
City guide Rom
Rom
In der Antike galt Rom als Nabel der Welt. Das Forum Romanum war damals Zentrum eines Imperiums, heute tost um seine imposanten Ruinen das moderne Leben. Die Metropole begeistert mit Museen und Mode, Kirchen und Märkten, mit Ausblicken von sieben Hügeln und Papstaudienzen auf dem Petersplatz.
Seit Jahrhunderten trägt Rom (ca. 2,8 Mio. Einwohner) stolze Namen wie Caput Mundi und Ewige Stadt. Die Gründung durch Romulus 753 v. Chr. war der Beginn einer glorreichen Geschichte. Die Aura des Einzigartigen bewahrt die Metropole am Tiber und Hauptstadt Italiens bis heute, auch als heiliger Ort, mit dem Vatikan als Zentrum der katholischen Welt.
Zwischen Kolosseum, Pantheon und Engelsburg ballen sich unermessliche Kunstschätze. Auf dem Kapitol verzaubern Venus und Veronese, in der Sixtinischen Kapelle Michelangelos farbgewaltiger Bildkosmos. Erfrischung finden Geist und Gemüt am Trevibrunnen und an der Spanischen Treppe. Auf dem Campo de' Fiori und der Piazza Navona genießt man die magische Atmosphäre Roms in vollen Zügen. Schon Goethe schwärmte: »Ja, ich bin endlich in dieser Hauptstadt der Welt angelangt! (...) Alle Träume meiner Jugend seh’ ich nun lebendig.« Das war 1786, er blieb 15 Monate. Ein Abend in Trastevere, in einer Trattoria bei Wein und Pasta, genügt, und auch der größte Vernunftmensch wird sich wünschen, es dem Dichterfürsten gleichzutun.
Downloads
Sprachführer ItalienischTouristen-Info
Roma Turismo
Tel. +39 06 06 08
www.turismoroma.it/de
Anreise
Mit dem Flugzeug
Flughafen Leonardo da Vinci Fiumicino
Der Flughafen Fiumicino ist der wichtigste Flughafen von Rom. Er liegt etwa 26 Kilometer von der römischen Innenstadt entfernt und ist gut an das öffentliche Netz angebunden. Der Leonardo-Express, der Zug FL1 und zahlreiche Busse sichern einen reibungslosen Transport in die Altstadt Roms.
Via dell' Aeroporto di Fiumicino 00054 Fiumicino, Italien
T:
+3906065951
http://www.adr.it/fiumicino
Am östlichen Rand der Altstadt liegt der Hauptbahnhof von Rom. Mit den Metrolinien A und B und den hier haltenden Tram- und Buslinien ist der Bahnhof gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden.
Piazza dei Cinquecento 00185 Rom, Italien
T:
+39892021
Die Innenstadt von Rom ist nahezu flächendeckend gebührenpflichtige Kurzparkzone. In der blauen Zone ist das Parken von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 20:00 bzw. 23:00 Uhr (je nach Gebiet) gebührenpflichtig. Die Parkgebühr beträgt 1 Euro pro Stunde außerhalb der ZTL (siehe unten) und 1,20 Euro pro Stunde innerhalb der ZTL. In bestimmten Bereichen gelten reduzierte Tarife von 0,50 Euro für die ersten zwei Stunden, 2 Euro für 12 Stunden sowie 3 Euro für 16 Stunden. In der Nähe von Krankenhäusern und in Bereichen, die mit weißer Bodenmarkierung gekennzeichnet sind, darf man maximal 3 Stunden kostenlos parken (Parkuhr stellen). Parkscheine sind an den Automaten erhältlich, an denen mit Münzen oder mit Prepaid-Karten bezahlt werden kann. Das gesamte historische Zentrum von Rom ist "zona traffico limitato" (ZTL). Die ZTL ist eine verkehrsberuhigte Zone, in die Fahrzeuge nur mit einer Sondergenehmigung einfahren dürfen, die im Vorhinein beantragt werden muss. Wer ohne diese Sondergenehmigung in die ZTL einfährt riskiert eine hohe Geldstrafe. Aus diesem Grund wird dringend empfohlen, das Auto außerhalb der beruhigten Verkehrszone zu parken und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ins Stadtzentrum zu fahren. Mit dem "Roma Pass" genießt man bei über 45 Museen und archäologischen Ausgrabungsstätten vergünstigte Konditionen. Beim Besuch des ersten (48-Stunden-Pass) oder der ersten beiden Museen (72-Stunden-Pass) gibt es freien Eintritt. Bei allen weiteren Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen erhält man mit dem "Roma Pass" einen Preisnachlass. Beim Kolosseum und der Engelsburg erspart man sich darüber hinaus das Anstellen und erhält sofort Zugang. Die Karte berechtigt auch zur kostenlosen Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Den "Roma Pass" gibt es mit einer Gültigkeitsdauer von 48 Stunden (32 Euro) und 72 Stunden (52 Euro). Er ist ab dem ersten Museumsbesuch bzw. Entwertung des Fahrscheins gültig und kann bei den teilnehmenden Attraktionen, bei den Touristeninformationen oder online erworben werden. Die beliebten Stadtführungen bringen Teilnehmer vorbei an den berühmten Monumenten und Piazzas, hin zu Orten, die einem in die Zeit der Römer zurückversetzen. Besucher haben eine große Auswahl und finden so die für sie passende Führung. Ob man sich nun für die "Das Beste von Rom"-Tour oder für eine 6-stündige Tour durch den Vatikan und das antike Rom entscheidet, bleibt jedem selbst überlassen. Themenführungen Selbstgeführte Rundgänge Busrundfahrten Bootsrundfahrten AltaRoma Osterfest Marathon Natale di Roma Romarama RomaEuropa Festival Mehr Infos: Rom Tourismus Roms öffentlicher Nahverkehr besteht aus den U-Bahnen, Trams und Bussen der ATAC. Die U-Bahnen verkehren Sonntag bis Donnerstag von ungefähr 05:30 Uhr bis 23:30 Uhr und Freitag und Samstag bis 00:30 Uhr morgens. Die Busse fahren täglich von 05:30 Uhr bis Mitternacht. Die genauen Abfahrtszeiten variieren je nach Linie und Haltestelle. Die Nachtlinien fahren zwischen 23:30 Uhr und 05:30 Uhr. Innerhalb des Innenstadtbereichs gelten für alle Verkehrsmittel folgende Tarife: eine einfache Fahrt kostet 1,50 Euro, ein 24-Stunden-Ticket 7 Euro, eine 2-Tages-Karte 12,50 Euro, ein 3-Tages-Ticket 18 Euro und eine Wochenkarte 24 Euro. Kinder bis 10 Jahre fahren kostenlos. Tickets sind bei Trafiken, Zeitungskiosken, vielen Bars und Ticket-Maschinen in den meisten U-Bahn-Stationen und wichtigen Bushaltestellen zu kaufen. Tarife für Fahrkarten außerhalb der Innenstadt und für die Region Latium liegen bei 3,30 Euro für ein Tagesticket für 1 Zone (max. 7 Zonen: 14 Euro), 8,90 Euro für ein 3-Tages-Ticket (max. 7 Zonen: 39,20 Euro) und 13,50 Euro für ein Wochenticket (max. 7 Zonen: 61,50 Euro). Mit der kostenlosen Viaggia con ATAC App können Sie einfach und schnell Ihre Route mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus berechnen. Die App ist für Android erhältlich. Die Taxi Grundgebühr liegt zwischen 3 und 6,50 Euro, je nach Zeit des Fahrtbeginns. Danach gibt es einen einheitlichen Taxitarif nach Taxameter, der sich nach der Geschwindigkeit und Fahrtzeit richtet. Vergünstigungen gibt es bei Fahrten in ein römisches Krankenhaus, nachts für alleinfahrende Frauen und für junge Menschen freitags und samstags nach der Disco (kommt auf die Abmachung zwischen Lokal und Taxibetreiber an). Infos über Taxi-Spezialservices sowie zu den 65 Taxi-Standplätzen in Rom erhält man unter www.060608.it. Die zentrale Taxirufnummer ist 060609. Auf zwei Rädern durch die ewige Stadt? Kein Problem. Die wichtigsten Informationen zum Radfahren in der italienischen Hauptstadt erhalten Sie bei Rom Tourismus.Mit der Bahn
Stazione Termini
https://www.instazione.shop/roma-termini Mit dem Auto
Parken
Mehr Infos: ATAC RomaZona Traffico Limitato (ZTL)
Mehr InfosVor Ort
City Cards
Roma Pass
Mehr Infos: Roma PassStadtführungen und Rundfahrten
Stadtführungen
Für all jene, die außergewöhnliche Touren lieben, sind die Themenführungen wie gemacht. So lässt die dreistündige Street Food Tour Teilnehmer traditionelle Gerichte probieren, die Gladiatoren-Tour Besucher zu Kämpfern ausbilden und die "Das dunkle Herz Roms"-Führung die Geheimnisse der Stadt ans Licht kommen.
Ob Sie nun zwei oder vier Tage Zeit haben, um Rom zu besichtigen, die Touristen-Info hat für jeden Aufenthalt passende, selbstgeführte Rundgänge zusammengestellt. Dank der Beschreibungen weiß man nicht nur bestens über den Routenverlauf Bescheid, sondern auch über die Sehenswürdigkeiten.
Mehr Infos: Rom Tourismus
Rundfahrten
Die roten Hop-on Hop-off Doppeldeckerbusse starten von Termini Marsala und von Largo Di Villa Peretti. Ihre Route führt an acht wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei, an denen beliebig ein- und ausgestiegen werden kann. Tickets gibt es für 24-, 48- oder 72-Stunden. Aber auch Greenline Tours, Big Bus Tours und Gray Line bieten Busrundfahrten durch die italienische Hauptstadt an.
Mehr Infos: Hop-on Hop-off Rom
Einen besonderen Blick auf die Stadt erhält man bei einer Fahrt auf dem Tiber. Abfahrtspunkte für die Hop-on Hop-off Tour von Rome Boat Experience sind die Tiberinsel, die Engelsburg, die Ponte Sisto und die Ponte Cavour. Die Boote starten von Anfang April bis Ende Oktober täglich zwischen 10:00 und 18:30 Uhr alle 30 Minuten (24-Stunden-Ticket 18 Euro Erwachsene, 12 Euro Kinder).
Mehr Infos: Rome Boat ExperienceVeranstaltungen
Jänner/Februar
Die AltaRoma ist mehr als nur eine traditionelle Modenschau, hier werden klassische Elemente mit einer Reihe unkonventioneller Veranstaltungen und Shows kombiniert. Auf den Laufstegen sind die etablierten Designer genauso vertreten wie neue Talente. In Zusammenarbeit mit Vogue italia finde ein „Wer ist der Nächste“ Wettbewerb statt, der die neuen großen Namen von Morgen entdecken soll.
Mehr Infos: AltaRoma
März/April
Während der gesamten Osterzeit werden in allen Kirchen Roms Gottesdienste abgehalten. Die Karfreitagsprozession soll an den Kreuzweg Jesu erinnern. Der Papst führt diesen Laternenumzug am Karfreitag an, der von der Via Crucis am Kolosseum bis zum Monte Palatino geht. Der Prozession folgen Zehntausende mit Laternen und Taschenlampen. Am Ostersonntag strömen unzählige Pilger zum Peterplatz um sich dort den Segen des Papstes (Urbi et Orbi) zu holen.
März
Am vorletzten Sonntag im März gehört Rom den Sportlern. Der Rom-Marathon führt an den weltberühmten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei, wie dem Kolosseum und der St. Peterskapelle. Bereits drei Tage vor dem Lauf beginnt die Stadt mit den Festlichkeiten und es gibt Konzerte, Shows, Buden und Treffen in der ganzen Stadt.
Mehr Infos: Rom Marathon
April
Der Geburtstag von Rom wird mit Konzerten und einem großen Feuerwerk auf dem Aventinischen Hügel gefeiert.
Juni-September
Der das Romarama Festival bietet ein vielfältiges Programm aus klassischen Konzerten, Jazz, Pop, Kino, Theater, Lesungen, Modenschauen und Veranstaltungen für Kinder. Diese finden häufig unter freiem Himmel statt und vor besonderen Kulissen, wie dem Kolosseum.
Mehr Infos: Romarama
September-November
Kulturfestival mit Musik, Theater und Tanz
Mehr Infos: RomaEuropaUnterwegs
Nahverkehr
Mehr Infos: ATAC
App-Tipp
Downloads
Netzplan Rom
Taxi
Mehr Infos: Rom TourismusFahrradverleih
Mehr Infos: Rom Tourismus