
City guide Salzburg
Salzburg
Die klassische Schönheit der Stadt spürt jeder Besucher, ganz gleich, ob er durch die prächtige Altstadt schlendert oder vom Mönchsberg über Dächer und Kuppeln blickt.
Salzburg zu rühmen fällt leicht: Am Fuße der Alpen gelegen, offenbart sich eine prachtvolle Altstadt mit barocken Türmen und hoch aufragenden Kuppeln, von der Neustadt durch die grünblau schimmernde Salzach getrennt, und über allem thront die mächtige Festung Hohensalzburg auf dem Mönchsberg. Allgegenwärtig ist der berühmteste Sohn der Stadt, das musikalische Genie Wolfgang Amadeus Mozart. Die jährlich Ende Januar stattfindende Mozartwoche widmet sich seinen unvergesslichen Kompositionen.
Salzburg bietet noch viel mehr als Barock und Mozart: Moderne Kunst und junge Museen setzen frische Akzente, und bei den weltbekannten Festspielen zu Pfingsten und im Sommer werden experimentierfreudige Künstler vorgestellt. Gut gekocht wird nicht nur in vornehmen Haubenlokalen, sondern auch in urigen Wirtshäusern. Der Besuch eines der traditionsreichen Caféhäuser wie dem Café Tomaselli am Alten Markt oder dem Café Demel am Mozartplatz runden jeden Salzburgausflug stilvoll ab.
Touristen-Info
Salzburg Information
Tel. +43 662 88 987-0
tourist@salzburg.info
www.salzburg.info
Anreise
Mit dem Auto
Parken
Das Parkplatzangebot in der Salzburger Innenstadt ist sehr begrenzt. Aus diesem Grund sind sämtliche Parkflächen Kurzparkzonen. In der dunkelblauen Zone ist das Parken von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 19:00 Uhr gebührenpflichtig. Die Gebühr beträgt 0,75 Euro pro halbe Stunde. Die hellblaue Zone ist gebührenfrei, aber von Montag bis Freitag, 09:00 bis 19:00 Uhr, muss eine Parkuhr gestellt werden. An Samstagen muss in beiden Zonen keine Gebühr bezahlt werden, zwischen 09:00 und 16:00 Uhr gilt aber eine maximale Parkdauer von 3 Stunden (Parkuhr stellen). Parkscheine sind an den Parkautomaten erhältlich. Alternativ kann die Gebühr auch via Handy Parken bezahlt werden.
Kurzparkzonen werden durch entsprechende Hinweisschilder angezeigt, die an den Ein- und Ausfahrten der Zonen aufgestellt sind. Die blauen Bodenmarkierungen zeigen lediglich mögliche Stellplätze an.
Weitere Parkplätze stehen in den mehr als 30 öffentlichen Garagen und Parkhäusern zur Verfügung. Eine Übersicht findet man hier.
Mehr Infos: Stadt Salzburg
Park & Ride
Mit den Park & Ride Anlagen Salzburg Süd, Designer Outlet Center, Messezentrum und Flughafen stehen 4 Parkplätze mit insgesamt mehr als 4.000 Stellplätzen im Stadtgebiet zur Verfügung. Das kombinierte Ticket für die Parkgebühr und den öffentlichen Nahverkehr kostet 15 Euro (24-Stunden-Ticket) und gilt für bis zu 5 Personen.
Mehr Infos: Salzburg AG
Mit der Bahn
Hauptbahnhof Salzburg
Mit den Zügen der ÖBB ist Salzburg ab Wien Hauptbahnhof in ca. 2,5 Stunden, ab St. Pölten in ca. 2 Stunden und ab Linz in etwas mehr als 1 Stunde zu erreichen. Vom Grazer Hauptbahnhof benötigt man ca. 4 Stunden, von Klagenfurt 3 Stunden und von Innsbruck knappe 2 Stunden. Mit der Westbahn gelangt man ab Wien Westbahnhof ebenfalls in ca. 2,5 Stunden nach Salzburg.
Die Altstadt erreicht man in etwa 15-20 Gehminuten. Direkt vor dem Bahnhofsgebäude liegt der Südtiroler Platz, von wo aus man Anschluss an das städtische Nahverkehrsnetz hat. Die Obuslinie 2 verbindet den Hauptbahnhof in knapp 20 Minuten mit dem Flughafen Salzburg. Autofahrern stehen über 110 Park + Ride Parkplätze zur Verfügung. Der Taxistand befindet sich direkt rechts vor dem Haupteingang.
Südtiroler Platz 1 5020 Salzburg, Österreich
Linien 1, 2, 3, 5, 6, 12, 14
Hauptbahnhof
Mit dem Flugzeug
Salzburg Airport W.A. Mozart
Der Salzburger Flughafen W.A. Mozart liegt etwa vier Kilometer vom Zentrum der Salzburger Altstadt entfernt. Er verfügt über zwei Terminals und besticht durch seine Übersichtlichkeit. Von und nach Salzburg gibt es Direktverbindungen ab Wien, Frankfurt, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, London und Istanbul.
Mit dem Taxi oder den öffentlichen Bussen (Obuslinien 2, 10 und 27) ist man vom Salzburger Flughafen in rund 15-20 Minuten in der Salzburger Altstadt und am Hauptbahnhof. An das Autobahnnetz ist der Flughafen über die Westautobahn A1 (Richtung Wien/Budapest, Anschluss München A8) und die Tauernautobahn A10 (Richtung Kärnten-Villach, Italien) angeschlossen.
Innsbrucker Bundesstraße 95 5020 Salzburg, Österreich
Linien 2, 10, 27
Salzburg Airport
Top Sehenswürdigkeiten
Unterwegs
Nahverkehr
Salzburg verfügt über ein gut ausgebautes, umweltfreundliches Obussystem mit elektrischen Oberleitungsbussen sowie herkömmlichen Autobussen. Die Obusse sind wochentags von 05:00 bis 23:00 Uhr in Betrieb und verkehren zwischen 09:00 und 20:00 Uhr im 10-Minutentakt. Freitags und samstags fahren die Obusse bis 01:00 Uhr, ab 23:00 Uhr allerdings nur im 30-Minutentakt. Die Autobuslinien fahren in der Regel alle 15 Minuten. Für die Ferienzeit von Juli bis August gibt es einen eigenen Ferienfahrplan.
Fahrscheine sind an den Fahrscheinautomaten, in Trafiken oder über das Handy erhältlich. Kauft man die Tickets direkt beim Busfahrer, sind die Tarife höher. Ein Einzelfahrschein für die Kernzone Salzburg kostet 2 Euro (2,90 Euro im Bus), ein Kurzstreckenticket für 2 Stationen 1,20 Euro und das 24-Stunden-Ticket 4,30 Euro (6,40 Euro im Bus). Für Kinder von 7 bis einschließlich 14 Jahren gilt der Minimum-Tarif: Einzelfahrt 1 Euro (1,50 Euro im Bus), 24-Stunden-Karte 2,10 Euro (3,20 Euro im Bus). Bei der Salzburg Card sind Fahrten mit allen Obus- und Autobuslinien enthalten.
Mehr Infos: Salzburg AG
App-Tipp
Mit der kostenlosen qando Salzburg App können Sie einfach und schnell Ihre Route berechnen und Tickets erwerben. Die App ist für iPhone und Android erhältlich.
Downloads
Netzplan SalzburgTaxi
In der Stadt gibt es über 50 Taxi-Standplätze, vor allem in der Altstadt, bei größeren Hotels, aber auch bei den Bahnhöfen sowie am Flughafen.
Anbieter von Funktaxi:
- Taxi 8111 (+43 662 8111)
Fahrradverleih
Citybike Salzburg
Salzburg zählt zu den fahrradfreundlichsten Städten Österreichs und lässt sich wunderbar mit dem Zweirad erkunden. Auf einfache Art und Weise ist das mit den Leihrädern von Citybike Salzburg möglich. Bei der Station am Ferdinand-Hanusch-Platz können Fahrräder rund um die Uhr ausgeliehen und wieder zurückgegeben werden. Dafür ist lediglich eine Anmeldung Voraussetzung (einmalige Gebühr 1 Euro, Maestro- oder Kreditkarte erforderlich). Die Gebühr für die Entlehnung richtet sich nach der Dauer, wobei die 1. Stunde gratis ist. Die zweite Stunde kostet 1 Euro, die dritte Stunde 2 Euro und ab der vierten Stunde zahlt man 4 Euro pro angefangener Stunde.
Mehr Infos: Citybike Salzburg