Artikel drucken

Drucken

Internationaler Zulassungsschein

Der Internationale Zulassungsschein ist eine Übersetzung Ihres Zulassungsscheins in 24 Sprachen, wodurch Kontrollen bei Reisen vereinfacht werden.

Scheckkartenformat einer Zulassungsbescheinigung Teil 1 in Österreich. Die Karte ist grün, hat Sicherheitsmerkmale und verschiedene Infos.
Zulassung.jpg © ÖAMTC

Wo wird der Internationale Zulassungsschein benötigt?

In welchen Ländern Sie einen Internationalen Zulassungsschein benötigen, erfahren Sie in der weltweiten ÖAMTC Länder-Info in der Kategorie "Kraftfahrzeugdokumente".

Gültigkeit

1 Jahr ab Ausstellungsdatum. Eine Verlängerung ist nicht möglich.

Benötigte Unterlagen zur Ausstellung

Nationaler Zulassungsschein (beim Scheckkartenzulassungsschein auch das Beiblatt) .
Die Ausstellung ist sofort möglich.

Kosten

  • ÖAMTC Mitglieder: € 24,90
  • Nicht-Mitglieder:     € 37,90

An diesen ÖAMTC-Stützpunkten erhalten Sie den Internationalen Zulassungsschein:

Wien: Schubertring, Wien-West, Erdberg, Donaustadt, Wienerberg, Floridsdorf
Wien-Umgebung: Brunn am Gebirge, Langenzersdorf, Wr. Neustadt, Aspang, Gloggnitz, Amstetten, Waidhofen/Thaya, Baden, Berndorf
Niederösterreich: Baden (CityShop), Krems, St. Pölten, Zwettl
Burgenland: Eisenstadt, Oberwart, Mattersburg
Oberösterreich: In der Landesvereinszentrale Linz und auf Anfrage auch an Stützpunkten
Salzburg: In der Landesvereinszentrale Salzburg
Tirol: In der Landesvereinszentrale Innsbruck und auf Anfrage auch an
Stützpunkten
Vorarlberg: In der Landesvereinszentrale Dornbirn und an allen Stützpunkten
Kärnten: In der Landesvereinszentrale Klagenfurt und am Stützpunkt Villach
Steiermark: In der Landesvereinszentrale Graz-West und am Stützpunkt Graz-Ost

Nicht erhältlich an den ÖAMTC Grenzstationen!

Zur ÖAMTC-Stützpunktsuche

Mehr zum Thema

Mehr zum Thema

Blick von unten auf hoch aufragende Palmen vor blauem Himmel

Reiseplanung

Urlaubszeit ist Reisezeit. Der Club stellt Ihnen alle wichtigen Informationen zur Verfügung. 

ÖAMTC Stützpunkt