
Photovoltaiklösungen
Mit den PV-Lösungen von Bessere Energie den eigenen nachhaltigen Sonnenstrom produzieren.
© Halfpoint/AdobeStockDen eigenen Energiebedarf effizienter und ressourcenschonender decken
Gemeinsam möchten BE Solution GmbH (ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Burgenland Energie AG) und ÖAMTC nachhaltige Energie fördern und den Menschen zu mehr Unabhängigkeit in ihrer Energieversorgung verhelfen.
Getreu dem Claim „Bessere Energie“ ist es unserem Kooperationspartner ein Anliegen, umweltfreundliche Lösungen und Technologien voranzutreiben.
Photovoltaiklösungen der BE Solution GmbH
Machen Sie einen großen Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit.
Wählen Sie das passende Photovoltaikprodukt aus den umfangreichen Angeboten unseres Partners BE Solution GmbH und kombinieren sie dieses bei Bedarf mit einem Batteriespeicher oder einer Wallbox.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- 2% Rabatt vom Brutto-Bestellwert*: Exklusiv für Club-Mitglieder
- Sofortkauf oder Finanzierungslösung**
* Rabatt wird von BE Solution GmbH nach abgeschlossener Bestellung und Installation von der Gesamtrechnung (bei Finanzierungslösung von der vereinbarten Anzahlung) in Abzug gebracht. ** Vorbehaltlich einer positiven Finanzierungsprüfung.

Übersicht der Photovoltaikmodelle
Es gibt verschiedene Photovoltaikmodelle zur Auswahl: SonnenMax, SonnenMarie, SonnenMarie XL und SonnenMarie XXL. Mit dem Komplettpaket verwandeln Sie Ihr Haus in eine SonnenWG.
SonnenMax
► 3 kWp
► ca. 16 m2 | 8 Module
► Bei einem jährlichen Stromverbrauch ab 3.000 kWh ist SonnenMax die richtige Wahl.
58 EURO pro Monat*
zzgl.: € 750 Anzahlung oder einmalig: € 7.059*
Produktdatenblatt
*Preise inkl. 20% USt. Ein Angebot der BE Solution GmbH. Details und Finanzierungsbeispiele im Bestellprozess unseres Partners.
SonnenMarie
► 5 kWp
► ca. 26 m2 | 13 Module
► Bei einem jährlichen Stromverbrauch ab 5.000 kWh macht sich SonnenMarie bei dir breit.
79 EURO pro Monat*
zzgl.: € 1.250 Anzahlung oder einmalig: € 9.799*
Produktdatenblatt
*Preise inkl. 20% USt. Ein Angebot der BE Solution GmbH. Details und Finanzierungsbeispiele im Bestellprozess unseres Partners.
SonnenMarie XL
► 8 kWp
► ca. 42 m2 | 20 Module
► Bei einem jährlichen Stromverbrauch ab 8.000 kWh macht sich SonnenMarieXL bei dir breit.
108 EURO pro Monat*
zzgl.: € 2.000 Anzahlung oder einmalig: € 13.789*
Produktdatenblatt
*Preise inkl. 20% USt. Ein Angebot der BE Solution GmbH. Details und Finanzierungsbeispiele im Bestellprozess unseres Partners.
SonnenMarie XXL
► 10 kWp
► ca. 52 m2 | 25 Module
► Bei einem jährlichen Stromverbrauch ab 10.000 kWh macht sich SonnenMarieXXL bei dir breit.
128 EURO pro Monat*
zzgl.: € 2.500 Anzahlung oder einmalig: € 16.429*
Produktdatenblatt
*Preise inkl. 20% USt. Ein Angebot der BE Solution GmbH. Details und Finanzierungsbeispiele im Bestellprozess unseres Partners.
Fragen und Antworten zu den PV-Lösungen unseres Kooperationspartners BE Solution GmbH
Die Inhalte dieser Seite wurden sorgfältig erarbeitet, um relevant Informationen und Regelungen verständlich darzulegen und so die Orientierung zu erleichtern. ÖAMTC übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Sollten Sie Anmerkungen, Kommentare oder Anregungen in Bezug auf die FAQs haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter pv-loesungen@oeamtc.at.
Bestellung und Abwicklung
Unsere Photovoltaikanlagen gibt es in verschiedenen Größen:
- SonnenMax 3 kWp
- SonnenMarie 5 kWp
- SonnenMarie XL 8 kWp
- SonnenMarie XXL 10 kWp
Zusätzlich gibt es unsere Erweiterungsmöglichkeiten:
- SpeicherSissi 5 kWh, 10 kWh oder 15 kWh
- Blackoutbox mit PV-Point
- Energiemonitoring BE.SpareFlo
- Wallbox LadeLilli
- Warungspaket
Gemeinsam bilden diese Produkte unsere SonnenWG!
Nach der ÖAMTC Mitgliederabfrage können Sie über unseren Kooperationspartner BE Solution GmbH den Planungsprozess starten.
Nach Beantwortung einer Reihe von Fragen können Sie direkt das für Sie passende PV-Paket (Photovoltaikanlage in der Basisausstattung, erweiterbar mit einem Batteriespeicher, der Energiemonitoring-App, einer AC-Wallbox sowie einem Wartungspaket) konfigurieren und bestellen. Je nach persönlicher Präferenz können Sie zwischen Sofortkauf oder Zahlung in Monatsraten auf Basis einer Finanzierung der der Health Coevo AG - einem Unternehmen der BAWAG Gruppe - wählen.
Nach der Bestellung bitten wir Sie, mit Hilfe einer exakten Anleitung einige Fotos von Ihrem Haus, dem Dach und Ihrem Verteilerkasten hochzuladen – auf dieser Basis macht das BE Solution GmbH Planungsteam einen umfassenden Expertencheck Ihrer Bestellung. Damit die BE Solution GmbH die Abwicklung von Netzanträgen für Sie übernehmen kann, werden Sie noch per Mail um einige zusätzliche Informationen und die Unterzeichnung einer Vollmacht gebeten. Die BE Solution GmbH kümmert sich danach um alles Weitere.
Nach der Produktauswahl haben Sie die Möglichkeit, Ihre PV-Planung zu speichern. Sie erhalten dann einen Link per E-Mail und können mit diesem den Bestellprozess jederzeit fortsetzen.
Eine persönliche Vor-Ort Beratung ist nicht vorgesehen. Mit über 1.500 installierten Photovoltaik-Anlagen hat unser Kooperationspartner umfassende Erfahrung gesammelt und weiß genau, worauf es bei der Planung ankommt und welche Informationen erforderlich sind. Diese Informationen werden im Bestellprozess abgefragt und anschließend vom BE Solution GmbH Planungsteam sorgfältig geprüft. So wird die Planung Ihrer Photovoltaikanlage für Sie so einfach wie möglich gestaltet.
Gerne steht Ihnen das BE Solution GmbH Support Team per Mail unter sonnen-wg@burgenlandenergie.at bzw. telefonisch unter +43 800 888 9000 zur Verfügung.
Der Leistungsumfang umfasst:
- die Beantragung des Netzzugangsvertrags beim entsprechenden Netzbetreiber
- die dachparallele Standardmontage und die betriebsbereite Installation der Photovoltaikanlage durch einen erfahrenen Installationspartner unseres Kooperationspartners
- die Erstellung der vollständigen Anlagendokumentation
Nein, Sie müssen kein:e BE Solution GmbH Kund:in sein, um unsere Photovoltaik- und Speicherlösungen bestellen zu können. Die Produkte der BE Solution GmbH stehen allen Interessierten offen.
Nein, es ist nicht möglich mehrere Photovoltaikanlagen gleichzeitig zu bestellen. Eine Erweiterung Ihrer bestehenden Anlage um einen SonnenMax, SonnenMarie, SonnenMarie XL oder SonnenMarie XXL ist jedoch möglich.
Ja, Sie können Ihre Bestellung jederzeit und bis einschließlich 14 Tage nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen widerrufen. Ein solcher Rücktritt ist für Sie kostenfrei, vorausgesetzt, er erfolgt bis unmittelbar vor Beginn der Installation.
Sollten Sie sich jedoch erst nach der Installation zum Widerruf entscheiden, beachten Sie bitte, dass Sie in diesem Fall die Kosten für Montage und Demontage, einen möglichen Wertverlust der Photovoltaikanlage sowie eventuelle Kosten für Zusatzleistungen tragen müssen. Für eine detailliertere Erklärung lesen Sie bitte die entsprechenden Abschnitte in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der BE Solutions GmbH.
Kosten und Vertrag
Ja, gemeinsam mit dem Finanzierungspartner der Health Coevo AG - einem Unternehmen der BAWAG Gruppe - bietet BE Solution GmbH eine attraktive Ratenkauf-Lösung für Ihre BE Solution GmbH Bestellung - mit einer Laufzeit von 6 - 15 Jahren und einem Fixzins an.
Wählen Sie beim Bestellvorgang einfach die Option Ratenkauf aus. Nach erfolgreicher Genehmigung Ihres Finanzierungsantrags folgt der Expertencheck, die Einreichung des Netzantrags sowie – falls notwendig – der Förderantrag. Danach kann bereits die Besichtigung und Installation durch den BE Solution Installationspartner erfolgen. Die Anzahlung haben Sie direkt an BE Solution GmbH zu zahlen, die weiteren Zahlungen im Zusammenhang mit Ihrer Photovoltaikanlage werden direkt durch die Bank geleistet. Ab Installation Ihrer Photovoltaikanlage bezahlen Sie die vereinbarten Raten an die Bank.
Die erste Rate ist nach der Installation und Übergabe der betriebsbereiten Photovoltaikanlage fällig.
Ja, die Photovoltaikanlage ist von Anfang an in Ihrem Eigentum.
Nein. Der BE Solution GmbH Kunde muss die gleiche Person wie der Finanzierungsnehmer sein.
Eine vorzeitige Rückzahlung ist jederzeit möglich. Überweisen Sie dabei den offenen Saldo einfach auf die in Ihrer Teilzahlungsvereinbarung angegebene Bankverbindung.
Technisches
Abhängig von Dachausrichtung, dem Standort und der Verschattungssituation liefern die Photovoltaikanlagen im Durchschnitt folgenden Energieertrag pro Jahr:
- SonnenMax: ca. 3.000 kWh
- SonnenMarie: ca. 5.000 kWh
- SonnenMarie XL: ca. 8.000 kWh
- SonnenMarie XXL: ca. 10.000 kWh
Die Produktionsdaten Ihrer Photovoltaik-Anlage können Sie jederzeit über die inkludierte Hersteller-App auf Ihrem Smartphone einsehen. Voraussetzung dafür ist eine WLAN-Verbindung des Wechselrichters. Wenn Ihre BE Solution GmbH Bestellung die BE SpareFlo App umfasst, haben Sie auch dort alle Informationen zu Ihrer Photovoltaikanlage und noch mehr Daten zu Ihrem Verbrauchsverhalten zusammengefasst.
Module:
Es handelt sich um hochwertige 400 - 440 Watt Markenmodule monokristallin mit 12 Jahren Herstellergarantie sowie 25 Jahren lineare Leistungsgarantie des Herstellers. Das bedeutet, dass die Module nach 25 Jahren noch etwa 80% ihrer ursprünglichen Nennleistung erbringen, wobei die Nennleistung im Durchschnitt linear nachlässt.
Wechselrichter:
Die BE Solution GmbH verwendet einen leistungsstarken dreiphasigen Markenwechselrichter mit Nennausgangsleistung von 3 kW, 5 kW,8 kW oder 10 kW. Der Wirkungsgrad beträgt ≥ 96%. Der Wechselrichter ist für Speichererweiterung geeignet und verfügt über 2 MPP-Tracker und ist WLAN-fähig. Der Hersteller ist Huawei oder ein vergleichbarer technischer Anbieter.
Nein, die Photovoltaikanlage ist netzgeführt und arbeitet nicht unabhängig vom Stromnetz. BE Solution GmbH hat allerdings für zukünftige Anforderungen vorgesorgt. Der eingesetzte Wechselrichter wurde bewusst so ausgewählt, dass er für den Einsatz eines Batteriespeichers und einer Netztrennung (Blackout-Box) geeignet ist.
Neben der gesetzlichen Gewährleistung bieten die Module der BE Solution GmbH eine Herstellergarantie von 12 Jahren und eine Leistungsgarantie von 25 Jahren. Der Wechselrichter ist ebenfalls durch eine Herstellergarantie von 5 Jahren abgedeckt.
Sollte während oder vor Abschluss der Installation ein Defekt auftreten, steht Ihnen der Installationspartner der BE Solution GmbH als direkter Ansprechpartner zur Verfügung. Nach Abschluss der Installation bitten wir Sie, den Kundensupport der BE Solution GmbH unter sonnen-wg@burgenlandenergie.at zu kontaktieren.
Ja, der von der BE Solution GmbH verwendete Wechselrichter ist für einen Einsatz mit Speicher vorbereitet. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, bereits während des Bestellvorgangs das PV-Basispaket mit SpeicherSissi (mit 5, 10 oder 15 kWh Kapazität) auszuwählen, um Ihre Photovoltaikanlage noch leistungsfähiger zu gestalten. In der Regel werden die Photovoltaikanlage und der Speicher dann gemeinsam installiert.
Dank einer neuen Regierungsnovelle entfällt ab 1. Jänner 2024 die Umsatzsteuer für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher. Diese Maßnahme ersetzt die bisherige EAG-Investitionsförderung (Bundesförderung).
Konkret bedeutet das, dass Photovoltaikanlagen und Stromspeicher günstiger werden und das System sich vereinfacht, zumal keine Förderanträge mehr notwendig sind.
Für Photovoltaikanlagen bis 35 kWp entfällt für Privatpersonen ab 2024 die 20% Umsatzsteuer. Wenn im Zuge der Photovoltaikanlage ein Stromspeicher installiert wird, ist dieser ebenfalls von der Umsatzsteuerbefreiung betroffen. Es sind keine Förderanträge mehr notwendig.
Die Umsatzsteuerbefreiung gilt für alle Photovoltaikanlagen, die ab dem 1. Jänner 2024 in Betrieb genommen werden und umfasst sowohl die Komponenten wie Module und Wechselrichter als auch die Montage und Planung.
Diese Maßnahme ersetzt die bisherige EAG-Investitionsförderung (Bundesförderung) und wird zunächst auf zwei Jahre bis Ende des Jahres 2025 befristet.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem LINK des Bundesministeriums für Klimaschutz.
Dies ist aufgrund der Vorprüfungen eher unwahrscheinlich. Sollte es dennoch dazu kommen, wird Ihre Bestellung kostenlos storniert und allenfalls bereits geleistete Anzahlungen binnen 14 Tagen vollständig rücküberwiesen. Im Fall eines Kreditkaufs wird dieser kostenlos rückabgewickelt.
Abhängig von unserer Montageplanung und der Dauer, bis Ihr Netzbetreiber den Netzzugang gewährt, dauert es etwa 12 Wochen ab Ihrer Bestellung, bis Ihre Photovoltaikanlage vollständig installiert ist.
Die Installation deiner Photovoltaikanlage ist in etwa an einem Werktag abgeschlossen (es sei denn, es sind zusätzliche Leistungen erforderlich). Der genaue Ablauf kann je nach Vorgehensweise des Installationspartners der BE Solution GmbH variieren bzw. auf mehrere Etappen aufgeteilt werden.
Zu Beginn werden gemeinsam vor Ort die optimale Platzierung der Module und die Verlegung der Kabel besprochen. Anschließend erfolgt die Dachmontage der Module, die Verkabelung von den Modulen zum Wechselrichter und weiter zum Zähler- bzw. Sicherungskasten. Nach Abschluss der Montage erfolgt eine technische Überprüfung inklusive Erstellung des Prüfprotokolls samt Einweisung und Übergabe der Photovoltaikanlage. Das Prüfprotokoll wird dir nach der Überprüfung und Freigabe der Installation übermittelt.
Ihre Photovoltaikanlage wird von einem konzessionierten Partnerunternehmen ("BE Solution GmbH Installationspartner") im Rahmen einer Standardmontage betriebsfertig installiert. Nach Abschluss der Installation erhalten Sie eine umfassende Einweisung in die Nutzung Ihrer neuen Photovoltaikanlage.
Eventuell notwendige Zusatzleistungen für die PV-Installation, um Ihre elektrische Kundenanlage auf den neuesten Stand der Technik zu bringen, werden direkt mit dem ausführenden Installationspartner vereinbart. Dieser ist ein konzessioniertes Elektrounternehmen und führt gegebenenfalls die erforderlichen Arbeiten durch.
Nach der Installation Ihrer Photovoltaikanlage sorgt BE Solution GmbH oder ihr ausführender Installationspartner dafür, dass Ihre Photovoltaikanlage beim Netzbetreiber gemeldet wird. Die Dauer bis zur tatsächlichen Inbetriebnahme hängt vom Netzbetreiber ab (manchmal ist auch ein Zählertausch durch den Netzbetreiber erforderlich). Leider hat BE Solution GmbH keinen Einfluss auf diese Phase. Aufgrund der hohen Auslastung der Netzbetreiber kann es einige Wochen dauern.
Direkt vor der geplanten Installation besichtigen Sie gemeinsam mit dem Installationspartner Ihr Dach und besprechen die optimale Platzierung der Module, die Verlegung der Kabel und den Montageort für den Wechselrichter. Sobald alle Details geklärt sind, startet die eigentliche Montage. Eine separate Vorab-Besichtigung ist nicht vorgesehen, um unseren Kund:innen Zeit und Kosten zu ersparen.
Ihre Photovoltaikanlage wird von einem konzessionierten Partnerunternehmen errichtet. Hierbei werden die Module mit einer passenden Unterkonstruktion sicher auf Ihrem Dach befestigt. Die Verkabelung von den Modulen zum Wechselrichter und vom Wechselrichter zum Zähler- bzw. Sicherungskasten erfolgt sichtbar (Aufputz-Montage). Falls Ihr Haus bereits über eine vorhandene, technisch geeignete Leerverrohrung verfügt, kann diese ebenfalls genutzt werden.
Natürlich! Nach der Installation und der Übergabe der betriebsbereiten Photovoltaikanlage prüft BE Solution GmbH die Installation anhand der Fertigmeldung des Installationspartners. Danach sendet BE Solution GmbH Ihnen die vollständige Dokumentation, bestehend aus Prüfbericht, Datenblätter und Fotodokumentation.
Der Wechselrichter wird gemäß den Herstellervorgaben an der Wand montiert. Ideal ist die Montage in einem unbewohnten Raum, beispielsweise einem Technikraum oder einer Garage. Den exakten Standort legen Sie gemeinsam mit dem Installationspartner der BE Solution GmbH direkt vor der Installation fest.
Ja, zumindest vor Beginn der Installation sollten Sie zur Besprechung der Platzierung der Module, Kabelwege etc. anwesend sein. Auch während der Elektroinstallation ist Ihre Anwesenheit erforderlich.
Wenn keine Photovoltaikanlage vorhanden ist, beziehen Sie ausschließlich Strom aus dem Netz, wie es in Ihrem aktuellen Netzzugang geregelt ist.
Mit Ihrer Photovoltaikanlage produzieren Sie eigenen Strom und speisen den nicht verbrauchten Anteil ins Netz ein. Dies wird durch den neuen Netzzugang geregelt. Sie erhalten einen eigenen Zählpunkt für die Einspeisung des überschüssigen PV-Stroms in das Netz.
Die Netzbetreiber sind gesetzlich dazu verpflichtet, den Antrag innerhalb von vier Wochen zu bearbeiten. Jedoch hat die BE Solution GmbH festgestellt, dass dies manchmal erheblich länger dauern kann und in Einzelfällen sogar mehrere Monate in Anspruch nehmen kann. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Bearbeitungszeit der Netzbetreiber außerhalb des Einflussbereichs der BE Solution GmbH liegt.
Ihr bestehendes Vertragsverhältnis mit Ihrem Stromlieferanten bleibt von der Photovoltaikanlage unbeeinflusst. Denn selbst wenn die Photovoltaikanlage mit einem Speicher ausgestattet ist, deckt sie nur einen Teil Ihres Strombedarfs ab.
Nein, Sie können wie bisher Ihren Stromlieferanten völlig frei wählen. Dies gilt sowohl für den Bezug aus dem öffentlichen Netz als auch für die Einspeisung von PV-Stromüberschuss.
Ihr nicht verbrauchter Strom (Überschuss) wird in das Stromnetz eingespeist. Dafür erhalten Sie eine Vergütung pro eingespeister kWh von Ihrem Stromanbieter.
Ja. Sie können selbst entscheiden, welches Unternehmen Ihren überschüssigen Strom kauft. Dabei können Sie entweder Ihren aktuellen Stromlieferanten wählen oder sich für jeden anderen Energielieferanten entscheiden.
Ein durchschnittlicher 2-Personen-Haushalt mit 3.500 kWh Stromverbrauch pro Jahr und einer SonnenMax 3 kWp Photovoltaikanlage verbraucht ca. 35 % (1.100 kWh) des erzeugten Sonnenstroms selbst.
Ein durchschnittlicher 4-Personen-Haushalt mit 5.000 kWh Stromverbrauch pro Jahr und einer SonnenMarie 5 kWp Photovoltaikanlage verbraucht ca. 31 % (1.700 kWh) des erzeugten Sonnenstroms selbst.
Ein durchschnittlicher 4-Personen-Haushalt mit 8.000 kWh Stromverbrauch pro Jahr und einer SonnenMarie XL 8 kWp Photovoltaikanlage verbraucht ca. 30 % (2.400 kWh) des erzeugten Sonnenstroms selbst.
Ein durchschnittlicher 4-Personen-Haushalt mit 10.000 kWh Stromverbrauch im Jahr und einer SonnenMarie XXL 10 kWp Photovoltaikanlage verbraucht ca. 30 % (3.500 kWh) des erzeugten Sonnenstroms selbst.
Bitte beachten Sie, dass es sich um die angeführten Werte lediglich um Richtwerte handelt.
Einen Überblick über die baulichen/technischen Voraussetzungen für die BE Solution GmbH PV-Lösungen finden Sie im "Produktblatt Photovoltaik". Um mit wenigen Mausklicks zu überprüfen, ob Ihr Haus geeignet ist, verwenden Sie nach der ÖAMTC Mitgliederabfrage einfach den Planungsassistenten unseres Kooperationspartners BE Solution GmbH.
Die optimale Ausrichtung ist nach Süden, aber auch eine Anlage mit Ost- oder West-Orientierung erzielt eine angemessen gute Leistung. Aufgrund von Effizienzgründen raten wir von einer Nord-Orientierung ab. Bei SonnenMarie und SonnenMarie XL ist es möglich, zwei Dachflächen zu nutzen, zum Beispiel Ost und West.
Für SonnenMax (ca. 3 kWp) benötigt man ca. 16 m² auf einer durchgehenden Dachseite. SonnenMarie (ca. 5 kWp) erfordert ca. 26 m², SonnenMarie XL (ca. 8 kWp) benötigt ca. 42 m2 und SonnenMarie XXL (ca. 10 kWp) benötigt ca. 52 m². Bei SonnenMarie, SonnenMarie XL und SonnenMarie XXL ist prinzipiell eine Aufteilung auf zwei Dachflächen möglich. Wichtig zu beachten ist, dass die Fläche frei von Störobjekten wie Gaupen, Dachfenstern, Be-/Entlüftungen, etc. sein muss.
SonnenMax/Marie sind PV-Lösungen mit einer vordefinierten Standardmontage, die für die meisten Häuser geeignet ist. Der Montageaufwand variiert jedoch stark je nach Art der vorhandenen Dachdeckung. Daher können die Photovoltaikanlagen im Rahmen dieses Angebots nur auf den im Produktblatt angeführten Arten von Dachdeckungen realisiert werden.
Nein, SonnenMax, SonnenMarie, SonnenMarie XL und SonnenMarie XXL sind ausschließlich für die Dachmontage geeignet. Allerdings können Sie unser flexibles PV-Modul SonnenMarco ganz vielseitig am Balkon, auf der Terrasse oder im Garten montieren.
Nein, die Photovoltaikanlage kann ebenfalls ohne WLAN-Anschluss betrieben werden. Die Nutzung der Smartphone-App zur Überwachung der Produktion Ihrer Photovoltaikanlage erfordert jedoch einen WLAN-Anschluss.
Die Errichtung einer Photovoltaikanlage ist nach österreichischem Recht eine bedeutende Änderung bzw. Erweiterung einer bestehenden elektrischen Anlage. Wenn in eine bestehende elektrische Anlage eingegriffen wird, z. B. durch die Installation einer Photovoltaikanlage, muss die gesamte Anlage den aktuellen technischen Standards entsprechen, um ein Prüfprotokoll und die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage zu erhalten.
Es besteht die Möglichkeit, dass für ein positives Prüfprotokoll und die Inbetriebnahme zusätzliche Leistungen erforderlich sind, um den notwendigen aktuellen technischen Standard zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass solche Zusatzleistungen nicht im Umfang vom SonnenMax/Marie enthalten sind. Beispiele für Zusatzleistungen können sein:
z.B. Umbau bzw. Erneuerung Sicherungskasten, zusätzlicher DC Überspannungsableiter Typ 2 bei DC-Verkabelung >10m oder DC-Überspannungsableiter Typ 1+2 sofern technisch erforderlich (bei vorhandener Blitzschutzanlage), AC-Überspannungsableiter der Hausinstallation sofern technisch erforderlich und nicht vorhanden, Erneuerung bereits bestehender Fehlerstromschutzschalter, Leistungsschutzschalter, Vorzähler, Lasttrennschalter, Zählersteckleiste, Erdungsanlage (Tiefenerder), Kabel & Leitungen. Mit diesen Zusatzleistungen können Sie gegebenenfalls direkt den Installationspartner der BE Solution GmbH oder eine andere Fachkraft Ihrer Wahl beauftragen.
Sollten zusätzliche Leistungen nötig sein, um eine normgerechte Montage durchführen zu können oder/und um die elektrische Kundenanlage auf den erforderlichen Stand der Technik zu bringen, teilt Ihnen der Installationspartner der BE Solution GmbH im Zuge der Besichtigung direkt vor der Installation die erforderlichen Zusatzleistungen und die hierfür entstehenden Kosten mit. Sie sind nicht verpflichtet, diese Zusatzleistungen zu beauftragen und können in diesem Fall vom Vertrag zurücktreten.
Im Zuge der Besichtigung, vor der Installation, gemeinsam mit dem Installationspartner der BE Solution GmbH.
Selbstverständlich sind Sie nicht verpflichtet, diese Zusatzleistungen zu beauftragen und können in diesem Fall von Ihrer Bestellung zurücktreten. Zu Ihren Rücktrittsmöglichkeiten und den Rücktrittsfolgen siehe auch die FAQ-Frage „Kann ich von der Bestellung zurücktreten“?
SpeicherSissi
Durch Anklicken des „Jetzt Planung starten“ auf der Website unseres Kooperationspartners BE Solution GmbH starten Sie den Planungsprozess.
Die Speicherprodukte gibt es in dieser Kooperation nur in Kombination mit einer Photovoltaikanlage. Nach Beantwortung einer Reihe von Fragen können Sie direkt das für Sie passende PV-Paket (Photovoltaikanlage in der Basisausstattung, erweiterbar mit einem Batteriespeicher, der Energiemonitoring-App, einer AC-Wallbox sowie einem Wartungspaket) konfigurieren und bestellen. Je nach persönlicher Präferenz können Sie zwischen Sofortkauf oder Zahlung in Monatsraten auf Basis einer Finanzierung der UniCredit Bank Austria AG wählen.
Grundsätzlich ist die richtige Größe des Speichers von Ihrem Strombedarf und der Größe Ihrer Photovoltaikanlage abhängig. In einem durchschnittlichen Fall ist für SonnenMax (ca. 3 kWp) und SonnenMarie (ca. 5 kWp) eine SpeicherSissi 5 kWh eine gute Wahl. Haben Sie einen etwas höheren Verbrauch, insbesondere auch in den Nachtstunden, oder ist die größere Photovoltaikanlage SonnenMarieXL (ca. 8 kWp) oder SonnenMarieXXL (ca. 10 kWp) installiert, können Sie durch den Speicher mit 10 kWh Kapazität oder 15 kWh Ihre Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz weiter erhöhen.
Die Aktivität des Speichers können Sie über die Hersteller-App jederzeit in Echtzeit einsehen. Voraussetzung hierfür ist eine entsprechende WLAN-Verfügbarkeit. Wenn Ihre BE Solution GmbH Bestellung die Energiemonitoring Lösung mit der App "BE SpareFlo Pro" umfasst, haben Sie dort auch alle Informationen zum Speicher zusammengefasst (Ladestand, aktuelle Lade-/Entladeleistung und Reichweite).
Erweiterungsprodukte
Ja, Sie haben die Möglichkeit Ihre SonnenMax/Marie Photovoltaikanlage optional zu einem Komplettpaket zu erweitern, indem Sie Produkte wie SpeicherSissi, BE.SpareFlo, Blackout Box oder unsere LadeLilli hinzufügen. Folgen Sie einfach den 10 Planungsschritten in unserem Planungsassistent, um Ihre eigene SonnenWG zusammenzustellen.
Geplante Wartung der Photovoltaikanlage im 5. Und 10 Jahr nach Inbetriebnahme durch Burgenland Energie.
Die Blackout Box bietet Schutz vor Stromausfällen. Sie gewährleistet eine kontinuierliche Stromversorgung für Ihre wichtigsten Verbraucher, selbst wenn das öffentliche Netz ausfällt. Dies wird durch einen s.g. „PV Point“ als speziell dafür vorgesehene 230 V Steckdose umgesetzt.
Eine Wallbox bietet eine viel schnellere Ladezeit im Vergleich zu herkömmlichen Steckdosen. Sie gewährleistet außerdem eine sichere und zuverlässige Ladung.
Im Fall unserer Huawei Smart Wallbox wird durch das automatische und bequeme PV-Überschuss-Laden der Eigenverbrauch des erzeugten Sonnenstroms maximiert und der Netzbezug für das Laden des E-Autos reduziert.
Der Energiemonitoring-Sensor ist ein innovativer Sensor, der eine intelligente Energiemessung in Wohnungen und Häusern ermöglicht. Konkret unterstützt der Sensor dabei, den Stromverbrauch nach Geräten bzw. Gerätegruppen zu kategorisieren und Energieeinsparungspotenziale geräteübergreifend zu identifizieren.