Yokohama Geolandar A/T G015
All Terrain Reifentest 2025: 225/65 R17 102 H
©
Der beste All Terrain Reifen im Test, dennoch weit vom Referenzreifen entfernt. Seine größte Stärke hat er im Schnee, ist aber auch bei den anderen Testdisziplinen immer in der Testspitze dabei. So ist er beispielsweise nicht nur beim Schneehandling, sondern auch beim Nasshandling der beste Reifen. Da er auch beim Trockenbremsen zusammen mit dem Bridgestone die beste Leistung zeigt und sich keinen größeren Patzer leistet, holt sich der Japaner den Testsieg.
Reifenlabel (lt. Hersteller)
Rollwiderstand |
Nasshaftung |
Außengeräusch |
E |
C |
70 |
Vor- und Nachteile
Vorteile |
Nachteile |
- Bester AT-Reifen im Schnee
-
Bester Reifen im Nasshandling
-
Günstigster Reifen im Test
-
Einer der leichtesten Reifen im Test
|
- Auch als Testsieger mit weniger Fahrsicherheit als der Referenzreifen
|
Ergebnisse im Detail
Testkriterium
|
Gewichtung
|
Note
|
Trocken |
35% |
2,9
|
trocken subjektiv |
30% |
3,0
|
Trockenbremsen |
70% |
2,8
|
Nass |
40% |
3,3
|
nasse Kreisfahrt |
10% |
3,5
|
Aquaplaning Kurve |
10% |
3,1
|
Aquaplaning längs |
10% |
2,7
|
Nassbremsen |
40% |
3,6
|
Nasshandling |
30% |
3,0
|
Schnee |
20% |
2,4
|
Schneebremsen |
40% |
2,7
|
Schneetraktion |
20% |
3,2
|
Schneehandling |
40% |
1,8
|
Schotter |
5% |
2,1
|
Schotterhandling |
50% |
2,2
|
Schottetraktion |
50% |
2,0
|
Gesamturteil |
100% |
2,9
|
Empfehlung |
|
|
Notengenzen für Empfehlung
ÖAMTC-Empfehlung
|
Note |
sehr gut
|
gut
|
befriedigend
|
genügend
|
nicht genügend
|
Notenwert |
0,5 - 1,5
|
1,6 - 2,5
|
2,6 - 3,5
|
3,6 - 4,5
|
4,6 - 5,5
|
Melden sie sich an um schnell und einfach fortzufahren! Sie können den Schutzbrief aber auch ohne Anmeldung bestellen.