
Länder-Info Dominica
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | Roseau |
Fläche | 751 km² |
Einwohner | 68.000 |
Kfz-Kennzeichen | WD |
Stromspannung | Reisestecker wird empfohlen (beim ÖAMTC erhältlich). |
Zeit | MEZ -5 Stunden, während der europäischen Sommerzeit MEZ -6 Stunden |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +1 767 |
Sprache | Englisch |
Mini-Dolmetscher | |
Währung | Ostkaribischer Dollar |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Reisepass
Der Reisepass muss für die Einreise 6 Monate über das Ausreisedatum hinaus gültig sein. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können. Bei der Ausreise ist eine Flughafensteuer zu entrichten.
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Visum
Bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen wird kein Visum benötigt.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Adressen") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Kinder
Gültiger Reisepass erforderlich.
Vollmacht für alleinreisende Minderjährige:
Reisen Minderjährige alleine, ohne ihre Erziehungsberechtigten oder nur mit einem Erziehungsberechtigten, dann ist es empfehlenswert, eine Einverständniserklärung mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten mitzuführen. Dieser Vollmacht sollte eine Kopie der Geburtsurkunde des Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters angeschlossen sein. Bei verschiedenen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern.
Eine Vorlage in Englisch finden Sie hier.
Kraftfahrzeugdokumente
Führerschein
Fahrzeuge dürfen in Dominica nur mit einem örtlichen Führerschein gefahren werden. Gegen Vorlage eines österreichischen in Verbindung mit einem internationalen Führerschein (erhältlich beim ÖAMTC) wird ein nationaler Führerschein ausgestellt. Zusätzlich wird zum Lenken eines Kraftfahrzeuges die Mitnahme der IVK - Internationalen Versicherungskarte (ehem. Grüne Karte) empfohlen.
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit privatem Fahrzeug
Falls nicht mit dem eigenen Fahrzeug gefahren wird, ist eine Benützungsbewilligung notwendig (beim ÖAMTC erhältlich).
Reisen mit Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Folgende Artikel können zollfrei nach Dominica eingeführt werden:
200 Zigaretten oder 50 Zigarren (Personen ab 18 J.);
1 l alkoholische Getränke (Personen ab 18 J.);
Persönliche Gebrauchsgegenstände wie Kleidung, Hygieneartikel und elektrische Geräte wie Fön, Rasierapparat etc.;
Einmal pro Jahr Geschenke, die den Gesamtwert von 400 EC$ nicht übersteigen dürfen (ausgenommen sind Tabakwaren, alkoholische Getränke und kommerzielle Güter).
Einfuhrverbot
Verschiedene Pflanzen einschließlich Bananen, Kokosnüsse, Kaffee, Avocadopflanzen und -früchte sowie Tierprodukte, Farben, Lacke und andere Chemikalien.
Weitere Informationen sind von der Zollbehörde von Dominica erhältlich.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Wichtig
Die Informationen zu Zoll, Ein- und Ausfuhr beziehen sich auf touristische Reisen von Privatpersonen. Bei der Mitnahme von Waren, die über das übliche Ausmaß eines Reisegepäcks hinausgeht, wenden Sie sich bitte an die Zollbehörde des jeweiligen Staates.
Sicherheitslage
Hohes Sicherheitsrisiko
Seit 01.07.2021 wird wegen der weiterhin bestehenden COVID-19-Situation auf ein hohes Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 4) hingewiesen. Mit Einschränkungen im Flug- und Reiseverkehr und weitgehenden Einschränkungen im öffentlichen Leben ist zu rechnen. Von nicht unbedingt notwendigen Reisen wird daher abgeraten.
Die Sicherheitssituation ist vor allem wegen Drogenhandels schlecht, bewaffnete Gewalttaten nehmen zu. Es sollte nur wenig Bargeld mitgeführt und keine Wertgegenstände (Schmuck etc.) bei sich getragen werden.
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Da sich die Sicherheitslage jederzeit ändern kann, empfehlen wir kurz vor Reisebeginn aktuelle Sicherheitshinweise beim Österreichischen Außenministerium einzuholen. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie unter www.reiseregistrierung.at.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at.
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen.
Mehr Infos zur
Grundausstattung einer Reiseapotheke
Corona-Reiseinfos
Informationen zu covidbedingten Reisebestimmungen, Nachweispflichten etc. finden Sie
- für Europa unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
- für Außereuropa beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre
- für die Wiedereinreise nach Österreich unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft oder bei der Tourismusvertretung (siehe Wichtige Adressen).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Ganzjährig heiß und subtropisch. Die Hauptregenzeit (Juni - Oktober) ist die heißeste Jahreszeit.

ÖAMTC Reise-Checkliste
- Ihre persönliche Packliste, die sich dem Urlaub anpasst und mitdenkt
- inkl. Packvorlagen für viele Urlaubsarten wie Badeurlaub oder Wanderausflug
- Jetzt auch mit Freunden & Familie teilen und wissen, wer was mitnimmt
Mietwagen
Mietwagen sind auf Dominica erhältlich. Zur Anmietung eines Mietwagens muss der Fahrer mindestens 25 Jahre alt sein, den nationalen Führerschein seit mindestens 2 Jahren besitzen und einen lokalen Führerschein erwerben.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen sowie Mietwagen, Camper, Fähren, Flüge, Parkkarten für viele Flughäfen u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Nach Dominica gibt es von Europa aus keine Direktverbindungen. Die meisten Flugverbindungen aus Europa erfolgen über Antigua, Barbados, Sint Maarten, Guadeloupe oder Puerto Rico mit anschließendem Regionalflug nach Dominica.
Ab Frankfurt/M. fliegt Condor (DE) via Antigua.
Verbindungen nach Dominica ab Frankreich gehen über Pointe-à-Pitre (PTP) in Guadeloupe; ab Paris Orly mit Air France (AF), Air Caraibes (TX) und Corsair (SS) sowie ab Paris Charles de Gaulle mit Level (IB) und XL Airways (SE). Von Pointe-à-Pitre fliegt Air Antilles (3S) nonstop nach Dominica. Zubringerflüge von Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Paris bieten Air France (AF) sowie die nationalen Fluggesellschaften an.
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Schiff
Kreuzfahrtschiffe laufen die Bayfront in Roseau, den Tiefwasserhafen Woodbridge Bay (5 km von Roseau entfernt) oder Cabrits in Portsmouth an. Fähren verbinden Dominica mit den umliegenden Inseln.
Im Rahmen ihrer Karibikkreuzfahrten laufen u.a. Reedereien wie AIDA, MSC, Seabourn, Silversea und Oceania Cruises Dominica an.
Express des Iles ist eine Linienfähre (Katamaran mit 300 Sitzplätzen), die Dominica mit Guadeloupe, Martinique, St. Lucia und Les Saintes verbindet.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus
Fast alle Orte der Insel sind mit Bussen privater Anbieter zu erreichen.
Taxi
Taxis sind vor allem in Roseau, am Flughafen und vor größeren Hotels zu finden. Um Taxis leicht erkennen zu können, enthalten ihre Nummernschilder die Buchstaben "HA" oder "H".
Vor Ort
Maut & Vignette
Maut: Dominica hat keine mautpflichtigen Straßen.
Verkehrsbestimmungen
Verkehrsbestimmungen:
- Linksverkehr.
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- innerorts: 32 km/h (20 Meilen/h);
- außerorts: keine Beschränkungen (vorsichtiges Fahren ist jedoch wegen der vielen Kurven und oft auch Schlaglöchern empfehlenswert).
Feiertage
- 1. Jänner 2022: Neujahr
- 28. Februar 2022: Rosenmontag
- 1. März 2022: Faschingsdienstag
- 15. April 2022: Karfreitag
- 18. April 2022: Ostermontag
- 2. Mai 2022: gesetzlicher Feiertag
- 6. Juni 2022: Pfingstmontag
- 1. August 2022: August Monday (Tag der Freilassung)
- 3. November 2022: Unabhängigkeitstag
- 4. November 2022: Nationaler Feiertag der gemeinnützigen Arbeit
- 25. Dezember 2022: Weihnachten
- 26. Dezember 2022: Weihnachten
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 Ostkaribischer Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: EC$, XCD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10 und 5 EC$; Münzen im Umlauf: 1 EC$ sowie 25, 10, 5, 2 und 1 Cent. US-Dollar werden fast überall angenommen. Der Ostkaribische Dollar ist an den US-Dollar gebunden.
Kreditkarten
American Express, Visa und Mastercard werden von den meisten Hotels, Restaurants, Autoverleihfirmen und Reisebüros akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Bankomat
BankkartenDie Bankomatkarte mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann an Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. In Dominica kann man an den Geldautomaten ausländischer Banken (RBC, Scotia) mit der Bankomatkarte Geld abheben. Geldautomaten stehen in Dominica vor allem in den größeren Städten und in der Hauptstadt zur Verfügung. Zur Sicherheit sollten Reisende neben der Bankomatkarte über eine alternative Geldversorgung wie Kretkarten und Bargeld verfügen.Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren. Mit der ec-Karte, mit Maestro- oder Cirrus-Zeichen, kann an Geldautomaten Geld abgehoben werden.
Reisechecks
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks werden in Dominica in Roseau und in Canefield von wenigen Banken akzeptiert. Reiseschecks sollten in US-Dollar ausgestellt sein.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Do 08.00-15.00 Uhr, Fr 08.00-17.00 Uhr.
Devisenbestimmungen
Unbegrenzte Einfuhr der Landeswährung und von Fremdwährungen, Deklarationspflicht. Die Ausfuhr der Landeswährung und von Fremdwährungen ist bis in Höhe der deklarierten Beträge erlaubt.
Geld wechseln
Ausländische Währungen können in Banken und Wechselstuben umgetauscht werden. US-Dollar, Britische Pfund und Euro werden überall auf der Insel angenommen.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Pannenhilfe
Bei Problemen mit Ihrem Mietwagen kontaktieren Sie bitte in erster Linie Ihren Vermieter.
Notrufnummern
- Feuerwehr, Polizei und Unfallrettung: 999
- ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC-Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Religion
Mehrheitlich römisch-katholisch 61,4 %, andere Christen 29,5 % sowie muslimische, hinduistische und jüdische Minderheiten und Bahai.
Sitten & Gebräuche
Kleidung: Legere Kleidung wird akzeptiert, aber Badekleidung und Shorts sollten nicht in der Stadt getragen werden. Abendkleidung sollte zwanglos, aber konservativ sein.
Umgangsformen: Die katholische Kirche spielt eine große Rolle.
Fotografieren: Bevor man jemanden ablichtet, fragt man am besten »OK - Alright?«, diese Redewendung ist auch eine gebräuchliche Grußformel.
Trinkgeld: Hotels und Restaurants berechnen 10% für Bedienung. Abseits der Touristenzentren ist Trinkgeld nicht in der Rechnung enthalten und dem Gast überlassen, 10-15% sind angemessen. Taxifahrer erwarten kein Trinkgeld.
Sehenswertes
Roseau
Die Hauptstadt Roseau an der Westküste
ist das größte Touristenziel. Die Strände haben überwiegend schwarzen
Vulkansand, aber im Nordosten findet man auch einige weiße Sandstrände.
Tauchen, Segeln und Hochseefischen sind die beliebtesten Sportarten.
Straßennetz
Die Insel verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz von ca. 800 km Länge.
Zustand der Straßen
Ca. die Hälfte des gesamten Straßennetzes ist befestigt. Entlang der Küste muss oft mit Schlaglöchern gerechnet werden.
Telefon
Vorwahl
- nach Dominika: +1767
- von Dominika nach Österreich: 01143
Mobiltelefone
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Kontakte
Botschaften
Für dieses Land gibt es keine diplomatische Vertretung in Österreich.
Zuständige Österreichische Botschaft in Kuba
Tel.: +53 7204 28 25
E-Mail: havanna-ob@bmeia.gv.at
Web: www.bmeia.gv.at/oeb-havanna
Tourismusvertretung
Office Dominica, Roseau
Web: www.discoverdominica.com