Artikel drucken
Drucken

Griechenland: Waldbrände auf Kreta und Chalkidiki

Auf Kreta kämpfen Feuerwehr und Einsatzkräfte gegen heftige Waldbrände. Mehrere Orte mussten evakuiert werden, während starke Winde und hohe Temperaturen die Lage weiter verschärfen. Auch in anderen Regionen Griechenlands besteht extreme Waldbrandgefahr.

Brennender Wald mit verkohlter Erde und Bäumen
Waldbrand © Gilithuka / Gilithuka

Waldbrand auf Kreta: Flammen bedrohen Ortschaften

Seit dem 2. Juli wüten auf der griechischen Insel Kreta mehrere Waldbrände. Besonders betroffen ist die Region Ierapetra im Südosten der Insel. Die Flammen breiten sich aufgrund von Trockenheit und starken Winden rasch aus und bedrohen bewohnte Gebiete.

Evakuierungen auf Kreta – mehrere Ortschaften betroffen

In der Nacht auf den 3. Juli mussten Bewohner:innen und Urlauber:innen in den Ortschaften Ferma, Agia Fotia, Galini und Koutsounari ihre Häuser und Unterkünfte verlassen. Die aktiven Brandherde befinden sich in Achlia, Ferma und Schinokapsala. Rund 230 Feuerwehrleute sind im Dauereinsatz, unterstützt von Löschflugzeugen und Hubschraubern.

Nach Angaben der Behörden wurden bisher erhebliche Sachschäden verzeichnet. Verletzte gibt es jedoch keine.

Waldbrände auch auf der Halbinsel Chalkidiki

Auch auf Chalkidiki sind Feuerwehr und Einsatzkräfte im Einsatz. Die Behörden fordern Anwohnende und Urlauber:innen auf, besonders wachsam zu sein. Evakuierungen von Tourist:innen waren bisher nicht erforderlich.

Hohe Waldbrandgefahr in ganz Griechenland

Der griechische Zivilschutz warnt: Neben Kreta herrscht auch in anderen Regionen – darunter der Peloponnes, die Umgebung von Athen sowie die Inseln Euböa und Lesbos – extreme Waldbrandgefahr. Trockenheit, Hitze und starke Winde erhöhen das Risiko für neue Brandausbrüche.

Wichtige Hinweise für Reisende

Urlauber auf Kreta und in den betroffenen Gebieten sollten:

  • sich regelmäßig über die aktuelle Lage informieren
  • lokale Nachrichten und Hinweise der Behörden beachten
  • geplante Überlandfahrten prüfen, da es zu Straßensperren kommen kann

ÖAMTC Reise-Radar

Erkundigen Sie sich vor Abreise über die aktuelle Situation an Ihrem Zielort. Geben Sie dazu ihren Zielort in das Suchfeld ein und lassen Sie sich im ÖAMTC Reise-Radar tagesaktuell informieren. 

Weitere Infos zu Reisestorno und Verkehr

ÖAMTC Stützpunkt