Artikel drucken

Drucken

Intelligente Technik auf zwei Rädern

Wie moderne Assistenzsysteme Motorräder sicherer und komfortabler machen.

Cockpit eines Motorrades
Assistenzsysteme für Motorräder © ÖAMTC

Der Fortschritt auf zwei Rädern hat längst begonnen. Matrix-LED-Licht, automatisierte Getriebe oder Kollisions- und Toter-Winkel-Warner – moderne Motorräder sind längst Hightech-Maschinen auf zwei Rädern. Neue Assistenzsysteme sorgen dabei nicht nur für mehr Komfort, sondern auch für deutlich höhere Sicherheit im Straßenverkehr.

Abstandstempomat

Relativ neu in der Motorradwelt sind die sogenannten Abstandstempomaten. Während herkömmliche Tempomaten bereits bekannt sind, passen die adaptiven Systeme die Geschwindigkeit automatisch an das vorausfahrende Fahrzeug an. Wechselt etwa ein LKW auf die eigene Spur, bremst das Motorrad sanft ab, um den Abstand zu halten. Diese Technologie ist vor allem für Autobahnfahrten gedacht und sorgt dafür, dass Fahrer:innen gleichmäßiger und entspannter unterwegs sind.

Toter-Winkel- und Kollisionswarner

Ein weiteres Sicherheitsplus bringt der Toter-Winkel-Assistent. Mithilfe einer nach hinten gerichteten Kamera oder Radarsensoren erkennt das System Fahrzeuge, die sich im toten Winkel befinden, und warnt den:die Fahrer:in durch ein leuchtendes Symbol im Rückspiegel. Zudem warnt der Kollisionswarner, wenn der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu gering wird – ein hilfreicher Hinweis, der gefährliche Situationen verhindern kann.
Dennoch bleibt klar: Die Verantwortung liegt stets bei den Fahrenden.

Automatisierte Getriebe

Auch die Getriebetechnik entwickelt sich weiter. Automatisierte Systeme übernehmen das Kuppeln und Schalten – ganz ähnlich wie bei Autos. Fahrer:innen können zwischen verschiedenen Modi wie „Sport“ oder „Regen“ wählen, wobei ABS und Traktionskontrolle automatisch an die jeweiligen Bedingungen angepasst werden.

Obwohl Automatikgetriebe im Motorradbereich lange skeptisch betrachtet wurden, steigt ihre Akzeptanz spürbar. Viele Modelle bieten zusätzlich Schaltwippen, mit denen sich auch manuell eingreifen lässt – ideal für Stadtverkehr und lange Touren.

Matrix-LED-Scheinwerfer

Seit Kurzem halten adaptive Matrix-LED-Scheinwerfer Einzug in die Motorradwelt. Diese Lichtsysteme passen die Ausleuchtung dynamisch an und vermeiden Blendungen durch Verkehrsschilder oder andere Fahrzeuge. Die Technik sorgt für eine präzise, kurvenangepasste Beleuchtung und verbessert die Sicht bei Nachtfahrten deutlich. Was bei Autos schon länger Standard ist, wird nun auch bei Motorrädern zum Sicherheitsschub – ein wichtiger Fortschritt, um kritische Situationen frühzeitig zu erkennen.

Fazit

Ob Abstandstempomat, Toter-Winkel-Warner oder automatisierte Getriebe – die neuen Motorradassistenzsysteme bieten deutliche Vorteile und machen das Fahren komfortabler und sicherer. Mit innovativer Lichttechnik und intelligenter Sensorik nähern sich Motorräder technologisch immer mehr den modernen Pkw an – zum Wohle der Fahrer:innen und aller Verkehrsteilnehmer:innen.

Video: Assistenzsysteme für Motorräder

Platzhalter Datenschutz Zur Anzeige dieses Videos benötigen wir Ihre Einwilligung.
Für die Ausspielung wird eine moderne HTML5 Video Player Lösung namens JW Player genutzt (Datenschutzbestimmungen von JW Player).

Eine Frau mit Sonnenbrille und langen, braunen Haaren, trägt eine schwarze Lederjacke und schwarze Hose. Sie sitzt auf einem Motorrad und blickt zur Seite. Im Vordergrund befindet sich eine Landstraße, die von einer ländlichen Umgebung und einem Sonnenuntergang umrahmt wird. © istockphoto.com/MilosStankovic

Thema Motorrad & Moped

Alles zu Motorradführerschein, Fahrtechnikkursen, speziellen Vorschriften und Hinweisen für Biker, Produkttests, Fahrberichten und vieles Weitere finden Sie hier.

ÖAMTC Stützpunkt