Artikel drucken
Drucken

Tipps gegen Hagelschäden: So schützen Sie Ihr Auto effektiv

Garage, Hagelschutzplane oder Decke können Schutz bei Hagel bieten.

Motorhaube eines Fahrzeuges mit Hagelschaden
Hagelschaden.jpg © iStock-MauMyHaT

Hagelkörner können stark in ihrer Größe variieren, aber bereits ab einem Durchmesser von ein bis zwei Zentimetern können sie erhebliche Schäden an Fahrzeugen verursachen. ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl warnt: "Je nach Anzahl und Tiefe der entstandenen Dellen kann die Reparatur eines solchen Schadens sehr teuer werden."

Effektive Maßnahmen zum Schutz vor Hagelschäden

1. Fahrzeug unterstellen

Der beste Schutz vor Hagelschäden ist, das Fahrzeug nach Möglichkeit unter einem Dach abzustellen. Eine Parkgarage in der Nähe kann sich als kostengünstiger erweisen als die Reparatur eines Hagelschadens. Kerbl betont: "Auch die teuerste Parkgarage ist günstiger als jeder Hagelschaden." Allerdings sollte man vermeiden, Schutz unter Autobahnbrücken, in Unterführungen oder Tunneln zu suchen, da dies bei schlechter Sicht zu gefährlichen Situationen und Auffahrunfällen führen kann.

2. Verwendung einer Hagelschutzplane

Eine Hagelschutzplane oder -garage aus dem Fachhandel oder vom nächsten ÖAMTC-Stützpunkt ist eine gute Alternative. Planen sind in verschiedenen Kategorien und Größen erhältlich und können kleine bis mittlere Hagelkörner effektiv abfedern. Allerdings hat man diese nicht immer griffbereit im Auto.

3. Einsatz einer Decke

Wenn kein geeigneter Unterstand verfügbar ist und keine Hagelschutzplane zur Hand ist, kann eine Decke über das Autodach, die Heck- und Motorhaube gelegt werden. Um die Decke zu sichern, können Gummispanner oder Gepäckspinnen verwendet werden. Alternativ kann die Decke in Autotüren oder Fensterscheiben eingeklemmt werden, um ein Wegwehen zu verhindern.

Was tun bei Hagelschäden?

Sollten nach einem Unwetter Schäden am Fahrzeug festgestellt werden, ist es ratsam, diese umgehend mit Fotos zu dokumentieren und der Versicherung zu melden. Eine schnelle Reaktion kann helfen, den Schaden effizient abzuwickeln und mögliche Kosten zu minimieren.

Mit diesen Tipps können Sie Ihr Fahrzeug effektiv vor Hagelschäden schützen und teure Reparaturen vermeiden. Denken Sie daran, stets vorbereitet zu sein, um im Falle eines Unwetters schnell handeln zu können.

Video: Schutz vor Hagelschaden

Platzhalter Datenschutz Zur Anzeige dieses Videos benötigen wir Ihre Einwilligung.
Für die Ausspielung wird eine moderne HTML5 Video Player Lösung namens JW Player genutzt (Datenschutzbestimmungen von JW Player).

Prüfung eines Autos auf der Hebebühne durch einen ÖAMTC Kfz-Techniker.

Thema Technik-Tipps

Hier finden Sie alles zum Thema Kfz & Technik. Reparatur, Wartung & Pflege passend zur Jahreszeit, Tipps & Tricks zum Selbermachen sowie Trends aus dem Bereich der Autotechnik.

© ÖAMTC
ÖAMTC Stützpunkt