
Länder-Info Grenada
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | St. George's |
Fläche | 344 km² |
Einwohner | 105.000 |
Kfz-Kennzeichen | WG |
Stromspannung | Reisestecker wird empfohlen (beim ÖAMTC erhältlich). |
Zeit | MEZ -5 Stunden; während der europäischen Sommerzeit -6 Stunden |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +1 473 |
Sprache | Englisch |
Mini-Dolmetscher | |
Währung | Ostkaribischer Dollar |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Reisepass
Der Reisepass muss für die Einreise noch 6 Monate bei Ausreise gültig sein. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können. Bei der Ausreise ist eine Flughafensteuer zu entrichten.
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Kontakte") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen wird kein Visum benötigt.
Kinder
Gültiger Reisepass erforderlich.
Vollmacht für alleinreisende Minderjährige:
Reisen Minderjährige alleine, ohne ihre Erziehungsberechtigten oder nur mit einem Erziehungsberechtigten, dann ist es empfehlenswert, eine Einverständniserklärung mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten mitzuführen. Dieser Vollmacht sollte eine Kopie der Geburtsurkunde des Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters angeschlossen sein. Bei verschiedenen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern.
Eine Vorlage in Englisch finden Sie hier.
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Führerschein
Fahrzeuge dürfen in Grenada nur mit einem örtlichen Führerschein gefahren werden. Gegen Vorlage des nationalen Führerscheins (zum besseren Verständnis empfiehlt sich auch die Mitnahme des Internationalen Führerscheins, beim ÖAMTC erhältlich) wird am Flughafen in St. George's bei der zuständigen Polizeistation oder oft auch beim Autovermieter eine zeitlich begrenzte "Visitor's Drivers Licence" gegen eine Gebühr ausgestellt.
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise vom ÖAMTC ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit privatem Fahrzeug
Falls nicht mit dem eigenen Fahrzeug gefahren wird, ist eine Benützungsbewilligung notwendig (beim ÖAMTC erhältlich).
Reisen mit Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Folgende Artikel können im Handgepäck zollfrei nach Grenada eingeführt werden (Personen ab 18 J.):
200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 g Tabakwaren;
1 l Wein oder 1 l Spirituosen.
295,74 ml Parfüm.
Persönliche Gebrauchsgegenstände bis zu einem Wert von 300 EC$.
Weitere Informationen sind vom Zollamt von Grenada erhältlich.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Wichtig
Die Informationen zu Zoll, Ein- und Ausfuhr beziehen sich auf touristische Reisen von Privatpersonen. Bei der Mitnahme von Waren, die über das übliche Ausmaß eines Reisegepäcks hinausgeht, wenden Sie sich bitte an die Zollbehörde des jeweiligen Staates.
Sicherheitslage
Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 2) im ganzen Land.
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Vor einer Reise wird es empfohlen, sich über die Sicherheitslage vor Ort beim österreichischen Außenministerium zu informieren. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie beim Auslandsservice.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at.
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen. Mehr Infos zur Grundausstattung einer Reiseapotheke.
Corona-Reiseinfos
Informationen zu covidbedingten Reisebestimmungen, Nachweispflichten etc. finden Sie
- für Europa unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
- für Außereuropa beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre
- für die Wiedereinreise nach Österreich unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft oder bei der Tourismusvertretung (siehe Wichtige Kontakte).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Tropisch. Trockenzeit Januar - Mai, Regenzeit Juni - Dezember. Die Durchschnittstemperatur beträgt 28°C.

ÖAMTC Reise-Checkliste
- Ihre persönliche Packliste, die sich dem Urlaub anpasst und mitdenkt
- inkl. Packvorlagen für viele Urlaubsarten wie Badeurlaub oder Wanderausflug
- Jetzt auch mit Freunden & Familie teilen und wissen, wer was mitnimmt
Mietwagen
In St. Georgen oder St. Andrew's kann man Fahrzeuge aller Art mieten. Das Mindestalter für Fahrer beträgt 26 Jahre, oft wird ein Maximalalter von 69 Jahren angegeben.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen. Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte.
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen sowie Mietwagen, Camper, Fähren, Flüge, Parkkarten für viele Flughäfen u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Condor (DE) fliegt von Frankfurt/M. nonstop nach Grenada, mit Zubringerflügen aus verschiedenen deutschen, österreichischen und Schweizer Städten.
Von Zürich gibt es Verbindungen mit Lufthansa (LH) und von Wien mit Austrian Airlines (OS), jeweils in Kooperation mit Condor (DE) via Frankfurt/M.
Ab London fliegen British Airways (BA) über Barbados und Virgin Atlantic Airways (VS) über St. Lucia nach Grenada.
Flugzeiten
Frankfurt/M. - Grenada: 10 Std. 15 Min.; Wien - Grenada: 13 Std. 10 Min.; Zürich - Grenada: 13 Std. 5 Min.
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Schiff
Der Hafen von St. George's wird von Kreuzfahrtschiffen aus Europa und den USA angelaufen. Außerdem gibt es tägliche Verbindungen mit einem Katamaran zu den Nachbarinseln. Das Verkehrsamt erteilt Auskünfte über Fahrpläne und Fahrpreise.
Kreuzfahrtschiffe u.a. von Hapag Lloyd Cruises, P&O Cruises, Regent Seven Seas Cruises, Phoenix und Windstar Cruises legen auf ihren in Europa startenden Kreuzfahrten auch in St. George's an.
Osprey Lines verbinden mit ihren Fähren Grenada regelmäßig mit Carriacou und Petit Martinique.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus
Regelmäßige Busverbindungen bestehen zwischen St. George's und Grand Anse (Fahrtzeit: ca. 10 Min.) sowie von Hillsborough nach Windward und nach Tyrrel Bay.
Vom Hauptbusbahnhof in St. George's, am westlichen Ende der Granby Street, starten außerdem Busse zu Orten auf der ganzen Insel.
Taxi
Taxis sind u.a. am Flughafen und vor Hotels erhältlich. Die Preise sind gesetzlich festgesetzt.
Schiff & Fähren
In Grenada kann man Boote aller Art mieten. Das Angebot reicht von Jachten mit Mannschaft bis zum kleinen Boot für Alleinsegler. Inselrundfahrten sind beliebt.
Osprey Lines verbinden mit ihren Fähren St. George's täglich mit Carriacou (Fahrtzeit: 90 Min.) und Petite Martinique.
Vor Ort
Maut & Vignette
Verkehrsbestimmungen
Feiertage
- 1. Jänner 2022: Neujahr
- 7. Februar 2022: Unabhängigkeitstag
- 15. April 2022: Karfreitag
- 18. April 2022: Ostermontag
- 1. Mai 2022: Tag der Arbeit
- 6. Juni 2022: Pfingstmontag
- 16. Juni 2022: Fronleichnam
- 1. August 2022: Tag der Emanzipation
- 8. August 2022: Fasching
- 25. Oktober 2022: Thanksgiving-Tag
- 25. Dezember 2022: Weihnachten
- 26. Dezember 2022: Weihnachten
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 Ostkaribischer Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: EC$, XCD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10 und 5 EC$; Münzen im Umlauf: 1 EC$ sowie 25, 10, 5, 2 und 1 Cent.
Der Ostkaribische Dollar ist an den US-Dollar gebunden. US-Dollar werden fast überall angenommen, Wechselgeld erhält man häufig in Ostkaribischen Dollar.
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten wie American Express, Visa, Mastercard und Diners Club werden in der Regel akzeptiert. Die meisten Geschäfte, Restaurants, Hotels und Mietwagenfirmen nehmen Kreditkarten an. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Bankomat
Bankkarten Mit der Kreditkarte und Pinnummer kann an Geldautomaten auf Grenada Geld abgehoben werden. Die Bankomatkarte mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann in den großen Städten in Grenada an Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen.Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks können auf Grenada in den größeren Städten in wenigen Banken und Wechselstuben eingelöst werden.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Do 08.00-14.00, Fr 08.00-16.00 Uhr.
Devisenbestimmungen
Keine Beschränkungen. Deklarationspflicht besteht für Summen im Gegenwert von 10.000 US$.
Geld wechseln
Den besten Wechselkurs erhält man in Banken. Geld kann ebenfalls in Hotels gewechselt werden.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Pannenhilfe
Bei Problemen mit Ihrem Mietwagen kontaktieren Sie bitte Ihren Vermieter.
Notrufnummern
- Feuerwehr, Polizei, Rettung: 911
- ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC-Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Religion
53% römisch-katholisch, 13,8% anglikanisch, protestantische Minderheiten 33,2 %. Afroamerikanische Religionen.
Sitten & Gebräuche
Umgangsformen: In der Kultur machen sich auch heute noch die Einflüsse der britischen und französischen Kolonialmächte sowie der katholischen Kirche bemerkbar. Der Big Drum-Tanz auf Carriacou und der Shango-Tanz in Grenada entstanden durch den Einfluss afrikanischer Sklaven.
Kleidung: Legere Kleidung wird akzeptiert, Badekleidung gehört an den Strand.
Rauchen ist überall erlaubt.
Trinkgeld: In allen Hotelrechnungen sind 8% Steuern enthalten. 10% des Rechnungsbetrags sind als Trinkgeld angemessen. Taxifahrer erwarten ein Trinkgeld.
Sehenswertes
Straßennetz
Das Straßennetz von Grenada umfasst insgesamt ca. 1.100 km; asphaltiert sind ca. 700 km.
Zustand der Straßen
Die meist schmalen Straßen sind weitgehend in gutem Zustand, aber recht kurvig.
Telefon
Vorwahl
- nach Grenada: +1473
- von Grenada nach Österreich: 01143
Mobiltelefone
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Kontakte
Botschaften
Honorarkonsulat Granada in Wien
E-Mail: office@konsulat-grenada.at
Zuständige Österreichische Botschaft in Kuba
Tel: +53 7204 28 25
E-Mail: havanna-ob@bmeia.gv.at
Web: www.bmeia.gv.at/oeb-havanna
Tourismusvertretung
Grenada Tourism Authority
Web: www.grenadagrenadines.com