Die Idee, mehrere Gewichtsklassen mit einem Sitz abzudecken ist zwar gut, die Umsetzung jedoch ein Kompromiss mit Einschränkungen in allen Klassen.Bei der Verwendung ohne Hosenträgergurt schneidet der Beckengurt beim Frontalaufpralltest in den Bauchraum des Dummys ein.Das Anschnallen des Kindes ist ebenfalls in dieser Konfiguration sehr aufwendig, weil der Fahrzeuggurt durch einen engen Spalt zischen Oberschenkel und Sitzschale geführt werden muss.In vielen Fahrzeugen läuft der Dreipunktgurt nicht selbständig zurück, nachdem sich das Kind nach vorne gebeugt hat.Um den Einstieg zu erleichtern, kann der Sitz zur Seite gedreht werden.
Gewichtsklasse bzw. Altersgruppe
Gewichtsklasse bzw. Altersgruppe
Für Kinder bis 25 kg (bis ca. sieben Jahre)
Sitz- und Liegestellung.
Sitzgewicht: 8,7 kg
Bauart und Montage im Fahrzeug
Bauart und Montage im Fahrzeug
Mit 3-Punkt-Fahrzeuggurt:
- bis 13 kg gegen die Fahrtrichtung
- oder von 9-18 kg in Fahrtrichtung
- oder von 15-25 kg (ohne Hosenträgergurt)
Warnung
Warnung
Achtung: Nicht entgegen der Fahrtrichtung auf Beifahrersitzen mit Frontairbag verwenden
Sicherheit
Stärken
Schwächen
Der Kindersitz steht stabil im Fahrzeug
Hohes Verletzungsrisiko beim Frontcrash
Erhöhtes Verletzungsrisiko beim Seitencrash
Kritischer Gurtverlauf
Bedienung
Stärken
Schwächen
Erhöhte Gefahr der Fehlbedienung
Anschnallen des Kindes sehr aufwändig
Sitzeinbau aufwändig
Bedienungsanleitung und Warnhinweise weisen leichte Schwächen auf