
Drohnen-Info App
Die ÖAMTC Drohnen-Info App stellt allen Drohnenpiloten die notwendigen Informationen zu Drohnenflügen kompakt und übersichtlich zur Verfügung.
© OEAMTCDrohnen-Info App
Mit der Drohnen-Info App gibt der ÖAMTC Drohnenpiloten mittels einer interaktiven Landkarte für jeden Standort Auskunft darüber, in welchen Gebieten Drohnen sicher und legal aufsteigen können und wo Einschränkungen und Verbote existieren. Die App bietet umfassende Informationen über geltende Regeln und Vorschriften für Drohnen der Klasse 1 & 2, Flugmodelle sowie Drohnen bis max. 79 Joule Bewegungsenergie. Ein weiterer Vorteil: Mit der Drohnen-Info App lässt sich ganz einfach ein Austro Control konformes Flugbuch führen und als praktische CSV Datei exportieren.
Jetzt herunterladen und losfliegen
Laden Sie sich die Drohnen-Info App im iOS App Store oder Google Play Store herunter und nutzen Sie die kompetenten Informationen und praktischen Funktionen für Ihren nächsten Drohnenflug.

- Erhalten Sie alle Infos zum Drohnen 1x1
- Klassifizieren Sie Ihre Drohne
- Erfahren Sie standortspezifische Flugbestimmungen
- Führen Sie Ihr eigenes Flugbuch
Das wichtigste kurz zusammengefasst
Informieren Sie sich schnell, einfach und zuverlässig über die Bestimmungen für Ihren nächsten Drohnenflug. Im ÖAMTC Drohnen-Info Erklärvideo erfahren Sie die wichtigsten Regeln über das sichere Fliegen Ihrer Drohne und wie Sie die Drohnen-Info App dabei ganz einfach unterstützen kann.
Drohnen Haftpflichtversicherung
Um immer sicher unterwegs zu sein, können Sie über die ÖAMTC Drohnen-Info App gleich online eine Drohnen-Haftpflichtversicherung bei AIR&MORE abschließen. Dort findet man auch eine Versicherung für Mini-Drohnen bis 450 Gramm, wie die DJI Spark oder die DJI Mavic Air.
Hier finden Sie die häufigsten Fragen & Antworten zur Drohnen-Info App
Was ist die Drohnen-Info App?
Die Drohnen-Info App ist eine App für Drohnenpiloten, die nicht nur jede Menge wertvolle Infos liefert, sondern auch auf einer interaktiven Landkarte zeigt wo es Flugverbote oder Restriktionen gibt.
Muss ich mich registrieren, um die App zu nutzen?
Nein, alle Funktionen (auch das Flugbuch) stehen ohne Registrierung zur Verfügung.
Ist man als Drohnenpilot automatisch dazu verpflichtet ein Flugbuch zu führen?
Sobald man ein bewilligungspflichtiges "unbemanntes Luftfahrzeug der Klasse 1" fliegt muss man Aufzeichnungen über die Anzahl der Starts und Landungen, die Flugdauer, Namen des Piloten sowie Einsatzort führen. Für Spielzeugdrohnen oder Flugmodelle ist dies nicht notwendig.
Sind meine Daten sicher? Wo werden meine Einträge im Flugbuch gespeichert?
Die Einträge im Flugbuch werden ausschließlich lokal (am Gerät) gespeichert und weder an den ÖAMTC noch an Dritte weitergegeben.
Woher weiß ich in welche Kategorie meine Drohne fällt?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab (Gewicht, Aufnahmefähige Kamera in Betrieb, Flugradius, etc.) und wird in der App anschaulich erklärt.
Was passiert, wenn ich meine Drohne in Flugverbotszonen in Betrieb nehme?
Das sollte man keinesfalls machen, die Flugverbotszonen sind meist um Flughäfen, Krankenhäuser oder Nationalparks, wo durch das Fliegen von Drohnen Personen oder Sachen gefährdet werden könnten. Bei Verstößen gegen diese Zonen (oder das Luftfahrtgesetz generell) drohen hohe Strafen.
Ich fliege nur eine kleine Spielzeugdrohne. Kann ich die App trotzdem nutzen?
Auch vermeintlich harmlose Spielzeugdrohnen sollte man nicht in der Nähe von sensiblen Bereichen wie Flughäfen oder Nationalparks betreiben, daher empfiehlt es sich auch hier vorher in der App nachzuschauen ob es Flugverbotszonen gibt.
Ihre Frage war nicht dabei?
Dann kontaktieren Sie uns unter drohnen@oeamtc.at.