123 Florenz, Italien
Buslinien 4, 6, 11, 17, 22, 23
Stazione Pensilina
Kundendienstbüro: 7 - 22.30 Uhr
Mit dem Flugzeug
Amerigo Vespucci Airport
Der Amerigo Vespucci Flughafen befindet sich in den nord-westlichen Außenbezirken von Florenz, nur rund 4 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Zusätzlich zum öffentlichen Nahverkehr gibt es noch eine extra Flughafenlinie.
Via del Termine 11 50127 Florenz, Italien
VOLAINBUS
Top Sehenswürdigkeiten
Unterwegs
Nahverkehr
Das öffentliche Verkehrsnetz von Florenz lässt wenige Wünsche offen. Vor allem der Stadtkern ist, dank den Bussen und der Trambahn der ATAF gut zu erreichen. Fahrkarten sind in Büros der ATAF, u.a. im Hauptbahnhof, sowie an Zeitungskiosken, Trafiken und Bars mit dem Logo der ATAF und an den Kassenautomaten der Großparkplätze erhältlich. Die meisten Busse verkehren von ungefähr 05:00 Uhr morgens bis 24:00 Uhr, manche fahren sogar nach Mitternacht noch weiter. Des Weiteren gibt es die Nachtlinien Notturni, die auch nachts verkehren.
Ein 90-Minuten-Ticket kostet 1,50 Euro (im Bus 2,50 Euro), ein Carnet mit 10-Einzeltickets 14 Euro. Unbedingt darauf achten, dass jedes Ticket im Bus oder in der Tram entwertet wird und dass Busfahrer beim Kauf eines einfachen Tickets im Bus nicht verpflichtet sind, Geldscheine zu wechseln. Die FirenzeCard+ gilt auch als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel.
Tipp: In Florenz ist es wichtig, v.a. in kleineren Haltestellen per Handzeichen auf sich aufmerksam zu machen, da viele Busse nur auf Anfrage halten.
Mehr Infos: ATAF
Downloads
Netzplan FlorenzTaxi
Die Taxis in Florenz sind weiß und können per Anruf und per Handzeichen gerufen werden. Es gibt spezielle Preise für mitzuführendes Gepäck bzw. für in der Nacht alleinreisende Frauen.
Mehr Infos: Florenz Tourismus
Fahrradverleih
Florence by Bike
Florence by Bike befindet sich in der Via S. Zanobi 54/R und ist ein Fahrradverleih, der zusätzlich von April bis September eine geführte Radtour durch die Stadt anbietet. Die City Bikes sind beliebt, denn die Innenstadt von Florenz ist zum Großteil sehr flach und lädt regelrecht zu einer Radtour ein. Die Tagesgebühr für ein City Bike liegt beispielsweise bei 12 Euro, für ein Mountainbike bei 25 Euro und für ein E-Bike bei rund 39 Euro.
Mehr Infos: Florence by Bike
Mehr Infos: Florenz Tourismus