Bauwerk in Pesaro
Die Hafenstadt Pesaro erlebte ihre Blütezeit im 13.-16. Jh. An der Piazza del Popolo in der Altstadt erhebt sich der Palazzo Ducale (15./16. Jh.) mit dem festlichen Salone Metaurense. Durch die Via …
Bauwerk in San Marino
Auf dem Gipfel des Titano-Berges trohnt direkt an den steil abfallenden Klippen die Festung mit ihren drei Türmen: La Rocca (auch Guaita genannt), La Cesta (auch Fratta genannt) und Montale. Von dort …
Bauwerk in San Marino
Die Salita alla Rocca führt hinauf zu den drei Festungen (11.-14. Jh.). La Rocca thront auf steilem Felsen, ein Weg verbindet sie mit dem fünfeckigen Turm Montale und der Burg Cesta. Deren Museo …
Bauwerk in San Marino
Die hübsche Piazza della Libertà schmücken die Freiheitsstatue und der neugotische Regierungspalast. Der Saal des Großen Rates und der Audienzsaal im Inneren des Palazzo Pubblico sind eine wahre …
Bauwerk in San Marino
Der Monte Titano (755 m) war schon früh ein Refugium. Marinus, der Gründer von San Marino, der kleinsten Republik der Welt (61 qkm, 31.000 Einw.), brachte sich hier im Jahr 301 vor der …
Museum in San Marino
Das Museo di Stato im Palazzo Pergami Belluzzi beleuchtet die Geschichte San Marinos nicht nur anhand archäologischer Funde und Überreste der antiken Basilika Pieve di San Marino. Gemälde aus dem 16. …
Bauwerk in Gradara
Gradara ist ein pittoresker Ort mit Mauern, Türmen und einer Rocca. Jene Romantiker, die in jeder Burg der Malatesta den Schauplatz der Liebesgeschichte zwischen Francesca da Rimini und ihrem …
Bauwerk in Gradara
Mächtig, mit Zinnen, Wehrgängen, Türmen, Gräben und Zugbrücken erhebt sich die Burg über dem mittelalterlichen Städtchen Gradara, das wechselweise von den Griffi, den Malatesta und den Sforza bewohnt …
Unterhaltung in Cattolica
Im Aquarium von Cattolica kann man eine Unterwasser-Reise um die ganze Welt unternehmen und dabei in über 100 Schaubecken mehr als 400 verschiedene Tierarten beobachten: Haie, Pinguine, Fischotter, …
Bauwerk in Verucchio
Wie Bologna war die Hügelstadt Verucchio ein wichtiges Zentrum der Villanovakultur. Die Funde aus der Eisenzeit zeigt das Museo Civico Archeologico im einstigen Kloster Sant' Agostino. Das Stadtbild …
Bauwerk in Verucchio
Das kleine Archäologische Museum zeigt Funde aus der prähistorischen Villanova-Kultur (10.-7. Jh. v.Chr.). Auch die nicht weit entfernt gelegene Festung Rocca Malatestiana ist zu besichtigen. Zudem …
Unterhaltung in Riccione
Der Themenpark Oltremare in Riccione widmet sich der Natur und den fünf Elementen. In einer Delphin-Lagune führen die Meeressäuger ihre Kunststücke vor. Das Pianeta Mare lädt zum Staunen über die …
Natur in Rimini
Heiteres Meer und kunstreiche Städte, das sind die Reize der Italienischen Adria. Die sanften Gestade des Meeres, als Tummelplatz der Badeurlauber berühmt, rahmen ein uraltes Kulturland mit …
Bauwerk in Rimini
Sigismondo Malatesta ließ die Franziskanerkirche im 15. Jh. von Leon Battista Alberti zum Familien-Pantheon Tempio Malatestiano mit klassisch-antiker Fassade umgestalten. In der Cappella delle …
Bauwerk in Rimini
Um das Denkmal Papst Pauls V. auf der Piazza Cavour scharen sich der Palazzo dell’ Arengo (13. Jh.), der gotische Palazzo del Podestà, der Palazzo Garampi aus der Renaissance und das Teatro Comunale …
Museum in Rimini
Die Sammlung präsentiert zahlreiche Exponate zur Stadtgeschichte, ferner Werke der Malerschule von Rimini aus dem 14.–19. Jh. und als absoluten Höhepunkt Giovanni Bellinis frappierendes Gemälde der ›…
Bauwerk in Santarcangelo
Nur 10 km westlich von Rimini sitzt Santarcangelo di Romagna 88 m hoch auf dem felsigen Monte Giove. Schon von Weitem sieht man die mächtige Rocca Malatestiana. Durch den prächtigen Triumphbogen für …
Bauwerk in Rimini
An dem 15 km langen Sandstrand Riminis (148.000 Einw.), wurde 1843 die erste Badeanstalt eröffnet. Das Grand Hotel (1908) erinnert noch an die stilvollen Anfänge des Badetourismus. Die Altstadt von …
Bauwerk in Cesena
Über der Stadt thront auf dem Monte Sterlino die weitläufige, imposante Rocca Malatestiana. Eine Besichtigung der mit Wehrtürmen und Zinnen geschmückten Burg erinnert an die vergangenen Zeiten der …
Bauwerk in Cesena
Die Altstadt Cesenas birgt als Highlight die Biblioteca Malatestiana. Sie wurde 1454 als erste öffentliche Bibiliothek Europas eröffnet. Das Gebäude finanzierte Domenico Malatesta. Sein Wappentier, …
Bauwerk in Cesena
Das Prunkstück von Cesena ist die Biblioteca Malatestiana (seit 1452). Der Grundriss der Bibliothek entspricht dem einer Basilika mit drei Schiffen. Ihr Schatz sind über 340 handgeschriebene Bücher, …
Museum in Cesenatico
Eine einzigartige Attraktion ist das Museo della Marineria, das nicht nur über Geschichte und Technik der Schiffe berichtet: Draußen auf dem Kanal (frei zugänglich) erzählen aufgetakelte und zu …
Bauwerk in Cesenatico
Jenseits der Strand- und Hotelzone von Cesenatico öffnet sich die Altstadt mit Fischerhäuschen und Conserve, kreisrunden Brunnen, in denen früher Fisch frisch gehalten wurde. Der Kanalhafen Porto …
Bauwerk in Milano Marittima
Zwischen der blauen Adria und den grünen Pinienwäldern liegt das Urlaubszentrum bestehend aus der modernen Gartenstadt Milano Marittima und der alten Salzarbeiterstadt Cervia, deren Anfänge bis in …
Unterhaltung in Savio
Im Vergnügungspark Mirabilandia von Savio locken aufregende Looping-Achterbahnen, Wildwasser-und Raftingbahnen, Free-Fall-Türme, ein wirklich großes Riesenrad und andere spektakuläre …
Bauwerk in Ravenna
Die Basilika, Grablege des ersten Bischofs von Ravenna, überragt ein mächtiger runder Campanile. Mosaiken (6./7. Jh.) im Chor zeigen den hl. Apollinaris mit zwölf Lämmern im Paradiesgarten.
Bauwerk in Ravenna
Die Mosaikzyklen der unter Theoderich 519 errichteten Basilika schildern Leben und Passion Christi sowie Festprozessionen von Märtyrern und Jungfrauen.
Bauwerk in Ravenna
Die Taufkapelle wurde vor 396 errichtet, 458 ließ Bischof Neon sie mit Mosaiken auskleiden. In der Kuppel ist die ›Taufe Christi‹ dargestellt.
Bauwerk in Ravenna
Aus der Zeit Theoderichs stammt die Taufkirche der Arianer, welche der christlichen Lehre des Arius anhingen. Die Kuppel schmückt ein Mosaik mit der ›Taufe Christi‹.
Bauwerk in Ravenna
Die einstige Kapitale des weströmischen Imperiums bewahrt in ihren Gotteshäusern die bedeutendsten Mosaikzyklen der spätantiken und frühchristlichen Kunst. Im Jahr 402 verlegte Kaiser Honorius seine …
Bauwerk in Ravenna
Das Backsteingebäude auf kreuzförmigem Grundriss ließ sich Kaiserin Galla Placidia 425 als Grabmal erbauen, doch ihre letzte Ruhe fand sie in Rom. Die blaugrundigen Mosaiken zeigen Christus als Guten …
Bauwerk in Ravenna
Die achteckige Basilika ist ein Meisterwerk frühmittelalterlicher Baukunst von 547. Im Mosaik der Chorapsis thront Christus auf der Weltkugel zwischen Engeln und Heiligen. Die prachtvollen Mosaike …
Bauwerk in Ravenna
Das Mausoleum Theoderichs entstand um 520. Die aus einem Monolith gefertigte Kuppel überfängt den Porphyrsarkophag des Kaisers.
Bauwerk in Veli Losinj (Insel Losinj)
Das kleine und ruhige Veli Lošinj (›Großes Dorf‹) liegt in einer winzigen Bucht. Aristokratische Atmosphäre ist vor allem im Podjavori-Park zu spüren, den Erzherzog Karl-Stephan von Habsburg anlegen …
Natur in Mali Losinj (Insel Losinj)
Die Insel Losinj entwickelte sich im 19. Jh. zu einem Zentrum der Seefahrt und dank ihres milden und heilkräftigen Klimas auch zu einem mondänen Bade- und Kurort. Noch heute verströmen schicke Hotels …
Bauwerk in Mali Losinj (Insel Losinj)
In Mali Losinj, dem größten Ort der Kvarner-Inseln, pulsiert das Leben in dem von Kapitänsvillen umstandenen breiten Hafen. Vor den Cafés und Restaurants an der palmengesäumten Promenade laufen …
Bauwerk in Lido di Spina
Der kleine Badeort liegt am südlichsten der sieben Strände von Comacchio. Pinienhaine und Villen prägen das Bild. Der Name verweist auf die etruskische Stadt Spina, die vor 2000 Jahren im Meer …
Museum in Lido di Spina
Das Museo Alternativo Remo Brindisi stellt eine der bedeutendsten Sammlungen moderner Kunst in Italien zur Schau. Werke von Picasso, Miró, Chagall, Modigliani, de Chírico und Klee sind zu bewundern. …
Bauwerk in Comacchio
Die »Trepponti«-Brücke (1634) ist Brücke, Treppe und Stadttor in einem: Fünf breite Treppenfluchten überspannen in einem Halbkreisbogen fünf Kanäle. Das verbindende Plateau krönen zwei Türmchen aus …
Bauwerk in Comacchio
Die Lagunenstadt Comacchio entstand im Mittelalter auf 13 Inseln. Prunkstück der Altstadt ist der Trepponti (1634). Fünf breite Treppen führen aus verschiedenen Richtungen auf die Brücke. Von oben …
Museum in Comacchio
Das 2017 eröffnete Museo Delta Antico, das in einem Krankenhaus aus dem 18. Jh. eingerichtet wurde, dokumentiert die Entwicklung des Po-Deltas seit prähistorischer Zeit, widmet sich der etruskischen …
Natur in Rab (Insel Rab)
Rab wird oft als die schönste Insel der Kvarner Bucht gerühmt. Sie ist grün, hat dank des 410 m hohen, vor der Bora schützenden Bergrückens Kamenjak ein mildes Klima und besitzt herrliche Strände, u.…
Bauwerk in Rab (Insel Rab)
Mittelalterlich-venezianische Atmosphäre bietet die von vier Glockentürmen überragte Altstadt Rabs auf einer schmalen Halbinsel. An den drei Hauptgassen Gornja, Srednja und Donja ulica reihen sich …
Bauwerk in Medulin
Im Hinterland reifen in der Sonne süße Feigen, Melonen und Trauben, am Meer lockt eine in Buchten, Landzungen und Kaps zerklüftete Küste mit Inseln: Medulin ist mit seinen grünen Halbinseln Kažteja …
Bauwerk in Pomposa
Glanzstück des Klosters von Pomposa ist die romanische Abteikirche Santa Maria (7.–9. Jh.). Im 11. Jh. wurden die Vorhalle mit ihren Arkaden und der gewaltige, 48 m hohe Campanile hinzugefügt. Im …
Natur in Mesola
Zwischen der Mündung der Po-Arme von Goro und Volano liegt die Sacca di Goro, eine flache Bucht hinter Sandbänken. Der angrenzende Wald Bosco di Mesola aus Korkeichen, Silberpappeln, Pinien und …
Bauwerk in Pula
Wiener Sezessionsstil vom Feinsten ist die 1903 aus Gusseisen und Glas errichtete Markthalle (Trznica). Zu ebener Erde werden Fisch und Meeresfrüchte, Fleisch und Geflügel verkauft. In dem über eine …
Bauwerk in Pula
Ganz in der Nähe des Forums tauchte 1959 beim Bau eines Wohnhauses ein sensationeller Fund auf: das bestens erhaltene, 12 x 6 m große Rimski Mosaik, das einst den Fußboden einer eleganten römischen …
Bauwerk in Pula
Der Tempel der Roma und des Augustus, errichtet in den Jahren 2 v. Chr.-14 n. Chr., nimmt die Nordwestecke des Forums, des römischen Marktplatzes, ein. Der Tempel mit seiner Vorhalle aus sechs …
Museum in Pula
Das Museum (voraussichtlich bis 2020 geschlossen) präsentiert Exponate aus Istrien von prähistorischer Zeit bis zum Mittelalter. Besonders sehenswert sind die Stein-, Keramik- und Metallgegenstände …
Bauwerk in Pula
Von den römischen Stadttoren sind noch zwei erhalten. In schlichter Eleganz erhebt sich die Porta gemina, ein Zwillingstor aus dem 2. Jh. Ein bärtiger Herkuleskopf blickt von der Porta Herculea aus …
Bauwerk in Pula
Ein Spaziergang durch Pula ist wie eine Zeitreise ins alte Rom. Mit dem Amphitheater und dem Augustustempel sind großartige Monumente dieser Epoche erhalten geblieben. Ab 177 v. Chr. siedelten die …
Bauwerk in Pula
Wahrzeichen Pulas ist das römische Amphitheater, auch Arena genannt. Der monumentale elliptische Bau aus weißem istrischem Kalkstein entstand im 1. Jh. n. Chr. und ist mit seinen Maßen von 133 x 1…
Bauwerk in Lubenice (Insel Cres)
Das Felsennest Lubenice, eine römische Gründung, das 380 m über der Steilküste liegt und für seine fünfzig Einwohner gleich drei Kirchen hat, muss man gesehen haben.
Bauwerk in Valun (Insel Cres)
Das Fischerdorf Valun mit etwa 60 Einwohnern liegt im Süden der Bucht von Cres-Stadt. In seiner Kirche Sv. Marko trägt eine in die Wand eingemauerte Tafel einen identischen Text in glagolitischer und …
Natur in Fazana
Der Archipel aus zwölf kleinen und den beiden größeren Inseln Veli Brijun und Mali Brijun entwickelte sich ab 1893 mit Luxushotels und einem zoologischen Garten zum Urlaubsparadies. Seit 1983 ist er …
Bauwerk in Mesola
Das Wahrzeichen von Mesola, das Castello Estense mit seinen fünfeckigen Türmen, ließ Alfonso II. d’Este im 16. Jh. erbauen. Im hier ansässigen Museo del Cervo wird das Hirschvorkommen der Region …
Natur in Cres (Insel Cres)
Im Norden der 70 km langen Insel fegt der raue Wind Tramuntana über die gleichnamige Region mit kargen Bergrücken und zerklüfteter Küste. Sieben Lehrpfade rund um das 130 m über dem Meer klebende …
Bauwerk in Cres (Insel Cres)
Idyllische Atmosphäre verströmt der an der Westseite der Insel geschützt in einer Bucht liegende Hauptort Cres. Der marmorgepflasterte weitläufige Hauptplatz Trg Frane Petrića liegt direkt am Hafen. …
Museum in Cres (Insel Cres)
Das Stadtmuseum im spätgotischen Arsan-Palast zeigt im Erdgeschoss eine umfangreiche archäologische Sammlung, Amphoren aus dem 2. und 3. Jh. v. Chr., Inschriften aus der Antike und eine Sammlung zur …
Bauwerk in Baska (Insel Krk)
An der Südostspitze der Insel bezaubert Baška mit dem 2 km langen Kiesstrand der Badebucht Vela Plaza. Im Ort lädt ein Netz winkeliger Gässchen zum Spaziergang zwischen weiß getünchten Häusern ein. …
Bauwerk in Punat (Insel Krk)
Rund 400 verschiedene Pflanzen und eine reich geschmückte Franziskanerkirche kann man auf dem winzigen Eiland Kosljun, diesem kleinen kultur- und naturhistorischen Juwel, entdecken. Beim Besichtigen …
Natur in Krk (Insel Krk)
Dass die Insel Krk als Ferienziel so beliebt ist, verdankt sie vor allem der grünen Region Sotovento im Nordwesten. Dort umgeben Weinberge, Feigen- und Olivenbäume die Badeorte Njivice und Malinska. …
Bauwerk in Krk (Insel Krk)
Aus römischer Epoche haben sich in Krk-Stadt Wehrmauern erhalten. Auf den Mauern einer Therme entstand im 5./6. Jh. zunächst eine Kapelle und dann im 15./16. Jh. die heutige Marienkathedrale. …
Natur in Albarella
Die 5 km lange und 1,5 km breite Insel Albarella an der Nordspitze des Po-Deltas ist nur mit Buchung einer Unterkunft zugänglich. Das autofreie Ferienparadies mit schönen Stränden ist durch einen …
Bauwerk in Rabac-Labin
Der alte Ortskern des ehemaligen Fischerdorfes Rabac liegt an einer tief eingeschnittenen Bucht. Die Umgebung bietet einsame Badebuchten, die mit Booten zu erreichen sind. Abendlicher Treffpunkt ist …
Bauwerk in Vrbnik (Insel Krk)
Vrbnik liegt mit seinen dicht gedrängten Häusern auf einem knapp 50 m hohen Felsen an der Ostküste von Krk. An zwei Orten ist seine Bedeutung als Zentrum der glagolitischen Sprache nachzuvollziehen: …
Bauwerk in Rovinj
Der von Barockbauten umstandene Trg Maršala Tita am Hafen ist eine beliebte Flaniermeile. Im Palazzo Califfi zeigt das Heimatmuseum Exponate zur Schifffahrt, Fischerei, Werke des Marinemalers …
Bauwerk in Rovinj
Mit hohen, ineinander verschachtelten Häusern und einem Geflecht winkeliger Gassen auf einer hügeligen Halbinsel ist Rovinj ein mittelalterlich-venezianisches Bilderbuchstädtchen. Gekrönt wird es von …
Natur in Valalta
Der türkisgrüne, von Höhlen und dunklem Grün flankierte Limskikanal erstreckt sich rund 9 km ins Landesinnere. Er diente schon als Drehort für einen Wikinger-Film und für den Winnetou-Streifen ›Der …
Bauwerk in Chioggia
Klein-Venedig wird Chioggia genannt, denn seine Kanäle, Brücken und Baustile erinnern an die Stadt der Dogen. Im Westen erheben sich das Stadttor Porta Garibaldi (1530), der Duomo Santa Maria …
Bauwerk in Chioggia/Isola Verde
Die Kirche San Martino geht auf das Jahr 1392 zurück. Sehenswert ist sie vor allem wegen des außerordentlichen Polyptychon der Legende des hl. Martin von Paolo Veneziano (1349), das aus 27 Teilen …
Bauwerk in Chioggia/Isola Verde
Der Dom, das größte Bauwerk der Stadt, wurde nach der Verlagerung des Bistums von Malamocco nach Chioggia im Jahr 1110 umgebaut. Nach einem Brand im Jahr 1623 wurde er vom Architekten B. Longhena neu …
Bauwerk in Chioggia/Isola Verde
Der im Jahre 1322 erbaute Kornspeicher gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Hier wurde das Korn der Gemeinde gelagert. Es ruhte ursprünglich und bis Ende des letzten Jahrhunderts auf 64 Säulen. …
Bauwerk in Porec
Das älteste, bereits 1884 eröffnete Museum Istriens ist im Palazzo Sincic aus dem 17. Jh. untergebracht und zeigt archäologische und volkskundliche Stücke sowie in barocken Salons Gemälde und …
Bauwerk in Porec
Die Altstadt von Poreč, der ›Perle Istriens‹, drängt sich mit ihren Palästen aus Gotik, Renaissance und Barock auf einer schmalen Halbinsel um die 2000 Jahre alte Hauptstraße Decumanus. Diese führt …
Bauwerk in Porec
Größte Attraktion von Poreč ist die Euphrasius-Basilika, die seit 1997 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Bischof Euphrasius ließ sie im 6. Jh. errichten. 18 Marmorsäulen mit Tiermotiven an den …
Bauwerk in Pazin
Im Herzen Istriens besetzt Pazin ein Felsplateau über der Fojba-Schlucht des Flusses Pazinčika. Die Felsabstürze inspirierten Dante zu seiner ›Göttlichen Komödie‹. Mutige wagen sich zum Grund der …
Bauwerk in Pazin
Pazin besitzt eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungen Kroatiens. In diesem Kastell aus dem 9. Jh. ist heute das überaus interessante Ethnographische Museum Istriens mit alten Trachten, …
Bauwerk in Rijeka
Das 129.000 Einwohner zählende Rijeka ist die wichtigste Industrie- und Hafenstadt Kroatiens. Ausgangspunkt für einen Bummel ist die Uferpromenade Riva. Hier verströmt alles k.u.k. Atmosphäre: die …
Natur in Opatija
Der Park wurde 1845-60 von dem großen Naturliebhaber Iginio Scarpa um die Villa Angiolina angelegt. Hier haben mächtige Palmen, Oleander und Magnolien und zahlreiche duftende subtropische Gewächse …
Bauwerk in Motovun
Die Zypressenallee, der steile Hügel über dem Mirnatal, darauf das vom Kastell überragte Häusergewirr: Motovun wirkt wie aus der Toskana hierher versetzt. Tatsächlich kam es im 13. Jh. in …
Bauwerk in Hum
Die ›Glagolitische Allee‹, die mit elf modernen Steinskulpturen an die Bedeutung der Glagoliza erinnert, führt von Hum zu dem auf einem 100 m hohen Plateau gelegenen Städtchen Roc, einer uralten …
Bauwerk in Opatija
Aus einem Fischerdörfchen entstand zur k.u.k. Zeit ein mondänes Seebad mit Luxushotels, Kuranlagen und dem Park Angiolina. Hier wachsen mächtige Palmen, Oleander, Magnolien, Mammutbäume und Libanon-…
Natur in Hum
Dass man eine alte Schrift erwandern kann, ist einmalig. In Istrien führt zwischen Roc und Hum eine 6 km lange Gedenkallee zu den Geheimnissen altslawischen Schriftgutes. Die Glagoliza ist die …
Bauwerk in Hum
Nur rund 20Einwohner leben in dieser kleinsten Stadt der Welt, die durch ihre bucklig gepflasterten Gässchen, Treppen und engen Durchgänge entzückt. Sie laden zum Spaziergang von der Stadtmauer zum …
Bauwerk in Groznjan
Das mittelalterliche Städtchen liegt in 300 m Höhe über dem Mirnatal mit traumhafter Aussicht bis zum Učka-Gebirge. Nach langem Verfall revitalisierten es Wissenschaftler und Künstler, und seitdem …
Bauwerk in Buzet
Auch die ›Hauptstadt der Istrischen Trüffel‹ thront wie eine trutzige Festung auf einem Hügel über dem Mirnatal, mit den mächtigen Stadttoren Vela vrata und Mala vrata aus dem 16. Jh., sowie …
Natur in Venedig
Der Lido di Venezia bildet neben der Insel Pellestrina und der Landzunge Litorale del Cavallino die Venedig vorgelagerte Nehrung, die die Lagune vom offenen Meer, der Adria, trennt. Die Insel …
Bauwerk in Venedig
Die Pest von 1576 hatte über 50.000 Opfer gefordert, unter ihnen auch Tizian. Als sie gebannt war, beschloss der Senat den Bau einer Erlöserkirche auf der Insel Giudecca. Palladio zeichnete die …
Unterhaltung in Venedig
Alljährlich am dritten Sonntag im Juli feiern die Venezianer die Grundsteinlegung der Kirche Il Redentore mit der Festa del Redentore: Am Vorabend wird von Zattere aus eine Ponton-Brücke über den …
Natur in Crni Lug
In dem unberührten 64 qkm großen Gebiet führen Wanderwege zwischen Tannen und Kiefern zu interessanten Karstformationen und Bauerndörfern. Hier liegen Quelle und Oberlauf der Kupa, eines Nebenflusses …
Essen in Venedig
Auf der Insel Giudecca steht die Getreidemühle Mulino Stucky, ein riesiger Gebäudekomplex, in dem heute ein Hilton Hotel residiert. Der Unternehmer Giovanni Stucky hat die Fabrik 1893-95 im …
Bauwerk in Venedig
In Sichtweite von San Marco liegt in der Lagune das Inselchen San Giorgio Maggiore mit der gleichnamigen Klosterkirche. Andrea Palladio entwarf die Kirche 1566. Erst 1610, lange nach dem Tod des …
Bauwerk in Venedig
Wer den Stadtteil Dorsoduro entlang des Rio della Fornace durchquert, stößt am Canale della Giudecca auf die Fondamenta delle Zattere, die beliebteste Uferpromenade Venedigs. Sie zieht sich von der …
Essen in Venedig
Ein Besuch der Eisdiele ›Nico‹ nahe dem Rio San Trovaso gehört zu den beliebtesten Stopps aller Besucher Venedigs: Hier schmeckt die berühmte Nuss-Nougat-Eiscreme, ›Gianduiotto‹ genannt, besonders …
Unterhaltung in Venedig
An dem im 16. Jh. entstandenen Kai wurden lange Zeit die Baum-Flöße (venezianisch ›zattere‹) aus dem Apennin angelandet, die die früher zahlreichen Gondelwerften (squero) in der Gegend …
Bauwerk in Venedig
Die schönste Barockkirche der Stadt mit ihrer gewaltigen Kuppel entstand 1631-87 zum Gedenken an das Ende der Pest von 1630. Sie hatte 46.000 Menschen dahingerafft, ein Drittel der Bevölkerung. …
Museum in Venedig
Den Palazzo Venier dei Leoni (18. Jh.) am Canal Grande erwarb Peggy Guggenheim 1948 als Wohnsitz und Ausstellungsraum. 1976, drei Jahre vor ihrem Tod, vermachte die Kunstmäzenin ihren Besitz der …
Museum in Venedig
An der Landspitze von Dorsoduro, gleich hinter Santa Maria della Salute, erhebt sich die Dogana da Mar, einst Zollstation, heute als Punta della Dogana ein Forum der Gegenwartskunst. François …
Museum in Venedig
1750 gründete der Maler Piazzetta die Kunstakademie, zu der ab 1817 auch eine Sammlung venezianischer Malerei des 14.-18. Jh. gehörte. Während die Akademie ihren Sitz, das einstige Kloster Santa …
Bauwerk in Venedig
Die Prachtstraße Venedigs ist ein 3,8 km langer, bis zu 50 m breiter Kanal. Den schönsten Blick auf die 200 Palazzi am Canal Grande hat man vom Vaporetto Nr. 1. Dessen gemächliche Fahrt vom Bahnhof …
Bauwerk in Venedig
Am Campo San Sebastiano nördlich der Stazione Marittima steht die äußerlich unscheinbare Renaissancekirche San Sebastiano. Das Innere schmückte Veronese ab 1553 mit Fresken, 15 Jahre brauchte er …
Essen in Venedig
Eine venezianische Institution: Harry's Bar ist Bar, Café und Restaurant in einem. Gegründet 1931, gelangte die Bar schnell zu Berühmtheit: nicht nur wegen der kleinen feinen Speisen, sondern vor …
Bauwerk in Venedig
Der Campo Santo Stefano ist einer der größten und schönsten Plätze Venedigs. In der Mitte hebt der Schriftsteller Nicolò Tommaseo als Denkmal würdig sein Haupt. Von den Cafés und Restaurants kann man …
Bauwerk in Venedig
Die gotische Backsteinkirche Santo Stefano (14. Jh.) überrascht mit einem hallenartigen Innenraum, einer schiffsähnlichen Holzdecke und einer bemerkenswerten Sakristei, in der drei eindringliche …
Bauwerk in Venedig
Die barocke Ca' Rezzonico, der letzte Entwurf von Baldassare Longhena, beherbergt heute das Museo del Settecento Veneziano, das mit Möbeln und Gemälden einen tiefen Einblick in die venezianische …
Bauwerk in Venedig
Wer sich dem Herzen der Stadt, wie es sich gehört, vom Wasser mit dem Vaporetto oder Taxiboot nähert, hat die weltberühmte Silhouette mit dem Palazzo Ducale, dem Campanile und der Kirche San Marco …
Bauwerk in Venedig
Der Palazzo Grassi mit seiner strengen, nur durch venezianische Rundbögen aufgelockerten Fassade entstand Ende des 18. Jh. und ist der letzte in Venedig erbaute Palast. Seit 2006 befindet er sich im …
Essen in Venedig
Die Eisdiele am Campo Santa Margherita gilt manchen als beiste Gelateria Venedigs. Besonders beliebt ist die hauseigene Kreation ›Crema di Doge‹, aber auch die Sorten Pistazie, dunkle Schokolade und …
Museum in Venedig
Das kulturhistorische Museum im Napoleonischen Flügel der Prokuratien am Markusplatz verdankt seinen Namen dem aristokratischen Sammler Teodoro Correr. Mit seiner Schenkung von Büchern, Manuskripten, …
Bauwerk in Venedig
Ein erster Dogenpalast aus Stein wurde ab 1175 errichtet, das heutige Bauwerk entstand zwischen 1340 und 1550. Den kastenartigen Baukörper zieren im Erdgeschoss wuchtige Bogengänge, im Piano nobile …
Bauwerk in Venedig
An der Westseite macht das Opernhaus La Fenice seinem Namen, der Phönix, alle Ehre, denn zwei Mal erstand es wieder aus der Asche: 1836 brannte die Wirkungsstätte Giuseppe Verdis bis auf die …
Bauwerk in Venedig
Den kleinen Platz im Herzen von San Marco umringen markante Bauwerke: auf der Ostseite die Renaissancekirche San Fantin (16. Jh.), im Norden die Scuola Grande di San Fantin (17. Jh.). Sie war Sitz …
Bauwerk in Venedig
Die Scuola Grande dei Carmini am Südwestende des Campo Santa Margherita war eine der sechs großen Bruderschaften in der Republik Venedig. Ihre Gründung geht zurück auf das Jahr 1594, das Gebäude …
Bauwerk in Venedig
Der Glockenturm von San Marco ist mit 98,6 m der höchste Kirchturm der Stadt. Er wurde ab 888 errichtet, war aber erst 1178 vollendet. Als der Campanile 1902 beim Versuch einen Aufzug einzubauen …
Essen in Venedig
Das historische Caffè im Untergeschoss der Neuen Prokuratien brachte den Venezianern schon im Jahre 1725 den türkischen Kaffee, der sich bei Berühmtheiten wie Stendhal, Dumas, Byron, Wagner und …
Bauwerk in Venedig
Die Seufzerbrücke, der ›Ponte dei Sospiri‹, verbindet seit 1603 den Dogenpalast mit dem im 16. Jh. erbauten Gefängnis Prigioni Nuove. Über ihre gesamte Länge ist die geschlossene Brücke durch eine …
Bauwerk in Venedig
Beim Palazzo Ducale, von diesem nur durch den Rio di Palazzo getrennt, steht ein Palazzo des 16. Jh. In ihm befanden sich die Prigioni, die Gefängnisse. Die Verurteilten kamen vom Dogenpalast über …
Bauwerk in Venedig
Der im 14. Jh. erbaute Palazzo Dandolo an der Riva degli Schiavoni, dem 500 m langen Kai an der Lagune, beherbergt eines der berühmtesten Hotels der Welt. 1822 quartierte sich ein gewisser Guiseppe …
Essen in Venedig
Im Untergeschoss der Neuen Prokuratien befindet sich mit dem 1720 eröffneten ›Caffè Florian‹ Italiens ältestes Kaffeehaus. Die Preise sind üppig, aber ein Cappuccino oder eine heiße Schokolade mit …
Museum in Venedig
Von der Vorhalle führt rechts eine Treppe hinauf ins Museo di San Marco. Es zeigt liturgisches Gerät, Gewänder, Ikonen und als Stars die vier Pferde von San Marco, jene antiken Meisterwerke, die in …
Bauwerk in Venedig
Die Piazza San Marco ist über 175 m lang und bis zu 82 m breit. Gerahmt wird sie von den Procuratie Vecchie aus dem 12. Jh. und den Procuratie Nuove aus dem 17. Jh. Die dreistöckigen Gebäude waren …
Bauwerk in Venedig
Der langgestreckte Campo Santa Margherita bietet einen Obst- und Fischmarkt, die Eisdiele Il Doge sowie Cafés und Bàcari, wie die Weinschenken in Venedig heißen. An der südwestlichen Schmalseite …
Bauwerk in Venedig
Der Markusdom stammt im Kern aus dem 11. Jh. Er ist eine der ungewöhnlichsten Kirchen Westeuropas, denn sein kreuzförmiger Grundriss und die fünf Kuppeln gehen auf byzantinische Vorbilder zurück. Die …
Bauwerk in Venedig
Von der Riva degli Schiavoni führt eine kleine Gasse zum Campo San Zaccaria. Die gleichnamige Kirche entstand Ende des 15. Jh. in einem Stilmix aus Gotik und Renaissance. Am zweiten Seitenaltar links …
Bauwerk in Venedig
Östlich des Rio dei Greci lebten einst über 10.000 orthodoxe Griechen. Hier steht an einem der grünsten Plätze Venedigs die von Oleander umwachsene Kirche San Giorgio dei Greci. Markant ist ihr …
Bauwerk in Malcontenta
Im Örtchen Malcontenta am Naviglio di Brenta (zwischen Fusina und der SS 309) erhebt sich die Villa Foscari. Sie gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Hinter der prachtvollen, im Stil eines …
Museum in Venedig
Im 1951 gegründeten Istituto Ellenico gegenüber der Kirche San Giorgio dei Greci ist das Ikonen-Museum, Museo Dipinti Sacri Bizantini, untergebracht. Mitten im früheren Griechen-Viertel Venedigs ist …
Bauwerk in Venedig
Das Arsenale, die 1104 gegründete Schiffswerft Venedigs, breitet sich im Osten des Viertels aus. Zur Blütezeit im 16. Jh. beschäftigte die Seerepublik über 16.000 Arbeiter, die Galeeren und …
Bauwerk in Venedig
Am Rio San Agostin erhebt sich die Scuola di San Giorgio degli Schiavoni, das Bruderschaftshaus dalmatinischer Seeleute, Händler und Handwerker. 1502 gaben sie bei Vittorio Carpaccio einen …
Bauwerk in Venedig
Die Scuola Grande di San Rocco (16. Jh.) war Sitz der Bruderschaft der Tuchmacher und eine der sechs großen Scuole Venedigs. Die Fassade wurde im 18. Jh., zeitgleich mit der Fassade der benachbarten …
Bauwerk in Venedig
Am Campo San Rocco wurde 1489-1508 die gleichnamige Kirche für die Reliquien des hl. Rochus errichtet. Die strahlendweiße Fassade kam im 18. Jh. hinzu, als Pendant zur Front der Scuola Grande di San …
Bauwerk in Venedig
Die Frari-Kirche entstand ab 1443 an Stelle eines kleineren Baus des 13. Jh., der sich als unzureichend für den Repräsentationswillen der Franziskaner erwiesen hatte. Schließlich befand sich der …
Bauwerk in Venedig
Zweimal im Jahr hat der Campo San Polo, der zweitgrößte Platz der Stadt, seinen ganz großen Auftritt, während des Karnevals und während der Filmfestspiele, wenn hier ein Freiluftkino bespielt wird. …
Bauwerk in Venedig
Der auf zwei Seiten von Kanälen begrenzte Campo Santa Maria Formosa ist einer der größten und schönsten Plätze Venedigs. In der Kirche Santa Maria Formosa aus dem 16. Jh. sieht man Altarbilder von …
Museum in Venedig
Der Palazzo aus dem 16. Jh. wurde 1968 von Carlo Scarpa zum Museum umgebaut. Mario Botta modernisierte es 2003 mit einem luftigen Atrium und einem kleinen Garten im japanischen Stil. Die Fondazione …
Bauwerk in Venedig
Die berühmteste der 400 Brücken Venedigs, die die beiden Stadtteile San Marco und San Polo miteinander verbindet, war bis ins 19. Jh. die einzige feste Verbindung zwischen den beiden Ufern des Canal …
Bauwerk in Venedig
Das Wort Fondaco kommt aus dem Arabischen und bedeutet ›Warenlager‹. Der Fondaco dei Tedeschi, im Jahr 1228 direkt an der Rialtobrücke errichtet, gilt als älteste Handelsniederlassung Venedigs. Als …
Bauwerk in Venedig
Ein Gassenlabyrinth aus sechs Stadtteilen, steinerne Brücken über träge fließende Kanäle, märchenhafte Paläste und Kirchen, keine Autos, kurzum, Venedig ist das schönste Gesamtkunstwerk der Welt. …
Bauwerk in Venedig
Westlich der Rialtobrücke öffnet sich der Campo San Giacomo di Rialto mit gleichnamiger Kirche, deren Ursprünge im 9. Jh. liegen. Der heutige Bau mit Vorhalle und riesiger Uhr ist aus dem 12. Jh. An …
Bauwerk in Venedig
Den Campo Santi Giovanni e Paolo beherrscht die gleichnamige, im 14./15. Jh. errichtete Dominikanerkirche, die von den Venezianern kurz Zanipolo genannt wird. Mit über 100 m Länge und 35 m Höhe ist …
Bauwerk in Venedig
Der Komplex des Palazzo Corner-Mocenigo stammt aus dem 16. bis 18. Jh. Eine der mächtigsten Familien Venedigs, die sieben Dogen stellte, bewohnte bis 1945 die Räumlichkeiten. Heute gehört das Gebäude …
Bahnhof in Venedig
Der Bahnhof Venezia Santa Lucia ist der einzige Bahnhof auf der Insel von Venedig und zählt daher auch als Hauptbahnhof. Über die Ponte della Libertà ist der Bahnhof mit dem Knotenbahnhof Venezia …
Bauwerk in Venedig
Die barocke Ca' Pesaro, Wohnsitz des Dogen Giovanni Pesaro am Canal Grande, ist ein Meisterwerk Baldassare Longhenas. Von 1659 bis 1710 wurde mit mehreren Unterbrechungen an dem Palazzo gebaut. …
Bauwerk in Venedig
Durch die Einkaufsstraße Strada Nova gelangt man zur Ca' d'Oro, zum ›Goldenen Haus‹. Der gotische Palast von 1440 entfaltet seine ganze Pracht zum Canal Grande hin. Die Schaufassade war einst farbig …
Touristeninfos in Venedig
Die Touristen-Info Venedig im Bahnhof Santa Lucia hilft bei jeglichen Fragen bezüglich der Stadt gerne weiter und gibt touristische Auskünfte.
Bauwerk in Venedig
Der Fondaco dei Turchi, einer der ältesten Paläste der Stadt aus dem 13. Jh., präsentiert sich im veneto-byzantinischen Stil mit einer Arkadenreihe im Untergeschoss und einer Fensterreihe im …
Bauwerk in Venedig
Für Besucher, die Venedig über die Piazzale Roma erreichen, schafft der vom spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava geschaffene Ponte della Costituzione eine schnelle Verbindung ins Centro …
Bauwerk in Venedig
Das 1953 von der Jüdischen Gemeinde Venedigs gegründete Museo Ebraico befindet sich im Ghetto Nuovo über der Synagoge Schola Grande Tedesco. Ausgestellt werden hier u.a. wertvolle religiöse …
Bauwerk in Venedig
Etwas abgelegen von den Touristenströmen findet man am Rio Madonna dell'Orto den Palazzo Mastelli aus dem 13. Jh., dessen Fassade Statuen vier orientalischer Händler schmücken, darunter am Eck die …
Bauwerk in Venedig
An der Nordseite des Canale di Cannaregio erstreckt sich das einstige Ghetto, das Wohnviertel der venezianischen Juden. 1516 wies der Senat ihnen dieses Quartier zu. Nachts hatten sie fortan …
Bauwerk in Venedig
Der Campo dei Mori verdankt seinen Namen den vier Statuen orientalischer Händler (13. Jh.), die die Fassade des Palazzo Mastelli schmücken. In früheren Zeiten befestigten die Venezianer an ihren …
Bauwerk in Venedig
Der elegante Palazzo Vendramin-Calergi gehört zu den schönsten Renaissancebauten Venedigs. Der Dichter D'Annunzio beschrieb ihn als »eine luftige Erscheinung, eine bearbeitete Wolke, die auf dem …
Bauwerk in Venedig
Die Kirche Madonna dell'Orto (15. Jh.) ist benannt nach einem wundertätigen Marienbild, das in einem nahen Garten gefunden wurde. Sie zählt zu den schönsten gotischen Sakralbauten Venedigs. Filigrane …
Bauwerk in Venedig
Zwischen Venedig und Murano liegt die Toteninsel San Michele. Nach der Säkularisierung des Klosters 1837 wurde der Kanal zur Nachbarinsel San Cristoforo zugeschüttet und ein großer Friedhof angelegt. …
Museum in Venedig (Murano)
Das im Palazzo Giustinian auf Murano untergebrachte Museo del Vetro zeigt über 4000 gläserne Exponate, die vor allem aus dem 15. bis 17. Jh. stammen. Interessant und umfassend ist der Einblick, den …
Essen in Venedig (Murano)
Wer in Murano Glasläden mit angeschlossenen Werkstätten sucht, findet Dutzende Geschäfte an der Fondamenta dei Vetrai und am anderen Ufer des Rio dei Vetrai an der Fondamenta Daniella Manin. Vor dem …
Bauwerk in Venedig
Murano, eine Gruppe von sieben Inseln nördlich von San Michele, steht ganz im Zeichen der Glasproduktion. 1291 wurden die Glashütten wegen Brandgefahr aus Venedig hierher umgesiedelt. Die …
Essen in Venedig (Murano)
Entlang der Fondamenti beiderseits des Rio dei Vetrai gibt es zahlreiche Glasläden. Wirklich wertvolles Murano-Glas wird von Barovier & Toso produziert. Die Werkstatt ist im Palazzo Contarini …
Bahnhof in Venedig
Der Bahnhof Venezia Mestre zählt zu den zwei Hauptbahnhöfen Venedigs und liegt auf dem Festland. Durch die Ponte della Libertà ist er mit dem Bahnhof Venezia Santa Lucia auf der Insel verbunden.&…
Museum in Venedig (Burano)
Das Spitzen-Museum, il Museo del Merletto, angeschlossen an die Spitzen-Schule, liegt an der Piazza Galuppi auf Burano gegenüber der Kirche San Martino. Ein Besuch verdeutlicht den Unterschied …
Bauwerk in Venedig
Eine halbe Stunde von Murano entfernt liegt die Fischerinsel Burano. Mit ihren bunten Häuschen an schmalen Kanälen wirkt sie wie aus dem Bilderbuch. Die lokale Spezialität sind gestickte Spitzen (…
Natur in Venedig
Auf der Insel Torcello, die einst dicht besiedelt und Hauptstadt Seevenetiens war, herrscht heute die schönste Dornröschenschlafstimmung. Von der Anlegestelle führt ein Fußweg vorbei an …
Bauwerk in Venedig
Die Cattedrale Santa Maria Assunta auf der Insel Torcello geht auf das 7. Jh. zurück. Ein Umbau erfolgte 1008. Im Innern prangt an der Westwand ein riesiges goldgrundiges Mosaik, das kein Detail des …
Natur in Jesolo
Östlich von Venedig am gleichnamigen Golf erstreckt sich im Sommer ein einziges riesiges Strandbad. Nur Flussmündungen und kleine Lagunen unterbrechen die wie an einer Perlenschnur aufgereihten …
Bauwerk in Jesolo
Jesolo hat es im 9. Jh. immerhin zum Bischofssitz mit stattlichen 42 Kirchen und einer Kathedrale gebracht, deren Fußbodenmosaik gar als Vorbild für Venedigs Basilika S. Marco diente. Ein paar mit …
Flughafen in Tessera
Der Flughafen Venedig-Marco Polo befindet sich nur rund 20 Minuten nördlich von Venedig und ist der internationale Flughafen der Stadt. Aufgrund Venedigs Beliebtheit als Urlaubsdestination gibt es …
Bauwerk in Hrastovlje
In der vor mehr als 700 Jahren aus Steinquadern errichteten dreischiffigen Dreifaltigkeitskirche Sv. Trojice sind sämtliche Wände mit Fresken bemalt. Geschaffen hat diese ›Bibel der Armen‹ Janez …
Bauwerk in Portoroz
Dieser Stadtteil Pirans erlebte 1908 nach der Eröffnung des Palace Hotels (heute Kempinski Palace) Höhenflüge als Bade- und Kurort der k.u.k. Monarchie. Um 1970 entdeckte der Massentourismus das …
Museum in Piran
Das Seefahrtsmuseum Sergej Masera befindet sich in dem entzückenden Palais Gabrielli östlich des Hafenbeckens. Seit seiner Gründung 1954 dokumentiert es die enge Beziehung zwischen Stadt und Meer. Es …
Bauwerk in Piran
Am Tartinijev trg beobachtet der berühmteste Sohn der Stadt, der ›Teufelsgeiger‹ Giuseppe Tartini (1692-1770), als Bronze-Denkmal von seinem Sockel aus das urbane Leben. Das pulsiert auf dem von dem …
Bauwerk in Piran
Balustraden, Loggien und Spitzbögen machen Piran zu einem der malerischsten Orte der slowenischen Küste. Am Hauptplatz Tartinijev trg beobachtet der berühmteste Sohn der Stadt, der ›Teufelsgeiger‹ …
Bauwerk in Piran
Verwinkelte Gässchen führen hinauf zum Wahrzeichen der Stadt, dem Campanile der Georgskirche (Cerkev Sv. Jurija). Üppiger Barock schmückt das Kircheninnere, der Kirchenschatz ist im Pfarrmuseum (…
Bauwerk in Izola
Mit seinem Fischerhafen und den verwinkelten Häusern besitzt Izola einen unschlagbaren Trumpf: Es konnte sich seine Geruhsamkeit bis heute bewahren. Auch deshalb haben sich entlang der engen, von …
Bauwerk in Koper
Der liebevoll ›Piazza‹ genannte Hauptplatz von Koper kann nicht verleugnen, dass für ihn die Piazza San Marco in Venedig Pate gestanden hat. Er wird auf der einen Seite vom Dom samt Glockenturm …
Bauwerk in Koper
Im historischen Kern von Koper verströmen Plätze, Loggien und Kirchen den Charme Venedigs. Der Titov trg, die ›Piazza‹, wird im Osten vom Dom samt Glockenturm beherrscht. Das Altarbild, eine Madonna …
Bauwerk in Caorle
Den Badeort Caorle, der sich noch ein wenig den Charme alter Zeiten bewahren konnte, ziert ein romanischer Dom. Sehr malerisch steht das Fischerkirchlein Santuario della Madonna dell'Angelo direkt am …
Bauwerk in Triest
Schon allein die herrliche Aussicht lohnt den steilen Aufstieg zum mittelalterlichen Castello di San Giusto (1470). Auf dem Burghof erhebt sich die dem Stadtpatron geweihte Cattedrale di San Giusto. …
Bauwerk in Triest
Das 1858 erbaute Stadtpalais des Barons Pasquale Revoltella beherbergt das größte Kunstmuseum der Stadt. Die prachtvollen Räume mit originaler Möblierung bieten einen eindrucksvollen Rahmen für …
Museum in Triest
Das Museum an der Piazza della Cattedrale zeigt ägyptische Sarkophage, griechische Vasen, römische Reliefs und im Orto Lapidario Skulpturen von der Vorgeschichte bis zur Römerzeit. Der Tempietto …
Unterhaltung in Triest
Im Acquario Marino an der Uferpromenade leben Fische aus der Adria und einige Bewohner ferner Ozeane. An den Molen, die weit in das Hafenbecken hinausragen, tummeln sich Spaziergänger und …
Unterhaltung in Triest
Das Teatro Romano aus dem 2. Jh. fasste einst 6000 Zuschauer. Es erinnert an die Zeit, als Kaiser Augustus den Ort befestigen und einen Hafen anlegen ließ. Heute füllen sich die gut erhaltenen …
Bauwerk in Triest
Großzügig und mondän präsentieren sich die Bauten an dem zum Meer hin offenen Hauptplatz Triests. Ihn rahmen in historistischer Pracht der Palazzo Comunale (Rathaus), der Palazzo del Lloyd Triestino, …
Bauwerk in Triest
Klassizistische Paläste und Kaffeehäuser im Jugendstil sind Erbe des Habsburgerreichs, dessen Hafen die Adriastadt lange Zeit war. Heute ist Triest Italiens Tor zu Südosteuropa. Auf dem Hügel San …
Essen in Triest
An Spiegeln herrscht im Caffè degli Specchi (specchi = Spiegel) kein Mangel, wenngleich das direkt auf der Piazza dell'Unita d'Italia beheimatete Kaffeehaus bei seiner Renovierung 1969 einiges an …
Bauwerk in Triest
Zentrum der Altstadt, die mit ihren Trattorien und Cafés vor Leben sprüht, ist die Piazza della Borsa. Blickfang an der Ostseite ist der klassizistische Palazzo della Borsa Vecchia (1803) mit seiner …
Essen in Triest
Erinnerungen an Wien weckt das älteste Kaffeehaus der Stadt. Kaum 100 m nördlich der Piazza dell'Unita d'Italia hält das 1830 von Tommaseo Marcato aus Padua gegründete Caffè Tommaseo alte Traditionen …
Bauwerk in Triest
Barockbaumeister des Wiener Hofes entwarfen Mitte des 18. Jh. das nach Kaiserin Maria Theresia benannte Viertel, in dessen Mitte sich der Canal Grande erstreckt. An dessen Südseite erstrahlt die …
Bauwerk in Triest
Die Viale XX Settembre ist eine schöne Flaniermeile im Herzen von Triest. Im Schatten der Platanen finden sich Designerläden, Cafés, Restaurants und Eisdielen. In der Parallelstraße Via Battisti …
Essen in Triest
Das Jugendstil-Kaffeehaus San Marco ist seit 1914 ein Treffpunkt für Literaten, Kunstliebhaber, Dichter und Kulturinteressierte. Mit Liebe zum Detail wurde das Cafè renoviert, so dass seine besondere …
Flughafen in Treviso
Der Flughafen Reviso liegt etwa 25 Kilometer nördlich von Venedig und bedient hauptsächlich Kurzstreckenflüge innerhalb Europas. Die vier Airlines bieten vor allem zahlreiche Flüge nach …
Unterhaltung in Triest
Europas älteste Trambahn verbindet Triest direkt mit dem Karst. Die 5175 m lange Trenovia, teils Straßen-, teils Zahnradbahn (Funicolare), verkehrt seit 1902 zwischen der Piazza Oberdan, die etwa 3 m …
Bauwerk in Treviso
Die dutzendfach aufgefächerten Arme des Flusses Sile durchziehen das Zentrum Trevisos mit seinen Brücken, Palästen, Klöstern und Kirchen. Am Duomo San Pietro fungieren zwei romanische Löwen als …
Bauwerk in Treviso
Am Duomo San Pietro fungieren zwei romanische Löwen als Torwächter. An seiner Fassade wie auch im Inneren vereint der Dom harmonisch sieben Jahrhunderte Baugeschichte (12.-19. Jh.). Aus der Romanik …
Unterhaltung in Lipica-Sezana
Auf einem 300 ha großen parkähnlichen Gelände ist seit 1580 das k.u.k. Hofgestüt Lipica beheimatet. Aus spanischen, italienischen und orientalischen Tieren wurde eine Rasse prachtvoller weißer Pferde …
Bauwerk in Grado
Die Basilica di Sant’ Eufemia aus dem 6. Jh. ist Grados bedeutendste Kirche. Den Boden des dreischiffigen Innenraums schmücken großflächige, prächtige Mosaike mit geometrischen Ornamenten und …
Natur in Grado
Ein Bootsausflug durch das Naturschutzgebiet der inneren Lagune entführt in ein stilles Vogelparadies aus Wasser, Schilf und flachen Inseln. Informationen gibt es bei der Touristinformation von Grado …
Bauwerk in Grado
Nicht nur seine Lage auf einer Insel zwischen Meer und Lagune hebt Grado von anderen Badeorten ab. Die Strände sind ausgesprochen schön, und das Angebot von Wassersport bis zum Spa-Aufenthalt ist …
Natur in Divaca
Die geführten Touren durch die 5 km lange und 250 m tiefe Höhle von Škocjan, ein UNESCO-Weltnaturerbe, beginnen in der ›Stillen‹ und der ›Großen‹ Höhle mit wundersamen, bis zu 15 m hohen Stalagmiten, …
Bauwerk in Triest
Der Bruder des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., Maximilian von Habsburg, gab das Castello di Miramare in Auftrag. Noch während es in Bau war, zog der Erzherzog 1864 nach Mexiko, um dort …
Natur in Sgonico
Ihren Namen verdankt die Tropfsteinhöhle in 275 m Höhe nördlich von Triest ihrer immensen Größe: Ihr Hauptsaal ist 167 m lang, 76 m breit und 98 m hoch, der höchste Stalagmit misst 12 m. Für die Tour …
Bauwerk in Concordia Sagittaria
In dem winzigen Ort Concordia Sagittaria südlich von Portogruaro haben die Römer Zeugnisse hinterlassen, die im Museo Nazionale Concordiese zu sehen sind. Unter dem spätgotischen Dom (1466) von …
Museum in Aquileia
Das kleine Landstädtchen war im römischen Reich eine blühende Metropole, und zwar bis Hunnenkönig Attila über die Stadt herfiel. Die Erinnerungen an die großen Tage zeigen sich heute im zerfurchten …
Bauwerk in Aquileia
Bevor Hunnenkönig Attila 452 über die damals mit gut 100.000 Einwohnern viertgrößte Stadt Italiens herfiel, galt Aquileia als goldene Metropole. Einige wiederaufgerichtete Säulen, die Grundmauern des …
Bauwerk in Aquileia
Ein ungemein bedeutendes mittelalterliches Zeugnis ist die Basilica Santa Maria in Aquileia mit ihrer wechselvollen Baugeschichte (4.–14. Jh.). Glanz gibt der äußerlich schlichten, dreischiffigen …
Natur in Postojna
Vom Mittelmeer bis zur Save prägt der Karst große Teile der Landschaft und Vegetation auch von Slowenien. Das bekannteste Karst-Phänomen aber versteckt sich unter der Erde: Etwa 8000 Höhlen mit …
Museum in Portogruaro
An die Gründung von Portogruaro durch die Römer erinnert das kleine, feine Museo Nazionale Concordiese. Es stellt zahlreiche antike Funde aus dem Ausgrabungsfeld von Concordia Sagittaria (2 km …
Natur in Postojna
Die Adelsberger Grotte ist ein 20 km langes, faszinierendes, vom Fluss Pivka geschaffenes Labyrinth aus Schächten, Domen und Schlünden. Eine Schmalspurbahn bringt Besucher in die Höhle, vorbei an …
Bauwerk in Postojna
Rund 9 km nordwestlich von Postojna erstreckt sich das 6,5 km lange Höhlensystem der Jama pod gradom, der Erasmus-Höhle, von der 900 m zugänglich sind. Spektakulär ist ihr Eingang: Er liegt auf …
Bauwerk in Portogruaro
Schattige Laubengänge, gotische Palais und Renaissancebauten prägen die Altstadt von Portogruaro. Das Museo Nazionale Concordiese stellt römische Funde vom 2 km südlich gelegenen Ausgrabungsfeld …