Artikel drucken
Drucken

Griechenland: Waldbrände in mehreren Regionen

Brände in der Region Oropos und auf Thasos sind unter Kontrolle. Die Feuerwehr warnt aber weiterhin vor der extremen Waldbrandgefahr im Land.

Brennender Wald mit verkohlter Erde und Bäumen
Waldbrand © Gilithuka / Gilithuka

Die ersten größeren Waldbrände des Jahres halten in Griechenland weiterhin die Einsatzkräfte der Feuerwehr in Atem und haben zu Evakuierungen von Einwohnenden und Tourist:innen geführt. Besonders betroffen sind aktuell die Ferieninsel Thasos sowie die Region Oropos nördlich von Athen.

Die aktuelle Lage auf Samos, Chios, Thasos und in Athen

Im Südosten Athens war in der vergangenen Woche ebenfalls ein Busch- und Waldbrand ausgebrochen, der einen Großeinsatz der griechischen Feuerwehr auslöste. Ferienhäuser brannten nieder, Touristinnen und Touristen mussten evakuiert werden und die Einwohner der betroffenen Region von Palaia Fokaia wurden per SMS vom Zivildienst aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen. Mittlerweile ist der Brand unter Kontrolle. Die Waldbrandgefahr in dieser Region ist aber derzeit weiterhin sehr hoch.

In der Nacht auf Mittwoch konnten die Feuerwehrkräfte einen Wald- und Buschbrand in der Region Oropos, rund 60 Kilometer nördlich von Athen, unter Kontrolle bringen. Laut Behördenangaben wurden innerhalb der letzten 24 Stunden 55 weitere Wald- und Buschbrände gemeldet.

Für Lesbos, Chios sowie Samos besteht die zweithöchste Warnstufe. Auch hier ist die Waldbrandgefahr sehr hoch. Touristen und Touristinnen sollten besonders vorsichtig sein und alles vermeiden, was einen Waldbrand auslösen könnte.

In der nördlichen Ägäis, brach ein größerer Brand auf der Insel Thasos aus – aus Sicherheitsgründen musste ein Hotel evakuiert werden. In Teilen der Insel kam es zu Stromausfällen. Die Lage ist inzwischen unter Kontrolle. Auch in Nordmazedonien sind zahlreiche Brände ausgebrochen. Griechenland unterstützt das Nachbarland mit Einsatzkräften und Löschmaterial.

Die Situation auf Kreta und Chalkidiki

Der Waldbrand im Südosten Kretas ist mittlerweile unter Kontrolle. Anfang Juli mussten hier einige Ferienunterkünfte wie Hotels und Pensionen in der Nähe von Ierapetra sowie drei Dörfer evakuiert werden. Betroffen waren mehr als 5000 Menschen.

Auch auf der Halbinsel Chalkidiki kämpften die Einsatzkräfte gegen die Flammen. Zu Evakuierungen von Tourist:innen kam es allerdings nicht.

Hohe Waldbrandgefahr in ganz Griechenland im Sommer

Im Sommer kommt es aufgrund der großen Hitze immer wieder zu zahlreichen Busch- und Waldbränden. Vor allem die Ägäis ist bis in den Herbst hinein von Waldbränden betroffen, wenn der trockene Wind Meltemi stark aus Nord, Nordost und Nordwest bis hinunter nach Kreta weht. Dort, wo es seit Wochen nicht geregnet hat, reichen Funken, die der Wind vorantreibt, um gewaltige Brände zu entfachen.

Wichtige Hinweise für Reisende

Urlauber auf Kreta und in den betroffenen Gebieten sollten:

  • sich regelmäßig über die aktuelle Lage informieren
  • lokale Nachrichten und Hinweise der Behörden beachten
  • geplante Überlandfahrten prüfen, da es zu Straßensperren kommen kann

Weitere Infos zu Reisestorno und Verkehr

ÖAMTC Stützpunkt