
Länder-Info Hongkong
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | Hongkong |
Fläche | 1.104 km² |
Einwohner | 7,1 Mio. |
Kfz-Kennzeichen | HK |
Stromspannung | Reisestecker erforderlich (beim ÖAMTC erhältlich) |
Zeit | MEZ + 7 Stunden; während der europ. Sommerzeit + 6 Stunden |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +852 |
Sprache | Chinesisch, Englisch |
Mini-Dolmetscher | |
Währung | 1 € = 8.7234 HKD |
Nachbarländer |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Reisepass
Ein bei der Einreise mindestens 3 Monate gültiger Reisepass ist erforderlich. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Kontakte") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Für Aufenthalte bis max. 90 Tage nicht erforderlich. Für die Weiterreise nach Festland-China wird ein Visum benötigt.
Reisende, die Hongkong vom chinesischen Festland aus besuchen und wieder auf das Festland zurückkehren wollen, benötigen ein chinesisches Visum für die zweimalige Einreise.
Mehr Infos: Chinesische Botschaft
Kinder
Ein bei der Einreise mindestens 3 Monate gültiger Reisepass ist erforderlich.
Reisen Minderjährige alleine oder nur mit einer erziehungsberechtigten Person, dann ist es empfehlenswert, eine Einverständniserklärung mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten mitzuführen. Dieser Vollmacht sollte eine Kopie der Geburtsurkunde des Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters angeschlossen sein. Bei verschiedenen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern.
Eine Vorlage finden Sie nachstehend zum Download.
Mehr Infos: www.oesterreich.gv.at
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Der nationale Führerschein wird prinzipiell anerkannt (für 12 Monate), dennoch wird der Internationale Führerschein in Verbindung mit dem nationalen Führerschein empfohlen (beim ÖAMTC erhältlich).
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise vom ÖAMTC ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit privatem Fahrzeug
Der nationale Zulassungsschein wird prinzipiell anerkannt, dennoch wird der Internationale Zulassungsschein (in Verbindung mit dem nationalen) empfohlen.
Um ein Fahrzeug nach Hongkong einführen zu dürfen, benötigt man ein "International Circulation Permit". Dieses ist für maximal 12 Monate gültig und muss im Voraus beim "Hongkong Transport Department" beantragt werden.
Hong Kong Licensing Office
3/F United Centre, 95 Queensway
Hong Kong
Reisen mit dem Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Folgende Artikel dürfen zollfrei nach Hongkong eingeführt werden:
Einfuhrverbot
Waffen, Munition, Psychopharmaka, Narkotika, Fleisch, Wild, Geflügel, Feuerwerkskörper, Sprengstoff, gefälschte Markenartikel und andere Fälschungen, Pflanzen, Pflanzenteile und bedrohte Tierarten (lebend oder ausgestopft), vom Aussterben bedrohte Pflanzen.
Weitere Informationen sind vom Zoll von Hongkong erhältlich.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Wichtig
Die Informationen zu Zoll, Ein- und Ausfuhr beziehen sich auf touristische Reisen von Privatpersonen. Bei der Mitnahme von Waren, die über das übliche Ausmaß eines Reisegepäcks hinausgeht, wenden Sie sich bitte an die Zollbehörde des jeweiligen Staates.
Sicherheitslage
Erhöhtes Sicherheitsrisiko
Seit 16.05.2022 wird wegen der weiterhin bestehenden COVID-19-Situation auf ein erhöhtes Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 2) hingewiesen. Die Einreise nach Hongkong ist für alle vollständig geimpften Personen möglich.
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Vor einer Reise wird es empfohlen, sich über die Sicherheitslage vor Ort beim österreichischen Außenministerium zu informieren. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie beim Auslandsservice.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at.
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen. Mehr Infos zur Grundausstattung einer Reiseapotheke.
Corona-Reiseinfos
Informationen zu covidbedingten Reisebestimmungen, Nachweispflichten etc. finden Sie
- für Europa unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
- für Außereuropa beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre
- für die Wiedereinreise nach Österreich unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft oder bei der Tourismusvertretung von Hongkong (siehe Wichtige Adressen).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Subtropisches Klima. Im Winter wird das Klima vom Nord/Nordost-Monsun und im Sommer vom Süd/Südwest-Monsun beeinflusst. Die Sommermonate sind sehr feuchtheiß, die Regenzeit dauert von Juni bis August. Im Frühling und Herbst ist es warm mit einigen Regenfällen und kühleren Nächten. Wechselhafte Winter. Es kann im Winter kalt werden, tagsüber ist es jedoch meist mild. Von Mai bis November, v.a. im September, besteht Taifungefahr. Die beste Reisezeit für Hongkong beginnt Mitte Herbst und endet im Spätherbst.

ÖAMTC Reise-Checkliste
- Ihre persönliche Packliste, die sich dem Urlaub anpasst und mitdenkt
- inkl. Packvorlagen für viele Urlaubsarten wie Badeurlaub oder Wanderausflug
- Jetzt auch mit Freunden & Familie teilen und wissen, wer was mitnimmt
Mietwagen
Mietwägen sind am Flughafen sowie in der Stadt bei verschiedenen Autovermietern erhältlich. In der Regel beträgt das Mindestalter je nach Anbieter zwischen 23 und 25 Jahren. Mietwägen mit Chauffeur werden empfohlen.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen. Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte.
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen sowie Mietwagen, Camper, Fähren, Flüge, Parkkarten für viele Flughäfen u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Cathay Pacific (CX) fliegt ab Frankfurt/M. und Zürich nonstop nach Hongkong. Außerdem werden Nonstop-Flüge nach Hongkong von Lufthansa (LH) ab Frankfurt/M. und München sowie Swiss (LX) ab Zürich angeboten. Von Genf und Basel aus fliegt Lufthansa (LH) via München.
Ab Wien bieten Austrian Airlines (OS) Flugverbindungen nach Hongkong in Kooperation mit Lufthansa (LH) via München oder Frankfurt/M. und mit Cathay Pacific (CX) via Zürich oder Frankfurt/M. an; Finnair (AY) fliegt täglich ab Wien via Helsinki.
Flugzeiten
Frankfurt - Hongkong: 11 Std.; Wien - Hongkong: 13 Std. 10 Min. (mit Zwischenstopp); Zürich - Hongkong: 11 Std. 35 Min.
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Auto oder Bus
Die Hongkong-Zhuhai-Macau-Brücke verbindet das chinesische Festland mit Hongkong und seinem Flughafen sowie mit Macau und Zhuhai. Auf der Brücke und auf dem chinesischen Festland herrscht Rechtsverkehr, in Hongkong dagegen Linksverkehr. Für die Überfahrt mit dem Pkw sind zwei verschiedene Fahrlizenzen nötig; daher überqueren Reisende die Brücke in der Regel mit dem Bus.
Mit der Bahn
Ein Hochgeschwindigkeitszug verbindet Kowloon in Hongkong mit den Städten Guangzhou (Fahrtdauer: 48 Min.) und Shenzhen auf dem chinesischen Festland. Ab Hongkong fahren Hochgeschwindigkeitszüge zu einer Vielzahl von Fernverkehrs- und Regionalzielen.
Mit dem Schiff
Hongkongs Hafen wird von zahlreichen Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Fähren verbinden regelmäßig Hongkong mit Macau und dem chinesischen Festland; dabei sind Katamare, Tragflächenboote und TurboJet Fähren im Einsatz.
Hapag Lloyd Cruises haben auf ihrer in Hamburg startenden Luxuskreuzfahrt auch Hongkong im Programm.
Außerdem starten von europäischen Häfen aus u.a. MSC, Seabourn, Cunard, P&O Cruises und Transocean Kreuzfahrten mit Zwischenstopp in Hongkong.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn
Mass Transit Railway (MTR) betreiben auf verschiedenen Strecken den gesamten Bahnverkehr Hongkongs. Die Bahnen fahren täglich zwischen 6.00 Uhr und 01.00 Uhr im 4- bzw. 2-Minuten-Takt (Stoßzeiten). Der Fahrpreis kann sowohl über die sogenannte Octopus-Karte, eine Einzelfahrkarte oder einen Tourist-Pass (Tageskarte) beglichen werden.
An der Nordküste von Hongkong Island gibt es zusätzlich Straßenbahnlinien, die von Hongkong Tramways betrieben werden.
Bus
Das Busnetz wird in Hongkong von Kowloon Motor Bus (KMB) bedient und ist sehr gut ausgebaut. Auch abgelegene Orte sind mit Bussen gut zu erreichen.
Grüne Minibusse verkehren auf festgelegten Strecken und sind für bis zu 19 Personen ausgelegt. Der Fahrpreis wird beim Einstieg entweder in bar beglichen oder elektronisch über eine vorab erworbene Octopus Card (weitere Auskünfte erteilen die Fremdenverkehrsämter).
In den Städten
In Hongkong haben Reisende die Wahl zwischen U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn, Bus, Fähre und Taxi. Die Mass Transit Railway (MTR) betreibt in Hongkong mehrere U- und S-Bahnlinien und den Airport Express.
Taxi
Taxis sind in unterschiedlichen Farben, je nach dem Gebiet, in dem sie zum Einsatz kommen, überall vorhanden. Rote Taxis sind auf Hong Kong Island und in Kowloon unterwegs, blaue Taxis auf Lantau und grüne in den New Territories. Sammeltaxis verkehren nur auf bestimmten Strecken.
Die Taxipreise sind einheitlich. Für Fahrten durch Tunnel wird ein Zuschlag berechnet. Nicht alle Taxifahrer sprechen Englisch, daher sollten Reisende die Zieladresse in chinesischen Schriftzeichen bei sich haben.
Schiff & Fähren
Die Fähren von Star Ferry verbinden mehrmals täglich zwischen 06.30 Uhr und 23.30 Uhr Central und Wan Chai auf Hong Kong Island mit Tsim Sha Tsui auf der Kowloon Halbinsel.
New World First Ferry Services bieten täglich mehrere Fährverbindungen zwischen Central und Hung Hom an. Zwischen Central und den äußeren Inseln bestehen ebenfalls regelmäßige Fährverbindungen.
Außerdem werden Hafenrundfahrten und Ausflüge zu den Aberdeen- und Yau-Ma-Tei-Taifun-Schutzanlagen angeboten.
Vor Ort
Maut & Vignette
Verkehrsbestimmungen
Verkehrsbestimmungen:
- Es gilt Linksverkehr.
- Promillegrenze: 0,5 ‰. Bei Überschreitung drohen hohe Geldstrafen oder Freiheitsstrafen von bis zu 3 Jahren.
- Telefonieren ist nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
- Kinder dürfen bis zu einem Alter von 15 Jahren nur in passenden Kindersitzen befördert werden.
- Bei Motorradfahrten ist Licht ganztags vorgeschrieben.
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- innerorts: 50 km/h (bzw. Beschilderung beachten!);
- außerorts: 80 km/h;
- Schnellstraßen und Autobahnen: 110 km/h.
Feiertage
- 1. Jänner 2022: Neujahr
- 1. Februar 2022: Mondneujahr
- 15. April 2022: Karfreitag
- 18. April 2022: Ostermontag
- 1. Mai 2022: Tag der Arbeit
- 15. Mai 2022: Geburtstag Buddhas
- 1. Juli 2022: Tag der Gründung der Sonderverwaltungszone Hongkong
- 10. September 2022: Mittherbstfest
- 1. Oktober 2022: Nationaler Feiertag
- 4. Oktober 2022: Chung Yeung-Festival
- 25. Dezember 2022: Weihnachten
- 26. Dezember 2022: Weihnachten
Das Datum mancher religiöser Feiertage richtet sich nach dem Mondkalender und ändert sich jährlich.
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 Hongkong Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: HK$, HKD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 1000, 500, 100, 50, 20 und 10 HK$, Münzen sind im Wert von 10, 5, 2 und 1 HK$ sowie 50, 20 und 10 Cents im Umlauf.
Kreditkarten
American Express, Diners Club, Mastercard und Visa werden vielerorts angenommen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Geldautomaten (ATM) gibt es fast überall und einige HSBC "Electronic Money" Automaten ermöglichen rund um die Uhr Bargeld-Abhebungen in Hong Kong Dollar für VISA und Mastercard-Inhaber. Mit der American Express Karte können die Jetco-Geldautomaten genutzt werden, um Hong Kong Dollar abzuheben.
Bankomat
Bankkarten
Mit der Kreditkarte und Pinnummer kann an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Die Bankomatkarte mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann an Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks werden in Hongkong von einigen Wechselstuben angenommen.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Fr 09.00-16.30 Uhr, Sa 09.00-12.30 Uhr. Einige Banken haben auch länger geöffnet.
Devisenbestimmungen
Keine Beschränkungen bei der Einfuhr von Fremdwährungen, jedoch müssen Barmittel ab einem Gegenwert von 120.000 HKD deklariert werden.
Geld wechseln
Fremdwährungen können in Banken, Hotels und Wechselstuben gewechselt werden. Den besten Wechselkurs bieten meist Banken.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Pannenhilfe
Bei Problemen mit Ihrem Mietwagen kontaktieren Sie bitte in erster Linie Ihren Vermieter.
Partnerclub des ÖAMTC
Hongkong Automobile Association (HKAA)
Tel. +852 35 83 36 38
E-Mail: general@hkaa.com.hk
www.hkaa.com.hk
Notrufnummern
Feuerwehr, Polizei, Rettung: 999
ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Religion
Buddhismus, Taoismus, Konfuzianismus; christliche, muslimische und hinduistische Minderheiten.
Sitten & Gebräuche
Umgangsformen: Zur Begrüßung gibt man sich die Hand. Der Familienname wird zuerst genannt, Wong Man Ying wird beispielsweise als Mister Wong angesprochen. Gesellschaftliche Zusammenkünfte finden in Restaurants statt, nicht in Privatwohnungen. Bei Einladungen sollten die üblichen Höflichkeitsregeln beachten werden. Es ist üblich, Gegeneinladungen auszusprechen.
Während einer Mahlzeit prostet man sich häufig zu, bei jedem neuen Gang sagt man Yum Sing. Es können bis zu 12 Gänge serviert werden. Obwohl es nicht als Beleidigung aufgefasst wird, wenn man nur wenig isst, gilt es als höflich, jeden Gang zu probieren.
Bekleidung: Zwanglose Kleidung ist durchaus akzeptabel. Bei einigen gesellschaftlichen Anlässen und in manchen Restaurants wird gepflegte Kleidung erwartet.
Rauchen: In allen geschlossenen, öffentlichen Plätzen wie Restaurants, Karaoke-Bars, Schulen, Behörden, Museen, Sportpalästen und Schwimmbädern darf nicht geraucht werden. Auf Stränden, im Hongkong Wetland Park und in öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Rauchen ebenfalls verboten.
Trinkgeld: Die meisten Hotels und Restaurants berechnen 10% Bedienungsgeld, darüberhinaus kann man in besseren Restaurants bei gutem Service zusätzlich 5-10% Trinkgeld geben. Im Taxi rundet man auf und Hotel- und Toilettenpersonal gibt man kleine Extrabeträge.
Sehenswertes
Vorgelagerte Inseln
Natur pur bieten mehr als 260 vorgelagerte Inseln mit schönen Stränden, grünen Oasen und sanften Hügeln - zum Beispiel auf Lantau, Lamma und Cheung Chau.
Die längste Seilbahn Asiens, die Ngong Ping 360 (Internet: www.np360.com.hk), verbindet die Insel Hongkong mit der Insel Lantau.
Von der Gondel aus bietet sich während der fast halbstündigen
Seilbahnfahrt ein ständig wechselndes Panorama über das Südchinesische
Meer, den Hongkong International Airport, über das bergige Terrain der Insel Lantau und die Tian Tan Buddha-Statue. Der bronzene Riesenbuddha wacht über das malerische Po Lin Kloster.
Vergnügungssüchtige treffen sich ebenfalls auf der Insel Lantau im Hongkong Disneyland (Internet: http://park.hongkongdisneyland.com), das ca. 30 Minuten Fahrtzeit von der Innenstadt und 10 Minuten vom Hongkong International Airport entfernt ist. Der Disneypark verfügt neben dem Themenpark "Magic Kingdom" über zwei Disney-Hotels mit 1000 Betten.
Hongkong
Hongkong ist eines der größten Geschäftszentren der Welt und verfügt
über einen zollfreien, sehr geschäftigen Hafen. In der 7 Millionen
Metropole gibt es eine Vielzahl von Luxushotels, aber auch Unterkünfte
günstiger Preisklassen, die als Ausgangspunkt benutzt werden können, um
Hongkong, die New Territories und die vielen kleinen Inseln kennen zu
lernen. Die atemberaubende Skyline lässt sich am besten bei einer
Hafenrundfahrt auf einer Dschunke bewundern, oder vom Victoria Peak
aus, dem höchsten Berg der Insel, zu dem eine historische Zugseilbahn
fährt. Jeden Abend lässt die Symphony of Lights, eine Lasershow auf den
Dächern von 33 Wolkenkratzern, die Skyline erstrahlen. Besonders
interessant sind die Stadtviertel Tsimshatsui mit Geschäften,
Restaurants und Museen, Central und Western District mit ihrer Mischung
aus Ost und West, Moderne und Tradition und Mong Kok mit bunten Tempeln
und Märkten bei Tag und Nacht. Repulse Bay auf der Insel Hongkong
bietet einen schönen Zwischenstopp mit Sandstrand und Tempel auf dem
Weg zum malerischen Fischerdorf Stanley mit seinem bunten Markt, Open
Air Restaurants und dem Maritime Museum. Unzählige Bars und Restaurants
runden die Atmosphäre ab. Zwischen den Wolkenkratzern finden sich
zahlreiche gepflegte grüne Oasen und Vergnügungsparks. Der Ocean Park
(Internet: http://www.oceanpark.com)
bietet an der Südküste der Insel Hongkong Spaß für Groß und Klein und
im Nordwesten der New Territories liegt der Hongkong Wetland Park
(Internet: http://www.wetlandpark.com).
Straßennetz
Das Straßennetz ist gut ausgebaut; wegen der engen Stadtbebauung ist es in Hongkong jedoch schwierig selbst mit dem zu Auto zu fahren. Parkplätze sind kaum zu finden. Hong Kong Island ist mit dem Festland über die drei Tunnel Eastern Harbour Crossing, Cross Harbour Tunnel und Western Harbour Crossing verbunden.
Tankstellen sind flächendeckend vorhanden.
Telefon
Vorwahl
nach Hongkong: +852
nach Österreich: +143
Mobiltelefone
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Adressen
Botschaften
Die "Sonderverwaltungsregion Hongkong" (Hongkong SAR) ist ein Bestandteil der VR China; sie unterhält keine eigenen Auslandsvertretungen. Die Interessen werden von der VR China wahrgenommen.
Botschaft der Volksrepublik China
Tel. +43 1 714 31 49
E-Mail: chinaemb_at@mfa.gov.cn
www.chinaembassy.at
Österreichische Botschaft in Peking
Tel. +86 10 653 29 869, 653 29 879
E-Mail: peking-ob@bmeia.gv.at
www.aussenministerium.at/peking
Partnerclub des ÖAMTC
Hongkong Automobile Association (HKAA)
Tel. +852 35 83 36 38
E-Mail: general@hkaa.com.hk
www.hkaa.com.hk
Tourismusvertretung
Zuständiger Kontakt in Europa:
Hong Kong Tourism Board, Frankfurt/M.
Tel. +49 69 959 12 90
E-Mail: frawwo@hktb.com
www.discoverhongkong.com