
Länder-Info Guadeloupe
Aktueller Hinweis
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gilt von 19. Dezember, 00:00 Uhr, bis auf Weiteres für fast alle Länder der Welt eine Reisewarnung. Das Außenministerium warnt vor allen touristischen und nicht unbedingt notwendigen Reisen.
Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur aktuellen Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt |
Verwaltungssitz: Basse-Terre. Handelszentrum: Pointe-à-Pitre (Grande-Terre) |
Fläche | 1.705 km² |
Einwohner | ca. 453.000 (inkl. der dazugehörigen Inseln) |
Kfz-Kennzeichen | F |
Stromspannung | Reisestecker wird empfohlen (beim ÖAMTC erhältlich). |
Zeit | MEZ -5 Stunden; während der europäischen Sommerzeit -6 Stunden |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +590 |
Sprache | Französisch |
Mini-Dolmetscher | |
Währung | Euro |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Reisepass
Der Reisepass muss für die Dauer des Aufenthalts gültig sein. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Adressen") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen wird kein Visum benötigt.
Kinder
Gültiger Reisepass erforderlich.
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Führerschein
Nationaler Führerschein ausreichend, dieser muss aber mindestens ein Jahr alt sein. Der Internationale Führerschein (in Verbindung mit dem nationalen, beim ÖAMTC erhältlich) wird jedoch empfohlen.
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit privatem Fahrzeug
Falls nicht mit dem eigenen Fahrzeug gefahren wird, ist eine Benützungsbewilligung notwendig (beim ÖAMTC erhältlich).
Reisen mit Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
S. Frankreich.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Sicherheitslage
Reisewarnung
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gilt von 19.12.2020, 00:00 Uhr, bis auf Weiteres eine Reisewarnung. Vor allen touristischen und nicht notwendigen Reisen wird gewarnt.
Da sich die Sicherheitslage jederzeit ändern kann, empfehlen wir kurz vor Reisebeginn aktuelle Sicherheitshinweise beim Österreichischen Außenministerium einzuholen. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie unter www.reiseregistrierung.at.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen.
Mehr Infos zur
Grundausstattung einer Reiseapotheke
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft oder bei der Tourismusvertretung (siehe Wichtige Adressen).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Ganzjährig warm mit Temperaturen zwischen 24° und 30°C; zeitweise schwül, Regenzeit von Juni - Oktober. Niederschläge ganzjährig.

ÖAMTC Reise-Checkliste
Die ÖAMTC Reise-Checkliste passt sich Ihrem Urlaub an. Sie informiert über länderspezifische Besonderheiten und erinnert an wichtige Aufgaben. Für besonders Eilige gibt es fertige Packvorschläge.
Mietwagen
Auf Guadeloupe stehen viele Autovermietungsfirmen zur Verfügung. Das Mindestalter, um einen Mietwagen zu lenken, beträgt 21 Jahre und man muss den Führerschein mindestens ein Jahr besitzen. Lokale Autoverleihe sind oft günstiger als internationale.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen wie Mietwagen, Pauschalreisen, Flüge, Fähren u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Condor (DE) fliegt 1-mal wöchentlich von Frankfurt/M. nonstop nach Pointe-à-Pitre.
Air Caraïbes (TX), Guadeloupes nationale Fluggesellschaft, Air France (AF) und Corsair (SS) bieten Nonstop-Flüge von Paris nach Guadeloupe an. Zubringerflüge nach Paris werden u.a. aus Deutschland von Lufthansa (LH), aus Österreich von Austrian Airlines (OS) und aus der Schweiz von Swiss (LX) angeboten.
Flugzeiten
Frankfurt/M. - Guadeloupe: 9 Std. 45 Min. (nonstop mit Condor) bzw. 14 Std. 5 Min. (mit Zwischenstopp in Paris); Wien - Guadeloupe: 14 Std. 30 Min. (mit Zwischenstopp); Zürich - Guadeloupe: 12 Std. 30 Min. (mit Zwischenstopp).
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Schiff
Im Haupthafen Guadeloupes, in Pointe-à-Pitre, legen Kreuzfahrtschiffe an und starten Fähren und Tragflächenboote u.a. zu den Karibikinseln Martinique und St. Lucia.
Die Reedereien Silversea, Regent Seven Seas Cruises und Seabourn haben auf ihren aus den USA kommenden Kreuzfahrten Guadeloupe im Programm. Seabourn bietet auch Kreuzfahrten mit Start in Lissabon (Portugal) und Zwischenstopp auf Guadeloupe an.
Fähren von L'Express des Iles verbinden Pointe-à-Pitre regelmäßig u.a. mit Martinique und St. Lucia.
Öffentliche Verkehrsmittel
Inlandsflüge
Air Caraïbes (TX) verbindet täglich Pointe-à-Pitre mit Marie-Galante. Charterflüge zwischen den Inseln sind bei verschiedenen Anbietern verfügbar.
Bahn
Auf Guadeloupe gibt es keinen Schienenverkehr.
Bus
Es gibt ein gutes öffentliches Busnetz. Busse fahren von Pointe-à-Pitre und Basse-Terre zu allen Städten.
In den Städten
Die Inselstädte können aufgrund ihrer geringen Größe sehr gut zu Fuß erkundet werden oder man bestellt sich ein Taxi bzw. hält es an der Straße an.
In Pointe-à-Pitre bietet für Stadtrundfahrten eine kleine Eisenbahn auf Gummirädern.
Taxi
Taxis sind überall verfügbar. Der Fahrpreis sollte vorab vereinbart werden und ist zwischen 21.00 und 07.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen wesentlich höher als zu anderen Zeiten.
Schiff & Fähren
Zwischen den Inseln bestehen regelmäßige Fährverbindungen.
Fähren von CTM Deher verkehren täglich zwischen Trois-Rivières und den Inseln Terre-de-Bas und Terre-de-Haut sowie zwischen Basse-Terre und Terre-de-Haut.
Icigo verbindet Trois-Rivières mit Les Saintes sowie Saint François und Pointe-à-Pitre mit Marie-Galante und Les Saintes.
Vor Ort
Maut & Vignette
Maut: Auf Guadeloupe gibt es keine mautpflichtigen Straßen.
Verkehrsbestimmungen
Verkehrsbestimmungen:
- Promillegrenze: 0,5 ‰.
- Ein Messgerät zur Alkoholbestimmung ist mitzuführen.
- Ein Feuerlöscher muss im Auto vorhanden sein.
- Telefonieren am Steuer ist nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- innerorts: 50 km/h;
- auf Landstraßen: 90 km/h.
Feiertage
- 1. Jänner 2021: Neujahr
- 6. Jänner 2021: Epiphaniasfest
- 17. Februar 2021: Aschermittwoch
- 5. April 2021: Ostermontag
- 1. Mai 2021: Tag der Arbeit
- 8. Mai 2021: Tag des Sieges
- 13. Mai 2021: Christi Himmelfahrt
- 24. Mai 2021: Pfingstmontag
- 27. Mai 2021: Tag der Abschaffung
- 14. Juli 2021: Jahrestag des Sturms auf die Bastille
- 21. Juli 2021: Schoelcher-Tag (Abschaffung der Sklaverei)
- 15. August 2021: Mariä Himmelfahrt
- 1. November 2021: Allerheiligen
- 11. November 2021: Tag des Waffenstillstandes
- 25. Dezember 2021: Weihnachten
Geld & Zahlungsmittel
Währung
Für die französischen Überseegebiete (Départements d'Outre-Mer) Französisch-Guyana, Guadeloupe, Martinique und Réunion sowie für die Gebietskörperschaften (Collectivités Territoriales) Mayotte und St. Pierre und Miquelon ist seit 1999 der Euro die offizielle Währung. Nähere Informationen zur Verwendung des Euro im Kapitel Frankreich. In dem französischen Überseeland (Pays d'outre mer/P.O.M.) Französisch-Polynesien und in dem französischen Überseeterritorium (Territoires d'Outre-Mer/T.O.M) Neukaledonien ist die offizielle Währung der CFP Franc, der an den Euro gebunden ist.
1 Euro = 100 Cents. Währungskürzel: €, EUR (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Werten 5, 10, 20, 150, 100, 200 und 500 Euro, Münzen in den Nennbeträgen 1 und 2 Euro, sowie 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cents.
Kreditkarten
Die gängigen Kreditkarten werden in größeren Hotels, Geschäften und internationalen Autoverleihfirmen akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Bankomat
BankkartenMit der Kreditkarte (Visa und Mastercard) kann an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Geldautomaten sind in allen Ortschaften vorhanden. Die Bankomatkarte mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann an Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks werden in Guadeloupe in der Regel nicht akzeptiert.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Fr 08.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr, z. T. Sa vormittags.
Devisenbestimmungen
S. Frankreich.
Geld wechseln
An zahlreichen Geldautomaten kann man Bargeld mit der Bankkarte oder Kreditkarte abheben. Wechselstuben sind in den meisten Ortschaften vorhanden.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Pannenhilfe
Bei Problemen mit Ihrem Mietwagen kontaktieren Sie bitte in erster Linie Ihren Vermieter.
Notrufnummern
- Notruf: 112
- Polizei: 17
- Rettung (SAMU): 15
- Feuerwehr: 18
- ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC-Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Religion
Überwiegend römisch-katholisch (95 %); protestantische Minderheit (1 %) und andere.
Sitten & Gebräuche
Die Atmosphäre ist ruhig und zwanglos. Alltagskleidung wird akzeptiert, zum Ausgehen am Abend wird jedoch elegantere Kleidung erwartet. Trinkgeld: 10%.
Sehenswertes
Straßennetz
Das Straßennetz von Guadeloupe hat eine Länge von ca. 2.000 km und ist gut ausgebaut. Die Pont de la Gabare-Brücke über den Salée verbindet die beiden Hauptinseln Grande-Terre und Basse-Terre. Auf Basse-Terre sind die Straßen oft sehr steil und schwierig zu befahren.
Tankstellen sind ausreichend vorhanden.
Zustand der Straßen
Die Straßen sind in einem guten Zustand.
Telefon
Vorwahl
nach Guadeloupe: +590.
Danach ist die mit "590" beginnende Telefonnummer zu wählen. (z.B. +590 590 123456)
Für Telefonate innerhalb des Archipels Guadeloupe sowie von Frankreich oder Martinique aus wählt man nur die 10-stellige Teilnehmernummer, die mit "0590" beginnt.
von Guadeloupe nach Österreich: +43
Es gibt Telefonkarten auf Guadeloupe, die man in Trafiken, bei der Post, an Tankstellen und in einigen Geschäften bekommt. Viele öffentliche Telefone funktionieren auch mit Kreditkarten.
Mobiltelefone
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Adressen
Botschaften
Für dieses Land gibt es keine diplomatische Vertretung in Österreich.
Zuständig für Visaangelegenheiten: Botschaft der französischen Republik
Technikerstraße 2, 1040 Wien
Tel.: +43 1 502 75 0
E-Mail: secretariat.vienne-amba@diplomatie.gouv.fr
Internet: www.ambafrance-at.org
Keine österreichische Vertretung vorhanden. In diesem Fall können sich österreichische Staatsbürger an die Vertretungsbehörde eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union vor Ort wenden.
Tourismusvertretung
Office du Tourisme de la Guadeloupe, Pointe-à-Pitre
E-Mail: info@lesilesdeguadeloupe.com
Internet: www.lesilesdeguadeloupe.com
Zuständiger Kontakt für Österreich:
Fremdenverkehrsbüro von Guadeloupe in Deutschland
E-Mail: info@guadeloupe-inseln.com
Internet: www.gouadeloupe-inseln.com