Artikel drucken
DruckenBulgarien: Wann kommt der Euro und was bedeutet das für Reisende?
Bulgarien strebt an, ab dem 1. Januar 2026 den Euro als offizielle Währung einzuführen. Dieser Schritt soll nicht nur wirtschaftliche Vorteile bringen, sondern auch den Tourismus erleichtern.

Euro-Einführung in Bulgarien rückt näher
Die Einführung des Euros in Bulgarien wird immer konkreter. Am 25. Februar 2025 hat die bulgarische Regierung bei der Europäischen Zentralbank (EZB) einen außerordentlichen Konvergenzbericht beantragt. Dieser Bericht prüft, ob Bulgarien die wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Beitritt zur Eurozone erfüllt. Ein positives Ergebnis – das Anfang Juni 2025 erwartet wird – würde den Weg für die geplante Euro-Einführung am 1. Januar 2026 freimachen.
Damit wäre Bulgarien das 21. Mitglied der Eurozone, und für viele Urlauber:innen aus dem EU-Raum bringt das zahlreiche Vorteile mit sich.
Welche Währung hat Bulgarien aktuell?
Bis zur Euro-Einfürhung ist der Bulgarische Lew (BGN) die offizielle Währung in Bulgarien. Der Lew ist seit Jahren fest an den Euro gekoppelt – mit einem stabilen Wechselkurs von 1 Euro = 1,95583 Lewa.

ÖAMTC Länder-Info
- Alle Infos zu Bulgarien auf einen Blick
- Dokumente, Verkehrsregeln, Umweltzonen u. v. m.
- Für registrierte User inkl. Tipps zu Sehenswertem von Marco Polo
Was bedeutet die Euro-Einführung für Reisende?
Die Umstellung auf den Euro bringt für Tourist:innen aus dem Euro-Raum klare Vorteile:
- Kein Geldwechsel mehr notwendig: Umtauschgebühren und Wechselkurse entfallen.
- Volle Preistransparenz: Preise in Euro lassen sich besser vergleichen und einschätzen.
Was passiert während der Übergangsphase?
Nach der geplanten Einführung des Euros in Bulgarien soll es eine Übergangszeit geben, in der sowohl Euro als auch Lewa akzeptiert werden. Danach wäre vor Ort nur noch der Euro gültig. Wer noch bulgarische Lewa zu Hause hat und in diesem Jahr keine Bulgarien-Reise plant, sollte sie rechtzeitig in Euro tauschen. Im Falle einer Währungsumstellung würden Geschäftsbanken Lewa nur noch bis zum Jahresende wechseln. Danach wäre dies nur noch in Bulgarien möglich.