
City guide München
Wichtiger Hinweis
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie derzeit in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Informationen zu weltweiten Reiseeinschränkungen: www.iatatravelcentre.com
München
»Fahren Sie gar nicht erst woanders hin, ich sage Ihnen, nichts geht über München«, schrieb Ernest Hemingway, der Weitgereiste. Damals wie heute begeistern Parks, Biergärten, Schlösser, Kirchen, die bayerische Gemütlichkeit und die Nähe zu Italien.
Seit Henriette Adelheid von Savoyen 1652 aus Turin nach München kam, um den bayerischen Kurfürsten Ferdinand Maria zu heiraten, besteht diese innige Nähe zum Süden. Aus ihrer Heimat Italien brachte sie Musiker, Köche und Schneider mit, die das höfische Leben im provinziellen München aufpeppen sollten - sie taten es mit Erfolg.
Henriette engagierte die Architekten Agostino Barelli und Enrico Zuccalli, trieb den Bau von Schloss Nymphenburg und Theatinerkirche voran. Auch spätere Monarchen schmückten die Stadt mit Bauten nach südlichem Vorbild – die Residenz, die Feldherrnhalle und das Siegestor könnten ebensogut in Rom oder Florenz stehen. Der bayerische Architekturmix ist bunt und von höchster Vollendung: barocke Paläste in der Altstadt, Bauten der Neorenaissance und Neoromanik entlang der Ludwigstraße, dazu moderne Ikonen wie Olympiastadion, Museum Brandhorst und Allianz Arena. Doch was wäre diese Kulisse architektonischer Meisterwerke ohne Oktoberfest, Hofbräuhaus, Viktualienmarkt – und ohne die Münchner. »Alle Münchner sind lustig», meinte Erika Mann. Sie musste es wissen, sie war selbst eine.
Fakten & Zahlen
Land | Deutschland |
Sprache | Deutsch |
Einwohner | ca. 1,5 Mio. |
Währung | 1 Euro = 100 Cent |
Vorwahl | +49 89 |
Internet | www.muenchen.travel |
Anreise
Mit dem Auto
Parken
Innerhalb des Altstadtrings ist das Parken gebührenpflichtig und zeitlich beschränkt. Die blaue Zone ist nur beim Einfahren mit entsprechenden Hinweisschildern gekennzeichnet (ähnlich wie in Wien). Innerhalb der Zone macht die blaue Bodenmarkierung auf die Kurzparkzone aufmerksam. Das Parken ist hier an Werktagen von Montag bis Samstag zwischen 08:00 und 23:00 Uhr kostenpflichtig. Die Parkdauer beträgt maximal 2 Stunden, ab 17:00 Uhr sind an den Parkautomaten aber bereits Tickets bis 23:00 Uhr erhältlich. Bis 19:00 Uhr beträgt die Gebühr 2,50 Euro pro Stunde, danach 1 Euro pro Stunde. An Sonn- und Feiertagen ist das Parken gebührenfrei und zeitlich unbefristet möglich.
Außerhalb des Altstadtrings gibt es weitere Parklizenzgebiete, in denen nur Anwohner mit einem gültigen Parkausweis parken dürfen. Auswärtige müssen in der Regel eine Parkgebühr von 1 Euro pro Stunde bezahlen. Es empfiehlt sich in jedem Fall, die entsprechende Beschilderung zu beachten.
In der Innenstadt stehen auch zahlreiche Parkhäuser zur Verfügung. Bei der Zufahrt sollte aber darauf geachtet werden, dass diese zum Teil innerhalb der Umweltzone (siehe Hinweis unten) liegen.
Mehr Infos: Stadt München
Park & Ride
Park & Ride Anlagen gibt es im Münchner Stadtgebiet sowie in der näheren Umgebung. Sie befinden sich in der Nähe von U- oder S-Bahn-Stationen. Die Preise für ein Tagesticket betragen 0,50 bis 1,50 Euro. Alle Park & Ride Anlagen, mit Ausnahme der Anlage am Innsbrucker Ring, befinden sich außerhalb der Umweltzone und können auch ohne Umweltplakette angefahren werden. Zu beachten ist, dass auf den Park & Ride Parkplätzen grundsätzlich eine Höchstparkdauer von 24 Stunden gilt. Bei Verstößen wird für jeden weiteren begonnenen Tag eine Vertragsstrafe in Höhe von 30 Euro fällig. Wer sein Fahrzeug länger als 24 Stunden parken will, sollte daher auf die beiden Park & Ride Anlagen Messestadt Ost und Fröttmaning ausweichen. Parken am ersten Tag kostet hier 1 Euro, jeder weitere Tag kostet 3 Euro.
Mehr Infos: P+R
Umweltzone
Das Gebiet innerhalb des Mittleren Rings ist Umweltzone. Der Mittlere Ring selbst zählt nicht dazu. Umweltzonen dürfen nur noch mit Autos befahren werden, bei denen eine Plakette signalisiert, dass ein bestimmter Ausstoß an Schad- und Feinstoffen nicht überschritten wird. In München dürfen nur noch Autos mit grüner Plakette in die Umweltzone einfahren.
Mehr Infos
Mit der Bahn
Hauptbahnhof München
Fast alle Züge und viele U-, S- und Straßenbahnen sowie viele Busse halten am Hauptbahnhof, dem wichtigsten Verkehrsknotenpunkt Münchens. Nach Hamburg ist er - gemeinsam mit Frankfurt am Main - der zweitgrößte Personenbahnhof Deutschlands. Der Hauptbahnhof ist der größte der drei Münchner Fernbahnhöfe, zu denen auch der Ostbahnhof, der Ausgangspunkt für Reisen vom bzw. nach Osten ist, und der Bahnhof Pasing, der den Regional- und Fernverkehr aus dem Westen Münchens weiterleitet, zählen.
Bayerstraße 10a 80335 München, Deutschland
S1, S2, S3, S4, S6, S7, S8, U1, U2, U4, U5, U7, U8
Hauptbahnhof
Mit dem Flugzeug
Flughafen München
Der Münchner Flughafen Franz Josef Strauß gilt als einer der passagierstärksten Flughäfen des Landes und ist durch seine zentrale Lage ein essentielles Mobilitätsdrehkreuz in Europa. Jedes Jahr befördert der Flughafen München schätzungsweise rund 40 Millionen Passagiere in alle Welt.
Zwischen der Münchner Innenstadt und dem Flughafen verkehren im 10-Minuten-Takt die S-Bahnen der Linien S1 und S8. Zusätzlich gibt es den vor dem München Airport Center haltenden Express Bus.
Nordallee 25 85326 München, Deutschland
S1, S8
Flughafen München
Vor Ort
Sehenswürdigkeiten
Museen
Deutsches Museum Verkehrszentrum
Theresienhöhe 14a 80339 München, Deutschland
Tgl. 9-17 Uhr. Geschlossen: 1. Januar, Faschingsdienstag, Karfreitag, 1.Mai, 1. November, 24., 25. und 31. Dezember.
Erwachsene 6.0 € Kind 3.0 € Kinder bis 5 Jahre haben freien Eintritt. ermäßigungen für Schüler, Studenten und Rentner. Kombikarte für Verkehrszentrum, Deutsches Museum und Flugwerft Schleißheim erhältlich.
Residenzmuseum
Max-Joseph-Platz 3 80333 München, Deutschland
April bis Mitte Oktober tgl. 9-18 Uhr. Mitte Oktober bis März tgl. 10-17 Uhr. (letzter Einlass jeweils 1 Stunde vorher)
Erwachsene 7.0 € Kind 0.0 € Weitere Ermäßigungen auf Anfrage.Kombikarte (Residenzmuseum, Cuvilliés-Theater und Schatzkammer) erhältlich.
Schatzkammer der Residenz
Max-Joseph-Platz 3 80333 München, Deutschland
1. April bis 15. Oktober tgl. 9-18 Uhr. 16. Okt. bis 31. März tgl. 10-17 Uhr. Geschlossen: am 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember. Kostenloser Audio-Guide in Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch erhältlich.
Erwachsene 7.0 € Kind 0.0 € Weitere Ermäßigungen auf Anfrage. Kombikarte (Residenzmuseum, Cuvilliés-Theater und Schatzkammer) erhältlich.
Hypo-Kunsthalle
Theatinerstr. 8 80333 München, Deutschland
Während der Austellungen tgl. 10-20 Uhr. 24. Dezember geschlossen. 31.12. sowie Faschingsdienstag 10–17 Uhr geöffnet.
Erwachsene 14.0 € Kind 1.0 € Eintrittspreise variieren je nach aktueller Austellung. Information im Internet.
Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1 80538 München, Deutschland
Fr-Mi 10-20 Uhr, Do 10-22 Uhr. Geschlossen: 24. und 31. Dezember.
Erwachsene 12.0 € Kind 5.0 € Preis für die Tageskarte
Bayerisches Nationalmuseum
Prinzregentenstraße 3 80538 München, Deutschland
Di, Mi, Fr-So 10-17 Uhr Do 10-20 Uhr Feiertage: Tag der Deutschen Einheit: 10 –??17 Uhr Allerheiligen: 10 –??17 Uhr Heiligabend, 24. Dez: geschlossen 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dez: 10 –??17 Uhr 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dez: 10 –??17 Uhr Silvester, 31. Dez: geschlossen
Erwachsene 7.0 € Kind 6.0 € Preis gilt für Museum und Sammlung BollertErmäßigungen an der Tageskasse erfragen.
Jüdisches Museum
St.-Jakobs-Platz 16 80331 München, Deutschland
Di-So 10-18 Uhr. Geschlossen an den jüdischen Feiertagen im September (Neujahrsfest Jom Kippur), 24. und 31. Dezember, Faschingsdienstag,
Erwachsene 6.0 € Kind 0.0 € 50% Ermäßigung bei Vorzeigen eines Tickets eines der städtischen Museen Münchens.
Stadtmuseum
Sankt-Jakobs-Platz 1 80331 München, Deutschland
Di-So, Fei 10-18 Uhr. Geschlossen: Faschingsdienstag, 24. und 31. Dezember.
Erwachsene 4.0 € Kind 0.0 € Preis für Dauerausstellungen. Erhöhter Eintrittspreis bei Sonderausstellungen.Mit dem Kauf einer Eintrittskarte gibt es in den anderen Münchner Museen (Museum Villa Stuck, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Jüdisches Museum München), gültig an drei aufeinander folgenden Tagen, den Eintritt zum halben Preis.
Valentin-Karlstadt-Musäum
Tal 50 80331 München, Deutschland
Mo, Di, Do 11.01-17.29 Uhr Fr und Sa 11.01-17.59 Uhr So 10.01-17.29 Uhr Führungen jeden geraden Samstag im Monat um 15.01 Uhr. Geschlossen vom 20. Dezember bis 6. Januar. Das Turmstüberl, (089) 29 37 62, ist nur durch das Museum erreichbar: Jeden ersten Fr im Monat Programm mit Abendöffnung bis 21.59 Uhr.
Erwachsene 2.99 € Kind 1.99 € Kinder unter 6 und 99-Jährige in Begleitung ihrer Eltern haben freien Eintritt.Führungne kosten extra.
Deutsches Museum
Museumsinsel 1 80538 München, Deutschland
Tgl. 9-17 Uhr. Kinderreich 9-16.30 Uhr. Geschlossen: Neujahr Faschingsdienstag Karfreitag 1. Mai Allerheiligen 24., 25. und 31. Dezember.
Erwachsene 11.0 € Kind 4.0 € Kinder bis 5 Jahre frei. Weitere Ermäßigungen auf Anfrage. Es gibt ein Kombiticket für das Museum, das Verkehrszentrum und die Flugwerft Schleißheim.
Glyptothek
Königsplatz 3 80333 München, Deutschland
Di, Mi, Fr--So 10-17 Uhr, Do 10-20 Uhr. Führungen: Do 18 Uhr. Geschlossen: 24. und 31. Dezember, Faschingsdienstag.
Erwachsene 6.0 € Kind 0.0 € Preis für die Kombikarte (Glyptothek, Staatliche Antikensammlung)
Staatliche Antikensammlung
Königsplatz 1 80333 München, Deutschland
Di, Do-So 10-17 Uhr, Mi 10-20 Uhr. Führungen Mi 18 Uhr.
Erwachsene 3.5 € Kind 2.5 € Kinder bis 15 Jahre: Eintritt frei.So für alle 1,00 Euro.Kombikarte für Glyptothek und Antikensammlung erhältlich.
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Gabelsberger Straße 35 80333 München, Deutschland
Di 10-21 Uhr, Mi-Fr 10-18 Uhr. Geschlossen: 1. Januar, Rosenmontag, Faschingsdienstag, Karfreitag, 24., 25. und 31. Dezember.
Erwachsene 7.0 € Kind 0.0 € Weitere Ermäßigungen auf Anfrage.
Alte Pinakothek
Barer Straße 27, Eingang: Theresienstraße 80799 München, Deutschland
Mi-So, Fei 10-18 Uhr, Di 10-20 Uhr. Geschlossen: Faschingsdienstag, 1. Mai, 24., 25. und 31. Dezember.
Erwachsene 4.0 € Kind 2.0 € Sonntags 1 EUR, Sonderausstellungen extra. Kombitickets mit weiteren Museen erhältlich.Reduzierte Eintrittspreise während Schließungen wegen ENERGETISCHER SANIERUNG 2014-2017
Pinakothek der Moderne
Barer Straße 40 80333 München, Deutschland
Di-So 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr. Geschlossen: Faschingsdienstag, 1. Mai., 24., 25. und 31. Dezember.
Erwachsene 10.0 € Kind 0.0 € Preis inkl. Audioführer. So 1,00 Euro (ohne Audioguide); Mi: Eintritt frei; weitere Ermäßigungen auf Anfrage.Zu Sonderausstellungen gelten andere Preise.Das Tages- und das 5er-Ticket (zeitlich unbegrenzt) gelten auch in der Alten und Neuen Pinakothek, dem Museum Brandhorst und der Schack-Galerie.
Museum Brandhorst
Theresienstr. 35a 80333 München, Deutschland
Di-So 10-18 Uhr, Do bis 20 Uhr. Geschlossen: Faschingsdienstag 1. Mai 24., 25. und 31. Dezember. Öffentliche Führungen Di um 15 Uhr.
Erwachsene 7.0 € Kind 0.0 € Preis inkl. Audiosystem.Sonntags 1,00 Euro (ohne Audioguide).Weitere Ermäßigungen auf Anfrage. Das Tages- und 5er-Ticket (zeitlich unbegrenzt) gilt auch in den drei Pinakotheken und der Schack-Galerie.
Ruhmeshalle
Theresienhöhe 16 80339 München, Deutschland
April bis Ende Oktober tgl. 9-18 Uhr; während des Oktoberfests geschlossen.
Erwachsene 3.5 € Kind 0.0 € Weitere Ermäßigungen auf Anfrage.
NS-Dokumentationszentrum
Brienner Str. 34 München, Deutschland
Di–So 10.00–19.00 Uhr
Erwachsene 5.0 €
Natur/Outdoor
Hofgarten
Hofgartenstr. 80333 München, Deutschland
Ganzjährig geöffnet.
Eintritt frei.
Englischer Garten
80538 München, Deutschland
Ganzjährig frei zugänglich.
Eisbach
Prinzregentenstraße 80538 München, Deutschland
Kleinhesseloher See
Gyßlingstraße 80805 München, Deutschland
Tierpark Hellabrunn
Tierparkstraße 30 81543 München, Deutschland
Ende März bis Ende Oktober tgl. 9-18 Uhr Ende Oktober bis Ende März tgl. 9-17 Uhr 24. und 31. Dezember: 9-16 Uhr
Erwachsene 15.0 € Kind 6.0 € Kinder bis 4 Jahren: Eintritt frei.Weitere Ermäßigungen auf Anfrage.
Schlosspark Nymphenburg
Schloss Nymphenburg, Eingang 19 80638 München, Deutschland
März bis Oktober tgl. ab 6 Uhr, abends geöffnet je nach Jahreszeit bis 18.30 Uhr (März)-21.30 Uhr (Mai-August). November bis Februar 6.30-18 Uhr, Dezember bis 17.30 Uhr.
Eintritt frei.
Unterhaltung
Staatstheater am Gärtnerplatz
Gärtnerplatz 3 80469 München, Deutschland
Wegen Sanierung bis 2014/15 geschlossen.
Preise variieren je nach Programm, 50% Ermäßigung für Kinder, Schüler.Sondervorstellungen für Kinder und Jugendliche: 8 Euro.
Pinakotheken
Barer Str. 29 80799 München, Deutschland
Gasteig
Rosenheimer Straße 5 81667 München, Deutschland
Gebäude tgl. 8-23 Uhr. Kartenvorverkauf in der Glashalle Mo-Fr 10-20 Uhr, Sa 10-16 Uhr.
Theresienwiese
Theresienwiese 80336 München, Deutschland
Bierzelte: Mo-Fr 10.00-23.30 Uhr, Sa, So, Fei 9.00-23.30 Uhr. Schausteller: Mo-Fr 10.00-23.30, Sa, So, Fei bis 24 Uhr.
Eintritt frei.
Sea Life
Willi-Daume-Platz 1 80809 München, Deutschland
Tgl. geöffnet ab 10 Uhr. Schließzeiten: Sa, So 19 Uhr. Mo-Fr zwiwschen 17 Uhr und 19 Uhr (Ferien, Sommer). 24. Dezember geschlossen.
Erwachsene 16.95 € Kind 10.5 € Online-Preise günstiger.Kinder unter 3 Jahren: Eintritt frei.
Residenztheater
Max-Joseph-Platz 1 80539 München, Deutschland
Bauwerke
Chinesischer Turm
Englischer Garten 3 80538 München, Deutschland
Biergarten tgl. (je nach Witterung) 10-22 Uhr. Restaurant tgl. 10-23 Uhr.
Bayerische Staatskanzlei
Franz-Josef-Strauß-Ring 1 80539 München, Deutschland
Besichtigung im Rahmen einer 60-90minütigen Führung nur nach vorheriger Anmeldung möglich: Mo, Mi, Do und Fr jeweils 9-11 und 13-15 Uhr.
Die Führung ist kostenfrei.
Pagodenburg
Schloss Nymphenburg, Eingang 1 80638 München, Deutschland
1. April bis 15. Oktober tgl. 9-18 Uhr.
Erwachsene 4.5 € Kind 0.0 € Nur Kombikarte »Parkburgen« erhältlich.Freier Eintritt auch für Schüler (Ausweis). Ermäßigung u.a. für Studenten und Senioren.
Badenburg
Schloss Nymphenburg, Schlosspark Eingang 1 80638 München, Deutschland
1. April bis 15. Oktober tgl. 9-18 Uhr.
Erwachsene 4.5 € Kind 0.0 € Nur Kombikarte »Parkburgen« erhältlich.Freier Eintritt auch für Schüler (Ausweis). Ermäßigung u.a. für Studenten und Senioren.
Amalienburg
Schloss Nymphenburg, Schlosspark Eingang 19 80638 München, Deutschland
1. April bis 15. Oktober tgl. 9-18 Uhr. 16. Oktober bis 31. März geschlossen. Führungen nur nach Voranmeldung und für Gruppen unter (0 89) 17 90 83 11 (Montag bis Donnerstag von 9-12 Uhr) oder fuehrungen@bsv.bayern.de.
Erwachsene 4.5 € Kind 0.0 € Nur Kombikarte »Parkburgen« erhältlich. Freier Eintritt auch für Schüler (Ausweis). Ermäßigung u.a. für Studenten und Senioren.
Marienplatz
Marienplatz 80331 München, Deutschland
Neues Rathaus
Marienplatz 8 80331 München, Deutschland
Turmbesteigung: Mai bis September: tgl. 10-19 Uhr Oktober bis April: Mo-Fr 10-17 Uhr
Erwachsene 2.5 € Kind 1.0 € Kinder unter 6 Jahren: Eintritt frei.Preis für Turmbesichtigung.
Fischbrunnen
Marienplatz 8 80331 München, Deutschland
Altes Rathaus
Marienplatz 15 80331 München, Deutschland
Besichtigung des Saals nur innerhalb von Sonderführungen möglich, telefonische Anmeldung.
Frauenkirche
Frauenplatz 1 80331 München, Deutschland
Sa-Mi 7-19 Uhr, Do 7.00-20.30 Uhr, Fr 7.00-18.00 Uhr. Führungen: Mai bis September So, Di, Do 14 Uhr, Dauer ca. 60 Min. Treffpunkt unter der Orgelempore.
Eintritt frei.
St. Michael
Neuhauser Straße 6 80331 München, Deutschland
Kirche: Mo, Fr 10-19 Uhr, Di -Do, Sa 8-19 Uhr, So 7.00-22.15 Uhr. Fürstengruft: Mo-Do 9.30-16.30 Uhr, Fr 10.00-16.30 Uhr, Sa 9.30-14.30 Uhr.
Erwachsene 2.0 € Kind 1.0 € Eintritt für Fürstengruft, der Kirchenbesuch ist frei.
Stachus
Karlsplatz 80335 München, Deutschland
Dreifaltigkeitskirche
Pacellistraße 6 80333 München, Deutschland
Keine regulären Öffnungszeiten. Das Portal ist zwar meist offen, der Raum aber nur bis zu einem Gitter zu betreten. Do wegen Reinigung geschlossen. Messe ist Mo-Sa 7 und 12.30 Uhr, Sa, So 15.30 Uhr. Während der Gottesdienste ist keine Besichtigungen möglich.
Alter Hof
Alter Hof 1 80331 München, Deutschland
Hof frei zugänglich. Ausstellung: Mo-Sa 10-18 Uhr.
Eintritt frei.
Hofbräuhaus
Platzl 9 80331 München, Deutschland
Tgl. 9.00-23.30 Uhr
Maximilianstraße
Maximilianstraße 80538 München, Deutschland
Nationaltheater
Max-Joseph-Platz 2 80539 München, Deutschland
Führungen (ca. 60 Min.): Mo, Di. Mi, Fr, So 14 Uhr. Opernferien von Anfang August bis Mitte September.
Erwachsene 7.0 € Kind 5.0 € Preis für Führung.
Residenz
Max-Joseph-Platz 3 80333 München, Deutschland
Höfe der Residenz stets geöffnet.
Erwachsene 7.0 € Kind 0.0 € Der genannte Preis gilt für das Residenzmuseum. Die Schatzkammer kostet noch einmal den gleichen Preis. Die Kombikarte kostet 11 Euror. Eine weitere Kombikarte (13 Euro) schließt auch das Cuvillés-Theater mit ein. Auch Schüler ab 18 Jahren frei (mit Ausweis).Ermäßigung u.a. für Studenten und Senioren.
Cuvilliés-Theater
Residenzstraße 1 (Zugang über Apothekenhof) 80333 München, Deutschland
28. März-31. Juli: Mo-Sa: 14.00-18.00 Uhr So/Fei: 9.00-18.00 Uhr 1. August-15. September: täglich 9.00-18.00 Uhr 16. September-18. Oktober: Mo-Sa: 14.00-18.00 Uhr So/Fei: 9.00-18.00 Uhr 19. Oktober-März: Mo-Sa: 14.00-17.00 Uhr So/Fei: 10.00-17.00 Uhr letzter Einlass: jeweils 1 Stunde vor Ende der Öffnungszeit Geschlossen am: 1. Januar Faschingsdienstag 24., 25. und 31. Dezember
Erwachsene 3.5 € Kind 2.5 € Weitere Ermäßigungen auf Anfrage. Es ist eine Kombikarte für die gesamte Residenz erhältlich.
Fünf Höfe
Theatinerstraße 15 80333 München, Deutschland
tgl. 9-20 Uhr.
Theatinerkirche
Theatinerstraße 22 80333 München, Deutschland
Kirche: tgl. 6.30-20.00 Uhr. Fürstengruft: Mai bis Anfang November tgl. 10.00-13.30 Uhr und 14.00-16.30 Uhr.
Erwachsene 2.0 € Kind 1.0 € Eintrittspreise gelten nur für die Fürstengruft. Kinder bis 12 Jahre frei.
Asamkirche
Sendlinger Str. 62 80331 München, Deutschland
Sa-Do 9-18 Uhr, Fr 13-18 Uhr.
Jüdisches Zentrum
St.-Jakobs-Platz 16 80331 München, Deutschland
T: +49 89 20 24 00 100
info@ikg-m.de
http://www.ikg-m.de/juedisches-zentrum/synagogenfuhrungen/
Synagoge Ohel Jakob
St.-Jakobs-Platz 18 80331 München, Deutschland
Führungen nach vorheriger Anmeldung: Mo-Do 12, 16.30 und 18 Uhr, So 12, 14, 16 Uhr. Geschlossen: Bayerischer Schulferien, jüdische Feiertage.
St. Peter
Rindermarkt 1 80331 München, Deutschland
Turmaufstieg: Sommerzeit Mo-Fr 9.00-18.30 Uhr. Sa, So, Fei 10.00-18.30 Uhr. Winterzeit Mo-Fr 9.00-17.30 Uhr. Sa, So, Fei 10.00-17.30 Uhr. Kirche: tgl. 7-19 Uhr, Mi nachmittag geschlossen. Während der Gottesdienste ist keine Besichtigung der Kirche möglich.
Erwachsene 1.5 € Kind 1.0 € Preise für Turmbesteigung. Weitere Ermäßigungen auf Anfrage.
Viktualienmarkt
Viktualienmarkt 80331 München, Deutschland
Mo-Fr: Je nach Laden von 6-10 Uhr bis 18-20 Uhr. Sa 9-16 Uhr, teils 9-20 Uhr geöffnet. Zur Kernzeit Mo-Fr 9-18 und Sa 8-16 Uhr sind alle »Standl« offen.
Schrannenhalle
Viktualienmarkt 15 80331 München, Deutschland
Mo-Sa 10-20 Uhr.
Isartor
Tal 43 80331 München, Deutschland
Gärtnerplatz
Gärtnerplatz 80469 München, Deutschland
Alter Südlicher Friedhof
Thalkirchner Straße 17 80331 München, Deutschland
Oktober bis Februar tgl. 8-17 Uhr. März und September tgl. 8-18 Uhr. April bis August tgl. 8-19 Uhr.
Königsplatz
Königsplatz 80333 München, Deutschland
Lenbachhaus
Luisenstraße 33 80333 München, Deutschland
Mitte Mai bis September: Di-So 10-20 Uhr. Oktober bis Mitte Mai: Di-So 10-18 Uhr.
Erwachsene 10.0 € Kind 0.0 € Weitere Ermäßigungen auf Anfrage.
Ludwig-Maximilians-Universität
Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München, Deutschland
Mo-Fr 6.15-22.00 Uhr, Sa 8-18 Uhr. Denkstätte Weiße Rose: Mo-Fr 10-16 Uhr geöffnet, April bis Oktober auch Sa 11.30-14.30 Uhr.
Siegestor
Ludwigstraße 80539 München, Deutschland
Monopteros
Englischer Garten 80538 München, Deutschland
St. Georg
Friedensengel
Prinzregentenstraße 80538 München, Deutschland
Villa Stuck
Prinzregentenstraße 60 81675 München, Deutschland
Di-So, Fei 11-18 Uhr. Heiligabend und Faschingsdienstag geschlossen.
Erwachsene 4.0 € Kind 0.0 € Der Eintritt für die historischen Räume. Gesamte Museum mit den Ausstellungen: 9,00/4,50. Weitere Ermäßigungen auf Anfrage.
Maximilianeum
Max-Planck-Straße 1 81627 München, Deutschland
Führungen nur für Gruppen nach Anmeldung. Besucherplätze in Sitzungen für Einzelbesucher ohne Anmeldung verfügbar.
Müllersches Volksbad
Rosenheimer Straße 1 81667 München, Deutschland
Schwimmhalle: Täglich: 7.30-23.00 Uhr (Di: 15-20 Uhr Damenhalle nur weiblichen Badegästen. An Fei oder anderen Tagen für alle) Mo:große Halle nur bis 17 Uhr Sauna: Täglich: 9-23 Uhr (Di ganztags und Fr bis 15:00 Uhr nur Damen) Wannen- und Brausebad: Mo: 17.30 bis 20.30 Uhr Mi und Fr: 8.00 bis 13.30 Uhr
Erwachsene 4.0 € Kind 3.1 € Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei. Wannen- und Brausebad kosten extra.
Bavaria
Theresienhöhe 16 80339 München, Deutschland
April bis Mitte Oktober: tgl.9-18 Uhr, während des Oktoberfests bis 20 Uhr.
Erwachsene 3.5 € Kind 2.5 € Weitere Ermäßigungen auf Anfrage.
Schloss Nymphenburg
Schloss Nymphenburg, Eingang 19 80638 München, Deutschland
Schloss, Marstallmuseum: April bis Mitte Oktober tgl. 9-18 Uhr. Mitte Oktober bis März tgl. 10-16 Uhr. Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg, Magdalenenklause: April bis Mitte Oktober tgl. 9-18 Uhr. Geschlossen: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember. Schlosspark: 6.30 Uhr bis mindestens 17.30 Uhr (Dezember), von Mai bis August bis 21.30 Uhr. Verschiedene Führungen nach Voranmeldung.
Erwachsene 6.0 € Kind 0.0 € Eintritt nur für das Schloss. Gesamtkarte »Nymphenburg« mit allen Mussen und Parkschlössern erhältlich.
Schloss Blutenburg
Seldweg 15 81247 München, Deutschland
Schlosskirche und Schlosskapelle: April-September 9-17 Uhr Oktober-März 10-16 Uhr Michael-Ende-Museum: Mi-So 14-17 Uhr James-Kruess-Turm: Mo-Do 10-16 Uhr, Fr 10-14 Uhr. Ausleihbliothek: Mo-Fr 14-18 Uhr Studienbibliothek: Mo-Fr 10-16 Uhr
Erwachsene 1.0 € Kind 0.0 € Eintritt für die Museen
Schlosskapelle Heiligste Dreifaltigkeit
Seldweg 15 81247 München, Deutschland
Oktober bis März tgl. 10-16 Uhr. April bis September tgl. 9-17 Uhr.
Olympiapark
Spiridon-Louis-Ring 21 80809 München, Deutschland
Ganzjährig frei zugänglich.