
Länder-Info Barbados
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | Bridgetown |
Fläche | 430 km² |
Einwohner | 274.000 |
Kfz-Kennzeichen | BDS |
Stromspannung | Reisestecker erforderlich (beim ÖAMTC erhältlich). |
Zeit | - 5 Stunden zu Österreich; während der europäischen Sommerzeit - 6 Stunden |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +1 246 |
Sprache | Englisch |
Mini-Dolmetscher | |
Währung | Barbados-Dollar |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Reisepass
Der Reisepass muss für die Einreise noch 6 Monate bei Ausreise gültig sein. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können.
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Kontakte") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Visum
Bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen wird kein Visum benötigt.
Kinder
Gültiger Reisepass erforderlich.
Vollmacht für alleinreisende Minderjährige:
Reisen Minderjährige alleine, ohne ihre Erziehungsberechtigten oder nur mit einem Erziehungsberechtigten, dann ist es empfehlenswert, eine Einverständniserklärung mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten mitzuführen. Dieser Vollmacht sollte eine Kopie der Geburtsurkunde des Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters angeschlossen sein. Bei verschiedenen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern.
Eine Vorlage in Englisch finden Sie hier.
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Führerschein
Der nationale Führerschein ist nicht ausreichend. Um auf Barbados ein Kraftfahrzeug mieten zu können, wird von der Mietwagenfirma oder der Polizei eine temporäre Fahrerlaubnis erteilt. Sowohl der nationale als auch der internationale Führerschein sind dafür vorzulegen.
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise vom ÖAMTC ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit privatem Fahrzeug
Falls nicht mit dem eigenen Fahrzeug gefahren wird, ist eine Benützungsbewilligung notwendig (beim ÖAMTC erhältlich).
Reisen mit Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Die folgenden Artikel können im Handgepäck zollfrei nach Barbados eingeführt werden (Personen ab 18 J.):
1 l alkoholische Getränke.
Hinweis: Die elektronische Zollerklärung muss innerhalb von 72 Stunden vor der Abreise eingereicht werden.
Reisende mit Staatsangehörigkeit von Barbados und Reisende mit ständigem Wohnsitz in Barbados dürfen persönliche Gegenstände und Geschenke bis zu einem Wert von 500 BDS$ pro Kalenderjahr nach Barbados einführen.
Einfuhrverbot
Waffen (auch Spielzeugwaffen) und Drogen aller Art, Munition, Fleisch und Fleischprodukte, ausländischer Rum, frisches Obst und Gemüse , lebende Tiere, Spreng- und Feuerwerkskörper sowie Gebrauchsgegenstände (z.B. Taschen und Kleidung) aus Tarnmaterial.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Wichtig
Die Informationen zu Zoll, Ein- und Ausfuhr beziehen sich auf touristische Reisen von Privatpersonen. Bei der Mitnahme von Waren, die über das übliche Ausmaß eines Reisegepäcks hinausgeht, wenden Sie sich bitte an die Zollbehörde des jeweiligen Staates.
Sicherheitslage
Erhöhtes Sicherheitsrisiko
Seit 16.05.2022 wird wegen der weiterhin bestehenden COVID-19-Situation auf das erhöhte Sicherheitsrisiko (Sicherheitsstufe 2) hingewiesen.
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Vor einer Reise wird es empfohlen, sich über die Sicherheitslage vor Ort beim österreichischen Außenministerium zu informieren. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie beim Auslandsservice.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at.
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen. Mehr Infos zur Grundausstattung einer Reiseapotheke.
Corona-Reiseinfos
Informationen zu covidbedingten Reisebestimmungen, Nachweispflichten etc. finden Sie
- für Europa unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
- für Außereuropa beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre
- für die Wiedereinreise nach Österreich unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft oder bei der Tourismusvertretung (siehe Wichtige Kontakte).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Angenehmes, mildes, tropisches Klima. Stetig wehende Passatwinde bringen willkommene Kühlung. Sonniger und trockener als die anderen karibischen Inseln. Die Trockenzeit dauert von Dezember bis Juni. Von Juli bis November gibt es manchmal kurze, tropische Regenschauer. Von November bis März scheint die Sonne im Durchschnitt 8-10 Std., zwischen April und Oktober 8-9 Std. Tropische Wirbelstürme kann es zwischen Juni und November geben.

ÖAMTC Reise-Checkliste
- Ihre persönliche Packliste, die sich dem Urlaub anpasst und mitdenkt
- inkl. Packvorlagen für viele Urlaubsarten wie Badeurlaub oder Wanderausflug
- Jetzt auch mit Freunden & Familie teilen und wissen, wer was mitnimmt
Mietwagen
Verschiedenen Fahrzeugtypen vom Mofa bis zur Limousine können am Flughafen, bei Autovermietungen in Bridgetown oder großen Hotels stunden-, tage- oder wochenweise angemietet werden.
Anmietbedingungen
Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Autovermietung über die Anmietbedingungen wie Mindest- oder Maximalalter, Führerschein, Kreditkarte als Kaution, Versicherungsschutz, usw.
Kostenfallen vermeiden
Was bei der Mietwagenbuchung und bei der Übernahme des Fahrzeuges zu beachten ist, finden Sie in zwei übersichtlichen Checklisten zusammengefasst:
Kreditkarte
Zur Anmietung eines Fahrzeuges ist in den meisten Fällen eine Kreditkarte erforderlich. Rechtzeitig daran denken und bei Bedarf die praktische Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion beantragen. Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte.
Vergünstigte Mietwagen für ÖAMTC Mitglieder
Clubmitglieder sparen bei Mietwagenangeboten von renommierten Autovermietern wie u.a. Avis, Europcar, Hertz, Sixt bis zu 5 Prozent auf der Buchungsplattform ÖAMTC Mietwagen.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen sowie Mietwagen, Camper, Fähren, Flüge, Parkkarten für viele Flughäfen u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Condor (DE) und Eurowings (EW) fliegen ab Frankfurt/M. nach Barbados (Bridgetown).
Nach Bridgetown auf Barbados gibt es von Österreich und der Schweiz aus keine Direktflüge.
Via Toronto fliegen folgende Airlines jeweils in Kooperation mit Air Canada (AC) nach Barbados:
- Lufthansa (LH) ab Frankfurt/M. und München;
- Swiss International (LX) ab Zürich und
- Austrian Airlines (OS) ab Wien.
British Airways (AB) fliegt ab allen größeren deutschen Flughäfen sowie ab Zürich, Genf und Wien mit Flughafenwechsel in London (Heathrow - Gatwick) nach Barbados.
Flugzeiten
Frankfurt/M. - Bridgetown: 13 Std. 45 Min.; Zürich - Bridgetown: 13 Std. 55 Min.; Wien - Bridgetown: 14 Std. 40 Min.
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Schiff
Die Bridgetown Cruise Terminals im Hafen von Bridgetown werden von internationalen Kreuzfahrtlinien angelaufen. Das Terminal für Kreuzfahrtschiffe bietet mehrere Duty-free-Shops, einen Markt für einheimische Waren, Restaurant/Bar, Tourist-Information, Wechselstube, Mietwagenschalter, Business Services Centre.
U.a. legen die Schiffe folgender Reedereien auf ihren Kreuzfahrten in Bridgetown an: TUI Cruises, Royal Caribbean, Cunard, Norwegian Cruise Line, AIDA, Star Clippers und Princess Cruises.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus
Transport Board bietet ab 6 Uhr morgens regelmäßige Busverbindungen zwischen Bridgetown und allen Teilen der Insel an. Fahrpläne und weitere Informationen online bei Transport Board.
Überall auf der Insel sind gelbe Mini-Busse mit blauen Streifen und weiße ZR-Vans mit braunen Streifen verfügbar. Mini-Busse können jederzeit angehalten werden.
In den Städten
Bridgetown hat ein Linienbusnetz. Taxis verkehren überall in der Stadt.
Taxi
Taxis haben auf Barbados keine Taxameter. Die Preise für eine Fahrt richten sich nach der Entfernung zum Zielort. Am besten fragt man vor Fahrtantritt nach dem Preis.
Taxistände gibt es am Flughafen, am Hafen, im Stadtgebiet von Bridgetown und an vielen weiteren Standorten der Insel. Auch in Hotels können Taxis bestellt werden.
Vor Ort
Maut & Vignette
Maut: Auf Barbados gibt es keine mautpflichtigen Straßen.
Verkehrsbestimmungen
Verkehrsbestimmungen:
Gurtpflicht.
Geschwindigkeitsbegrenzungen:
innerhalb geschlossener Ortschaften: 32 km/h;
außerhalb geschlossener Ortschaften: 48 km/h.
Feiertage
- 1. Jänner 2022: Neujahr
- 21. Jänner 2022: Errol Barrow-Tag
- 15. April 2022: Karfreitag
- 18. April 2022: Ostermontag
- 28. April 2022: Tag der Volkshelden
- 1. Mai 2022: Tag der Arbeit
- 6. Juni 2022: Pfingstmontag
- 1. August 2022: Tag der Emanzipation
- 1. August 2022: Kadooment-Tag
- 30. November 2022: Unabhängigkeitstag
- 25. Dezember 2022: Weihnachten
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 Barbados-Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: BDS$, BBD (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10, 5 und 2 BDS$; Münzen im Wert von 1 BDS$ und 25, 10, 5 und 1 Cent.
Anmerkung: Der Barbados-Dollar ist an den US-Dollar gebunden (1 US$=ca. 2 BDS$).
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten wie Diners Club, Visa, American Express und Mastercard werden in den den meisten Geschäften, Restaurants und Hotels akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Bankomat
BankomatkarteDie Bankomatkarte mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann an Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. Geldautomaten sind auf Barbados zahlreich vorhanden. Auf Barbados können Kunden in Geschäften nicht mit der Bankomatkarte bezahlen.Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich.Reiseschecks werden auf Barbados von allen Banken, größeren Geschäften und den meisten Hotels und Restaurants angenommen. Reiseschecks sollten in US-Dollar ausgestellt sein.
Öffnungszeiten der Banken
I. Allg. Mo-Do 08.00-15.00 Uhr, Fr 08.00-17.00 Uhr.
Devisenbestimmungen
Landes- und Fremdwährungen dürfen in unbegrenzter Höhe eingeführt werden, für die Einfuhr von Geldwerten ab einem Gegenwert von 10.000 BDS$ besteht Deklarationspflicht. Die Ausfuhr von Landeswährung ist Ausländern nicht gestattet. Fremdwährungen dürfen bis in Höhe der deklarierten Beträge, abzüglich der Umtauschbeträge, ausgeführt werden.
Geld wechseln
Es empfiehlt sich die Mitnahme von US-Dollar und Euro in bar. Die günstigsten Wechselkurse erhält man bei Banken. Die Barbados National Bank und die sechs vertretenen internationalen Banken haben neben ihren Zentralen in Bridgetown Filialen in Hastings, Worthing, Holetown und Speightstown. Bankautomaten sind ebenfalls vorhanden.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Pannenhilfe
Bei Problemen mit Ihrem Mietwagen kontaktieren Sie bitte Ihren Vermieter.
Partnerclub des ÖAMTC
Barbados Motoring Federation Inc. (BMF)
Tel. +1 246 436 09 62
Web: https://bmf-fia.com/
Notrufnummern
- Feuerwehr: 311
- Polizei: 211
- Unfallrettung: 511
- ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC-Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Religion
Auf der Insel gibt es mehr als 100 religiöse Gruppen, vorwiegend Christen (hauptsächlich Anglikaner, aber auch Katholiken, Baptisten, Mitglieder der Pfingstbewegung, Siebenten-Tags-Adventisten, Zeugen Jehovahs, Mormonen, die Heilsarmee und Quäker); weiterhin jüdische, hinduistische und muslimische Minderheiten. Die Einheimischen sind im Allgemeinen sehr gläubig, egal welcher Glaubensrichtung sie angehören. Dabei sind sie andersgläubigen Menschen gegenüber stets aufgeschlossen und tolerant.
Sitten & Gebräuche
Allgemeines: Auf Barbados geht es im Allgemeinen gemächlich zu, man genießt das Leben. Architektur und Verwaltungsstruktur erinnern in vielem an englische Provinzstädte. Der englische Einfluss aus der Kolonialzeit ist unverkennbar. In der ehemaligen Sklavenkolonie wird die persönliche Freiheit besonders hoch geschätzt.
Umgangsformen: Die Barbadier sind für ihre Offenheit und Gastfreundschaft bekannt. Die gängigen Höflichkeitsformeln sollten beachtet werden. Zur Begrüßung gibt man sich die Hand. Personen sollten gefragt werden, bevor man sie fotografiert.
Kleidung: Legere Kleidung wird überall akzeptiert. Leichte Baumwollkleidung wird empfohlen. Das Tragen von Kleidung in militärischer Tarnfarbe oder Muster ist ausschließlich dem Militär vorbehalten. In Hotels und Restaurants wird abends etwas elegantere Kleidung (Anzug mit Krawatte, Abend- oder Cocktailkleid) erwartet. Badebekleidung gehört an den Strand oder den Pool. Am Strand unbekleidet oder ohne Oberteil ein Sonnenbad zu nehmen ist verboten.
Rauchen: Seit Oktober 2010 ist das Rauchen an öffentlichen Plätzen per Gesetz verboten. Bei Nichtbeachtung drohen Geldstrafen.
Sehenswertes
Holetown (St. James) und die Ostküste
Holetown (St. James): Auf dem Denkmal im Ortskern wird 1605 als
das Gründungsjahr angegeben, tatsächlich wurde die Stadt jedoch erst
1627 gegründet. Einige Gebäude aus dieser Zeit sind erhalten geblieben.
In St. James, der ersten Kirche der Stadt, steht ein Taufstein
aus dem 17. Jahrhundert. Die Kirchenglocke trägt die Inschrift »God
bless King William, 1696«.
Einen Besuch wert ist Harrisons Cave in St. Thomas.
Diese geisterhaft erleuchtete Tropfsteinhöhle mit Stalagmiten und
Stalaktiten ist besonders eindrucksvoll. Eine kleine Bahn fährt durch
die 1,5 km lange Höhle. Tägliche Öffnungszeiten: 09.00-16.00 Uhr.
Flower Forest
ist ein botanischer Garten, in dem die ganze Vielfalt der exotischen
barbadischen Pflanzenwelt zu bewundern ist. Spazierwege auf dem
Parkgelände bieten spektakuläre Ausblicke auf Chalky Mountain, Mount Hillaby und den Atlantik.
An der Ostküste der Insel in Bathsheba scheinen
die pastellfarbenen Häuser der Stadt an den Kreidefelsen festgewachsen
zu sein, die hoch über dem Atlantik aufragen. Der Ort ist für seine
zahlreichen Töpfereien und Keramikwaren bekannt.
Gun Hill von St. George
war einst ein militärischer Beobachtungsposten. Hier hat ein englischer
Soldat einen Löwen in die Felswand eingemeißelt. Sehenswert ist
ebenfalls die St. George's Church (18. Jahrhundert), die einen wunderschönen Altar hat.
Bridgetown und Ausflugsziele
Barbados wurde 1536 von den Portugiesen »entdeckt«,
stand danach jedoch vom 17. Jahrhundert bis zur
Unabhängigkeitserklärung 1966 unter britischer Oberhoheit. Die
Hauptstadt Bridgetown wirkt besonders englisch - hier gibt es sogar
eine Miniaturausgabe des Trafalgar Square, komplett mit einer
Statue des englischen Admirals Lord Nelson. Die Stadt ist relativ
klein, auf einem Stadtbummel kann man sich ganz in Ruhe die
Hauptsehenswürdigkeiten anschauen: Fairchild-Markt, die St.-Michaels-Kathedrale (1789), die alte Synagoge, die Garnison Savannah, Queen's Park, Belleville, das Government House und das Museum von Barbados. Im Temple Yard wird ein Rastafari-Straßenmarkt abgehalten.
Von der Pfarrkirche St. John
hat man einen herrlichen Blick auf die Ostküste. Auf dem Friedhof liegt
Ferdinando Paleologus begraben, möglicherweise ein Nachfahr
byzantinischer Kaiser.
Ausflugsziele:
Codrington College in der Nähe der Consett Bay, eines der ältesten theologischen Seminare der westlichen Hemisphäre, wurde 1745 erbaut.
Morgan Lewis Windmill steht im Scotland District St. Andrew.
Die holländische Windmühle aus der Zeit der großen Zuckerrohrplantagen
ist sehr gut erhalten. Die Mühle ist restauriert worden und für
Besucher zugänglich.
Newcastle Coral Stone Gates: Die Tore in St. Joseph wurden von der 20th Century Fox für den Film »Island in the Sun« errichtet. In den terrassenförmig angelegten Andromeda Gardens kann man sich bei einem Spaziergang die üppigen Tropenpflanzen ansehen.
Welchman Hall Gully von St. Thomas
ist eine tiefe Schlucht, die im 19. Jahrhundert mit seltenen Obst- und
Gewürzbäumen bepflanzt wurde. Heute gehört dieser botanische Garten dem
National Trust (Bund für Naturschutz und Denkmalpflege).
The East Coast Road,
die an der Ostküste entlangführt, bietet einen atemberaubenden Ausblick
über die tosenden Atlantikwellen, die an der Felsenküste brechen.
Platinum Coast
Diese Bilderbuchküste mit weißen Sandstränden und türkisblauem Meer wird auch Millionaires Row (»Straße der Millionäre«) genannt.
Speightstown, St. Lucy und die Atlantikküste
Speightstown liegt im nordwestlichen St. Peter. Dies ist
ein für die Westindischen Inseln typisches Dorf mit Holzhäusern,
Geschäften, alten Kirchen und lebensfrohen, freundlichen Einwohnern.
Die Ruinen der einst imposanten Plantagen-Villa Farley Hill House sind mit Hibiskusblüten und Weihnachtssternen überwachsen. Einen Besuch wert ist ebenfalls St. Nicholas Abbey.
Das Herrenhaus aus der Zeit der großen Plantagen ist gut erhalten und
beeindruckt durch seine persischen Rundbögen und den gut gepflegten
Garten.
Am nördlichsten Punkt der Insel (St. Lucy) befindet sich die Animal Flower Cave.
Diese Höhle wurde nach und nach vom Meereswasser ausgespühlt und
geformt. Die Korallenfelsen leuchten hier in den verschiedensten
Farbschattierungen.
An der Atlantikküste entlang fährt man durch Zuckerrohranbaugebiet mit kleinen Kirchen und malerischen Holzhäusern. Bei Crane Beach gibt es besonders schöne Ausblicke.
Sam Lord's Castle
im Süden der Insel, der einstige Wohnsitz eines Plantagenbesitzers,
dient jetzt als Hotel und ist mit wunderschönen Möbeln aus barbadischem
Mahagoni eingerichtet.
Ökotourismus
Der Ökotourismus gewinnt zunehmend an Bedeutung in Barbados und die
Möglichkeiten für Radfahrer und Wanderfreunde werden erweitert.
Informationen, auch über besondere Veranstaltungen, sind vom Barbados National Trust vor Ort erhältlich. Adresse: Wildey House, Wildey, St. Michael. Tel: 436 90 33, 426 24 21. Fax: 429 90 55. (E-Mail: natrust@sunbeach.net; Internet: www.trust.funbarbados.com).
Die Vielfalt der Biotope auf der Insel ist eindrucksvoll und
erhaltenswert. Vor allem die folgenden Gebiete geben einen besonderen
Eindruck der barbadischen Flora und Fauna: Mangrovensümpfe (Graeme Hall
Swamp), Feuchtgebiete, tropischer Regenwald und dramatische Schluchten
(Turners Hall Woods, Jack-in-the-Box Gully, Welchman Hall Gully),
Kalksteinhöhlen (Harrison's Cave), Steilküste, Dünen (Ostküste,
Chancery Lane Beach), Korallenriffe und Meeresschutzgebiete (Atlantis
Submarines, Barbados Marine Reserve) und das Wild Life Reserve.
Straßennetz
Barbados hat ein gut ausgebautes Straßennetz. Die Fahrt von Bridgetown nach Speightstown dauert ca. 30 Min., nach Holetown und Oistins ca. 20 Min.
Zustand der Straßen
Die meisten Straßen sind in einem sehr guten Zustand; abseits der Autobahnen allerdings recht schmal und stark befahren. In ländlichen Gegenden sollten Reisende mit Schlaglöchern rechnen.
Telefon
Vorwahl
- nach Barbados: +1246
- von Barbados nach Österreich: 01143
Mobiltelefone
Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Kontakte
Botschaften
Botschaft von Barbados in Brüssel
Tel.:+32 2 732 17 37
E-Mail: brussels@foreign.gov.bb
Web: www.foreign.gov.bb
Zuständige Österreichische Botschaftin Kolumbien
Tel.: +57 1 745 20 86
E-Mail: bogota-ob@bmeia.gv.at
Web:www.bmeia.gv.at/oeb-bogota
Partnerclub des ÖAMTC
Barbados Motoring Federation Inc. (BMF)
Tel. +1 246 43609 62
Web: https://bmf-fia.com/
Tourismusvertretung
Barbados Tourism Authority, Bridgetown
Web: www.barbados.org; www.visitbarbados.org