Artikel drucken

Drucken

Einsatzreicher Freitag für C33

Sieben Einsätze an einem Tag.

Zwei gelbe Notarzthubschrauber, die auf einer Straße gelandet sind
Christophorus 33 und Christophorus 2.jpeg © ÖAMTC

Am Freitag, 10. Oktober, hatte die Crew von Christophorus 33 einen einsatzreichen Tag: Die Crew des Intensivtransporthubschraubers der ÖAMTC-Flugrettung wurde insgesamt zu sieben Einsätze, darunter drei Primäreinsätze, alarmiert.

Einer dieser Einsätze führte das Team gemeinsam mit Christophorus 2 zu einem schweren Verkehrsunfall im Raum Tulln: Während sich C33 ursprünglich auf dem Weg zu einem Intensivtransport befand, erfolgte aufgrund der unmittelbaren Nähe zum Unfallort noch während des Fluges eine Umdisponierung.

Der Notarzthubschrauber war bereits wenige Minuten nach der Alarmierung vor Ort und konnte die Erstversorgung des Patienten übernehmen. In enger Abstimmung mit der C2-Crew wurde entschieden, dass diese den Patienten ins Krankenhaus transportiert, damit der Intensivtransport durch C33 planmäßig fortgesetzt werden konnte.

Ein Beispiel für die gute Zusammenarbeit und Flexibilität der Teams – und dafür, wie rasch und effizient die ÖAMTC-Flugrettung im Einsatzgeschehen reagiert.

Gelber Hubschrauber der ÖAMTC-Flugrettung fliegt bei Sonnenaufgang im Gebirge. © ÖAMTC

Thema Flugrettung

Die ÖAMTC-Flugrettung fliegt jährlich über 22.000 Einsätze. Das Ziel: Menschen, die in Not geraten sind, zu helfen. Tausende Menschen verdanken der schnellen Hilfe aus der Luft ihr Leben und noch eine viel größere Zahl hat sich lange Aufenthalte in Krankenhäusern erspart.

ÖAMTC Stützpunkt