Artikel drucken

Drucken

Außenministerium: Vereinfachung der weltweiten Sicherheitslagen

Wie sicher ist mein Urlaubsland? Diese Frage möchte das österreichische Außenministerium in Zukunft noch einfacher beantwortet. Deshalb gibt es seit 1.10. nur mehr 4 statt 6 Stufen.

Die Sicherheitsstufen werden durch ein Ampelsystem mit Grün, Gelb, Orange und Rot dargestellt
Sicherheitsstufen © PKOTTE - pixabay

Wie sehen diese neuen Sicherheitsstufen aus?

Es steckt die Idee eines Ampelsystems dahinter:

  • Grün bedeutet Guter Sicherheitsstandard (= Sicherheitsstufe 1 von 4)
  • Gelb bedeutet Sicherheitsrisiko (= Sicherheitsstufe 2 von 4)
  • Orange bedeutet Hohes Sicherheitsrisiko für ein Land oder eine Region (= Sicherheitsstufe 3 von 4)
  • Rot bedeutet Reisewarnung für ein Land oder eine Region (= Sicherheitsstufe 4 von 4)

Die Sicherheitsstufen in unseren ÖAMTC Länder-Infos wurden gemäß der neuen Klassifizierung des BMEIA aktualisiert.

Wann wird die höchste Stufe, die Reisewarnung, ausgesprochen? 

In der Regel in besonderen Krisensituationen (z.B. kriegs- oder bürgerkriegsähnliche Zustände oder auch Epidemien), wenn eine generelle Gefährdung für Leib und Leben besteht.

Weitere häufig gestellte Fragen zu den Sicherheitsstufen:

Quelle: BMEIA

Blick von unten auf hoch aufragende Palmen vor blauem Himmel © ÖAMTC

Thema Reiseplanung

Der ÖAMTC Reise-Service unterstützt Sie bei allen Reisen –  von der Vorbereitung bis hin zur Orientierung vor Ort.

ÖAMTC Stützpunkt